Arzl sucht einen Raser

Gerhard Graf hat den wohl jugendlichen Biker schon mehrfach fast erwischt: "Ich will nur, dass er mit dem Blödsinn aufhört!"
2Bilder
  • Gerhard Graf hat den wohl jugendlichen Biker schon mehrfach fast erwischt: "Ich will nur, dass er mit dem Blödsinn aufhört!"
  • hochgeladen von Stephan Gstraunthaler

Im Stadtteil Arzl macht seit eineinhalb Jahren ein Motocrossfahrer die Feldwege unsicher.

Motocrossfahren macht Spaß, keine Frage! Doch das, was ein jugendlicher Biker in Arzl seit eineinhalb Jahren abzieht, ist einfach nur noch nervig und gefährlich. "Etwa ein bis zwei Mal in der Woche ist der junge Mann mit seiner Motocross-Maschine auf den Feldern unterwegs. Er braust mit einem höllischen Tempo die Wege entlang, wo andere Leute spazieren gehen oder ihre Hunde Gassi führen", ärgert sich Gerhard Graf.

Oft gefährliche Situationen

Der Halter mehrerer großer Hunde hat in Arzl ein kleines Feld zur Verfügung, auf dem er mit seinen Vierbeinern Spurensuchtrainings absolviert. "Aber immer wenn dieser Motorradlärm einsetzt, ist an ein Training nicht mehr zu denken. Die Tiere sind vom Lärm total abgelenkt", ärgert sich der Innsbrucker. Zudem habe er schon oft gefährliche Zusammentreffen mit dem Biker und Spaziergängern beobachtet. "Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein Unfall passiert", ist Graf überzeugt. Bei Polizei und MÜG weiß man derzeit noch nichts von derartigen Vorfällen, Anzeigen liegen nicht vor. Sowohl das städtische Ordnungsamt als auch die Polizeiinspektion Neu Arzl betonen, dass ein derartiges Verhalten auf Feldwegen untersagt ist. "Ich will nur, dass der Blödsinn aufhört!", betont Graf.

Gerhard Graf hat den wohl jugendlichen Biker schon mehrfach fast erwischt: "Ich will nur, dass er mit dem Blödsinn aufhört!"
Tiefe Furchen durchziehen dieses Feld. Sehr zum Ärger des Nutzers. | Foto: Graf
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.