gefährlich

Beiträge zum Thema gefährlich

Handelt es sich bei der Einbanstraße auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und Burghausen um die weltkürzeste ihrer Art? | Foto: Weinberger
10

Brücke zwischen Ach und Burghausen
Die weltkürzeste Einbahnstraße?

Die Einbahnregelung auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und Burghausen erhitzt die Gemüter. In Kürze sollen sich Verkehrsexperten aus Österreich und Deutschland zur Sache äußern. HOCHBURG-ACH, BURGHAUSEN. Seit Januar 2021 herrscht auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und dem Stadtplatz Burghausen der Einbahn-Betrieb. Es darf dort seither nur noch von Ach nach Burghausen gefahren werden, was die – nun verkehrsgeplagten – Anrainer an der Ausweichstrecke zwischen Kreisverkehr Wanghausen und Ach auf...

3

Raub in Krumbach
Fahndung nach Verdächtigem

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht des LPD). Ein vorerst unbekannter Täter verübte am 15. September 2021, gegen 07:30 Uhr, einen Raub in einem Geldinstitut in Krumbach. Dabei soll er einem Angestellten am Hintereingang der Bank aufgelauert und diesen mit Waffengewalt zum Betreten der Bank gezwungen haben. Anschließend habe er ihn und eine zweite Angestellte mit der Waffe bedroht. In weiterer Folge habe er Bargeld erbeutet, die Angestellten in ein Büro verbracht und sei geflüchtet. Bei dem Vorfall...

Leserbrief
Fragwürdiges E-Scooter Rowdietum

Christian Lang aus Mattighofen hat uns einen Leserbrief bezüglich E-Scooter Rowdies geschrieben. Ich wohne im Ostteil von Mattighofen und mußte in letzter Zeit immer häufiger das Rowdietum von E-Scooterfahrern beobachten. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 10 Jahren fahren, ohne auf den Verkehr Rücksicht zu nehmen, durch die Gegend. Egal ist es scheinbar auch auf der Strasse oder Gewegen andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Gerade an der Kreuzung Peter Rosegger Str./ Schalchnerstrasse...

Vor der Red Bull Tribüne wird die Schikane eingebaut. | Foto: GEPA
1 3

MotoGP
Red Bull Ring bekommt neues Layout

Kurve 2 wird für die MotoGP ab kommenden Jahr mit einer Schikane entschärft. SPIELBERG. Die Diskussionen werden bereits seit dem Vorjahr geführt. Jetzt sind sie offenbar so laut geworden, dass es eine offizielle Bestätigung gibt. Der Red Bull Ring bekommt ab dem kommenden Jahr ein neues Streckenlayout für die MotoGP. Damit soll die Sicherheit erhöht werden, nachdem im Vorjahr beinahe Valentino Rossi und Maverick Vinales von herumfliegenden Bikes getroffen wurden und heuer ein Feuerunfall...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Brandgefährlich, nicht nur für die Radfahrer. Radfahren in der Höttinger Gasse gegen die Einbahn. | Foto: FB/Thaler
5

No-Go
Radfahrer und die Höttinger Gasse

INNSBRUCK. Gefährliches Verhalten von Radfahrern wird immer wieder dokumentiert, aktuell sorgt ein Video aus der Höttinger Gasse für Diskussionen. Bereits vor zwei Monaten hat das Stadtblatt über derartige Gefahren berichtet. VideoIm Video sind zwei Radfahrer zu sehen, die gegen die Einbahn die Höttinger Gasse hinunterfahren.  Nur Sekunden später fährt ein Rettungswagen mit Blauchlicht in die Höttinger Gasse. In den Kommentaren wird festgehalten, dass derartiges in der Höttinger Gasse mehrmals...

Das Wrack wurde mit Schaum gelöscht. | Foto: KK
2

Murtal
Gefährlicher Brand und Verkehrsunfälle

Feuerwehr löschte Brand in Müllverarbeitungsanlage und musste zu zwei Verkehrsunfällen ausrücken. MURTAL. Zu einem gefährlichen Brand mussten die Feuerwehren Weißkirchen und Baierdorf am Freitag ausrücken. Bei der Müllverarbeitungsanlage eines Unternehmens in Fisching geriet ein Autowrack in Brand, an dem gerade Rohstoff-Trennarbeiten vorgenommen wurden. Die Arbeiter mussten die Einsatzkräfte zu Hilfe rufen. Gefährliche Stoffe Die Feuerwehren konnten mit 22 Mitgliedern den Brand rasch unter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
5G - das neue Mobilfunknetz sorgt bei vielen in der Bevölkerung für Skepsis | Foto: Pixabay/Diermaier
1 Video 2

Messung ergab
5G produzierte mit Abstand das schwächste Signal

Laut dem Forum Mobilkommunikation (FMK) liege der neue Mobilfunkstandard 5G um das 100.000-fache unter dem Grenzwert. ÖSTERREICH. In diesen Tagen führte das FMK seine erste, normgerechte 5G-Messung durch. "Das Ergebnis birgt für jene besorgten Bürgerinnen und Bürger die glauben, 5G sei besonders stark eine positive Überraschung. Alle, die sich ob der teilweise auch absurden Panikmache rund um 5G Sorgen machten, können nun gelassen dem Ausbau von 5G entgegensehen", heißt es in der Aussendung. So...

Zwei Kurven hinteinander. Wenn die Hecke wuchert sind sie nicht einsichtbar. Eine echte Unfallfalle für die Nutzerinnen und Nutzer des Geh- und Radweges an der Innpromenade.
9

Fahrradstadt Innsbruck
Hecke wird an der Innpromenade zur Unfallfalle

Das Radwegnetz der Stadt ist alles andere als optimal. Einige Stellen sind aber mehr als nur ungemütlich: Sie sind durchaus gefährlich und bergen jede Menge Unfallpotential. Eine dieser Stellen befindet sich direkt am Huttererpark in Saggen zwischen Hans-Psenner-Steg und Mühlauer Brücke. INNSBRUCK. Radwege sind was feines – besonders jener an der Innpromenade, der für Fußgänger und Radfahrer als Korso vom Osten nach Westen dient. Ärgerlich nur, dass es immer wieder Stellen gibt, die zu einer...

Steig ein
Hier gleicht der Schulweg einem Spießrutenlauf (mit Umfrage!)

"Steig ein"-Serie Teil 5: Auf diesen Schulwegen im Unteren Traisental lauern für die Kinder Gefahren. UNTERES TRAISENTAL. Eltern kennen das Gefühl, wenn der sechsjährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

Thema der Woche
Sind Tauben wirklich so gefährlich?

Ob Tauben Krankheiten übertragen oder nicht: Darüber scheiden sich die Geister. INNSBRUCK. Oft werden Tauben als "fliegende Ratten" und Krankheitsüberträger verteufelt. Dabei sind viele Krankheiten, die Schädlingsbekämpfungsunternehmen mit den Vögeln in Zusammenhang bringen, nur teils oder gar nicht für Menschen gefährlich – wie ein Spiegel-Artikel und die Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz behaupten. Eine Krankheit wird aber tatsächlich von Tauben übertragen: Die Pilzinfektion Kryptokokkose...

Impfzeiten in den Bezirken, 30. 9. 2019 bis 1. 2. 2020 | Foto: OÖGKK
2

Jetzt impfen
Influenza: Was die "echte Grippe" gefährlich macht

Die Grippe („Influenza“) ist eine oft unterschätzte Krankheit, die zu gesundheitlichen Komplikationen führen kann. Eine Impfung ist vor allem für bestimmte Risikogruppen zu empfehlen, zum Beispiel ältere Menschen oder Personen mit bestimmten Vorerkrankungen. OÖ. Ein grippaler Infekt ist unangenehm, aber nicht gefährlich. Die echte Grippe, auch Influenza genannt, hingegen schon. Influenza wird durch Viren ausgelöst. Sie ist eine ernst zu nehmende Krankheit. Begleiterkrankungen an Herz, Lunge...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Im Schlaflabor an der Lungenabteilung am Klinikum Wels-Grieskirchen wird der nächtliche Schlaf der Patienten umfassend analysiert.  | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann
2 3

Schlafbezogene Atemstörungen
Schlafapnoe-Syndrom: Schnarchen kann gefährlich sein

Gurgeln, Sägen bis hin zum Grunzen – die Bandbreite an Schnarchgeräuschen in Österreichs Schlafzimmern ist groß. Kurzfristige Atemaussetzer als Begleiterscheinung des Schnarchens können zu einer Sauerstoff-Unterversorgung des Körpers und dadurch zu gesundheitlichen Folgewirkungen führen. Schlafapnoe sollte daher abgeklärt und behandelt werden OÖ. Was auf der anderen Seite des Bettes meist zu Schlaflosigkeit führt, kann einen ernsten Hintergrund mit gefährlichen Konsequenzen haben. Nämlich dann,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Rizinus - schön anzusehen, aber man sollte aufpassen...
1 1 12

Rizinus - interessante Giftpflanze am Schloßberg

Einer sehr interessanten Giftpflanze, die am Grazer Schloßberg wächst, ist dieser Beitrag gewidmet. Furchtlos und TreuHinter dem Grazer Uhrturm befindet sich eine Gedenkstätte für das 27. Infantrieregiment vom ersten Weltkrieg. Die drei Worte "Furchtlos und treu" sind unter einem Krieger angebracht. Unmittelbar darunter gedeihen viele Rizinuspflanzen, oder besser bekannt unter dem Namen "Wunderbaum". Giftpflanze des Jahres 2018Rizinus wurde auch zur Giftpflanze des Jahres 2018 gewählt. Vielfach...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Der Fahrer dieses Müllwagens ignorierte einfach seinen Nachrang und riskierte einfach eine Kollision.  | Foto: Bezirksblätter
1

Neunkirchen
Gilt im Straßenverkehr nun das Recht des Stärkeren?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein gefährliches Verhalten legte der Fahrer eines Lkw eines Badener Entsorgungsbetriebes an den Tag. Der stellte die Situation allerdings völlig anders dar. Der Fahrer eines Müllwagens für Gefahrengut wollte aus einer ruhenden Verkehrsfläche (Parkplatz Semmeringstraße 1) in die B17 einfahren. Eine Lücke abwarten wollte er offenbar nicht, und scherte einfach raus. Dies zwang eine Lenkerin abzubremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.   "Haben hochausgebildete Lenker" Auf...

Traurige Gesichter in Ehrendorf: Die Eltern Bianca Gesperger, Isolde Kasper, Kerstin Pichler, Katrin Bader, Claudia Winkler und Walter mit den Kindern Marlies, Elina, Alina, Alina, Mia-Sophie und Jasmin.
 | Foto: Hiess
3

Eltern verzweifelt
Schulbusse lassen Kinder stehen oder weiter gehen

Fahrplanänderung: Mit Schulbeginn erreichen die Bezirksblätter Beschwerden aus mehreren Gemeinden im Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Für viele Eltern ist die Kinderbetreuung während den Sommerferien eine Herausforderung, zu Schulbeginn sollten sie also aufatmen können. Doch gerade jetzt, am zweiten Schultag, haben sich verärgerte Eltern an die Redaktion der Bezirksblätter gewandt. Sie wollen Druck machen, weil Bushaltestellen verlegt wurden und ihre Kinder nun stark befahrene Straßen queren müssen,...

Bauhofleiter Bernhard Feurer und Umweltstadträtin Daniela Mohr. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Ternitzer Umweltstadträtin warnt
"Gefahr durch eingeschleppte Pflanzen"

Pflanzen aus anderen Teilen der Erde werden aus Urlauben eingeschleppt. Manche dieser Pflanzen fühlen sich bei uns derart wohl, dass sie sich rasch ausbreiten, heimische Arten verdrängen und auch für den Menschen problematisch sein können.   BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine dieser bedenklichen Pflanzen ist das "Beifuß-Traubenkraut" oder Ambrosia und im Englischen Ragweed genannt. Der Pollen bzw. auch der Hautkontakt kann bei manchen Menschen starke Allergien verursachen. Die Blütezeit ist August bis...

Leserbrief
Radfahrer beklagt Behinderung durch Sträucher

ZELL AM SEE. Wir benutzen sehr oft den neuen Radweg vom Krankenhaus Zell am See nach Thumersbach. Wie auch in den vergangenen Jahren ist der Rückschnitt der Sträucher bei den letzten zwei Grundstücken in Richtung Thumersbach vor dem kleinen Bootssteg äußerst mangelhaft. Dadurch, dass die Sträucher bereits teilweise bis zu ca. 40 Prozent des Radweges versperren, kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Hier muss dringend Abhilfe geschaffen werden. Denken Sie an die Haftung bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Fotocredit: Pressestelle BFK BADEN / Alexander Richter / Alexander Graf / Stefan Schneider
2

Lkw streifte Bahn-Oberleitung

Zu einem gefährlichen Zwischenfall kam es am Freitag, dem 05. Juni 2019, im Bereich eines Bahnüberganges der Pottendorfer-Linie in Unterwaltersdorf Gemeinde Ebreichsdorf. Gegen 12:10 Uhr wurde die örtlich zuständige Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf, sowie laut Alarmstufe B2 auch die FF Schranawand und FF Weigelsdorf vom diensthabenden Leitstellendisponent der Feuerwehr-Bezirksalarmzentrale Baden zu einem Fahrzeugbrand nach Unterwaltersdorf in die Brodersdorferstraße mit der Zusatzmeldung:...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Hier der Schranken beim Rast- und Parkplatz westlich von Stuhlfelden. | Foto: Christa Nothdurfter
1

Stuhlfelden
Die Schrankenanlage ist fertig, die Straße folgt

Beim Rastplatz westlich von Stuhlfelden führt ein Schranken scheinbar in eine Wiese. Doch das ist keinesfalls ein Schildbürgerstreich, denn  die   wichtige Straße dazu wird auch noch gebaut. STUHLFELDEN. Weil uns dazu nun bereits die dritte Anfrage erreicht hat, gibt's an dieser Stelle die "Lösung des Rätsels": Wie bereits berichtet worden ist, führt der gesicherte Bahnübergang in Zukunft auf eine Straße, die parallel zur Bundesstraße und parallel zu den Schienen der Pinzgauer Lokalbahn bis zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Österreich auf dem Grill: Es war für alle eine heiße Woche, das Thermometer stieg täglich über 30°C, die Nächte brachten kaum Abkühlung. In Innsbruck gab's den Hitzerekord mit 38,5°C (30.7.2019). | Foto: Cartoon Roman Ritscher
6

Hitzewelle im Bezirk
Abkühlung war hoch im Kurs

Eine Hitzewelle hatte das Land im Griff: Neben der Rekordhitze gab's auch Besucherrekorde in den Bädern. REGION. Hochzeit für Bäder und Eissalons: Die Hitzewelle vorige Woche hat die Kassen ordentlich klingeln lassen. Hochbetrieb herrschte von Montag bis Freitag (9:30-19 Uhr) bei der Gelateria Mantovani in Telfs, hier gibt's hausgemachtes Eis, sagt Alessandro Mantovani: "Vanille und Erdbeere sind die Klassiker, gefolgt von den Früchten Mango, Melone oder auch Birne." Mit den Temperaturen .........

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
5

Verkehrsunfall in Telfs
Auto krachte gegen Radfahrer

TELFS. Am frühen Morgen des 28. Juni ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B171 bei Telfs: Ein PKW fuhr gegen 4:45 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Osten, der Lenker des Fahrzeuges (34) wollte einen Radfahrer (47) überholen, der in dieser Richtung unterwegs war. Bei diesem Überholmanöver kam es zur Kollision mit dem Radfahrer. Dieser kam auf der Nebenfahrbahn zu liegen und wurde unbestimmten Grades verletzt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Zwei Verdächtige in Zusammenhang mit Bränden und Drohung in Telfs
Verdächtiger Brandstifter in Telfs ausgeforscht

TELFS. Die Brandserie im Dezember 2018 und Jänner 2019 sowie eine gefährliche Drohung in diesem Zeitraum in einer Wohnanlage am Telfer Fuchsbühel dürften geklärt sein, wie die Polizei meldet. Die Polizei Telfs hat zwei Tatverdächtige ausgeforscht, der mutmaßliche Brandstifter sitzt in Untersuchungshaft. 35-Jährige und 38-Jähriger werden verdächtigt Nach umfangreichen Ermittlungen seitens der Beamten der PI Telfs konnte die 35-jährige Österreicherin, welche am 7. Jänner 2019 die Anzeige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gefährlich
Mehrere Maibäume im Bezirk Gmünd um- und angeschnitten

In Bad Großpertholz und dem zur Gemeinde gehörigen Ort Scheiben sowie in Langegg in der Gemeinde Schrems standen die Maibäume nicht lange. BEZIRK GMÜND. Kein 1. Mai ohne leichtsinnige Aktionen: Neun junge Erwachsene im Alter von 18 bis 23 Jahren taten sich in den Morgenstunden des Staatsfeiertages zusammen und schnitten, in verschiedenen Gruppierungen, die Maibäume in Bad Großpertholz und Scheiben um. In Großpertholz ist dabei glücklicherweise nichts passiert. "Wir haben gestern dann wieder...

Biber ernähren sich von Pappelrinden am Uferranddes Donaukanals. Das gefährdet nicht nur die Bäumse, sondern auch die Fußgänger | Foto: iStock
1 2

Schutz vor Biberschäden
Uferbäume am Donaukanal durch neue Gitter geschützt

An den Uferbäumen des Donaukanals wurden zusätzliche Gitter gegen Biberschäden angebracht BRIGITTENAU. Nach ihrer Ausrottung im 19. Jahrhundert setzte man in den 1970ern rund 40 Biber in den Donauauen aus. Von dort aus besiedelten die Nager nach und nach die größeren Gewässer Wiens, wie die Alte Donau, die Pratergewässer und den Donaukanal. Derzeit leben rund 230 der geschützten Tiere in Wien. Doch das blieb nicht ohne Folgen: Sichtbare Biberspuren gibt es etwa am Ufer des Donaukanals bis hin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.