Asfinag-Rastplatz in Seeboden: Grundeigentümer nun enteignet

Im Bereich des Parkplatzes wird bereits fleißig gebaut und eine Lärmschutzwand errichtet
5Bilder
  • Im Bereich des Parkplatzes wird bereits fleißig gebaut und eine Lärmschutzwand errichtet
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

SEEBODEN (ven). Nun ist es amtlich: Die drei Grundstückseigentümer, die bis zuletzt ihren Einspruch gegen eine Enteignung seitens des Landes Kärnten zugunsten eines geplanten Asfinag-Rastplatzes in Seeboden mit 25 Lkw- und 30 Pkw-Stellplätzen erhoben haben, wurden nun per Bescheid des Landesverwaltungsgerichtshofes enteignet. Somit stehe dem Bau des umstrittenen Rastplatzes nichts mehr im Weg.

Luftkurort?

"Es wurde uns vor der Wahl zugesagt, gegen die Enteignung zu kämpfen. Das Wort wurde seitens der Gemeinde gebrochen. Wir werden alle Rechtsmittel ausschöpfen und weiterkämpfen", so Gritschacher. Insgesamt handelt es sich um drei Hektar Grund, der Rastplatz würde laut den Plänen eine Länge von rund 400 Metern haben. Dazu käme eine Infrastrukturzeile mit Sanitäranlagen. Grundeigentümer Roland Gritschacher fühlt sich von der Gemeinde im Stich gelassen. "Wir haben gekämpft, von der Gemeinde sagte man uns jedoch nur moralische, aber keineswegs finanzielle Unterstützung zur Verhinderung des Rastplatzes zu", sagt er. Außerdem wäre es ein "umweltpolitischer Knieschuss für die Region. "Seeboden ist im e5-Programm und hat den Status eines Luftkurortes. Die Lkw müssten in der Nacht immer wieder gestartet werden, damit die Kühlaggregate laufen können", erklärt Gritschacher, der sich seit der Vorstellung des Projektes 2011 damit befasst.

Bürgerinitiative kämpft

In der Machbarkeitsstudie ging man noch von 45 Prozent weniger Grundbedarf aus, es soll auch noch eine Dammschüttung im Ausmaß von 20.000 Kubikmetern dazukommen. Auch die Bürgerinitiative "Seeboden L(i)ebenswert" setzte sich vehement mit Unterschriftenlisten gegen den Rastplatz ein. Kuriosum: Wenn die Fahrzeuge aus dem Rastplatz ausfahren und beschleunigen, kommen sie unmittelbar in die linke Abbiegespur nach Lendorf.

Bürgermeister für Modernisierung

Bürgermeister Wolfgang Klinar spricht sich ausdrücklich für eine Modernisierung des vorhandenen Parkplatzes aus, aber gegen eine Erweiterung zu einem Rastplatz. "Was äußerst positiv ist: Die Asfinag hat Lärmschutzmaßnahmen im Bereich von Wolfsbergtunnel bis zur Autobahnbrücke versprochen, die Bauarbeiten sollen - unabhängig davon, ob der Rastplatz nun kommt oder nicht - im Oktober beginnen." Dennoch suche er noch das Gespräch mit allen Beteiligten. "Wir müssen alle Bedenken nochmals diskutieren. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 Stundenkilometer ist uns leider nicht gelungen, laut Gutachten sei dies nicht notwendig." Zu den Emissionen sagt er: "Täglich fahren 13.000 bis 17.000 Autos durch Seeboden. Was ist hier mit Lärm und Abgasen? Die Autobahn ist nun mal da und ist eine Wirtschafts- und Lebensader für die Region", schließt er.

Asfinag will Gespräche intensivieren

Die Vertreter der Asfinag sind zufrieden mit dem Ausgang des Verfahrens, Ersatzstandort gäbe es keinen. "Rastplätze sind für die Asfinag hinsichtlich der Verkehrssicherheit von großer Bedeutung. Der Standort bei Seeboden ist richtig gewählt und wir halten daran fest. Die Gespräche mit dem Land und der betroffenen Gemeinde werden intensiviert, um entsprechende Überzeugungsarbeit zu leisten.", so der Geschäftsführer der Asfinag Bau GmbH Alexander Walcher.

Die Vorgeschichte

In ganz Österreich gibt es 46 moderne und gut beleuchtete Rastplätze im Asfinag-Design. Das Konzept sieht alle 30 Kilometer eine solche Rastmöglichkeit vor. Insbesondere auf der A10 Tauernautobahn fehlen noch derartige. "Der Rastplatz bringt nicht mehr Lärm (ruhender Verkehr) beziehungsweise werden durch den Ausbau mehr Lärmschutzwände in diesem Bereich errichtet. Bedenken zur Feinstaubbelastung werden mit dem Satz "Der Rastplatz bringt ja nicht mehr Verkehr" für nichtig befunden.

Eine Petition gegen den geplanten Rastplatz mit über 1.000 Unterschriften wurde im Dezember dem Kärntner Landtag überreicht. Die Bürger fordern von der Gemeinde Unterstützung im Kampf gegen das Projekt.

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Die Erdbeeroase hat ab sofort wieder geöffnet. | Foto: Erdbeeroase
5

In Oberkärnten
Die Erdbeeroase startet in die Sommersaison

Endlich kann man wieder Erdbeeren in Oberkärnten pflücken! Ab sofort haben die Standorte der Erdbeeroase geöffnet. OBERKÄRNTEN. In Pusarnitz, Spittal-Ost, Feistritz und Villach-Landskron gibt es traumhafte Plätze, um Erdbeeren zu pflücken. Hinter der Erdbeeroase steckt ein Familienunternehmen aus Pusarnitz in Oberkärnten mit Siegfried Mohl jun. Jahr für Jahr sorgt man dafür, dass die Besucher*innen tolle Früchte selber klauben können. Ab sofort geöffnet Ab sofort haben die Standorte der...

Anzeige
Das Team steht Ihnen mit Expertise zur Seite. | Foto: VAO Versicherungsagentur Orel
2

VAO Versicherungsagentur Orel Radenthein
Neuer Standort für das VAO-Expertenteam

Am neuen Radentheiner Standort (vis-a-vis Metzgerwirt) steht Ihnen das erfahrene Team rund um Claus Orel nicht nur in Versicherungsangelegenheiten zur Seite, sondern bietet Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen. RADENTHEIN. „Als führender Anbieter in unserem Bereich arbeiten wir mit 22 renommierten Versicherungsanstalten und 2 Bausparkassen zusammen, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Versicherungsbedürfnisse zu liefern.Wir bieten Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen....

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.