gefährlich

Beiträge zum Thema gefährlich

Laut einer Studie ist die Luft in Kletterhallen belastet. Aus der Donaustadt und vom Verband der Kletteranlagenbetreiber Österreichs wird die Vorgehensweise der Forschung kritisiert. | Foto: Aaron Kintzi/CeMESS
5

Zweifel
Kletterhalle Wien kritisiert Studie über gefährlichen Schuhabrieb

Laut einer Studie ist die Luft in Kletterhallen belastet. Aus der Donaustadt und vom  Verband der Kletteranlagenbetreiber Österreichs wird die Vorgehensweise der Forschung kritisiert. WIEN/DONAUSTADT. Ein Studienergebnis über potentiell gefährlichen Schuhabrieb erschütterte kürzlich die Kletterszene. Die Kletterhalle Wien in der Donaustadt sieht die Vorgehensweise lückenhaft. Laut einer Studie werden beim Klettern die Gummisohlen der Schuhe abgerieben. Dieser Gummiabtrieb gelange daraufhin in...

ÖVP-Bezirksräte Peter Herrmann (l.) und Michael Schödl mit den betroffenen Anrainerinnen und Anrainern. | Foto: z.V.g.
1 Aktion 3

Keine Querungsmöglichkeit
Debatte um Sicherheit auf der Höhenstraße

Ein Abschnitt der Höhenstraße ist laut Anrainerinnen und Anrainern zu gefährlich. Denn im Kreuzungsbereich zwischen Sommerhaidenweg, Höhenstraße und Kleeblattweg treffen alle Verkehrsteilnehmenden aufeinander, ein Queren der Straße sei daher schwierig. Gespräche laufen, um etwas zu ändern. Von Lukas Ipirotis & Laura Rieger WIEN. Ob Läuferin und Läufer, Radfahrende oder Autofahrerinnen und Autofahrer, für viele Wienerinnen und Wiener stellt die Höhenstraße eine direkte Route in Richtung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hinter der grünen Tür befindet sich der Eingang zur Anwaltskanzlei. | Foto: ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
3

Bluttat in Wien
Mann nach Messerattacke gefasst, Zustand von Opfer "stabil"

Jener Tatverdächtige, der am Montagnachmittag vor einer Landstraßer Anwaltskanzlei eine Mitarbeiterin lebensgefährlich mit einem Messer verletzte, wurde von der Polizei gefasst. Der Zustand des Opfers soll mittlerweile stabil sein. WIEN/LANDSTRASSE. Am Montagnachmittag war es zu einer schrecklichen Bluttat gekommen. Ein 53-jähriger Mann soll im Stiegenhaus einer Anwaltskanzlei auf der Landstraßer Hauptstraße eine 56-jährige Mitarbeiterin mit einem Messer lebensgefährlich verletzt...

In Deutschland kaufte ein Mann eine Packung Frucht-Gummibärchen mit Fliegenpilz in einem Automatenshop, wenig später wurde er aufgrund einer Vergiftung ins Spital gebracht. (Symbolfoto) | Foto: Karl-Josef Hildenbrand / dpa / picturedesk.com
8

Warnung von AGES
Gefährliche Fliegenpilz-Gummibärchen am Wiener Markt

In Deutschland kaufte ein Mann eine Packung Frucht-Gummibärchen mit Fliegenpilz in einem Automatenshop, wenig später wurde er aufgrund einer Vergiftung ins Spital gebracht. Eine MeinBezirk-Recherche zeigt, wie die gefährlichen Süßwaren auch auf dem Wiener Markt zu finden sind. AGES warnt vor dem Konsum. WIEN. Vor Kurzem kaufte ein junger Mann in Deutschland eine Packung Fruchtgummis in einem Automatenshop im Wetterau-Kreis (Hessen). Er öffnete die Packung und konsumierte einige der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Eine Panzergranate wurde auf einer Donaustädter Baustelle zutage gefördert. | Foto: LPD Wien
4

Einsatz in der Donaustadt
Panzergranate bei Arbeiten auf Baustelle gefunden

Alarm wurde geschlagen, nachdem bei Grabungsarbeiten auf einer Baustelle in der Donaustadt ein sprengstoffähnliches Objekt gefunden wurde. Tatsächlich handelte es sich dabei um eine Panzergranate, der Entminungsdienst rückte an. WIEN/DONAUSTADT. Montagvormittag wurde Alarm auf einer Baustelle in der Franziska-Fast-Gasse geschlagen. Bei Grabungsarbeiten kam nämlich ein metallenes Objekt zutage, das einem Sprengstoff ähnelte. Ein sprengstoffkundiges Organ (SKO) wurde zur Fundstelle beordert und...

Die Polizei warnt vor Einbrüchen unter Einsatz von ätzender Säure. | Foto: LPD Wien
3

Aufruf an Bevölkerung
Wiener Polizei warnt vor Einbrüchen mit ätzender Säure

Eine Einbruchsserie in Wohnungen hält die Polizei derzeit auf Trab. So würden die unbekannten Täter mit ätzender Säure hantieren, um sich Zutritt zu verschaffen. Der Kontakt mit der Flüssigkeit sei äußerst gefährlich. Ein Aufruf an die Bevölkerung wurde herausgegeben. WIEN. Die Wiener Polizei untersucht derzeit eine Serie von Einbruchsdiebstählen, bei denen unbekannte Täter mit ätzender Säure in Wohnungen eindringen. Diese Vorgehensweise sei den Ermittlern bereits bekannt, und die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Anwalt des Mannes, der Anfang des Jahres drei Sexarbeiterinnen in einem Brigittenauer Massagestudio ermordet hatte, bestätigt nun, dass dieser an einer paranoiden Schizophrenie litt. (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/RWM
2

Dreifachmord in Wien
Täter als schizophren und gefährlich eingestuft

Der Anwalt des Mannes, der Anfang des Jahres drei Sexarbeiterinnen in einem Brigittenauer Massagestudio ermordet hatte, bestätigt nun, dass dieser an einer paranoiden Schizophrenie litt. Er glaubte demnach, dass die Frauen mit einer Hexe zusammenarbeiten, die ihn verflucht hatte.  WIEN/BRIGITTENAU. Am 23. Februar soll ein Mann drei Sexarbeiterinnen chinesischer Herkunft in einem Massagestudio in der Brigittenau ermordet haben. Das Online-Portal oe24.at schrieb, dass der Täter laut einem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Flucht aus dem AKH
Polizei veröffentlicht Fotos des entflohenen Häftlings

Derzeit sucht die Polizei fieberhaft nach jenem Häftling, der am Donnerstagvormittag bei einer Behandlung im AKH Wien geflohen war. Dazu wurden Fahndungsfotos des 28-Jährigen veröffentlicht. Update: Weil sich der Insasse am Freitag selbst gestellt hatte, wurden die Fahndungsfotos widerrufen. WIEN. Am Donnerstag, 23. November, entwischte ein als gefährlich geltender Häftling der Justizanstalt Josefstadt, der wegen einer Behandlung im Wiener AKH war, seinen Bewachern. Diese befanden sich mit ihm...

Ein 28-jähriger Insasse aus der Justizanstalt Josefstadt floh nach einem Spitals-Aufenthalt aus dem Wiener AKH. | Foto: www.akh.at
6

News aus Wien
Häftling auf der Flucht, Bauordnungsnovelle und mehr

Was war am Donnerstag 23. November, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Risiko-Häftling nach Überweisung aus Wiener AKH geflohen Wiener Landtag beschließt neue Bauordnung Eröffnung der Servitengasse mit Konzert und Punsch Kurpark Oberlaa bald mit mehr Grün und weniger Beton Fünf junge Kätzchen in Koffer ausgesetzt Erste Kampfmaßnahmen der Sozialwirtschaft

Ein Nutzer filmte sich dabei, wie er auf einer Garnitur der Linie U2 auf der Donaustadtbrücke stadteinwärts unterwegs war. | Foto: Screenshot TikTok
3

Gefährliche Mutprobe
TikToker klettert auf U-Bahn und filmt sich dabei

Ein TikTok-Nutzer war in dieser Woche auf der Donaustadtbrücke unterwegs - jedoch nicht in, sondern auf der U-Bahn. Die Rede ist von einem "U-Bahn-Surfer", einer gefährlichen Mutprobe. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Für Surfer ist es wichtig, die perfekte Welle zu nutzen. Bei "Bahnsurfern" hingegen ist es wichtig, die "perfekte" Bahn zu bekommen und nicht von der Polizei gefasst oder gar verletzt zu werden. MeinBezirk.at berichtete mehrmals über gefährliche Trends auf TikTok und Co., bei der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Polizei warnt eindringlich vor einer Reihe Einbruchsfällen in Wien, die mittels ätzender Säure begangen werden. | Foto: Max Fleischmann/Unsplash
2

Mehrere Fälle
Wiener Polizei warnt vor Einbrüchen mittels ätzender Säure

Die Polizei warnt die Wiener Bevölkerung eindringlich vor einer Reihe Einbruchsfälle, die mittels ätzender Säure begangen werden. WIEN. Am Freitag, 2. Dezember, hat die Wiener Polizei eine eindringliche Warnung an die Wienerinnen und Wiener ausgesprochen. So sollen zurzeit Einbrecher ihr Unwesen treiben, die sich mittels ungewöhnlicher Methode Zugang zu Wohnungen und Häusern verschaffen. Diese sollen laut Polizei ätzende Säure auf Türschlösser gießen. Bereits rund ein Dutzend solcher Fälle sind...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Biber ernähren sich von Pappelrinden am Uferranddes Donaukanals. Das gefährdet nicht nur die Bäumse, sondern auch die Fußgänger | Foto: iStock
1 2

Schutz vor Biberschäden
Uferbäume am Donaukanal durch neue Gitter geschützt

An den Uferbäumen des Donaukanals wurden zusätzliche Gitter gegen Biberschäden angebracht BRIGITTENAU. Nach ihrer Ausrottung im 19. Jahrhundert setzte man in den 1970ern rund 40 Biber in den Donauauen aus. Von dort aus besiedelten die Nager nach und nach die größeren Gewässer Wiens, wie die Alte Donau, die Pratergewässer und den Donaukanal. Derzeit leben rund 230 der geschützten Tiere in Wien. Doch das blieb nicht ohne Folgen: Sichtbare Biberspuren gibt es etwa am Ufer des Donaukanals bis hin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.