Felder

Beiträge zum Thema Felder

wünsche allen Regionauten und Redaktionen der BZ Blätter ein frohes Osterfest !
28 38 4

Frohe Ostern !

Der Osterspaziergang Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick, Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück. Von dort her sendet er, fliehend, nur Ohnmächtige Schauer körnigen Eises In Streifen über die grünende Flur. Aber die Sonne duldet kein Weißes, Überall regt sich Bildung und Streben, Alles will sie mit Farben beleben; Doch an Blumen fehlts im Revier, Sie nimmt geputzte Menschen dafür. Kehre...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
1 4

Reisbauern

Bei den Reisfeldern im nordöstlichen Sri Lanka

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Gerhard Graf hat den wohl jugendlichen Biker schon mehrfach fast erwischt: "Ich will nur, dass er mit dem Blödsinn aufhört!"
2

Arzl sucht einen Raser

Im Stadtteil Arzl macht seit eineinhalb Jahren ein Motocrossfahrer die Feldwege unsicher. Motocrossfahren macht Spaß, keine Frage! Doch das, was ein jugendlicher Biker in Arzl seit eineinhalb Jahren abzieht, ist einfach nur noch nervig und gefährlich. "Etwa ein bis zwei Mal in der Woche ist der junge Mann mit seiner Motocross-Maschine auf den Feldern unterwegs. Er braust mit einem höllischen Tempo die Wege entlang, wo andere Leute spazieren gehen oder ihre Hunde Gassi führen", ärgert sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Martin Felder (Mitte) wurde für sein Engagement mit dem Berufstitel Kommerzialrat geehrt. Dazu gratulierten auch WK-Präsident Jürgen Bodenseer (r.) und Spartenobmann Georg Steixner (l.). | Foto: WKT / Die Fotografen

Berufstitel „Kommerzialrat“ für Martin Felder

Für sein vielseitiges und außergewöhnliches Engagement wurde dem Haller Unternehmer Martin Felder kürzlich von Bundespräsident Heinz Fischer der Berufstitel Kommerzialrat verliehen. Der 54-Jährige steht zum einen mit an der Spitze der Felder-Gruppe, die mit über 400 Mitarbeitern zu den weltweit führenden Anbietern von Holzbearbeitungsmaschinen für Handwerk, Gewerbe und Industrie gehört. Zum anderen ist er als Vizepräsident und Vorsitzender des WIFI-Beirates einer der wichtigsten Repräsentanten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Straßennamen - Feldgasse

Hier gab es früher Felder und Wiesen SCHEIBBS. Bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts führte diese Gasse entlang von Feldern, Äckern und Gärten. Heute dient sie vor allem als Zufahrt zur Kranknepflege-Schule, zur Sporthauptschule und zu Wohnhäusern.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Auto wurde ins Feld geschleudert - Kind verletzt

SCHÄRDING/ST. FLORIAN. Fünf Verletzte, darunter eine 4-Jährige, forderte ein Verkehrsunfall am 22. Februar 2014 in Sankt Florian am Inn. Gegen 16:55 Uhr bog ein 18-Jähriger aus Schärding mit seinem Auto von einem Parkplatz einer Waschanlage nach links ab und dürfte dabei den von links kommenden PKW übersehen haben. Mit diesem war eine 27-jährige Angestellte aus Taufkirchen an der Pram unterwegs. Durch den Zusammenstoß wurde das Auto der 27-Jährigen in das angrenzende Feld geschleudert. Im Auto...

  • Schärding
  • Kurt Traxl
wenn die zeit still steht...

ein fotografischer streifzug...

...durch unsere heimat. Mit der Kamera in der Hand entdeckt man die oft unbeachteten Schönheiten unserer näheren Heimat, sieht sie vielleicht mit anderen Augen. Ein abgeernteter Acker, bewacht von zwei Bäumen. Die getane Arbeit unserer Bauern und die Natur, die sich langsam zur Ruhe begibt... Versteckte Kleinode - und der Versuch, sie sichtbar zu machen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • daniela selimidis

Ende des Sommers

Wo: Goldberg, 2440 Reisenberg auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Josef Fabing
32

Inspirierende Gschnitzer Mühlen

GSCHNITZ (cia). Ein Besuch des Mühlendorfs zum Muttertag inspirierte Gudrun E. Meisriemlier. Spontan fielen ihr mehrere Geschichten ein, die sie in Form von Sagen niederschrieb. Am Freitag, dem 30. August, präsentierte sie diese den Besuchern des Mühlendorfs von Gschnitz. Etwa 30 Personen aller Altersgruppen lauschten den fünf neu verfassten Sagen, die alle Bezug zum Mühlendorf und seinen Ausstellungsgegenständen haben. Mal unheimlich, mal lehrreich, mal romantisch, so zeigten sich die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
10 15

Auf weiter Flur ......

Der Sommer geht zu Ende, auf den Feldern wurde zum Teil schon geerntet. Das Heu ist trocken. An den Farben kann man schon erkennen, das der Herbst naht. Mich persönlich stimmt es ein wenig traurig weil ich den Sommer liebe.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
25

Sommer rund um Wien

Hitzewelle, Hochsommer - Ein paar Stimmungsbilder der Natur in der Umgebung Wiens. ms

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Radweg zwischen Untervellach und Presseggen
3

Futterballen ohne Plastikverpackung

Nach langer Zeit hab ich wieder mal Futterballen ohne Plastik am Radweg zwischen Untervellach und Presseggen gesichtet. Sieht viel schöner aus und ist auch viel besser für due Umwelt. Plastikverpackungen sollten für Futterballen abgeschafft werden. Plastik wird aus Erdöl hergestellt.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
Manfred Schauer , ist Obmann der Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl Erdäpfel. | Foto: Erzeugergemeinschaft

Nach Hochwasser: Zukunftsangst bei Landwirten

Gemüse aus Eferding ist derzeit in eingeschränktem Maß erhältlich BEZIRK. Trotz der Schäden nach dem Hochwasser kann die Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl Erdäpfel derzeit den Markt mit regionalen Produkten bedienen. „Es gibt Landwirte, die einen Totalausfall der Ernte hinnehmen mussten. Zum Glück blieben aber auch manche Erdäpfelfelder vom Hochwasser verschont“, sagt Obmann Manfred Schauer. Der „Junge Eferdinger“ ist nun verspätet im Einzelhandel erhältlich. Auch ab Hof wird Gemüse...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.