Mieders
Rehkitze vor Mähtod bewahrt – Retter hoffen auf viele Nachahmer

Kaum zu erkennen: Hier versteckt sich ein Rehkitz - es wurde gerettet. | Foto: privat
6Bilder
  • Kaum zu erkennen: Hier versteckt sich ein Rehkitz - es wurde gerettet.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Tamara Kainz

"Wir haben eine mords Gaudi, dass wir die zwei Rehkitze retten konnten", berichten Jagdpächter Walter Jenewein und Bauer Johann Pittl vom ersten Erfolg der neuen Gruppe zur Kitzrettungskoordination in Mieders.

MIEDERS. Jetzt ist die optimale Zeit für Rehgeißen, um ihre Kitze aufzuziehen. In ihren ersten Lebenswochen verlassen sich Rehkitze völlig auf ihre Tarnung. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten, sich regungslos im hohen Gras zu verstecken, macht die Kitze nahezu unsichtbar für Fressfeinde. Diese Taktik ist aber nicht hilfreich, sobald sich ein Mähwerk dem Versteck nähert. Für Landwirte ist es leider so gut wie unmöglich, Rehkitze während dem Mähen frühzeitig zu sehen, um die meist tödlichen Folgen zu verhindern. Das damit verbundene Tierleid ist für die Bauern eine emotionale Belastung – und auch das Futter für die Kühe kann schlimmstenfalls gefährlich verunreinigt werden. Bauer Johann Pittl kennt die Problematik: "Wir haben alles probiert. Wir sind vor dem Mähen das Feld abgegangen, teilweise auch mit Hund, aber man hat wirklich kaum eine Chance, die Kitze zu entdecken."

Kitzrettungskoordination

Gründe genug also zu handeln und das wird in Mieders jetzt getan. Jagdpächter Walter Jenewein und Ortsbauernobmann Simon Nagiller haben heuer eine WhatsApp-Gruppe zur Kitzrettungskoordination eingerichtet. Über diese nahm der Bauer vom Holzerhof Kontakt mit der örtlichen Jägerschaft auf, bevor er sein Feld nahe am Waldrand mähte. Jenewein organisierte Drohnenpilot Matthias Dworschak zur Befliegung. Tatsächlich konnten dann mit der Wärmebildkamera zwei im hohen Gras versteckte Rehkitze ausfindig gemacht werden.

Nur Gewinner

Jenewein stand mit einer Kiste bereit, holte sie fachmännisch – sprich so, dass die Kitze nicht mit keinen fremden Geruch in Berührung kamen – aus dem Feld und setzte sie nach den Mäharbeiten sozusagen „in Sicherheit“ wieder aus. Pittl war froh, beruhigt mähen zu können und die beiden Rehkitze wurden vor dem fast sicheren Tod gerettet. Die Vorgangsweise nützt somit allen Beteiligten und kostet die Bauern nichts. Jenewein: "Der Tiroler Jägerverband unterstützt die Sache finanziell. "Die Befliegung wird in den frühen Morgenstunden durchgeführt, bevor der Boden durch die Sonneneinstrahlung erwärmt wird. Je wärmer, desto schwieriger wird es, die Tiere zu erkennen", erklärt der Jagdpächter. Er und die Miederer Jägerschaft hoffen nun auf viele Nachahmer. "Am besten wäre es, wenn sich die Bauern bei uns ein oder zwei Tage vor dem Mähtermin melden. Ich stehe unter 0676/6666101 auch gerne für Fragen zur Verfügung", bietet Jenewein an.
www.meinbezirk.at

Kaum zu erkennen: Hier versteckt sich ein Rehkitz - es wurde gerettet. | Foto: privat
Trotz aller Vorsicht hat auch Bauer Johann Pittl (r.) leider manchmal beim Mähen ein Rehkitz erwischt. Heuer passierte ihm das nicht mehr. Dank der Drohnenaktion des Tiroler Jägerverbandes, die Jagdpächter Walter Jenewein (l.) nun in Mieders in die Tat umsetzt, konnte er sein Feld nahe am Waldrand kürzlich völlig bedenkenlos mähen." | Foto: Kainz
Bei der Arbeit: Drohnenpilot Matthias Dworschak aus Igls und seine Kollegen befliegen die Felder in den frühen Morgenstunden. | Foto: privat
Foto: privat
Foto: privat
Foto: Kainz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.