Alpinunfälle: St. Jakob in Defereggen und Virgen
Schneefelder wurden Wanderern zum Verhängnis

Foto: Symbolfoto Larcher
2Bilder

Alpinunfälle im Gemeindegebiet von St. Jakob in Defereggen und in Virgen ereigneten sich am Samstag, 12. Juli. In beiden Fällen rutschen die Wanderer auf Schneefeldern aus.

St. JAKOB .i.D. Drei deutsche Staatsangehörige – ein Vater und seine beiden Söhne – unternahmen eine Bergtour von der Kasseler Hütte in Südtirol aus. Sie folgten dem Höhenweg, dem Arthur-Hartdegen-Weg, zum Lenksteinjoch und weiter zur Rosshornscharte, um schließlich die Parmhütte zu erreichen.

Auf Schneefeld ausgerutscht

Gegen 11:10 Uhr passierte die Gruppe ein etwa 10 Meter breites Schneefeld auf dem seilgesicherten Steig der Rosshornscharte. Dabei rutschte der 30-jährige Sohn, der in der Mitte der Gruppe ging, aus und stürzte etwa 50 Meter eine mit Felsen und Schnee durchsetzte Rinne hinunter, wo er verletzt liegen blieb. Der Vater alarmierte sofort die Rettungskräfte. Der Notarzthubschrauber „ARA3“ barg den Verletzten mittels Seilwinde. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde der Wanderer mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Innsbruck gebracht.

Virgen: "Grödel" gaben keinen Halt

VIRGEN. Ein 53-jähriger Österreicher wollte von der Bergerseehütte über den Lasörling Höhenweg zur Lasörlinghütte wandern. Gegen 10:15 Uhr stieg er von der Bergerseehütte in Richtung Bergertörl auf. Auf einer Seehöhe von 2.745 Metern wollte er ein Schneefeld überqueren und rutschte trotz angelegter Grödel (Schneeketten für Wanderschuhe) aus. Dabei rutschte er etwa 20 bis 30 Meter ab und prallte gegen einen Stein, wodurch er das Bewusstsein verlor. Nachdem der Wanderer wieder zu Bewusstsein kam, setzte er die Rettungskette in Gang. Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse konnte der Notarzthubschrauber "C7" nicht direkt an der Unfallstelle landen. Mit Hilfe der Bergrettung Prägraten konnte die verletzte Person erreicht und zum Hubschrauber verbracht werden. Nach der Erstversorgung wurde der Mann mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen.

Weitere NEWS aus dem BEZIRK

Foto: Symbolfoto Larcher
Foto: Symbolfoto Polizei
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
8 Wochen lang können wieder Gutscheine von heimischen Firmen im Wert von jeweils € 250,- gewonnen werden. Einfach mit deiner Lieblingszahl von 1 bis 45 beim MeinBezirk Osttirol Sommerlotto mitspielen! | Foto: Regionalmedien Austria
3

Sommerlotto Osttirol
Sommerlotto 2025 – Gewinne € 250,- mit der richtigen Zusatzzahl!

Bei MeinBezirk Osttirol wird wieder Sommerlotto gespielt! Ab Mittwoch, 25. Juni, mitspielen und gewinnen. OSTTIROL. Ab 29. Juni wird bei den Sonntags-Ziehungen des Lottogewinnspiels "6 aus 45" ganz genau auf die Zusatzzahl geschaut. 8 Wochen lang können Sie mit der richtigen Zusatzzahl einen Einkaufsgutschein im Wert von € 250,- von einem heimischen Betrieb gewinnen. Schicken Sie uns einfach wöchentlich Ihre Lieblingszahl(en) - bis zu 6 Zahlen sind möglich - und schon steht einem möglichen...

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.