Volksschule Malta erstrahlt in neuem Glanz

Die Volksschule Malta wurde um eine Million Euro saniert | Foto: KK
4Bilder
  • Die Volksschule Malta wurde um eine Million Euro saniert
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

MALTA (ven). Die Volksschule Malta wurde generalsaniert. Seit dieser Woche besuchen die Schüler der vierklassigen Schule den Unterricht wieder im Gebäude, das im neuen Glanz erstrahlt.

Fast 50 Jahre alt

Das Gebäude wurde 1968 errichtet und ist nun langsam „in die Jahre“ gekommen. Aus diesem Grund wurde von Seiten des Schul-Erhalters, der Gemeinde Malta, ein Sanierungsprojekt in die Wege geleitet. Nachdem das Gebäude schon vor mehreren Jahren einen Vollwärmeschutz und neue Fenster erhalten hat, stand diesmal vor allem die Erneuerung des Inneren im Mittelpunkt. Mit Ende Juni, kurz vor Schulschluss, wurde mit den Bauarbeiten begonnen.

Eine Million Euro

Die Kosten für die gesamten Renovierungsarbeiten belaufen sich auf rund eine Million Euro, davon werden rund 585.000 Euro aus dem Schulbaufond des Landes Kärntens beigesteuert. Die Einrichtung einer Nachmittagsbetreuung, sowie die Umstellung auf eine Biomasseheizung werden vom Bund mit rund 90.000 Euro gefördert, der Rest wird von der Gemeinde Malta finanziert, informiert Bürgermeister Klaus Rüscher.

Schritt gegen Abwanderung

„Als Bürgermeister liegen mir besonders die Bildungs- und Betreuungseinrichtungen unserer Gemeinde am Herzen. Mit dem Kinderbetreuungszentrum Fischertratten und der neu renovierten Volksschule schaffen wir beste Rahmenbedingungen für die Betreuung unserer Kinder. Es ist ein aktiver Schritt gegen das Abwandern junger Familien", so Rüscher zur WOCHE. Mit der Eröffnung des Kindergartenzentrums in Fischertratten im Jahr 2012 hat die bis dahin in der Volksschule untergebrachte Kindergartengruppe das Gebäude verlassen. Die seither leerstehenden Räumlichkeiten wurden renoviert und werden nun für die Nachmittagsbetreuung genutzt.

Viel Platz

Neben den vier Klassenräumen stehen ein großer Werkraum, eine kleinere Klasse für Gruppen- und/oder Religionsunterricht und zwei Räume mit etwa 70 Quadratmetern für die Nachmittagsbetreuung zur Verfügung. Einer davon ist als Medienraum ausgebildet. Ein moderner Turnsaal und ein großer Schulgarten sorgen dafür, dass auch die Bewegung der Kinder nicht zu kurz kommt.

Biomasse auch für Nachbarn

Beheizt wird das Gebäude mit Biomasse, die Heizung wurde so ausgelegt, dass in Zukunft die öffentlichen Gebäude in der Nachbarschaft der Volksschule wie den Festsaal, das Feuerwehrhaus und Gemeindewohnungen mitbeheizt werden können.

Zur Sache:

Die erledigten Arbeiten:
- Erneuerung der gesamten elektrischen Anlage samt zeitgemäßer EDV-Verkabelung,
Ausstattung der Klassenräumen mit Beamern,
- Einbau von Lärmschutzdecken in allen Räumlichkeiten,
- Einbau eines Lifts im Hauptgebäude um zukünftig die Barrierefreiheit zu garantieren,
- Einbau eines Treppenlifts von den Garderoben in den Turnsaalbereich,
Neue Fliesenböden in den Aulen, Renovierung der Parkettböden in den Klassenräumen,
- Erneuerung der Innentüren und der Garderoben,
- Ergänzung der Schulmöbel, Erneuerung von Kästen und Stauräumen,
- Erneuerung Direktorenzimmer und Lehrerzimmer,
- Erneuerung der Turnsaalfenster,
- Erneuerung der sanitären Anlagen samt Wasserleitungen und Abflussrohren,
- Installation von neuen Heizungsleitungen und Heizkörpern,
- Ersetzen der bisherigen Ölheizung durch eine moderne Biomasseheizung, die wahlweise mit Pellets oder Hackschnitzel betrieben werden kann.

Anzeige
Foto: Gert Perauer
3

Dein neuer Job in Millstatt
Werde Shopleiter (m/w/d) in der Hirter GenussTheke & Vinothek.

Du liebst den Kontakt mit Gästen? Du bist ein Fan von Nachhaltigkeit, Regionalität und möchtest deine Liebe zur Kulinarik auch am Arbeitsplatz ausleben?
Dann bist du in der Hirter GenussTheke & Vinothek in Millstatt genau richtig! MILLSTATT. Deine Aufgabengebiete als Shopleiter (m/w/d) erstrecken sich von der Verantwortung für das Tagesgeschäft, Sicherstellung eines reibungslosen Verkaufsablaufes bis hin zur optimalen Warenpräsentation. Du begleitest Verkostungen und Veranstaltungen in der...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.