Erzbischof Lackner erhält Ehrenzeichen des Landes Tirol

LH Platter (li) und LH Kompatscher (re) zeichneten den Erzbischof von Salzburg, Franz Lackner, mit dem Ehrenzeichen des Landes Tirol aus. | Foto: Land Tirol/Frischauf
  • LH Platter (li) und LH Kompatscher (re) zeichneten den Erzbischof von Salzburg, Franz Lackner, mit dem Ehrenzeichen des Landes Tirol aus.
  • Foto: Land Tirol/Frischauf
  • hochgeladen von Arno Cincelli

TIROL (KAP). Salzburgs Erzbischof Franz Lackner hat am Samstag das Ehrenzeichen des Landes Tirol erhalten. In einem Festakt im Riesensaal der Hofburg in Innsbruck würdigte ihn der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter als "froh, tief im Glauben verwurzelt und seelsorglich engagiert". Lackner entspreche zudem dem Idealbild eines "Hirten inmitten der Herde mit dem Geruch der Schafe", welches Papst Franziskus für seine Bischöfe immer wünsche.

Mit Lackner, der seit 2014 Salzburger Erzbischof ist, werde das Ehrenzeichen des Landes einer "beeindruckenden Persönlichkeit der katholischen Kirche verliehen, die sich durch ihr hervorragendes öffentliches und privates Wirken besondere Verdienste um das Land Tirol erworben hat", so der Landeshauptmann. Ein Teil des Tiroler Unterlandes - 63 Pfarren in den Dekanaten Brixen im Thale, Kufstein, Reith im Alpbachtal, St. Johann in Tirol und Zell am Ziller - gehört zur Erzdiözese Salzburg.

Das Tiroler Ehrenzeichen wird jährlich am 20. Februar, dem Todestag des 1810 hingerichteten Freiheitskämpfers Andreas Hofers, an zwölf Persönlichkeiten aus Tirol und Südtirol vergeben. Bei der diesjährigen Verleihung, die Platter gemeinsam mit seinem Südtiroler Amtskollegen Arno Kompatscher vornahm, wurden u.a. auch der Kirchenrektor der Spitalskirche in Innsbruck, Josef Wolsegger, der Brixener Fundamentaltheologe Paolo Renner, der Innsbrucker Universitätsrektor Tilmann Märk sowie die Opernsängerin Eva Lind ausgezeichnet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.