Grüner mahnt: "Gefährliche Landesstraße in Kirchau"
Warth will sich die Verkehrsproblematik näher ansehen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Kürzlich berichteten Kirchauer Bürger von der Gefährlichkeit der LH 143. Beim Spazierengehen am Rande der Straße wurden Fußgänger beinahe von einem überholenden LKW weggefegt", schildert Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer: "Das ist im 70 km/h Bereich, östlich der Ortstafel von Kirchau, passiert als ein LKW einen Traktor überholte." Kaum Ausweichmöglichkeit Es gibt in Kirchau wenig Bewegungsraum abseits der...
Schandfleck und Gefährlich!
Dieses Haus ist nicht nur ein Schandfleck ,es bröckelt ab und mittlerweile hat es ein Loch!(Siehe Kreis) Es ist gefährlich,ein Gerüst ist seit Monaten aufgebaut! Seit sehr langer Zeit eine ewige Baustelle wo nichts passiert!!!!! Im Dachgeschoss steht eine Wohnung schon sehr lange leer. (ca.6Jahre) Vor ein paar Monaten wurde ein Brand in einer leerstehenden Wohnung gelöscht! Ich würde da schnell ausziehen! Sicher ist diese Haus nicht mehr!
Ehemann verlor die Beherrschung
ST. PÖLTEN/REGION (ip). Nicht zum ersten Mal landete ein im Bezirk lebender afghanischer Staatsbürger vor Gericht, nachdem er gegenüber seiner von ihm getrennt lebenden Ehefrau die Beherrschung verloren hatte. 18 Monate einer bedingten Freiheitsstrafe sind derzeit noch offen. Gefährliche Drohung Diesmal lautete der Vorwurf von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner „gefährliche Drohung“. Anlass für die verbale Eskalation war, dass das Paar schon einige Zeit um die Besuchsregelung für das gemeinsame...
Gefährliche Nahverkehrsdrehscheibe
Eine sehr gefährliche Situation an der Nahverkehrsdrehscheibe erreicht aktuell ihren Höhepunkt. Wegschauen statt handeln Eine Abdeckung einer Beleuchtung droht herunter zu fallen. Der aktuelle Wind beschleunigt dieses "Vorhaben" zusätzlich. Diese gefährliche Stelle wird übrigens mit einigen Videokameras überwacht. Zusätzlich kommen dort sicher hundert? Mitarbeiter der Holding Graz jeden Tag vorbei. Sieht und merkt da niemand etwas??? Helmpflicht für Fahrgäste Vor einigen Tagen gab es ein...
Vogelgrippe-Gefahr: Geflügel darf nicht mehr ins Freie
Virus erreicht Grenze zum Innviertel. Stallhaltungspflicht gilt auch für Halter an Inn und Donau. BEZIRK (ska). Am Südufer des Grabensees, an der Landesgrenze des Salzburger Flachgaues zum Innviertel, wurde bei einer Tafelente der Virus H5N8 nachgewiesen. Das Gesundheitsministerium hat deshalb bis auf weiteres eine Stallhaltungspflicht für Haus- und Nutzgeflügel in Teilen Oberösterreichs und Salzburg verhängt. Konkret sind in Oberösterreich alle Gemeinden direkt an den großen Seen sowie entlang...
Gesetzeswidrige Werbetafelaufstellung für Bundespräsidentenwahl
Einige der Werbetafel für die Bundespräsidentenwahl von der FPÖ stufe ich als rechtswiedrig und gefährlich ein, da sie nicht die gesetzlichen Mindestabstände einhalten und vorragende Bolzen auch zu Verletzungen führen können. Ich finde es absolut krass, dass sich die kandidierente Person und deren Partei zum wiederholten Mal so der Öffentlichkeit präsentieren. Hofer: NEIN DANKE Da Anzeigen gegen diese Vergehen sicher nicht wirken, bzw. höchstwahrscheinlich im Papierkorb landen, habe ich mich...
Taxenbach: Ein Mann hat sich bei der Holzarbeit im Wald schwer verletzt
Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg TAXENBACH. Ein 41-jähriger Landwirt führte heute, am 13. September 2016, in Taxenbach, in etwa 1300 Metern Seehöhe, Holzschlägerungs- bzw. Holzbringungs-Arbeiten mit seinem Traktor mit Funkseilwinde durch. Kurz nach Mittag geriet er mit seiner rechten Hand zwischen Seil und Umlenkrolle und verletzte sich dabei schwer. Der Landwirt wurde vor Ort vom Notarzt erstversorgt und dann mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Schwarzach geflogen.
Danke für´s rasche Handeln!
Rückblick Während der UVP-Verhandlung zum Murkraftwerk Graz im März 2012 wurden die Verantwortlichen vom Land Steiermark über die gefährlichen Zustände bei der Kaminabdeckung des 50 Meter hohen Kamins bei der Seifenfabrik informiert. 1.628 Tage Am 29. 8. 2016 also bereits nach 1.628 Tagen oder viereinhalb Jahren wurde die desolate Kaminabdeckung abgebaut. Sie besteht aus insgesamt acht trapez- förmigen Stahlelementen, wobei jedes einzelne sicher über 100 kg wiegt. Viele Verbindungsschrauben...
Maisfelder: Wenn es kracht, weil sie die Sicht versperren
Wächst Mais zu dicht an der Straße, kann das gefährlich werden – Taufkirchner griffen nun zur Sense. Und: Polizei richtet Appell an alle Landwirte. TAUFKIRCHEN (ska). Weil sie ihn aufgrund eines Maisfelds zu spät gesehen hat, hat eine Pensionistin erst vergangene Woche mit ihrem Auto einen Mopedfahrer gerammt. Gerade jetzt in den Sommermonaten wächst der Kukuruz rasend schnell – und sorgt für gefährliche Situationen speziell an Kreuzungen. Auf dieses Problem haben nun zwei Taufkirchner im...
Straßensanierung ohne Gehweg
Das Teilstück zwischen Unterglan und St. Martin wurde saniert, jedoch ohne Einen Gehweg, obwohl dies der Schul und Kindergartenweg für die Kinder wäre. Allerdings ist dieses Teilstück jetzt zu einer Rennstrecke ausgebaut worden und für Fußgänger zu einer Gefahr geworden, da die einzige unübersichtliche Kurve von den Autofahrern geschnitten wird. Wo: St. Martin, St. Martin, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen
Und kein Lenker stoppte
Einen Fußgänger ärgert eine "Verkehrs-Falle" in Gloggnitz. Die Stadtchefin kennt die Problematik. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Wegrationalisieren oder Fehlen von Schutzwegen sorgt für zahlreiche Problemstellen im Bezirk. Diese Erfahrung musste neulich auch ein Fußgänger in Gloggnitz machen als er die Fahrbahn im Kreuzungsbereich der L1468 mit der B17 (Pizzeria Adria vor der Stadteinfahrt Gloggnitz) überqueren wollte. Mehrmals angesetzt "Angebunden an das gut ausgebaute Fußwegenetz der Stadt klafft...
"Hudeln" im Garten ist gefährlich
Jährlich führt Gartenarbeit 4.800 Niederösterreicher ins Spital: Tullns Schaugärtner geben Tipps. BEZIRK TULLN (bt). Tulln, die Stadt der Blumen und der Bezirk der Gärten. Zwar wunderschön, doch nicht ungefährlich: Laut einer Analyse des Kuratoriums für Verkehrssicherheit verletzen sich pro Jahr rund 23.000 Österreicher, darunter 4.800 Niederösterreicher, bei der Gartenarbeit so schwer, dass sie ins Krankenhaus müssen. Die Bezirksblätter sprachen mit passionierten Gärtnern aus dem Bezirk. Nicht...
Aus drei Metern Höhe: Kirchbichler mit Kopf auf Pflasterstein aufgeschlagen
Der Mann wurde mit Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma ins BKH Kufstein geflogen KIRCHBICHL. Am 10. Mai um 10:30 Uhr reparierte ein 63-jähriger Unterinntaler die defekte Solaranlage am Dach seines Wohnhauses. Dazu musste er über eine Leiter auf das Garagendach und folglich auf das Dach steigen. Aus bisher ungeklärter Ursache fiel der Mann dabei aus einer Höhe von knapp drei Metern auf den darunter befindlichen Pflastersteinboden und schlug mit dem Kopf auf. Dessen Ehefrau hörte den Aufprall...
"In 10 Tagen wirst du erschossen": Bewaffnete drohten in Kufstein
Drei Männer forderten von ihrem Opfer mehrere zehntausend Euro und drohten ihm mit dem Umbringen. KUFSTEIN. Drei Deutsche (23, 29 und 31 Jahre) suchten am 8. Mai gegen 20 Uhr einen 26-jährigen Mazedonier in der Wohnung seiner Freundin in Kufstein auf. Die drei Männer bedrohten den Mann mit einer Schusswaffe. Er solle in den nächsten zehn Tagen mehrere tausend Euro bezahlen, ansonsten würde er erschossen werden. Kurz nach der Anzeigeerstattung konnten die drei Täter im Stadtgebiet von Kufstein...
Schock: Ariana Grande und Demi Lovato in großer Gefahr!
Ariana Grande ist ja eigentlich ein großer Fan von allem, was mit Blut und Horror zusammenhängt. Vor wenigen Tagen gelangte jedoch selbst die Sängerin an ihre Grenzen: Als sie mit Demi Lovato zum Haus von Charles Manson wanderte, standen den beiden wahrlich die Haare zu Berge! Charles Manson ist einer der berüchtigsten Mörder in der amerikanischen Geschichte: In seiner Sekte soll er mehrere Morde in Auftrag gegeben haben. Ariana Grande ist dafür bekannt, ein Faible für Horrorgeschichten zu...
Laster mit gefährlicher Ladung von Polizei gestoppt
SONNTAGBERG. Polizisten der Bezirksverkehrsstreife Amstetten hielten im Gemeindegebiet von Sonntagberg einen Lastwagen mit Kippmulde an. Bei der Fahrzeugkontrolle wurde festgestellt, dass die Kippmulde bis über die obere Ladekante hinaus mit Brettern beladen war, in denen sich scharfkantig wegstehende Nägel befanden. Diese Ladung war in keinster Weise gegen ein Herabfallen gesichert. Dem Lenker, einen 54-jährigen Mann aus dem Bezirk Perg, wurde die Weiterfahrt bis zur Herstellung des...
Reaktion auf den Leserbrief "Kein Wolf!" von Robert Zehentner, Taxenbach
Die folgenden Zeilen stammen von ÖR Klaus Vitzthum, BBK-Obmann und Bundesobmann „Urlaub am Bauernhof“ Als praktizierender Landwirt und Obmann der Bezirksbauernkammer Zell am See stimme ich Herrn Zehentner in den vielen Punkten seines Leserbriefes zu. Klar zurückweisen möchte ich jedoch die populistischen Anschüttungen des Herrn Robert Zehentner, der als Vertreter der SPÖ-Bauern in der Landwirtschaftskammer sehr wohl weiß, dass sich sowohl die Agrarpolitik als auch die Interessensvertretung um...
Lastwagen donnern immer noch gefährlich durch Tattendorf
TATTENDORF(dopo). Bereits zum dritten Mal berichten die Bezirksblätter über eine der gefährlichsten Stellen in Tattendorf. Die Kreuzung L157xL154. LKW rasen rücksichtslos durch den Ort Schon im Oktober 2013 wurden wir auf diese Verkehrsfläche und ihre tonnenschweren Benutzer aufmerksam und waren im Gespräch mit dem damaligen Bürgermeister Dieter Reinfrank. Beinahe ein halbes Jahr später standen wir erneut mit Reinfrank auf der Triestingbrücke und zählten die durchrauschenden LKW, hauptsächlich...
Baby an gefährlichem Keim erkrankt
BEZIRK AMSTETTEN/LINZ. In der Linzer Kepler-Klinik wurde erneut bei einem Baby der hochresistente Acinetobacter Keim entdeckt. Es war wenige Tage zuvor vom Landesklinikum Amstetten nach Linz überstellt worden. Die Behörden wurden informiert, genaueres über die Ursache konnten die Mediziner noch nicht bekanntgeben. Mehr Informationen gibt es hier.
Trauriger Anstieg: 54 Verkehrstote im Jahr 2015 in Tirol
54 Menschen kamen im Jahr 2015 bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben, macht der VCÖ aufmerksam. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der Todesopfer um 80 Prozent, das ist im Bundesländer-Vergleich die stärkste Zunahme. BEZIRK. In sechs Bundesländern nahm die Zahl der Verkehrstoten heuer zu - am stärksten in Tirol, macht der VCÖ aufmerksam. 54 Menschen starben bei Verkehrsunfällen in Tirol, um 80 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2014 starben 30 Menschen bei Verkehrsunfällen in Tirol, im...