gefährlich

Beiträge zum Thema gefährlich

Unnötiger Beleuchtungswahn während der hellen Tageszeit bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof.
2 11

Graz Linien - 6 Jahre Stromverschwendung

Rückblick Im November 2012 wurde die Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof eröffnet. Bis November 2015 wurden durch unnötiges Dauerlicht während der hellen Tageszeit etwa 700.000 kWh Strom verschwendet. Insgesamt wurden drei? Jahren benötigt um die Stromverschwendung zu beenden. Etwa seit April 2018 ist die Stromverschwendung wieder aktiv. Da auf meine E-Mails und sonstige Aktionen leider nicht reagiert wurde, folgt nun wieder ein Beitrag - mit vielen interessanten Fakten. 1) Wie ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Polizei: Sofortige Fahndung verlief bislang negativ
Raub und gefährliche Drohung in Telfs

TELFS. Am 14. März 2019, gegen 01:30 Uhr, bestellte eine bisher unbekannte Person ein Taxi nach Telfs vor das Haus Unterbirkenberg 26. Als das Taxi dort eintraf, öffnete ein derzeit unbekannter Täter die Beifahrertüre, sprühte dem Taxilenker, einem 48-jährigen Österreicher, ohne Vorwarnung Pfefferspray ins Gesicht und raubte in der Folge die Kellnergeldtasche des Taxifahrers samt dem darin befindlichen Bargeld. Täter auf der Flucht Anschließend flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
11

Neben Bahntrassen: Gefährlicher Spielplatz mitten in Wetzelsdorf

Viele WOCHE-Leser sind besorgt, jetzt wird der Ruf nach einem Umfeld-Check für alle Spielplätze laut. Temperaturen bis zu 20 Grad und Sonnenschein treiben die Grazer derzeit aus den Häusern. Häufiges Ziel: einer der zahlreichen Spielplätze in Graz. Nun allerdings wandten sich einige besorgte Leser an die WOCHE. In der Faunastraße, Ecke Peter-Rosegger-Straße, befindet sich schon seit einiger Zeit ein zur GKB-Bahntrasse hin ungesicherter Spielplatz. An einem Wochentag passiert die S-Bahn diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Sicher unterwegs: Das Unternehmen Wattaul versucht seine Lastkraftwagen immer auf dem neuesten Stand zu halten. | Foto: Sebastian Puchinger
2

Sicherheit im Straßenverkehr
Abbiege-Assistent im LKW: Mehr Sicherheit für die Kinder

Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen, wenn ein Fußgänger im toten Winkel eines Lkw steht. BEZIRK. Ein 9-Jähriger ist auf dem Weg zur Schule. Ein LKW-Fahrer liefert seine Ladung aus. Er biegt in eine Straße ein, die der Bub im selben Moment auf dem Zebrastreifen quert. Doch der Tote Winkel macht ihn für den LKW-Fahrer unsichtbar. Und kostet ihn sein Leben. Diese Szene hat sich vor Kurzem in Wien abgespielt. Seitdem fordern unter anderem Eltern, Politiker und die Volksanwaltschaft...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger

Arbeitsunfall
Beim Anbringen von Weihnachtsdekoration abgestürzt

SAALFELDEN. Heute morgen, 7. Dezember 2018, wollte ein 26-jährier Pinzgauer bei einer Straßenlaterne in Saalfelden einen Baum als Dekoration anbringen. Dafür hob man den 26-Jährigen mit einem Hubstapler zirka drei bis vier Meter in die Höhe. Beim Anbinden rutschte der Baum seitlich weg und der 26-Jährige stürzte zu Boden. Er verletzte sich unbestimmten Grades und wurde nach der notärztlichen Erstversorgung von der Rettung in das Tauernklinikum Zell am See gefahren.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein herrenloser Baggerarm kann Spekulationen auslösen...
23

Chaos bei Mur-Kraftwerksbaustelle in Graz

Nachdem es in den letzten Tagen viele Unwetter- und Hochwasserwarnungen gegeben hatte, haben sich nun auch diese in Graz bemerkbar gemacht. Kraftwerksbaustelle überschwemmt Die Errichter des zentralen Speicherkanales (ZSK) und des Murkraftwerkes Graz dürften dann aber doch von den Ereignissen  überrascht worden sein. Starker Anstieg des Pegels in kurzer Zeit Innerhalb von sieben Stunden hat sich der Durchfluss bei der Mur in Graz von 115 m³ auf 360 m³ mehr als verdreifacht. Dass durch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Regionale Ergebnisse TIROL „Hallo Leben": Ablenkung durch's Handy

Eine aktuelle IFES-Umfrage im Auftrag der ASFINAG zeigt: Acht von zehn Lenkerinnen und Lenkern in Österreich sagen, dass das Schreiben oder Lesen von Nachrichten stark ablenkt. ABER: Ein Drittel gibt zu, das Handy trotzdem dafür zu benützen, obwohl es verboten ist. Jede/r Zehnte macht das sehr häufig. Bei Stop-and-Go-Verkehr macht es jede und jeder Vierte oft. Auf dem Vormarsch sind dabei Fotos oder Videos mit dem eigenen Smartphone. Knapp die Hälfte (47 Prozent) musste daher in den vergangenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
KontrInsp. Herbert Katholnig, seit April Leiter der Polizeiinspektion Eggenburg: Smartphone und Schnellfahren Hauptunfallursachen | Foto: Schwameis
2

So gefährlich ist unser Bezirk

Der Bezirk Horn ist glücklicherweise bei der Statistik der tödlichen Unfälle weit hinten BEZIRK. 569 Menschen kamen in den vergangenen fünf Jahren in Niederösterreich bei Verkehrsunfällen ums Leben. Allein in vier Bezirken - Baden, Gänserndorf, Neunkirchen und Amstetten - passierte ein Drittel der tödlichen Unfälle, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Im Bezirk Horn waren es in dem Zeitraum 12 Verkehrstote (Quelle: Statistik Austria, VCÖ 2018). Als vermutliche Hauptunfallursachen der...

  • Horn
  • H. Schwameis

Trinkwasser in Baden derzeit eine Gefahr!

VORSICHT an jene die in Baden leben oder von dort Trinkwasser beziehen! Derzeit ist das Wasser aus der Leitung nicht trinkbar! Grund: Enterokokken und coliforme Bakterien im Wasser! Mehr Informationen dazu auf: http://www.4enenkel.com/group/press/trinkwasser-baden-gefahr/  Wo: Stadt, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • A. L. Enenkel
Erste-Hilfe-Kurse vermitteln richtige Helm-Abnahme | Foto: ÖRK / H. Kellner
2

Übermut auf dem Motorrad ist gefährlich

Die Motorradsaison ist angebrochen, damit häufen sich leider auch die Unfälle. Wie das Risiko minimiert werden kann und was im Ernstfall zu tun ist. REGION (bt). Wenn im Frühling die Natur erwacht und es wärmer wird fällt auch der Startschuss für die Motorradsaison. Ein Hobby, das mit einem unglaublichen Freiheitsgefühl einhergeht, leider aber auch gefährlich ist. Gleich zweimal musste die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum kürzlich an einem Tag zu Motorradunfällen ausrücken.  Ein Biker kam in der...

Neuer Gehsteig bei Supermarkt an der B125

ENGERWITZDORF. Nach der Eröffnung eines Supermarktes in Engerwitzdorf an der Grenze zum Stadtgebiet Gallneukirchen war das Gehen für die Fußgänger entlang der Prager Straße (B125) gefährlich. Um die Situation zu entschärfen haben Bürgermeister Herbert Fürst und der Obmann des Infrastrukturausschusses Vizebürgermeister Stefan Schöffl mit den zuständigen Bediensteten der Gemeinde die Verlängerung des Gehsteiges entlang der Bundesstraße als beste Lösung erarbeitet. Gemeinsames Projekt Nach...

Leserpost zur Steinthal-Deponie

"Eine Zeile schürt Angst", Ausgabe 14./15. Februar 2018 Ich nehme Bezug auf den Artikel "Eine Zeile schürt Angst" auf Seite 8 und 9 in der Ausgabe 14./15. Februar 2018: Statt der Schlüsselnummer 91101 (Siedlungsabfälle, gefährlich kontaminiert) wurde angeblich "versehentlich" die Schlüsselnummer 71101 (radioaktive Abfälle) in den Annahmekatalog der Steinthal GmbH eingetragen. Laut Dr. Muttenthaler kam es zu diesem bedauerlichen Irrtum auf Grund eines Ziffernsturzes. (...) Darüber bin ich etwas...

Den Müll will niemand haben

Kommentar über unseren Unrat, den sauberen und den gefährlichen. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich bekomme "Kabel", wenn ich z.B. ein paar neue Köpfe für die elektrische Zahnbürste kaufe. Die sind einzeln verpackt und zusätzlich in Plastik eingeschweißt. So entsteht viel Müll. Ein Beispiel von vielen, wie die Menge an Abfall in der Gesellschaft zunimmt. Dieser Verpackungsmüll ist aber "sauber". Freilich fällt auch gefährlicher Unrat an. Interessant, dass alleine die Steinthal-Deponie...

Der erste, schnelle Versuch der Rettung erfolgt zumeist mit dem Gurtretter. | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
1 4

Die Zeller Einsatzorganisationen trainierten die Hilfeleistung am Eis

Die ASBÖ Wasserrettung und die Feuerwehr Zell am See führten dieses Jahr eine gemeinsame Eisretterschulung am Kapruner Klammsee durch, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. ZELL AM SEE / KAPRUN. Neben den Grundlagen der Eisbildung und dem Erkennen von Gefahren wurde vor allem praktisch die Selbstrettung bei Eiseinbruch, sowie die Laienhilfe geübt. Ein weiterer Schwerpunkt war die Verwendung von spezifischem Rettungsgerät der Einsatzorganisationen, sowie die Einsatztaktik. "Einer der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 4 4

Nahtlos

Es ist ein nahtloser Übergang, vom Weihnachtsmarkt zum Silvestermarkt. Auch in der Favoritner Fußgängerzone ist es so. Da fällt mir gleich noch ein Wunsch ein: Es wäre schön, wenn man nicht sooo viele Silvester-Raketen verschießen möchte... Sie sind laut, Haustiere werden richtig traumatisiert davon! Sie können auch für Menschen gefährlich sein - und mit dem Geld, was sie kosten, könnte man Sinnvolleres tun. Ich weiß, ich weiß, es bleibt ein frommer Wunsch.

Viele Grabkerzen, egal ob weiß, rot oder andersfärbig sind nicht für die Verwendung in Räumen geeignet.
2

Keine Grabkerzen in Räumen

Grabkerzen als unerkannte Gefahr Die Advent- und Weihnachtszeit ist auch die Zeit der Kerzen. Die Kerzen vermitteln ein Gefühl von Wärme und Wohlbefinden. Häufig werden dabei Grablichter in Wohnräumen verwendet. Dabei wird kaum gelesen, dass auf den meisten Grablichtern der kleingedruckte Vermerk steht, dass diese nur im Freien und in geeigneten Lampen verwendet werden dürfen.  In Räumen nur Kerzen verwenden, die für Räume geeignet sind, damit die Advent und Weihnachtszeit ruhig und friedlich...

"Aktion Schutzengel" soll auf die Gefahren im Straßenverkehr speziell für Kinder aufmerksam machen

Wiener Neustadt: 2900 Kinder im Alter von 0-14 Jahren verunglücken österreichweit alljährlich im Straßenverkehr, davon 300 schwer – und 9 Kinder lassen auf Österreichs Straßen ihr Leben. Neben Alkohol bzw. Suchtgift am Steuer stellt überhöhte Geschwindigkeit den größten Risikofaktor für Vekehrsunfälle dar. Vor diesem Hintergrund sind statistische Erhebungen zu sehen, die aufzeigen, dass 74% der Autofahrer in den „Tempo 30“-Zonen vor Schulen die Geschwindigkeit überschreiten – und sogar 58% der...

Ein "Black Hawk" - der schwerste Hubschrauber des österreichischen Bundesheeres. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
4

Fusch: Spezialauftrag für Bundesheer-Pioniere und Black Hawk-Hubschrauber

Ein Black Hawk Hubschrauber des Bundesheeres und eine Soldaten des Pionierbataillons 2 aus der Schwarzenberg-Kaserne sind in Fusch im Einsatz. FUSCH. Durch die Unwettersituation kam es im Gemeindegebiet von Fusch an der Glocknerstraße zu einer massiven Verklausung. Sachverständige der Wildbach- und Lawinenverbauung sehen eine konkrete Gefahr für die darunterliegenden Häuser ausgehen. Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See richtete eine Assistenzanforderung an das Militärkommando Salzburg. Eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Kleinkind stürzte fast in ungesicherte Baugrube!

Vor knapp einer Woche stürzte ein Kleinkind fast in eine Baugrube in der Hohenberggasse. Genau beim Würstelstand in der Hohenberggasse23 befindet sich eine Baugrube mit fast 5 Metern tiefe, in die vor knapp einer Woche beinahe ein 3jähriges Kind stürzte. Obwohl der Chef des Würstelstandes den Vorfall bei der betreffenden Baufirma meldete, wurde bis jetzt keine Absicherung dieser Baugrube vorgenommen. Rundherum des Bauschachtes sichern hochgestellte Bretter diesen ab, jedoch auf der Seite des...

Fusch: Felsen akut absturzgefährdet - die Straßensperre bleibt aufrecht

FUSCH. Ein Felsen an der Bad Fuscher Straße im Bereich Perleben in der Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße ist, wie bereits berichtet, akut absturzgefährdet. Deshalb ist die Bad Fuscher Straße in diesem Bereich weiterhin gesperrt. Das stellte heute der Pinzgauer Bezirkshauptmann Bernhard Gratz nach einer Begehung mit einem Experten des Landesgeologischen Dienstes fest. Räumungsmaßnahmen sind derzeit nicht möglich Bei dieser Begehung wurde festgestellt, dass eine Felsnadel mit rund acht mal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.