Felder

Beiträge zum Thema Felder

Im Frühjahr nächsten Jahres soll der Startschuss für die Gartenstadt fallen. | Foto: R&P

Gartenstadt: Im Frühjahr 2017 soll es bereits losgehen

Die Vision des Neunkirchner Architektenduos Karl Rudischer und Martin Panzenböck nimmt Gestalt an. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Architekturbüro R&P plant zwischen Natschbach-Neunkirchen die "Gartenstadt". Bis zum Sommer soll der Bebauungsplan für Natschbach vorliegen. "Die Grundstücke im Bereich Neunkirchen und der Großteil der Flächen in Natschbach sind bereits sichergestellt", so Martin Panzenböck.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
17 26 8

"WIE GEMÄLDE"......

.....sind die Felder zwischen Neusiedl und Parndorf

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
Bezirksbauernobmann Elmar Monz wünscht sich ein rücksichtsvolles Miteinander, damit das Wohl der Tiere gewährleistet bleibt | Foto: Tiroler Bauernbund

Hundekot auf Feldern ist kein Kavaliersdelikt!

Landecker Bezirksbauernobmann Elmar Monz richtet Appell an Hundebesitzer: „Haltet Felder und Wiesen rein!“ BEZIRK. Es ist ein wiederkehrendes Problem. Im gesamten Bezirk kämpfen viele Bauern gegen den Hundekot auf ihren Feldern. „Hundekot ist weder Mist noch Dünger, sondern gefährlich für unsere Tiere“, unterstreicht Monz. Er ist immer wieder mit dem Thema konfrontiert und kennt die Hintergründe. Besonders in den dicht besiedelten und stadtnahen Gemeinden ist durch die Zunahme der Hundehalter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4 6 4

Landschaften

Reisfelder inmitten herrlicher Hügel in Nordvietnam

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 4

Knochenarbeit

Das ist Knochenarbeit für die vietnamesischen Frauen auf den Feldern von Vietnam

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Felder

Felder-Mitarbeiter sammelten für
 das Elisabethinum

Schnelle und unkomplizierte Hilfe für die jungen Menschen im Axamer Elisabethinum stand im Mittelpunkt der diesjährigen Weihnachts-Spendenaktion beim Haller Holzbearbeitungsmaschinen-Spezialisten Felder. 4.936,- Euro wurden von der Belegschaft gesammelt und anschließend von der Geschäftsführung verdoppelt und aufgerundet. Marianne Hengl konnte so im Namen des Elisabethinums einen Scheck in der Höhe von 10.000 Euro entgegennehmen. Mit dieser Spende werden junge Menschen mit Behinderung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: skiareatest.com
1 3

Auszeichnungen für das Mühlendorf

GSCHNITZ (cia). Zwei besondere Auszeichnungen hat das Mühlendorf Gschnitz Ende Oktober erhalten. Der internationale Skiarenatest hat es mit dem Award für die „besten Kinderangebote" sowie den Innovationspreis für „Kunst & Kultur" ausgezeichnet. Insbesondere der Innovationspreis hat für das Mühlendorf eine ganz besondere Bedeutung, "weil es sich die Vereinsmitglieder zur Aufgabe gemacht haben, die alte Handwerkskunst und die bäuerliche Arbeitskultur für die nachkommenden Generationen lebendig zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Wildon im Herbst

Herbststimmung

Wo: Afram, Aframberg, 8410 Aframberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Dietmar Herbst
Foto: Die Grünen Steyr
2

Lokalaugenschein von Umweltlandesrat Anschober gemeinsam mit Grüngürtel-Initiative

STEYR. Bei einem Lokalaugenschein am Mittwoch, dem 19. August, hat sich Umweltlandesrat Rudi Anschober ein Bild gemacht vom zu erwartenden Ausmaß der Grünlandzerstörung durch das geplante Straßenstück. Für die Grüngürtel-Initiative ist die verordnete Trasse ein unzumutbares Projekt, das eine deutliche Mehrbelastung für ganz Steyr und seine Bürger bringen wird. „Andernorts werden Umfahrungsstraßen gebaut, um das Leben weniger hundert Menschen zu verbessern, hier wird eine Spange gebaut, die das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
1 4

Erntezeit anno dazumal

Während heutzutage die Felder mit Mähdreschern bearbeitet werden, die gleich mehrere Arbeitsgänge auf einmal erledigen, sah es noch vor wenigen Jahrzehnten deutlich anders aus. Noch im Jahre 1925 beschreibt ein Chronist die Feldarbeit des Mähens sehr detailreich so, dass beim Schnitt hinter jedem "Mahder" eine "Aufheberin" das abgeschnittene Korn aufnehme und es entweder in so genannten "Häufeln" auslege oder zu Bändern, die ein "Bandlmacher", meist ein Kind, aus dem abgeschnittenen Korn drehe....

  • Gmünd
  • Christian Vajk
Anna Wieselthaler zeigt eines der Bienen-Felder, die in ganz Wien angelegt sind. 50 Hektar davon in Favoriten und Liesing.
5

Unsere Bauern retten Bienen

50 Hektar blühende Felder stehen nur für die Bienen bereit. Wer regelmäßig durch die Felder im Süden Wiens spaziert, dem bietet sich ein ungewohntes Bild: Neben Soja und Winterweizen blüht ein Landstreifen voller Phazelia und Ringelblumen. Ein Paradies für "Maja & Co." "Das sind unsere Bienen-Felder", erklärt Anna Wieselthaler die offiziellen "Diversitätsflächen". Rund 50 Hektar in Favoriten sind für die fliegenden Bestäuber reserviert, das entspricht 70 Fußballfeldern. Diese Fläche wird von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Felder
2

Von der Idee zum fertigen Produkt

Ein ausgezeichnetes Beispiel für die Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft ist ein Projekt, das auf Initiative der des Haller Maschinenbau-Unternehmens Felder und der Polytechnischen Schule Hall. Es begann damit, dass elf SchülerInnen der Fachbereichsgruppe „Metall 1“ unter Anleitung ihres Lehrers erste Ideen für ein eigenes „Produkt“ sammelten. Die Entscheidung fiel auf ein „Multifunktions-Pult“, welches sowohl als klassisches Rednerpult sowie als Plattform für einen Beamer Verwendung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Halloooo.... wer winkt den da :-)
25 35 33

Fotowandertag Bisamberg

Dank der Organisation von Heinrich Kaller, machten wir am Sonntag einen Fotowandertag. Das Wetter hielt Gott sei Dank durch. Es gab jede Menge von Motiven. Wir hatten viel Spass beim Fotografieren und Motive finden. Zum Abschluß gab es noch einen Heurigenbsuch der diesen schönen Tag beendete. Hier gehts zum Beitrag von Christa Posch:http://www.meinbezirk.at/ottakring/magazin/regionautentreffen-am-bisamberg-d1391844.html/action/recommend/1/ Hier zum Beitrag von Heinrich Kaller...

  • Korneuburg
  • Friederike Kerschbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.