gefährlich

Beiträge zum Thema gefährlich

Laut einer Studie ist die Luft in Kletterhallen belastet. Aus der Donaustadt und vom Verband der Kletteranlagenbetreiber Österreichs wird die Vorgehensweise der Forschung kritisiert. | Foto: Aaron Kintzi/CeMESS
5

Zweifel
Kletterhalle Wien kritisiert Studie über gefährlichen Schuhabrieb

Laut einer Studie ist die Luft in Kletterhallen belastet. Aus der Donaustadt und vom  Verband der Kletteranlagenbetreiber Österreichs wird die Vorgehensweise der Forschung kritisiert. WIEN/DONAUSTADT. Ein Studienergebnis über potentiell gefährlichen Schuhabrieb erschütterte kürzlich die Kletterszene. Die Kletterhalle Wien in der Donaustadt sieht die Vorgehensweise lückenhaft. Laut einer Studie werden beim Klettern die Gummisohlen der Schuhe abgerieben. Dieser Gummiabtrieb gelange daraufhin in...

ÖVP-Bezirksräte Peter Herrmann (l.) und Michael Schödl mit den betroffenen Anrainerinnen und Anrainern. | Foto: z.V.g.
1 Aktion 3

Keine Querungsmöglichkeit
Debatte um Sicherheit auf der Höhenstraße

Ein Abschnitt der Höhenstraße ist laut Anrainerinnen und Anrainern zu gefährlich. Denn im Kreuzungsbereich zwischen Sommerhaidenweg, Höhenstraße und Kleeblattweg treffen alle Verkehrsteilnehmenden aufeinander, ein Queren der Straße sei daher schwierig. Gespräche laufen, um etwas zu ändern. Von Lukas Ipirotis & Laura Rieger WIEN. Ob Läuferin und Läufer, Radfahrende oder Autofahrerinnen und Autofahrer, für viele Wienerinnen und Wiener stellt die Höhenstraße eine direkte Route in Richtung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine interaktive Online-Karte gibt Auskunft über die Gefahrenstellen für Radfahrende in Döbling. (Symbolbild) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4 Aktion 3

VCÖ-Karte
Döblinger zeigen ihre Rad-Problemstellen im Bezirk auf

In Döbling wird sehr gerne geradelt, doch das verläuft nicht immer ohne Probleme. Eine interaktive Karte des VCÖ zeigt jetzt auf, wo die Radlerinnen und Radler noch auf Probleme im Bezirk stoßen.  WIEN/DÖBLING. Im Bezirk gibt es immer wieder Bemühungen, die Radwege zu verbessern. Erst im vergangenen Jahr wurde deshalb der Rad- vom Kfz-Verkehr von Glanzing bis in die Cottagegasse baulich getrennt. Jedoch sind damit noch lange nicht alle Probleme der Bewohnerinnen und Bewohner im 19. Bezirk...

Einsatz in Lofer
Bergsteiger ohne Ausrüstung von Klettersteig gerettet

Am Ostersamstag kam es bei Weißbach bei Lofer zu einem Einsatz der Bergrettung. Eine ungewöhnliche Situation sorgte für ein rasches Eingreifen der Einsatzkräfte. LOFER. Ein 20-jähriger Mann setzte am Ostersamstag (19. April 2025) einen Notruf ab, während er sich am Klettersteig „Wilde Gams“ in Weißbach bei Lofer befand. Der Klettersteig zählt mit dem Schwierigkeitsgrad E/F zu den anspruchsvolleren Touren. Der Mann war zwar unverletzt, aber so erschöpft, dass er die letzten rund 30 Höhenmeter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • MeinBezirk - Lungau

„Schwere Verletzungen zuziehen“
Würstel mit Nägeln am Waldrand in Alkoven gefunden

Köderalarm in Alkoven: Am Waldrand in der Ortschaft Polsing sind zwei Frankfurterteile, jeweils präpariert mit Nägeln, von Hundebesitzern gefunden worden. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Tierquälerei. ALKOVEN. Zwei Hundehalter haben laut Polizei unabhängig voneinander am 10. April im Ortsteil Polsing in Alkoven an einem Waldrand einen gefährlichen Köder gefunden. Zwei Teile von einem Frankfurter Würstchen wurden mit Nägeln präpariert. „Wenn ein Hund das frisst, kann er sich schwere...

Hinter der grünen Tür befindet sich der Eingang zur Anwaltskanzlei. | Foto: ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
3

Bluttat in Wien
Mann nach Messerattacke gefasst, Zustand von Opfer "stabil"

Jener Tatverdächtige, der am Montagnachmittag vor einer Landstraßer Anwaltskanzlei eine Mitarbeiterin lebensgefährlich mit einem Messer verletzte, wurde von der Polizei gefasst. Der Zustand des Opfers soll mittlerweile stabil sein. WIEN/LANDSTRASSE. Am Montagnachmittag war es zu einer schrecklichen Bluttat gekommen. Ein 53-jähriger Mann soll im Stiegenhaus einer Anwaltskanzlei auf der Landstraßer Hauptstraße eine 56-jährige Mitarbeiterin mit einem Messer lebensgefährlich verletzt...

Die Egger-Kreuzung gilt als sehr gefährlich. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Egger-Kreuzung
Intensive Arbeiten am Projekt "Egger-Kreuzung"

Wegen Unfallhäufungen hat das Baubezirksamt Kufstein ein Projekt zur Erneuerung der Egger-Kreuzung ausarbeiten lassen und im Detail durchgeplant. ST. JOHANN. Die derzeitige Situation mit dem Bahnübergang, der nicht mehr zeitgemäßen Brücke über die Ache und der unzufriedenstellenden Abbiegesituation in die Pass-Thurn-Straße ist äußerst gefährlich, wie Bgm. Stefan Seiwald betont. Das Projekt sieht eine neue Trasse etwas nördlich der bestehenden Straßenführung vor. Es soll eine Brücke...

Gefährlicher Winter
"Fahrerflucht auf den Pisten ist immer ein Thema"

Trotz schneearmem Winter hat die Alpinpolizei Villach auf den Bergen alle Hände voll zu tun. Auch Fahrerflucht ist immer wieder Thema. Schneemangel macht die Abfahrten ganz besonders gefährlich. VILLACH, VILLACH LAND. Auch im heurigen, schneearmen Winter fliegen Rettungshubschrauber am laufenden Band verletzte Ski- und Snowboardfahrer ins LKH Villach. Auf den Pisten kommt es auch immer wieder zu Fahrerfluchten, wie wir auf MeinBezirk.at regelmäßig berichten. "Es kommt schon vor, dass Leute nach...

Die Einsatzkräfte konnten den 26-Jährigen retten.  | Foto: Bergrettung Villach
3

Bergrettung kam zum Einsatz
Wanderer (26) geriet in gefährliche Lage

Am Samstag, den 25. Jänner, wurde die Bergrettung Villach zu einem Rettungseinsatz alarmiert. Ein 26-jähriger Wanderer geriet im Bereich des Wasserfalles in Pöckau in eine gefährliche Lage. VILLACH. Der Mann war entlang eines Baches unterwegs, entschied sich jedoch, auf einen vermeintlichen Weg abzuzweigen. Dieser führte jedoch in zunehmend steiles und unwegsames Gelände, in dem der Wanderer nicht mehr vor oder zurück konnte. Notruf abgesetzt Der Wanderer setzte daraufhin einen Notruf ab. Ein...

Jugendlicher (14) zündet Böller, Explosion in der Hand | Foto: pixabay
3

Böller in Hand explodiert
Wr. Neustädter (14) verletzt sich schwer

Statt besinnlich Weihnachten zu feiern, musste eine Familie aus Wr. Neustadt am 24. Dezember ins Spital. Ein 14-Jähriger zog sich beim Anzünden eines Silvester-Böllers schwere Verletzungen an der Hand zu. WIENER NEUSTADT. Es war gegen 16 Uhr am Nachmittag, als der 14-Jährige im Innenhof einer Wohnhausanlage in Wr. Neustadt mit einem Böller hantierte. Mehrmals versuchte er, ihn mit einem Feuerzeug anzuzünden. Dabei dürfte er in der Hand des Jugendlichen explodiert sein. Mit schweren Verletzungen...

In Deutschland kaufte ein Mann eine Packung Frucht-Gummibärchen mit Fliegenpilz in einem Automatenshop, wenig später wurde er aufgrund einer Vergiftung ins Spital gebracht. (Symbolfoto) | Foto: Karl-Josef Hildenbrand / dpa / picturedesk.com
8

Warnung von AGES
Gefährliche Fliegenpilz-Gummibärchen am Wiener Markt

In Deutschland kaufte ein Mann eine Packung Frucht-Gummibärchen mit Fliegenpilz in einem Automatenshop, wenig später wurde er aufgrund einer Vergiftung ins Spital gebracht. Eine MeinBezirk-Recherche zeigt, wie die gefährlichen Süßwaren auch auf dem Wiener Markt zu finden sind. AGES warnt vor dem Konsum. WIEN. Vor Kurzem kaufte ein junger Mann in Deutschland eine Packung Fruchtgummis in einem Automatenshop im Wetterau-Kreis (Hessen). Er öffnete die Packung und konsumierte einige der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein Schild weist auf die gefährliche Kreuzung hin. | Foto: Kogler
3

MeinBezirk vor Ort
Eggerkreuzung soll (endlich) entschärft werden

Weitere Schritte in Richtung Entschärfung der gefährlichen Eggerkreuzung; Einigung mit Grundeigentümern nötig. ST. JOHANN. Der 19. November wird ein wichtiger Termin zur finalen Planung für die Entschärfung und Neubauten der gefährlichen Eggerkreuzung. „Es gilt, alles mit Wasserrecht, ÖBB und Straßenverwaltung abzustimmen, um das Projekt verfahrensreif zu machen“, so Bgm. Stefan Seiwald. Wird das Verfahren dazu eingeleitet, könne mit den fünf betroffenen Grundeigentümern in konkrete...

Die unzureichende Tourenplandung eines 18-Jährigen löste Dienstagabend in der Dunkelheit einen Rettungseinsatz in Werfen im Tennengebirge aus. | Foto: RK1 Kärnten, ARA Flugrettung
4

Schlechte Tourenplanung kann teuer werden
Nächtliche Rettungsaktion im Pongau

Ein 18-jähriger Wanderer geriet Dienstagabend, den 15. Oktober, bei einem Alleingang im Tennengebirge aufgrund mangelnder Tourenplanung in eine lebensbedrohliche Situation und wurde in einer nächtlichen Aktion gerettet. Die Bergrettung weist nun auf die Folgen mangelhafter Tourenplanung und auf die hohen Kosten von Rettungseinsätzen ohne Versicherungsschutz hin. WERFENWENG.  Wie wir berichteten, fand Dienstagabend im Tennengebirge eine Suchaktion nach einem 18-jährigen Wanderer statt, der sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Eine Panzergranate wurde auf einer Donaustädter Baustelle zutage gefördert. | Foto: LPD Wien
4

Einsatz in der Donaustadt
Panzergranate bei Arbeiten auf Baustelle gefunden

Alarm wurde geschlagen, nachdem bei Grabungsarbeiten auf einer Baustelle in der Donaustadt ein sprengstoffähnliches Objekt gefunden wurde. Tatsächlich handelte es sich dabei um eine Panzergranate, der Entminungsdienst rückte an. WIEN/DONAUSTADT. Montagvormittag wurde Alarm auf einer Baustelle in der Franziska-Fast-Gasse geschlagen. Bei Grabungsarbeiten kam nämlich ein metallenes Objekt zutage, das einem Sprengstoff ähnelte. Ein sprengstoffkundiges Organ (SKO) wurde zur Fundstelle beordert und...

Die Polizei warnt vor Einbrüchen unter Einsatz von ätzender Säure. | Foto: LPD Wien
3

Aufruf an Bevölkerung
Wiener Polizei warnt vor Einbrüchen mit ätzender Säure

Eine Einbruchsserie in Wohnungen hält die Polizei derzeit auf Trab. So würden die unbekannten Täter mit ätzender Säure hantieren, um sich Zutritt zu verschaffen. Der Kontakt mit der Flüssigkeit sei äußerst gefährlich. Ein Aufruf an die Bevölkerung wurde herausgegeben. WIEN. Die Wiener Polizei untersucht derzeit eine Serie von Einbruchsdiebstählen, bei denen unbekannte Täter mit ätzender Säure in Wohnungen eindringen. Diese Vorgehensweise sei den Ermittlern bereits bekannt, und die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Retter der Bergrettung Saalfelden - Maria 
Alm sicherten am Donnerstag einen 25-jährigen Wanderer am Seil zur Steinalm, der auf der Tour von der Peter Wiechenthalerhütte zur Steinalm Panikattacken erlitten hatte. | Foto: Bergrettung Saalfelden
2

Bergretter im Einsatz
Tour unterschätzt: Wanderer am Seil gesichert

Ein 25-Jähriger Wanderer erlitt am Donnerstag, den 25. Juli, auf einem schmalen, steilen Steig in Richtung Steinalm Panikattacken. Die Bergrettung Saalfelden – Maria Alm war daraufhin im Einsatz. Der Bezirksleiter der Bergrettung Pinzgau erklärt die Klassifizierung der Wanderwege und gibt zu bedenken, dass „schwarze“ Wege für Wanderanfänger nicht geeignet sind und Wandererfahrung im alpinen Gelände voraussetzen. SAALFELDEN. Ein 25-Jähriger war am Donnerstag mit drei Personen im Alter von 25 und...

In seinem Blut enthält der Ölkäfer das Gift Cantharidin. Schon eine winzige Menge, nämlich drei Milligramm, reichen - in die Blutbahn gespritzt - aus, um einen Menschen zu töten. | Foto: Pixabay/Silvana8 (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Spinnen, Schlangen, Käfer – Tirols giftigste Tiere

Auch wenn Österreich im Englischen gerne mit dem "giftigeren" Kontinent Australien ("Austria" und "Australia") verwechselt wird, ganz so gefährlich ist es bei uns in Tirol nicht. Trotzdem haben wir ein paar ungemütliche Zeitgenossen zu bieten. Welche, das erfahrt ihr hier! Wir haben sicher alle schon einmal von der Schwarzen Witwe gehört, doch was ist mit der "falschen Schwarzen Witwe"? Diese ist fast ebenso giftig wie die Schwarze Witwe und damit die giftigste Spinne Europas. Diese Spinne gibt...

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Alpinunfälle: St. Jakob in Defereggen und Virgen
Schneefelder wurden Wanderern zum Verhängnis

Alpinunfälle im Gemeindegebiet von St. Jakob in Defereggen und in Virgen ereigneten sich am Samstag, 12. Juli. In beiden Fällen rutschen die Wanderer auf Schneefeldern aus. St. JAKOB .i.D. Drei deutsche Staatsangehörige – ein Vater und seine beiden Söhne – unternahmen eine Bergtour von der Kasseler Hütte in Südtirol aus. Sie folgten dem Höhenweg, dem Arthur-Hartdegen-Weg, zum Lenksteinjoch und weiter zur Rosshornscharte, um schließlich die Parmhütte zu erreichen. Auf Schneefeld...

Der Anwalt des Mannes, der Anfang des Jahres drei Sexarbeiterinnen in einem Brigittenauer Massagestudio ermordet hatte, bestätigt nun, dass dieser an einer paranoiden Schizophrenie litt. (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/RWM
2

Dreifachmord in Wien
Täter als schizophren und gefährlich eingestuft

Der Anwalt des Mannes, der Anfang des Jahres drei Sexarbeiterinnen in einem Brigittenauer Massagestudio ermordet hatte, bestätigt nun, dass dieser an einer paranoiden Schizophrenie litt. Er glaubte demnach, dass die Frauen mit einer Hexe zusammenarbeiten, die ihn verflucht hatte.  WIEN/BRIGITTENAU. Am 23. Februar soll ein Mann drei Sexarbeiterinnen chinesischer Herkunft in einem Massagestudio in der Brigittenau ermordet haben. Das Online-Portal oe24.at schrieb, dass der Täter laut einem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Polizeibeamte waren nach einer gefährlichen Drohung Montagabend im Pongau im Einsatz. (Symbolbild) | Foto: RegionalMedienSalzburg
2

Polizeieinsatz im Pongau
Pongauer bedrohte Familie mit dem Umbringen

Montagabend, den 29. April, kam es zu einem Polizeieinsatz im Pongau, nachdem ein Mann seine Familienangehörigen mit dem Umbringen bedroht hatte. PONGAU. Ein 48-jähriger Pongauer bedrohte Montagabend seine Familienangehörige via zahlreichen WhatsApp-Nachrichten mit dem Umbringen. Laut dem Bericht der Salzburger Polizei erstattete die 34-jährige Nichte des Mannes daraufhin Anzeige. Beim Eintreffen der Polizisten ließ sich der alkoholisierte 48-Jährige widerstandslos festnehmen und gestand die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher kann Leben retten. | Foto: Michael Sabadello
3

Im Zeichen von 122
So geht man mit dem Feuerlöscher richtig um

Am Samstag, dem 09.03.2023 wurde die Feuerwehrjugend von den Jugendbetreuern Ewald Steinmair und Nadine Krisa in der richtigen Handhabung von Feuerlöschern unterwiesen. TULLNERBACH. Anschließend mussten die angehenden Feuerwehrleute das erlernte Wissen im Rahmen einer Löschübung in die Praxis umsetzen. Zur Sicherheit stand das Rustlöschfahrzeug mit dem Hochdruckschlauch stets in Bereitschaft. Nachdem etwa 20 Feuerlöscher geleert waren, konnte die spannende und abwechslungsreiche Übung...

Auf S6 und A2 wurde rücksichtslos gerast. | Foto: Santrucek
3

Zivilstreife stoppte Kärntner Raser
Probeführerschein-Besitzer (19) mit 200 km/h unterwegs

Eine riskante Autofahrt absolvierte ein Probeführerschein-Besitzer auf der A2 und S6. Mit teils 200 km/h bretterte der junge Lenker über die Schnellstraße und Autobahn. NATSCHBACH. Eine Zivilstreife der Autobahnpolizeiinspektion Warth wurde am 25. Februar auf einen Pkw aufmerksam, der von der S6-Semmering-Schnellstraße in Richtung A2 fuhr. Der Lenker war mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. "Auf Höhe des Rampenkilometers 2.200 bzw. A2-Süd Autobahn, Straßenkilometer 55.600,...

Bitte hier einwerfen: Batterien gehören in die Sammelbox. | Foto: BMK
2

Richtig entsorgen
Abfallwirtschaft fordert Pfand für Batterien

Falsch entsorgte Batterien sind nicht nur ein Risiko, sondern lösen oft auch Brände bei Entsorgungsbetrieben aus. Diese fordern nun ein Pfandsystem und wollen Hersteller in die Verantwortung nehmen. STEIERMARK. Immer Ärger mit der Batterie. Falsch entsorgte Batterien sind aber nicht nur ärgerlich, sondern sogar eine große Gefahr und ein Sicherheitsrisiko. Davor warnen erneut auch die steirischen Abfallwirtschaftsverbände anlässlich einer neuen EU-Batterieverordung, die am Sonntag offiziell in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

VKI | Rückrufe 2024
Gift, Verletzungsgefahr & Co: Bereits 36 Rückrufe

Bereits 36 Rückrufe des VKI in diesem Jahr - vor allem Spielzeug und Nahrung sind betroffen.  Unter dem Weihnachtsbaum dürften ein paar fehlerhafte Produkte gelandet sein. Essen, Kinderspielzeug & Kosmetika Nach Spielwaren - zuletzt wegen Erstickungsgefahr bei einem Schmusetuch - und Nahrungsmittel (z.B. Thunfisch, Gojibeeren) betrifft es die Kosmetika. Während es sich bei den zwei häufigsten Produktsegmenten meist nicht um notwendige Alltagsgegenstände (z.B. Grundnahrungsmittel) handelt, sind...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.