gefährlich

Beiträge zum Thema gefährlich

ÖVP-Bezirksräte Peter Herrmann (l.) und Michael Schödl mit den betroffenen Anrainerinnen und Anrainern. | Foto: z.V.g.
1 Aktion 3

Keine Querungsmöglichkeit
Debatte um Sicherheit auf der Höhenstraße

Ein Abschnitt der Höhenstraße ist laut Anrainerinnen und Anrainern zu gefährlich. Denn im Kreuzungsbereich zwischen Sommerhaidenweg, Höhenstraße und Kleeblattweg treffen alle Verkehrsteilnehmenden aufeinander, ein Queren der Straße sei daher schwierig. Gespräche laufen, um etwas zu ändern. Von Lukas Ipirotis & Laura Rieger WIEN. Ob Läuferin und Läufer, Radfahrende oder Autofahrerinnen und Autofahrer, für viele Wienerinnen und Wiener stellt die Höhenstraße eine direkte Route in Richtung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Egger-Kreuzung gilt als sehr gefährlich. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Egger-Kreuzung
Intensive Arbeiten am Projekt "Egger-Kreuzung"

Wegen Unfallhäufungen hat das Baubezirksamt Kufstein ein Projekt zur Erneuerung der Egger-Kreuzung ausarbeiten lassen und im Detail durchgeplant. ST. JOHANN. Die derzeitige Situation mit dem Bahnübergang, der nicht mehr zeitgemäßen Brücke über die Ache und der unzufriedenstellenden Abbiegesituation in die Pass-Thurn-Straße ist äußerst gefährlich, wie Bgm. Stefan Seiwald betont. Das Projekt sieht eine neue Trasse etwas nördlich der bestehenden Straßenführung vor. Es soll eine Brücke...

Franz Pretsch und Tanja Krausler vom Elternverein sind besorgt um die Kinder. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 5

Verkehrschaos
Elterntaxis legen Schulweg lahm und bringen Kids in Gefahr

Übervorsorgliche Eltern lösen tagtäglich ein Verkehrschaos vor der Volksschule Lanzendorf aus. Direktion und Elternvertreter sind sich einig: Hier muss was getan werden. Die Gemeinde sieht die Verantwortung bei den Eltern. LANZENDORF. Große Sorge um die Kleinsten haben Obmann Franz Pretsch und seine Stellvertretung Tanja Krausler vom Elternverein der Volksschule Lanzendorf. Bei einem Lokalaugenschein um kurz nach sieben Uhr wird auch klar, warum: Hier herrscht wohl das Recht des Schnelleren und...

Dieses Kreuzung hat es in sich: die Rechtskommenden haben Vorrang, bis man sich aber davon vergewissert hat, dass von rechts keiner kommt, steht man schon mitten in der Kreuzung und blockiert jene, die eigentlich Vorrang haben. | Foto: Kern
7

Machen wir die Straßen sicherer
Mangelnde Sicht macht "Vorrang geben" schwer

Wer in Bruck an der Mur in Richtung Pischk/Kaltbachstraße/Übelstein unterwegs ist, muss eine recht knifflige Kreuzung passieren. BRUCK AN DER MUR. Mit einer besonders unübersichtlichen Kreuzungssituation hat uns diese Woche Familie Gmeinbauer aus Bruck konfrontiert: Fährt man mit dem Auto von der Stadt Bruck kommend in Richtung Bahnhof und zweigt auf die Straße auf die Pischk bzw. in Richtung Übelstein oder Kaltbachstraße ab, wirds spannend. Schon nach wenigen hundert Metern kommt man auf eine...

In Hohentauern geht der Kampf gegen den Transitverkehr weiter. | Foto: Verderber
Aktion 2

Triebener Tauern
"Die Situation ist unerträglich geworden"

Anrainer, Gemeinden und Tourismus fordern Verschärfungen für den Transitverkehr über den Triebener Tauern und kündigen neue Aktionen an. HOHENTAUERN. Die Auflistung der gefährlichen Situationen ist 30 Seiten lang - und diese sind gespickt mit Bildern von hängengebliebenen, verunfallten Lastwägen, Rettungseinsätzen und ignorierten Fahrverboten. Für die Anrainer entlang des Triebener Tauerns ist die Situation unerträglich geworden, sie sprechen mittlerweile nur noch von "Transit-Terror" und wagen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Handelt es sich bei der Einbanstraße auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und Burghausen um die weltkürzeste ihrer Art? | Foto: Weinberger
10

Brücke zwischen Ach und Burghausen
Die weltkürzeste Einbahnstraße?

Die Einbahnregelung auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und Burghausen erhitzt die Gemüter. In Kürze sollen sich Verkehrsexperten aus Österreich und Deutschland zur Sache äußern. HOCHBURG-ACH, BURGHAUSEN. Seit Januar 2021 herrscht auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und dem Stadtplatz Burghausen der Einbahn-Betrieb. Es darf dort seither nur noch von Ach nach Burghausen gefahren werden, was die – nun verkehrsgeplagten – Anrainer an der Ausweichstrecke zwischen Kreisverkehr Wanghausen und Ach auf...

Leserbrief
Fragwürdiges E-Scooter Rowdietum

Christian Lang aus Mattighofen hat uns einen Leserbrief bezüglich E-Scooter Rowdies geschrieben. Ich wohne im Ostteil von Mattighofen und mußte in letzter Zeit immer häufiger das Rowdietum von E-Scooterfahrern beobachten. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 10 Jahren fahren, ohne auf den Verkehr Rücksicht zu nehmen, durch die Gegend. Egal ist es scheinbar auch auf der Strasse oder Gewegen andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Gerade an der Kreuzung Peter Rosegger Str./ Schalchnerstrasse...

"Aktion Schutzengel" soll auf die Gefahren im Straßenverkehr speziell für Kinder aufmerksam machen

Wiener Neustadt: 2900 Kinder im Alter von 0-14 Jahren verunglücken österreichweit alljährlich im Straßenverkehr, davon 300 schwer – und 9 Kinder lassen auf Österreichs Straßen ihr Leben. Neben Alkohol bzw. Suchtgift am Steuer stellt überhöhte Geschwindigkeit den größten Risikofaktor für Vekehrsunfälle dar. Vor diesem Hintergrund sind statistische Erhebungen zu sehen, die aufzeigen, dass 74% der Autofahrer in den „Tempo 30“-Zonen vor Schulen die Geschwindigkeit überschreiten – und sogar 58% der...

Grüner mahnt: "Gefährliche Landesstraße in Kirchau"

Warth will sich die Verkehrsproblematik näher ansehen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Kürzlich berichteten Kirchauer Bürger von der Gefährlichkeit der LH 143. Beim Spazierengehen am Rande der Straße wurden Fußgänger beinahe von einem überholenden LKW weggefegt", schildert Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer: "Das ist im 70 km/h Bereich, östlich der Ortstafel von Kirchau, passiert als ein LKW einen Traktor überholte." Kaum Ausweichmöglichkeit Es gibt in Kirchau wenig Bewegungsraum abseits der...

Eine Bodenmarkierung folgt und es wird eine Straßenbeleuchtung für Schutzwege installiert. | Foto: Hans D. C. Weghofer
2

Und kein Lenker stoppte

Einen Fußgänger ärgert eine "Verkehrs-Falle" in Gloggnitz. Die Stadtchefin kennt die Problematik. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Wegrationalisieren oder Fehlen von Schutzwegen sorgt für zahlreiche Problemstellen im Bezirk. Diese Erfahrung musste neulich auch ein Fußgänger in Gloggnitz machen als er die Fahrbahn im Kreuzungsbereich der L1468 mit der B17 (Pizzeria Adria vor der Stadteinfahrt Gloggnitz) überqueren wollte. Mehrmals angesetzt "Angebunden an das gut ausgebaute Fußwegenetz der Stadt klafft...

Trauriger Anstieg: 54 Verkehrstote im Jahr 2015 in Tirol

54 Menschen kamen im Jahr 2015 bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben, macht der VCÖ aufmerksam. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der Todesopfer um 80 Prozent, das ist im Bundesländer-Vergleich die stärkste Zunahme. BEZIRK. In sechs Bundesländern nahm die Zahl der Verkehrstoten heuer zu - am stärksten in Tirol, macht der VCÖ aufmerksam. 54 Menschen starben bei Verkehrsunfällen in Tirol, um 80 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2014 starben 30 Menschen bei Verkehrsunfällen in Tirol, im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.