Fertigstellung

Beiträge zum Thema Fertigstellung

LA Hermann Hauer, Thomas Koch (PORR Bau GmbH), NL Stefan Meszar (PORR Bau GmbH), Direktor Martin Schuster (NBG) und Bürgermeister Wilhelm Terler. | Foto: NBG
3

St. Egyden
Dachgleiche für Wohnprojekt am Nötschgrund

Die NBG errichtet im St. Egydener Ortsteil Steinfeld-Gerasdorf eine Reihenhausanlage mit zwölf Häusern. ST. EGYDEN. Die Reihenhausanlage am Nötschgrund wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Jedes Haus verfügt über 104 Quadratmeter samt Garten. 24 Pkw-Parkplätze werden zur Anlage ebenfalls errichtet. Die Energieerzeugung für Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen. Die Dächer werden mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Margareta Göschl, Ernst Wurz, Margit Göll, Viktoria Hutter, Markus Wolf, Christof Dauda, Anette Töpfl, Gottfried Waldhäusl und Alfred Göschl (v.l.) | Foto: NÖ Straßendienst
3

Fertigstellung
Neue Fahrradstraße zwischen Vitis und Hirschbach

Am Freitag,  15. September wurde die neue Fahrradstraße in den Ge meindegebieten von Vitis und Hirschbach offiziell freigegeben. Es entstand eine direkte Verbindung der beiden Orte. VITIS. Die Marktgemeinden Vitis, Hirschbach (Bezirk Gmünd) und das Land NÖ haben sich entschlossen, zur Förderung des Alltagsradverkehres eine sichere Radwegverbindung, welche als Fahrradstraße verordnet wurde, zwischen Vitis und Hirschbach zu errichten. Durch die Umsetzung dieses Projektes wird der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Robert Kwas bei der Baustelle. | Foto: Santrucek
4

Breitenau
Breitenaus neuer Bürgermeister Robert Kwas (SPÖ) baut

Gerade einmal eine Woche ist Robert Kwas als Bürgermeister im Amt. Und schon rollten die Bagger beim Gemeindeamt vor. BREITENAU. Baulärm ist derzeit beim Gemeindeamt Breitenau zu vernehmen. Bürgermeister und Amtsleiter Robert Kwas (51): "Hinter dem Gemeindeamt entstehen Sanitärräume und ein Sozialraum für die Mitarbeiter". 300.000 Euro Investition In dem Zubau sollen die Dienstbesprechnungen mit allen 13 Gemeindebediensteten aus Kindergarten, Volksschule und Bauhof von statten gehen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Traungasse in Gmunden. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Aufatmen in Gmunden
Baustelle Traungasse hat ein Ende

Ein großes Aufatmen, vor allem unter den dort ansässigen Geschäftsleuten, ist nach der eben erfolgten Freigabe der Traungasse zu hören. In der steilen und engen Altstadtgasse hatte die Wasserleitung von Grund auf erneuert werden müssen. Sie stammte aus dem Jahr 1892 und zählte zu den allerersten der städtischen Infrastruktur. GMUNDEN. Die Arbeiten führten drei Monate lang zu Verkehrsbehinderungen, und sie kappten auch die Versorgung der höher gelegenen, vom Heiligen Bründl gespeisten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Noch ist der Ehartsteg eine Baustelle, bald wird er eine sichere Verbindung für Radfahrer und Fussgänger sein. | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Bauvorhaben
Ehartsteg: Stadt rechnet mit Fertigstellung zum Schulanfang

Trotz unerwarteter Herausforderungen im Lieferzeitplan wird die Fertigstellung des modernen Ehartstegs, einer Geh- und Radwegbrücke, vor Schulbeginn abgeschlossen sein. GÄNSERNDORF. Die Überführung wurde eigens als Lösung für Fußgänger und Radfahrer konzipiert und wird zum Start des neuen Schuljahres betriebsbereit sein. Die Stadtgemeinde blickt auf die Fertigstellung des neuen Ehartstegs als wichtige Verbindung vor allem für Schüler und Schülerinnen. zum Weiterlesen: Spiel, Spaß und Sport für...

  • Gänserndorf
  • Matthias Lawugger
Andrea Kahofer bei der gefährlichen, unübersichtlichen Südbahn-Überführung Guglhupf. | Foto: Santrucek
4 3

Neunkirchen
Guglhupf-Ampelanlage kommt im Herbst

Die riskante Südbahn-Überfahrt Guglhupf soll entschärft werden (die BezirksBlätter berichteten). Doch bislang wurde nur die Erledigung angekündigt. Nun stellen die ÖBB einen Zeitplan vor. NEUNKIRCHEN. Dass die ÖVP bereits im Juni das Thema "Guglhupf" als erledigt transportierte, missfällt Stadträtin Andrea Kahofer (SPÖ). Denn die angekündigte Ampel lässt bis heute (22. August – Anm. d. Red.) auf sich warten.  Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) verweist darauf, dass die Stadt ihre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die ASFINAG konnte die Sanierung früher als geplant fertigstellen.  | Foto: ASFINAG

Verkehr
ASFINAG beendet Baustelle auf A4 bei Bruck/Leitha Ost

Die ASFINAG hat die Sanierung der Fahrbahnübergänge auf der A 4 bei Bruck/Leitha Ost und Bruckneudorf nach knapp vier Monaten frühzeitig abgeschlossen. Der Baustellenrückbau hat begonnen. Die ASFINAG hat in die Modernisierung rund 2,5 Millionen Euro investiert. Die Strecke soll ab 11. August wieder baustellenfrei befahrbar sein.  BRUCK/LEITHA. Die ASFINAG hat Mitte April 2023 mit der Sanierung von Fahrbahnübergängen auf der A 4/A 6 begonnen. Bereits jetzt im August sind die Arbeiten früher als...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sechs neue Wohnungen auf den ehemaligen Gartner-Gründen wurden übergeben: OSG-Chef Alfred Kollar, SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst und Bürgermeister Wolfgang Sodl (von links). | Foto: Büro Dunst

Fertigstellung
Sechs weitere Genossenschaftswohnungen für Olbendorf

Auf den ehemaligen Gartner-Gründen in Olbendorf hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) eine weitere Etappe ihrer Wohnsiedlung fertiggestellt. Die Anlage umfasst sechs Wohnungen mit Flächen zwischen 58 und 78 m², die nach den Plänen des Architektenbüros Peischl gebaut wurden. "Alle Wohnungen waren bereits vor Fertigstellung vergeben", freute sich OSG-Obmann Alfred Kollar bei einem Lokalaugenschein mit Bürgermeister Wolfgang Sodl und SPÖ-Bezirksvorsitzender Verena Dunst. Den ersten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Rohbau steht mittlerweile. Fertig wird der Häuslbauer voraussichtlich 2025. | Foto: Privat
2

Gemeinde Wernberg
Die Zeit als wichtigster Faktor beim Hausbau

Der Bau eines Hauses ist bekannterweise mit viel Zeit und Stress verbunden. Wenn dazu dann aber auch noch Preissteigerungen und Lieferengpässe kommen, werden die Nerven auf die Probe gestellt. Ein Häuslbauer aus Wernberg berichtet über seine Erfahrungen. WERNBERG. Albin Otti jun. ist seit 2015 mit dem Hausbau beschäftigt. Während andere Häuslbauer ihre eigenen vier Wände so schnell wie möglich fertig haben wollen, ist Albin Otti jun. die Ruhe selbst. „Mit dem Rohbau sind wir aktuell fertig. Mit...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Firstfeier in der Landecker Prandtauersiedlung: NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner mit Bgm. Herbert Mayer, BH Siegmund Geiger und seinem designierten Nachfolger Johannes Tratter (v.re.).  | Foto: Othmar Kolp
45

Neue Heimat Tirol
Firstfeier bei der neuen Eigentumswohnanlage in Landeck

Bei der neuen Eigentumswohnanlage der Neuen Heimat Tirol in der Prandtauersiedlung in Landeck wurde die Firstfeier begangen. Insgesamt elf geförderte sowie teilweise freifinanzierte Wohnungen sollen spätestens im Frühjahr 2024 übergeben werden. LANDECK (otko). Nach dem offiziellen Spatenstich für die neue Eigentumswohnanlage der neuen Heimat Tirol in der Landecker Prandtauersiedlung im Herbst 2022 konnte am 04. Juli bereits die Firstfeier begangen werden. Die Bauarbeiten schreiten planmäßig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der SEZ-Straße in Villach wird seit Mai 2023 fleißig gebaut.  | Foto: MeinBezirk.at
1 2

LAM Research Villach
Millioneninvestitionen für aktuelles Bauprojekt

Lam Research, mit Hauptsitz im Silicon Valley Kalifornien, ist ein führender Anbieter von Anlagen für die Herstellung von Halbleitern. Im Mai 2023 erfolgte in Villach der Spatenstich für ein Großprojekt. VILLACH. Lam Research ist ein "global player" wenn es um die Lieferung von Maschinen für die Halbleiterindustrie geht. Über 16.000 Mitarbeiter sind weltweit beschäftigt und das in 18 Ländern. Gegründet wurde das Unternehmen schon im Jahr 1980 im kalifornischen Silicon Valley. Lam Research in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Das neue Gebäude in der Amraser-See-Straße 37. | Foto: Hroicon
2

Amraser-See-Straße 37
Spatenstich für City Apartments Innsbruck

Spatenstich des HORICON-Wohnbauprojektes „City Apartment Amras“ in der Amrtaser-See-Straße. 13 Wohnungen werden bis zum Sommer 2024 errichtet. INNSBRUCK. Das architektonisch hochwertige Gebäude entsteht an der östlichen Stadteinfahrt von Innsbruck und umfasst 13 Wohnungen, davon neun 2-Zimmer-Wohnungen, drei 3-Zimmer-Wohnungen und ein Penthouse. Für die Architektur zeichnet sich das Team der Architekturb(r)auerei unter Leitung von Stefan Schusterschitz verantwortlich, die Baumeisterarbeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das STRABAG Real Estate Projekt in Igls umfasst neun frei finanzierte Eigentums- und zehn Mietwohnungen eines Projektpartners. | Foto: STRABAG Real Estate
3

Igls
Wohnbauprojekt mit 19 Wohnungen im Früjhar 2024 fertig

Das Bauprojekt "Plateau Alpin" in Igls feiert die Dachgleiche. Der Neubau umfasst neun frei finanzierte und moderne SRE-Eigentums- und zehn Mietwohnungen eines Projektpartners. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2024 geplant. INNSBRUCK. Das Projekt Plateau Alpin der STRABAG Real Estate in Igls erreicht die Dachgleiche. Zu diesem Anlass lud SRE als Projektentwicklerin gemeinsam mit einem privaten Partner und Generalunternehmerin STRABAG kürzlich zur Firstfeier. Die Wohnimmobilie soll bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 25. Mai ist es soweit: Das modernste XXXL-Möbelhaus öffnet in Wels seine Pforte und lockt mit einem Einkaufserlebnis. | Foto: BRS
3

Modernste Lutz-Filiale eröffnet bald
XXXL Möbelhaus Wels im neuen Glanz

"Wels liegt uns extrem am Herzen", so Lutz-Marketingleiter, Thomas Salinger, vor der bevorstehenden Neueröffnung. Hier wurden 20 Millionen Euro investiert. Kundinnen und Kunden können sich ab dem 25. Mai vom "modernsten Lutz-Möbelhaus" überzeugen. WELS. Dass der XXXLutz räumt ist wohl bekannt – in Wels baute er um und aus. Rund 20 Millionen Euro flossen in den bestehenden Standort. "Es war mehr als nur eine Behübschung sondern viel mehr eine Komplettsanierung", so Thomas Salinger,...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Nachfrage bestimmt immer noch das Angebot: das sei der Grund, warum Mieten steigen, während der Kaufpreis von Eigentumswohnungen zuletzt stagnierte. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Bauträger zurückhaltend
Bald 50 Prozent weniger neue Wohnungen in Wien?

Die Preise für Mietwohnungen sind aufgrund der Teuerungskrise – sprich, Inflation und Zinserhöhung – wieder kräftig gestiegen. Auch sollen laut Schätzungen von EHL Immobilien in Wien in den nächsten zwei Jahren weniger neue Mietwohnungen dazukommen – Bauträger halten sich mit Projekten derzeit zurück. Das könnte weiter die Mietpreise in die Höhe treiben. WIEN. Leistbare Mietwohnungen werden aufgrund der Krise immer mehr zur Mangelware. Neben der Indexerhöhung hat auch die Mietzinserhöhung ihr...

  • Wien
  • Kevin Chi
Eric Kirschner (Joanneum Research), Günther Albel (Zentralraum Ratspräsident/Bg. Villach), Bgm. Christian Scheider (Stv. Zentralraum Ratspräsident), St. Veits Bürgermeister Martin Kulmer (Vorstand Zentralraum) und Doris Posch (GF Zentralraum Kärnten)
3

Koralmbahn
"Das wird die Welt von einen Tag auf den anderen verändern"

Kommt es zu Bildungscampus Kärnten? Wie werden 1,1 Millionen Menschen zusammengeführt? Wie sehr werden 42 Minuten unser Leben verändern? Diese und weitere Fragen will der Zentralraum Kärnten in den nächsten Jahren mit der Koralmbahn beantworten. KÄRNTEN, GRAZ. Bei der heutigen Pressekonferenz mit dem sperrigen Titel "Zentralraum Kärnten Umfeldanalyse Positionen und Handlungsfelder" im Klagenfurter Rathaus wurden die Chancen und Herausforderungen durch die  Koralmbahn thematisiert. "Entweder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bauarbeiten an der B155 Münchener Straße zwischen Salzburg Mitte und der Saalachbrücke Straßenbau | Foto: Land Salzburg
3

Verkehr Salzburg Stadt
Update zur Baustelle bei Münchner Bundesstraße

Nach Ostern sind die finalen Asphaltierungsarbeiten beim Ausbau der Münchner Bundesstraße in Liefering vorgesehen. Eine einspurige Verkehrsführung pro Fahrtrichtung wird noch einmal für Behinderungen sorgen. SALZBURG. Die zwischenzeitlich freie Fahrt auf der Münchner Bundesstraße hat schon wieder ein jähes Ende gefunden. Das merken alle Pendlerinnen und Pendler auf dieser Strecke, die durch die neuerlich eingerichtete einspurige Fahrbahn in beide Richtungen regelmäßig bis zu 15 Minuten im Stau...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Der letzte Abschnitt des Gebirgsvereinssteiges. | Foto: Santrucek

Höflein/Hohe Wand
Gebirgsvereinssteig früher als geplant saniert

Der Klettersteig Gebirgsvereinssteig auf der Hohen Wand war für Wartungsarbeiten gesperrt. Am 20. März konnte die Sperre vorzeitig beendet werden. HÖFLEIN. "Der Gebirgsvereinssteig ist saniert", meldete der Gebirgsverein freudig – und lässt damit die Herzen von Klettersteiggeher höher schlagen. Ursprünglich war die Sperre für Wartungsarbeiten bis 24. März vorgesehen. Das könnte dich auch interessieren Sperre für den Gebirgsvereinssteig

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Rotunde im Prater galt als das Herzstück der legendären Weltausstellung 1873 in Wien. Nachdem das Bauwerk 1937 ein Raub der Flammen wurde, erlebt diese heuer, 150 Jahre nach ihrer Errichtung, ein großes Comeback in neuem Gewand. | Foto: PANORAMA VIENNA
1 8

150 Jahre Weltausstellung Wien
Rotunde im Prater erlebt eine Renaissance

Die Rotunde im Prater galt als das Herzstück der legendären Weltausstellung 1873 in Wien. Nachdem das Bauwerk 1937 ein Raub der Flammen wurde, erlebt diese heuer, 150 Jahre nach ihrer Errichtung, ein großes Comeback in neuem Gewand. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Weltausstellung von 1873 in Wien war die erste überhaupt, die im deutschsprachigen Raum stattfand. So wie jede Veranstaltung ein Wahrzeichen hatte (etwa der Eiffelturm bei der Weltausstellung 1889), gab es auch bei der Weltausstellung in Wien...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kevin Chi
Ein neuer Hügel samt Rutsche erstrahlt in frischem Glanz.  | Foto: Nasim Neghabat/BV 8
3

Josefstadt
Der Kinderspielplatz im Schönbornpark ist wieder offen

Lange war der Spielplatz im Schönbornpark gesperrt, weil eine Mauer renoviert werden musste. Damit ist es nun vorbei! WIEN/JOSEFSTADT. Was lange währt wird endlich gut: Und zwar beim Kinderspielplatz im Schönbornpark. Mehr als zwei Jahre war er teilweise nicht benutzbar, weil dort eine brüchige Mauer ein Sicherheitsrisiko für die Kinder bildete. Nun ist es aber soweit und die fällige Sanierung, die noch Ende des vergangenen Jahres begann, wurde abgeschlossen. „Viele bürokratische Steine mussten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Neos-Abgeordneter Yannick Shetty führte durchs Parlament.  | Foto: Neos Josefstadt
8

Neos Josefstadt
Yannick Shetty führt bald wieder durchs Parlament

Yannick Shetty, ehemals Klubobmann der Neos Josefstadt, gab kürzlich eine Führung durch das frisch renovierte Parlament. Im März gibt es den nächsten Termin mit dem jetzigen Nationalratsabgeordneten.  WIEN/JOSEFSTADT. Seit Mitte Jänner ist das Parlament am Karl-Renner-Ring endlich wieder zugänglich, die Abgeordneten zum Nationalrat haben dort wieder ihre Arbeit aufgenommen. Das gilt natürlich auch für Yannick Shetty aus dem 8. Bezirk: Der ehemalige Neos-Klubobmann der Josefstädter Pinken ist...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
So soll der repräsentable Neubau an der Ecke Stadtgasse/Allgäuerstraße aussehen. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant. | Foto: Archiv

Fehlerteufel im Datum
Neue Wohnanlage in Vils: Fertigstellung erst im nächsten Jahr

VILS (eha). In der aktuellen Ausgabe der BezirksBlätter Reutte hat sich in unserem Bericht über die neue Wohnanlage in Vils leider ein Fehlerteufel eingeschlichen. Die Fertigstellung des Gebäudes ist nicht wie von uns geschrieben im Sommer 2023 geplant, sondern erst für Sommer 2024. Wir bitten dafür um Entschuldigung. Mehr News aus dem Bezirk auf meinbezirk.at/reutte

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der neue, dritte Standort befindet sich in Drautendorf. | Foto: Biohort
3

200 neue Arbeitsplätze in St. Martin
Neuer Biohort-Standort fertiggestellt

Mit einem Investitionsvolumen von 60 Millionen Euro wurden am nunmehr fertiggestellten neuen Standort der Firma Biohort 200 neue Arbeitsplätze geschaffen. ST. MARTIN, NIEDERWALDKIRCHEN. Aufgrund der großen Nachfrage errichtete Biohort vor kurzem den dritten Standort des Unternehmens in St. Martin. Nach zwei Jahren Bauzeit ist dieser nun fertiggestellt. Auf dem elf Hektar großen Betriebsareal ist ein 50.000 Quadratmeter großer Produktions- und Lagerstandort entstanden. „Insgesamt 200 neue...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Mit neuem Zaun ist der Platz wieder zurück im Spiel. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
2

Sport & Spiel
Ballspielplatz Höflein erstrahlt in neuem Kleid

HÖFLEIN. Der Ballspielplatz in der Bahnstraße Höflein ist mit 07. Dezember 2022 vom Wirtschaftshof fertiggestellt worden. Die Bauarbeiten, vor allem die Erneuerung des Zauns, sind damit abgeschlossen und der Platz ab sofort wieder bespielbar.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.