gefährlich

Beiträge zum Thema gefährlich

Flucht aus dem AKH
Polizei veröffentlicht Fotos des entflohenen Häftlings

Derzeit sucht die Polizei fieberhaft nach jenem Häftling, der am Donnerstagvormittag bei einer Behandlung im AKH Wien geflohen war. Dazu wurden Fahndungsfotos des 28-Jährigen veröffentlicht. Update: Weil sich der Insasse am Freitag selbst gestellt hatte, wurden die Fahndungsfotos widerrufen. WIEN. Am Donnerstag, 23. November, entwischte ein als gefährlich geltender Häftling der Justizanstalt Josefstadt, der wegen einer Behandlung im Wiener AKH war, seinen Bewachern. Diese befanden sich mit ihm...

Ein 28-jähriger Insasse aus der Justizanstalt Josefstadt floh nach einem Spitals-Aufenthalt aus dem Wiener AKH. | Foto: www.akh.at
6

News aus Wien
Häftling auf der Flucht, Bauordnungsnovelle und mehr

Was war am Donnerstag 23. November, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Risiko-Häftling nach Überweisung aus Wiener AKH geflohen Wiener Landtag beschließt neue Bauordnung Eröffnung der Servitengasse mit Konzert und Punsch Kurpark Oberlaa bald mit mehr Grün und weniger Beton Fünf junge Kätzchen in Koffer ausgesetzt Erste Kampfmaßnahmen der Sozialwirtschaft

Ein Nutzer filmte sich dabei, wie er auf einer Garnitur der Linie U2 auf der Donaustadtbrücke stadteinwärts unterwegs war. | Foto: Screenshot TikTok
3

Gefährliche Mutprobe
TikToker klettert auf U-Bahn und filmt sich dabei

Ein TikTok-Nutzer war in dieser Woche auf der Donaustadtbrücke unterwegs - jedoch nicht in, sondern auf der U-Bahn. Die Rede ist von einem "U-Bahn-Surfer", einer gefährlichen Mutprobe. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Für Surfer ist es wichtig, die perfekte Welle zu nutzen. Bei "Bahnsurfern" hingegen ist es wichtig, die "perfekte" Bahn zu bekommen und nicht von der Polizei gefasst oder gar verletzt zu werden. MeinBezirk.at berichtete mehrmals über gefährliche Trends auf TikTok und Co., bei der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Symbolfoto Polizei
2

LKW und Fahrer mit gravierenden Mängeln
Polizei nimmt Gefahrenguttransport aus dem Verkehr

Am 03.11.2023 wurde im Bereich Innsbruck Süd ein gekennzeichneter und mit Lithium-Ionen-Akkus beladenen Gefahrgut LKW aus Rumänien durch eine Polizeistreife der Landesverkehrsabteilung angehalten und kontrolliert. INNSBRUCK. Dabei wurden gravierende Mängel der beiden aus Rumänien stammenden Lenker - 58 und 60 Jahre alt - die mit dem Gefahren LKW abwechselnd gefahren waren, festgestellt. Der 60-Jährige Lenker konnte keinen gültigen Führerschein vorweisen und war nicht im Besitz einer...

Die Windschutzscheibe ging bei dem Zusammenstoß mit dem Reh kaputt. | Foto: Vanessa Müller
Aktion

Jährlich sterben 30.000 Tiere
Wildunfälle sind sehr gefährlich

Wenn in der Dämmerung am Straßenrand zwei Augen aufblitzen, bleibt das Herz eines jeden Autofahrers für kurze Zeit stehen. TRAISENTAL. Rund 30.000 Wildtiere sterben pro Jahr als Folge eines Wildunfalls auf Niederösterreichs Straßen. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit verletzen sich rund 350 Personen pro Jahr bei Wildunfällen.  Um diese Zahl zu senken, arbeiten das Land Niederösterreich, der NÖ Jagdverband und die Land&Forst Betriebe Österreich (LFBÖ) in Kooperation der Universität für...

Illegales Campen, Müll und Feuer – das ist zu viel. | Foto: privat
3

Feuer im Wald
Illegale Camper beim Schneeberg angezeigt

Die Vernunft der Menschen macht offenbar Urlaub: Camper im Höllental, die mit Feuer hantierten, wurden angezeigt. SCHWARZAU I. GEB. Eben erst brannte der Wald bei Gadenweith (die BezirksBlätter berichteten). Dennoch können es unbelehrbare Personen nicht lassen, im Wald zu zündeln. Peter Lepkowicz, Leiter der Forstverwaltung Nasswald, traute seinen Augen nicht, als er im Bereich der Singerin im Bereich des Schneebergs auf illegale Camper traf: "Sie haben sich als Feuerzündler und Müllsünder im...

0:14

Eingesperrt
Gefährliche Hitze: Feuerwehr rettet Kleinkind in Marchtrenk aus Auto

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten Montagnachmittag in Marchtrenk ein in einem Auto versehentlich eingeschlossenes Kleinkind rasch befreien. MARCHTRENK. Das Auto hatte sich laut laumat.at versperrt, als sich das Kleinkind noch oder schon im Wagen befand und die Mutter außerhalb des Autos war. Aufgrund der Hitze war Eile geboten. Es wurde sicherheitshalber Werkzeug für eine gewaltsame Öffnung des Fahrzeuges vorbereitet. Bär "Konrad" als Trostspender Das Kind wurde von einem Feuerwehrmann...

Die Hundetrainerin Jacqueline Mattes mit ihrem Rottweiler "Djiego". | Foto: Ria Putzker Photography
Aktion 5

Vorurteile der "Listenhunde"
Nicht jeder Pitbull oder Stafford ist gefährlich

WIENER NEUSTADT. Früher wurden sogenannte "Kampfhunde" darauf trainiert gegen andere Hunde zu kämpfen. Die Rassen American Pitbull Terrier und American Staffordshire Terrier wurden dafür am häufigsten missbraucht. Heute zählen diese zu den Listenhunden. In Niederösterreich stehen acht Hunde, plus entsprechende Mischlingsrassen auf der Rasseliste. Das sind diese, die als gefährlich angesehen werden oder deren Gefährlichkeit vermutet wird. Für alle "Listenhunde" ist ein Sachkundenachweis, oder...

Franz Pretsch und Tanja Krausler vom Elternverein sind besorgt um die Kinder. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 5

Verkehrschaos
Elterntaxis legen Schulweg lahm und bringen Kids in Gefahr

Übervorsorgliche Eltern lösen tagtäglich ein Verkehrschaos vor der Volksschule Lanzendorf aus. Direktion und Elternvertreter sind sich einig: Hier muss was getan werden. Die Gemeinde sieht die Verantwortung bei den Eltern. LANZENDORF. Große Sorge um die Kleinsten haben Obmann Franz Pretsch und seine Stellvertretung Tanja Krausler vom Elternverein der Volksschule Lanzendorf. Bei einem Lokalaugenschein um kurz nach sieben Uhr wird auch klar, warum: Hier herrscht wohl das Recht des Schnelleren und...

Die Einsatzkräfte mussten mit der Gondelbahn zum Einsatzort gebracht werden. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Polizeimeldung - Westendorf
Mann bedrohte Kollegen, Cobra im Einsatz

Gefährliche Drohung in Westendorf; fünf Menschen von Angestelltem einer Skihütte mit Waffen bedroht. WESTENDORF. Am Donnerstag (12. 1.) gegen 2 Uhr kam es in einer Hütte im Skigebiet Westendorf“ zu einem gefährlichen Zwischenfall: Ein stark alkoholisierter Angestellter (31) bedrohte insgesamt fünf Personen (Arbeitskollegen, zw. 27 u. 54 Jahre) mit einem Messer und einer Schusswaffe. Die fünf Bedrohten konnten sich in einem Zimmer in Sicherheit bringen. Zusätzlich zu den Polizeistreifen von...

Die Polizei warnt eindringlich vor einer Reihe Einbruchsfällen in Wien, die mittels ätzender Säure begangen werden. | Foto: Max Fleischmann/Unsplash
2

Mehrere Fälle
Wiener Polizei warnt vor Einbrüchen mittels ätzender Säure

Die Polizei warnt die Wiener Bevölkerung eindringlich vor einer Reihe Einbruchsfälle, die mittels ätzender Säure begangen werden. WIEN. Am Freitag, 2. Dezember, hat die Wiener Polizei eine eindringliche Warnung an die Wienerinnen und Wiener ausgesprochen. So sollen zurzeit Einbrecher ihr Unwesen treiben, die sich mittels ungewöhnlicher Methode Zugang zu Wohnungen und Häusern verschaffen. Diese sollen laut Polizei ätzende Säure auf Türschlösser gießen. Bereits rund ein Dutzend solcher Fälle sind...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Sperre an der Ortseinfahrt. | Foto: Thomas Fuchs
2

Gefahrenkreuzung Golling
Kommt nach der Sperre ein zweiter Kreisverkehr?

Die Kreuzung sorgte immer wieder für Unsicherheit: Vor Kurzem ist die Abbiegung von der Autobahn in den Ort gesperrt worden. GOLLING. An der Kreuzung Autobahnabfahrt/Ortseinfahrt in Golling kam es zuletzt am 19. Oktober 2019 zu einem tödlicher Unfall. Immer wieder sorgt die Kreuzung für Unsicherheit: Anrainer berichten davon wie gefährlich sie ist. Die Bezirksblätter haben darauf aufmerksam gemacht:  Eine doppelte Sperrlinie, wie damals angebracht, genügte auch den Anrainern nicht.  Wie viel...

Dieses Kreuzung hat es in sich: die Rechtskommenden haben Vorrang, bis man sich aber davon vergewissert hat, dass von rechts keiner kommt, steht man schon mitten in der Kreuzung und blockiert jene, die eigentlich Vorrang haben. | Foto: Kern
7

Machen wir die Straßen sicherer
Mangelnde Sicht macht "Vorrang geben" schwer

Wer in Bruck an der Mur in Richtung Pischk/Kaltbachstraße/Übelstein unterwegs ist, muss eine recht knifflige Kreuzung passieren. BRUCK AN DER MUR. Mit einer besonders unübersichtlichen Kreuzungssituation hat uns diese Woche Familie Gmeinbauer aus Bruck konfrontiert: Fährt man mit dem Auto von der Stadt Bruck kommend in Richtung Bahnhof und zweigt auf die Straße auf die Pischk bzw. in Richtung Übelstein oder Kaltbachstraße ab, wirds spannend. Schon nach wenigen hundert Metern kommt man auf eine...

Theresia Stadler, Neusiedl am See | Foto: Theresia Stadler
6

Umfrage der Woche
Welches gefährliche Tier hätten Sie gerne als Haustier?

Theresia Stadler, Neusiedl am See "Einen Löwen." Anita Jäger, Neusiedl am See "Ich hätte gerne einen Stubentiger! Das ist das gefährlichste Tier, dass ich mir vorstellen kann." André Ernst Rettenbacher, Hallwang "Ein potenziell gefährliches Tier ist nur wirklich gefährlich, wenn sich das Tier in der Obhut einer unwissenden Person befindet. Ich habe meine „gefährlichen“ Tiere (Europäische Vipern) bereits zu Hause." Ingrid Nagl-Schramm, Weiden am See: "Meinen inneren Schweinehund, denn ein...

Kein Feuer, nicht rauchen
Bezirkshauptmannschaft Zwettl erlässt wieder Waldbrandverordnung

BEZIRK ZWETTL. Aufgrund der vorherrschenden derzeitigen Wetterlage (Trockenheit) und der damit verbundenen erhöhten Waldbrandgefahr musste die Bezirkshauptmannschaft Zwettl heuer bereits zum zweiten Mal die nachstehende Waldbrandverordnung gemäß § 41 Absatz 1 des Forstgesetzes 1975 zum Schutz der Waldbestände im Verwaltungsbezirk Zwettl erlassen: In den Waldgebieten des politischen Bezirks Zwettl sowie in deren Gefährdungsbereichen ist jegliches Feuerentzünden und das Rauchen verboten. Der...

Hier, am Radweg, ist es passiert. Hier reizten zwei Teens auf Fahrrädern Rottweiler-Dame "Ann". Eine riskante Mutprobe. | Foto: Santrucek
3 Aktion 3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Jugendliche reizten Rotti

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dumm und gefährlich verhielten sich Jugendliche als sie auf eine Hundehalterin mit einen Rottweiler traf. "Die Jungs im Hauptschul- und Volksschulalter werden in unserer Gemeinde immer frecher und brutaler", stellt Elisabeth Peinsipp fest. Die Scheiblingkirchnerin war vor kurzem mit ihrer Hündin "Ann" laufen als sie ein ungutes Erlebnis mit Halbstarken hatte. Depperte Mutprobe? "Zwei Burschen fuhren am Radweg Richtung Seebenstein. Aber anstatt auszuweichen, wollte mich der...

In Hohentauern geht der Kampf gegen den Transitverkehr weiter. | Foto: Verderber
Aktion 2

Triebener Tauern
"Die Situation ist unerträglich geworden"

Anrainer, Gemeinden und Tourismus fordern Verschärfungen für den Transitverkehr über den Triebener Tauern und kündigen neue Aktionen an. HOHENTAUERN. Die Auflistung der gefährlichen Situationen ist 30 Seiten lang - und diese sind gespickt mit Bildern von hängengebliebenen, verunfallten Lastwägen, Rettungseinsätzen und ignorierten Fahrverboten. Für die Anrainer entlang des Triebener Tauerns ist die Situation unerträglich geworden, sie sprechen mittlerweile nur noch von "Transit-Terror" und wagen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
3 3 14

Gewaltiges Gewitter über Althofen

Heute Morgen ging ein gewaltiges Gewitter um ca. 01:50 UHR über Althofen nieder, mit Starkregen und Sturm! Und ich konnte es vom Balkon aus beobachten, wie es Richtung Görtschitztal zog und hier ein paar buntgemischte Bilder vom Gewitter!

Rund ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher ist tätowiert bzw. trägt
Permanent Make-up. Tendenz steigend. Doch der „Haut-Schmuck“ ist mit Risiken
verbunden, warnt die Ärztekammer OÖ | Foto: panthermedia/Stop war in Ukraine!
2

Gesundheitsrisiko
"So gefährlich sind Tattoos" warnt die Ärztekammer OÖ

Rund ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher ist tätowiert bzw. trägt Permanent Make-up. Tendenz steigend. Doch der „Haut-Schmuck“ ist mit Risiken verbunden, warnt die Ärztekammer OÖ OÖ. „Ich habe schon vor Jahrzehnten darauf aufmerksam gemacht, dass man später nicht mehr Lehrling, sondern vielleicht Bankdirektorin oder Bankdirektor sein könnte. Jedoch mit einem deutlich sichtbaren Tattoo ist dieser Karriereweg oftmals selbstverschuldet verbaut“, sagt Johannes Neuhofer, Dermatologe...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Leserbrief
Gefährdete Radfahrer

BezirksRundSchau-Leser Norbert Hüttel über gefährdete Radfahrer. Noch nie wurden so viele Radfahrer verletzt wie im Vorjahr. Etwa 50 Personen wurden bei Unfällen getötet, das sind 40 Prozent mehr als 2020. Zu den Schwächsten und am ungeschütztesten im Straßenverkehr gehören Fußgänger und Radfahrer. Es gilt als normales Verhalten, die Unart, ein gemäß StVO strafbares Vergehen, ist das Nichtanzeigen vor einem Richtungswechsel. Oft wird abgebogen ohne zu blinken. Als Fußgänger weiß ich nicht, kann...

Von Staatsbrücke bis vor Kraftwerk sind schwere Maschinen im Einsatz – das Betreten des Salzach-Ufers ist offiziell verboten.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Große Gefahr
Betreten des Salzach-Ufers ist aktuell verboten

Das Betreten der Salzach-Ufer sowie der dort aufgeschütteten Schotterbänke ist von der Staatsbrücke bis vor das Kraftwerk Lehen seit Freitagmittag, 18. März 2022, offiziell verboten. SALZBURG. Grund dafür sind die in diesem Bereich im Auftrag der Salzburg AG stattfindenden Geschiebeumlagerungen und –abtransporte. Hier kommen Bagger, schwere Muldenfahrzeuge und große LKW zum Einsatz. Die Schotterbänke werden zudem häufig umgelagert.  Wasserpolizeiliche Verordnung Daher hat das Amt für...

Eine frontale Kollision auf der B148 endete tödlich. | Foto: Scharinger
8

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Schwerer Verkehrsunfall bei St. Peter am Hart

Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht zum 23. Dezember 2021 auf der B148 bei St. Peter am Hart. ST. PETER A. HART, BEZIRK BRAUNAU. Drei beteiligte Fahrzeuge und eine eingeklemmte Person: Das ist die traurige Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls, der sich in der Nacht vom 22. auf den 23. Dezember 2021 ereignete. Ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 22. Dezember gegen 22.30 Uhr mit seinem Auto Richtung St. Peter am Hart. Er war von Altheim kommend auf der B148...

Kommentar Alexandra Goll KW 49/2021
GÖLLERSDORF: Die Stopp-Tafel Auffahrt muss weg

GÖLLERSDORF. An der Auffahrt in Göllersdorf auf die S 3 Richtung Hollabrunn hofft man immer, dass entweder wenig Autos oder diese in einem großen Abstand kommen, denn bei einer Kolonne muss man durchaus einige Minuten auf die Weiterfahrt warten. Es gibt hier keinen Beschleunigungsstreifen, sondern nur eine Stopp-Tafel. Die Kreuzung ist wirklich sehr gefährlich und eigentlich einer Schnellstraße nicht würdig. Schon viele Jahre wird um Verbesserung gekämpft und jetzt dürfte endlich die Asfinag in...

ÖVP: Josef Reinwein, Richard Hogl | Foto: Richard Hogl
Aktion 4

Sanierung und Ausbau bei Knoten Göllersdorf
Petition brachte Prüfung der Sicherheit

Nach der Einbringung der Petition für Verbesserungen an der S3 Streckenabschnitt zwischen Großstelzendorf und Göllersdorf sowie der Auffahrt auf die S3 wird der Abschnitt auf Sicherheit sowie die Brücke auf Statik für einen Ausbau überprüft. GÖLLERSDORF. Laut einer Stellungnahme der Asfinag zur Petition der SPÖ Göllersdorf, die einen Ausbau des einspurigen Streckenabschnitts der Weinviertler Schnellstraße zwischen Göllersdorf und Großstelzendorf fordern, sowie sich für ordentlichen Lärmschutz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.