Felder

Beiträge zum Thema Felder

Alt und Neu, Waidhofen a. d. Thaya, Fotomontage (http://www.visions-for-energy.com)
13

Bilderzyklen aus Niederösterreich

Unser wunderschönes Niederösterreiche in verschiedenen Montagen Zusammenstellung verschiedener Landschaftsbilder und Ansichten aus Niederösterreich (St. Pölten, Waldviertel, Mostviertel) Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Finden Sie weitere fotografische Kunstwerke auch im Shop von Frank Xavier: Visions of Energy Sehen Sie hier auch ein Video mit Impressionen aus der Sammlung von Frank Xavier: Wo: St. Pölten, Doktor-Ofner-Gasse, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
5

Reisterrassen

Hier sind so ziemlich die schönsten Reisterrassen Balis

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die Anbauflächen waren großteils unter Wasser. | Foto: Foto: FF/Kollinger

Hochwasser 2013: „Eine ganze Saison zerstört“

Hochwasser vernichtet die Ernte der Gemüse- und Erdbeerbauern EFERDING (bea). „Es ist eine reine Katastrophe“, sagt Manfred Schauer, Obmann der Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl-Erdäpfel. Etwa 80 Prozent der Ernte sei vernichtet. „Man kann gar nicht in Worte fassen, was das heißt. Ein ganze Saison ist zerstört.“ Auch um den langersehnten Eferdinger Knoblauch steht es schlecht. „Wir können erst in den nächsten Tagen feststellen, was noch zu retten ist“, sagt Schauer. Die Lage sei jedenfalls...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
11

Wie wird aus dem Samenkorn eine Pflanze?

RIED/T. RIED/T. Diese und ähnliche Fragen stellen sich Kinder und auch manche Erwachsene, wenn sie die Bauern mit ihren Maschinen auf den Feldern arbeiten sehen. Mit dem Schulprojekt "Wachsn tuats guat" möchte die Bauernschaft Ried im Traunkreis den Kindern und allen Bewohnern der Gemeinde die Möglichkeit bieten, Landwirtschaft hautnah zu erleben. Unter Anleitung von drei Bauern durften die Kinder der 3. Klasse Volksschule eigene Parzellen mit Hafer, Gerste, Weizen, Kartoffeln, Sonnenblumen und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
(c) Christine Hofer
2 8

Spaziergang in St.Veit

Auf dem Weg von der "Wim" zur "Schönen Aussicht" hat sich St.Veit heute wieder einmal von seiner schönsten Seite gezeigt :)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christine Hofer
Bärlauchdschungel im Kurpark von Bad Hall
24

Von Bad Hall nach Kremsmünster

Wanderwege gibts ja viele da in der Gegend um Bad Hall. Viele beginnen direkt im Herzen des wunderschönen Kurparks, steigen sanft an oder führen kleinen Bächen (Sulzbach, Fernbach oder Krems) entlang, wobei man durchaus einen kleinen Wasserfall entdecken kann! Sie erstrecken sich in weiterer Folge über die schier unendlich scheinenden Weiten der Wiesen, Äcker und Felder, die aufgrund ihrer leichten Höhenlage eine Aussicht bis fast ins Steirische zulassen (entsprechende Fernsicht vorausgesetzt)....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz

Michael Spechtenhauser neuer Tourismus-Chef

Wechsel in der Geschäftsführung der Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH (STMG) - Ronald Felder wird nach acht Jahren mit 1. Juli 2013 von Michael Spechtenhauser abgelöst. SALZKAMMERGUT (gf). Die Funktion des STMG-Geschäftsführers ist fest in Tiroler Hand - Ronald Felder geht nach acht Jahren in seine Heimat zurück und wird Tiscover-Geschäftsführer in Innsbruck. Die Fäden im Salzkammergut-Tourismus zieht künftig der gebürtige Tiroler Michael Spechtenhauser, dem unser Bundesland überhaupt...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bildtext: Mit der Lademaus können Zuckerrüben gereinigt und verladen werden. Damit kann der Erdanteil von Zuckerrüben um rund die Hälfte reduziert werden und das Transportaufkommen um umgerechnet 200 Lastwagenladungen reduziert werden. | Foto: Privat

Von der „Lademaus“ in die Zuckerfabrik

ANSFELDEN/ST. MARIEN (red). Seit heuer wird erstmals jede fünfte oberösterreichische Rübe wird mit einer „Lademaus“ am Feld vorgereinigt und verladen. Diese Maschine kommt im Großraum Niederneukirchen, Ansfelden und St. Marien zum Einsatz. Dadurch wird das Transportaufkommen reduziert und wertvolle Erde bleibt auf Oberösterreichs Feldern. In den letzten Tagen wurde die Zuckerrübenernte insgesamt in Oberösterreich abgeschlossen. Auf rund 6.200 Hektar sind heuer etwa 480.000 Tonnen Zuckerrüben...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
6

Imst

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Platzer

Mariä Namen - der Sommer sagt Amen

Alle Frauen, die Maria heißen, haben am 12. September Namenstag. Da früher der Name Maria einer der häufigsten Vornamen überhaupt war, wurde der Tag entsprechend hoch gefeiert. Zumal ohnehin der Geburtstag nur eine untergeordnete Bedeutung hatte. Wichtig war, unter den Schutz welcher Heiligen man ein Kind durch die Namensgebung und die Taufe gestellt hatte. Und da hatte die Gottesmutter im Außerfern eine herausragende Bedeutung. Der 12. September ist auch der "kleine Frauentag" und beendet den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
1

idylle

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Pfeiffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.