Fertigstellung

Beiträge zum Thema Fertigstellung

Wiedereröffnung Dom zu St. Jakob am 27.11. mit Festgottesdienst um 10 Uhr. | Foto: Expedia
3

Dom zu St. Jakob
Festgottesdienst nach siebenmonatiger Innensanierung

Mit der Feier der Hl. Messe am 1. Adventsonntag, 27. November 2022, 10:00 Uhr, kann die Pfarrgemeinde nach fast siebenmonatiger Sanierungszeit in den Dom St. Jakob zurückkehren. Damit konnte nach der erfolgten Außensanierung ein weiterer wichtiger Schritt im Blick auf die anstehende Feier 300 Jahre Kirchweihe St. Jakob im Jahr 2024 gesetzt werden. INNSBRUCK. Die Freude ist nicht nur bei Propst Florian Huber sehr groß: „Ich möchte mich bei allen Planern und Ausführenden, den Großfinanziers der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Architekt Andreas Karl Bohrn, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Bürgermeister Manfred Schuh, Direktor Manuel Resetarics und Robert Kallinger beim Spatenstich.
 | Foto: NBG

Wohnraumschaffung in Edlitz
Spatenstich für Projekt mit Wohnungen und Reihenhäuser

Die Wohnbaugenossenschaft NBG errichtet in Markt 32, in Edlitz, eine Wohnhausanlage mit 24 Wohnungen sowie 6 Reihenhäuser. EDLITZ. Die Wohnungen und Reihenhäuser werden in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen. Alle Stiegenhäuser werden barrierefrei ausgestattet und ein Personenaufzug eingebaut. 55 bis 90 Quadratmeter große Wohnungen Es werden Zwei-, Drei- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vertreter der Stadtgemeinde und der Freiwilligen Feuerwehren freuen sich über die Fertigstellung des Fußgängerstegs bei Gschwendt, darunter StR Ing. Gerald Gaishofer, Bezirksfeuerwehrkommandant GR Ewald Edelmaier, Bgm. LAbg. ÖkR Franz Mold, GR Martin Heider, StR Josef Zlabinger, Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller, Kommandant des 4. KHD-Zuges EABI Franz Müllner (FF Jahrings) und sein Stellvertreter HBI Erwin Dörr (FF Moidrams) (vorne, v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Ursprüngliche Route erwandern
Fußgängersteg bei Gschwendt neu errichtet

ZWETTL. Über eine Attraktivierung des Kamptals können sich Gäste und auch Einheimische der Stadtgemeinde Zwettl freuen: Der Fußgängersteg beim Kaltenbrunner Felsen in der Katastralgemeinde Gschwendt wurde neu errichtet. Der frühere Steg wurde 1982 gebaut, bevor er vom Hochwasser vor 20 Jahren komplett zerstört wurde. Ab diesem Zeitpunkt wurde der beschilderte Wanderweg Nummer zwei über einen Privatgrund bei der Gschwendtmühle und der dort befindlichen Brücke umgeleitet. Ab sofort können...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Das Sorgenkind Bahnkreuzung in der Raglitzer-Straße gehört schon bald der Vergangenheit an. | Foto: Santrucek
3

Verkehrshürde in Neunkirchen fällt
Weg für Unterführung in Raglitzer-Straße ist frei

Die gefühlt ewigen Rot-Phasen des Bahnübergangs in der Raglitzer-Straße werden schon bald der Vergangenheit angehören. NEUNKIRCHEN. Eine schier endlose Geschichte nähert sich einer zufriedenstellenden Lösung. Der Bahnschranken in der Raglitzer-Straße wird zu Gunsten einer Unterführung fallen. Bürgermeister Herbert Osterbauer und sein Stadtamtsdirektor Christof Holzer bestätigten im BezirksBlätter-Gespräch, dass die Verhandlungen für die dafür benötigten Grundstücke abgeschlossen sind. Holzer:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Geweg in der Kreuzgasse wird bald fertiggestellt. | Foto: Seidl
3

Gewerbegebiet Arzl
Langgewünschter Gehweg in der Kreuzgasse endlich Realität

Der Gehweg in der Kreuzgasse im Gewerbegebiet Arzl wurde als wichtige Verkehrssicherheitsmaßnahme mehrfach eingefordert. Vor rund einem Jahr haben die NEOS einen entsprechenden Antrag im Gemeinderat eingebracht. Der Antrag wurde einstimmig dem Stadtsenat zugewiesen. Die Bauarbeiten neigen sich dem Ende zu. INNSBRUCK. Im Gewerbegebiet Mühlau/Arzl fehlen bei der Kreuzung Hans-Maier-Straßen/ Kreuzgasse knapp 20 Meter Gehsteig. In diesem Bereich, wo ein Stück Gehsteig im Westen fehlt, ist ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In der Dresdner Straße 17 und 19 wurden zwei neue Wohnhäuser fertiggestellt. Es sind noch Zwei bis Vier-Zimmer-Wohnungen mietbar. | Foto: Die Wohnkompanie
1 4

Projekt "Brigitte Now"
217 Wohnungen in der Dresdner Straße mietbar

Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist das Projekt "Brigitte Now" in der Dresdner Straße fertig.  In zwei Gebäuden werden 217 Mietwohnungen geboten. WIEN/BRIGITTENAU. Die Brigittenau wächst. Und das nicht flächenmäßig, sondern auf die Einwohnerinnen und Einwohner bezogen. Deshalb ist Wohnraum heiß begehrt. Wer auf der Suche nach einem neuen Zuhause ist, könnte nun in der Dresdner Straße 17 oder 19 fündig werden. Denn dort wurden auf einer Fläche von 13.000 Quadratmetern zwei große Gebäude...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Nach lange Zeit an Bauarbeiten ist nun die Überfahrtsbrücke in Hermagor fertiggestellt | Foto: ÖBB_Lukas Wille
2

Hermagor
ÖBB Überfahrtsbrücke „Bürgermoos“ fertiggestellt

Am 7. November ist die neu errichtete Überfahrtsbrücke über die Gleisanlage der Gailtalbahn für den Verkehr freigegeben worden. HERMAGOR. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die imposante Überfahrtsbrücke bei der Ortseinfahrt von Hermagor nun für den Verkehr freigegeben. Das Bauwerk wird künftig für die bessere Erreichbarkeit des Gewerbegebiets und dem sicheren Verkehrsfluss entlang und über die Gleisanlage der ÖBB sorgen. Durch die Errichtung der Überführung konnten zwei Eisenbahnkreuzungen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Fernwärmeleitungsbrücke über die Krems. | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Heizkraftwerk Krems bringt Naturwärme in die Region

Errichtungsarbeiten am Heizkraftwerk Krems biegen in die Zielgerade ein KREMS. Die Bauarbeiten am Heizkraftwerk Krems gehen in die finale Phase. Während im Inneren des Heizhauses noch die Fertigstellung der elektrotechnischen Installationen und des Rohrbaus erfolgen, konnten die letzten großen Außenanlagen am Standort errichtet werden. Neben einem 22 m hohen Pufferspeicher wurde nun auch die Fernwärmeanschlussleitung mittels Kran an ihre Endpositionen verhoben. So läuft der Betrieb „Der...

  • Krems
  • Doris Necker
(v.l.) Wirtschaftsstadtrat Martin Oberndorfer, Traudlinde Kremsner, Wolfgang Holzhaider, Gerhard Schrenk, Bürgermeister Andreas Rabl, Peter Jungreithmair und Doris Ginterstorfer. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
2

Leistbares Wohnen in Wels
Eine neue Siedlung für junge Familien

 Die Sportanlage „Am Berg“, die sich südlich des Restaurants „Wirt am Berg“ befunden hatte, gibt es nicht mehr. Dafür entstehen an dieser Stelle neue Reihen-, Doppel- und Einfamilienhäuser. WELS. Wo der FC-Wels früher trainierte, wurde ein ganz neuer Wohnraum erschlossen. Im Jahr 2012 erwarb die WBA den Bereich der ehemaligen Sportanlage mit einer Größe von vier Hektar und kann hier jungen Familien ein "urbanes und doch ländliches Umfeld zur Realisierung ihres Wohntraumes" zur Verfügung...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bei der Fertigstellung: Str Andreas Peschel, Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen), LR Ludwig Schleritzko, Bgm. Ulrich Achleitner, Vizebgm. Michael Litschauer, Rainer Hubmayer (Leiter der Straßenmeisterei Raabs) und Daniel Bauer (v.l.) | Foto: NÖ Straßendienst

Bauarbeiten
Silostraße in Groß Siegharts ist fertig

Landesrat Ludwig Schleritzko hat gemeinsam mit Gemeindevertretern am 16. September die offizielle Fertigstellung für die Sanierungsarbeiten der Landesstraße L 8115 (Silostraße) und der anschließenden Gemeindestraße im Ortsgebiet von Groß Siegharts vorgenommen. Die Arbeiten an den Nebenanlagen sollen in der nächsten Woche fertig werden. GROSS SIEGHARTS. Die rund 400 Meter lange Silostraße ist die Verbindung zwischen der Landesstraße L 55 und der Landesstraße L 60. Von der Kreuzung mit der L 55...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Gerhard Windbichler auf der Großbaustelle Bahnhof Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Arbeiten mit Hochdruck in Ternitz
Park&Ride-Anlage um 1,4 Millionen Euro bald fertig

Die Bauarbeiten bei der Park&Ride-Anlage am Bahnhof Ternitz gehen zügig voran. Insgesamt 1,4 Millionen Euro werden am Ternitzer Bahnhof für 142 PKW-Abstellplätze mit 15 Frauenparkplätze, 5 Familienstellplätze und 5 reservierte Parkplätze für Menschen mit Behinderung sowie Stellflächen für Elektrofahrzeuge investiert. Darüber hinaus entsteht hier eine Bike&Ride-Anlage für 184 überdachten Fahrrad-Stellplätzen. 140.000 Euro schießt Ternitz zu "Die Stadtgemeinde Ternitz beteiligt sich an den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bau des neuen Bauhofs des Landes Tirol aus der Vogelperspektive | Foto: Land Tirol/Raggl

Landesbauhof Tirol
Rossaus Großbaustelle ist bald fertig

In einigen Monaten soll der neue Landesbauhof in der Valiergasse in der Rossau stehen. Seit 2020 wird an dem 18.750 Quadratmeter großem Gebäude gebaut. INNSBRUCK. Es sind Kräne und schwere Fahrzeuge, Stahl und Beton, die derzeit das Bild auf dem Bauhofareal des Landes in der Innsbrucker Valiergasse bestimmen. Seit 2020 entsteht dort auf einer Fläche von 18.750 Quadratmetern ein neues Infrastrukturzentrum des Landes. Neben einer zentralen Betriebswerkstätte inklusive Lager- und Aufenthaltsräumen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Hargassner
21

Hargassner verdoppelt Produktionskapazität
Neue Montagehalle kurz vor Fertigstellung

Erklärtes Ziel des Wenger Pelletskesselherstellers: Die weltweit modernste Fertigungsstraße. WENG IM INNKREIS. Schon drei Jahre nach der Eröffnung der „Energy World“ ist in kürzester Zeit ein neuer Mega-Zubau bei Hargassner Heiztechnik in Weng entstanden. Die bestehenden Montage- und Logistikhallen wurden um eine Fläche von 18.000 m2 erweitert. Fast unbemerkt startete Hargassner am 22. Jänner 2021 mit einem Spatenstich im Osten des bestehenden Standorts den Bau zur Produktionserweiterung. Eine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bildungsreferent Vizebürgermeister Klaus Schinninger überzeugte sich mit Leiterin Petra Weidinger an Ort und Stelle vom planmäßigen Verlauf der Übersiedelungsarbeiten. | Foto: Stadt Wels
2

Kurz vor der Zielgerade
Kindergarten Lessingstraße bereit für die Kids

In zweieinhalb Wochen ist es so weit: Dann kann der neue Kindergarten in der Lessingstraße mit seinen Kindergarten- und Krabbelstubengruppen in der Pernau endlich in Betriebe genommen werden. WELS. „Mit den Übersiedlungsarbeiten biegen die Vorbereitungen für die Eröffnung des neuen Kindergartens in der Lessingstraße nun in die Zielgerade ein“, sagt Bildungsreferent Klaus Schinninger (SPÖ). So wurden bereits alle Spielmaterialien und Kleinutensilien samt Bewegungsmaterial vom Kindergarten...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Widum Igls: Die Traufe wurde traditionell mit dem Firstbierspruch auf dem Dach beschlossen. | Foto: IKM
2

Fertigstellung Mitte 2023
Firstfeier beim Projekt Widumplatz in Igls

In Igls entsteht am Widumplatz ein aus zwei Baukörpern bestehender Neubau der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG). Darin sind 20 betreute Seniorinnen- und Seniorenwohnungen der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD), ein Lebensmittelmarkt und die Praxis für den ansässigen Sprengelarzt untergebracht. Die Gesamtkosten des Projektes betragen knapp elf Millionen Euro. INNSBRUCK. Geplant wurde der Gebäudekomplex vom Innsbrucker Architekten Thomas Schnizer. Knapp ein Jahr nach dem Spatenstich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Initiator Helmut Gübitz (Mitte) hat viele Gäste zum Spatenstich geladen. | Foto: Verderber
5

Alm-Appartements
Startschuss für neues Tourismusprojekt am Lachtal

Spatenstich für neue Appartement-Anlage am Lachtal, rund 14 Millionen Euro werden investiert. Fertigstellung für Frühjahr 2024 geplant. OBERWÖLZ. "Wir möchten hier einen Raum für Begegnung schaffen", skizziert Architekt Gerhard Dollnig. Die neue Appartement-Anlage am Lachtal soll Dorfcharakter haben. Rund um den "Hauptplatz" werden 44 neue Appartements in unterschiedlichen Größen gruppiert. "Und das Wichtigste dabei ist: Alles wird in Holzbau errichtet. Wir freuen uns schon sehr auf die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Kreuzungsbereich bei der Tankstelle in Blickrichtung Innsbruck/Bergisel mit neuem, breiten Radweg entlang dieser Trasse. | Foto: Hassl
3

Regionales Radwegkonzept
Freie Fahrt auf der nächsten Radwegetappe

Im Radwegkonzept Westliches Mittelgebirge - Innsbruck wurde der nächste Meilenstein gesetzt. Die Trasse zwischen der Shell-Station an der B182 nahe der Auffahrt Mutters/Natters bis zum "Sonnenburgerhof" wurde im bislang letzten Bericht über das Radwegkonzept im Juni 2021 angekündigt – jetzt wurde dieses Vorhaben realisiert. Dieses Straßenstück präsentiert sich in einem völlig neuen Erscheinungsbild und ist bis auf einige Markierungen fertig und bestens befahrbar. Ab der Shell-Tankstelle führt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Bauarbeiten sind abgeschlossen, Gramatneusiedl hat 450 Meter neue Rad- und Gehwege. | Foto: NÖ Straßendienst

Arbeiten fertig
Gramatneusiedl hat 450 Meter neue Rad- und Gehwege

Gramatneusiedl wird noch Rad-freundlicher: Rund 450 Meter Rad- und Gehwegbereiche wurden ausgebaut.  GRAMATNEUSIEDL (red.). Landesrat Ludwig Schleritzko: „Niederösterreich möchte in den nächsten Jahren den Radanteil der täglichen Wege deutlich erhöhen und damit auch die CO2-Emissionen reduzieren. Dieses Ziel kann nur gemeinsam mit den Gemeinden erreicht werden. Das Land Niederösterreich unterstützt und schafft die notwendigen Rahmenbedingungen dafür. Mit den neuen Rad- und Gehwegen entlang der...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Ende Sommer soll der Hofwald-Trail befahrbar sein. | Foto: Berauer/FB

Hofwald-Trail
Bauarbeiten fortgesetzt, Strecke soll Ende Sommer befahr sein

Bürgermeister Georg Willi informiert in einer Aussendung über eine alternative Routenführung, die Nuzerströme entflechten sollen. Ende Sommer soll der Single-Trail Hofwald für die Bikerinnen und Biker freigegeben werden. INNSBRUCK. "Die Arbeiten am Hofwaldtrail gehen zügig voran, sodass dieser voraussichtlich Ende Sommer für Bikerinnen und Biker" freigegeben werden kann", informiert die Stadt Innsbruck in einer Aussendung. Bereits in der Planung identifizierte man auf Höhe des Parkplatzes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1 Video 20

Neunkirchen
Bis 2024 kommen 36 Wohnungen dazu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Fabriksgasse 13 errichtet die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft "Arthur Krupp" eine Wohnhausanlage mit 36 Wohneinheiten samt zweigeschossiger Tiefgarage. Kosten: 7,62 Millionen Euro. Die Grundsteinlegung bei heißen 35°C nahmen Bgm. Herbert Osterbauer, LA Hermann Hauer und Lehrling Jessi gemeinsam mit Stadtvize Johann Gansterer und einer Delegation der Krupp-Wohnungsgesellschaft vor. Die Fertigstellung des Bauvorhabens auf einer Fläche von 2.656,91 Quadratmetern ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Parlament befindet sich in seiner finalen Bauphase.  | Foto: Niklas Varga
4

Fertigstellung
Baustelle im Parlament soll im Herbst übergeben werden

Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) lud zum allerletzten Baustellenrundgang im Parlament. Der Sommer soll noch für letzte Feinschliffe genutzt werden. Im Herbst wird schließlich übergeben.  WIEN/INNERE STADT. Beim Presserundgang im September des Vorjahres wurden alle Journalistinnen und Journalisten noch mit einem Helm ausgestattet. Doch ist dieser hinfällig, denn die Baustelle befindet sich auf der Zielgeraden. Die größten Arbeiten sind abgeschlossen und so konnten bereits fertiggestellte...

  • Wien
  • Niklas Varga
Foto: privat
3

Breitenstein
Gemeinde feierte ihr neues Feuerwehrhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1,5 Millionen Euro kostete das neue Feuerwehrhaus in Breitenstein. Mehr dazu liest du hier. Nun wurde es mit viel Musik gebührend eröffnet. Bei der Feierstunde mit dem Musikverein, der Feuerwehr und Breitensteins Gemeinde-Delegation rund um Bürgermeister Engelbert Rinnhofer schaute auch Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer vorbei. Bei dieser Gelegenheit wurde Heinrich Rumpler für 60 Jahre Heinrich Rumpler bei der Feuerwehr ausgezeichnet. 1,5 Millionen Projekt soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 6

FH St. Pölten
Zubau ist fertig...

Die Erweiterung der Fachhochschule (FH) in St. Pölten ist wie auch die Außenanlagen fertiggestellt. Hier ein paar Impressionen im Abendlicht.

  • St. Pölten
  • Gerhard Hohneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.