Fertigstellung

Beiträge zum Thema Fertigstellung

Die Fertigstellung des Projekts Glasfaserausbau in der Gemeinde Moorbad Harbach wurde im Steinbrunnerhof gefeiert. | Foto: Pilz
4

Moorbad Harbach
Danninger: "Die digitale Zukunft beginnt heute"

Gemeinde Moorbad Harbach feiert Fertigstellung des Ausbaus des Glasfasernetzes MOORBAD HARBACH. "Heute ist für unsere Gemeinde ein besonderer Tag. Wir dürfen uns über die Fertigstellung des Ausbaus des Glasfasernetzes in Moorbad Harbach freuen", so Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Margit Göll beim Festakt im Steinbrunnerhof in Lauterbach. Göll, für die der Glasfaserausbau immer ein wichtiges Anliegen war und ist – nicht nur für ihre Gemeinde, sondern auch für den Bezirk Gmünd – dankte...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Das WE-Projekt in Nauders wurde termingerecht fertiggestellt: Der SPAR-Markt ist seit August 2021 in Betrieb, die Dienstnehmerwohnungen wurden am 11. Oktober 2021 übergeben. | Foto: Bianca Hillinger
2

Bestens versorgt
WE-Projekt Guardanatsch in Nauders fertiggestellt

NAUDERS. Die WE übergab in Nauders 24 neue Dienstnehmerwohnungen. Das Projekt Guardanatsch umfasst einen kompakten, dreigeschossigen Baukörper. In der Tiefgarage sind 29 Autoabstellplätze untergebracht. Im Erdgeschoss ist ein neuer SPAR-Markt untergebracht. Wohnraum für Personal im Tourismus Der Bedarf an angemessenem Wohnraum für Personal im Tourismus ist deutlich gestiegen. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die zeitgemäße und kostengünstige Unterbringung der Dienstnehmer eine langfristige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Umfahrungstunnel in Obdach wird für rund 2 Millionen Euro saniert. | Foto: Land Steiermark
1

Obdach
Tunnel-Sanierung läuft "wie geplant"

Arbeiten im Umfahrungstunnel laufen nach Plan und sollen noch bis Dezember dauern. OBDACH. Seit Anfang Juni wird der Umfahrungstunnel in Obdach saniert. "Mit Ende September konnten die wesentlichen baulichen Leistungen wie Betoninstandsetzung und teilweise Erneuerung der Beschichtung im Tunnel und Wannenbereich abgeschlossen werden", informierte die Verkehrsabteilung des Landes jetzt via Aussendung. Instandsetzung Außerdem wurden in den vergangenen Wochen auch die Fahrbahn, Randleisten und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gemeinsam wurde die Fertigstellung gefeiert. | Foto: KK
7

Mooskirchen
Trinkwasserversorgung auf Zeit sichergestellt

Das Team engagierter Ausschuss-Mitglieder der Wassergenossenschaft Mooskirchen ist unter Obmann Peter Fließer seit geraumer Zeit damit beschäftigt, die Trinkwasserversorgung für den Markt Mooskirchen auf Zeit sicherzustellen.  MOOSKIRCHEN. In diesem Zusammenhang und schon durch Vorgänger Harald Mezler-Andelberg, wurden entscheidende Weichenstellungen vorgenommen. Zwei Schwerpunkte haben die Arbeit in den letzten zweieinhalb Jahren geprägt: Die Sanierung der Quellschüttungen mit allen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Eduard Neusiedler (Straßenmeisterei Bruck/L.), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Johann Köck (Bgm. von Prellenkirchen), Landtagspräsident Karl Wilfing, BR Otto Auer, Markus Reisacher (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Bruck/L.), Andreas Habac (Straßenmeisterei Bruck/L.). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Zwischen Hollern und Schönabrunn
Arbeiten zur Fahrbahnsanierung der L 165 sind abgeschlossen

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Fahrbahn der Landesstraße L 165 zwischen Hollern (Gemeinde Rohrau) und Schönabrunn (Gemeinde Prellenkirchen) wurde auf einer Länge von rund 1,0 Kilometer erneuert. Landtagspräsident Karl Wilfing hat die Fertigstellung der Fahrbahnsanierung im Zuge der L 165 vorgenommen. Ausgangssituation Aufgrund der aufgetretenen Fahrbahnschäden entsprach die Landesstraße L 165 zwischen Hollern und Schönabrunn nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen, weshalb das Land NÖ...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Andreas Habac (Straßenmeisterei Bruck/L.), Roman Brunnthaler (Vizebgm. von Bruck/L.), Markus Reisacher (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Bruck/L.), Andreas Hautzinger (Asfinag Projektleiter), Gerhard Weil (Bgm. von Bruck/L.), BR Otto Auer, Landtagspräsident Karl Wilfing, DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Eduard Neusiedler (Straßenmeisterei Bruck/L.). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Mobilität
Ausbau B 211 im Bereich der Anschlussstelle A 4 Bruck Ost

Die Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung und Verbreiterung der B 211 im Bereich der An- schlussstelle A 4 Bruck Ost sind abgeschlossen. BRUCK/LEITHA. Landtagspräsident Karl Wilfing hat die Fertigstellung für den Ausbau der Landesstraße B 211 im Bereich der Anschlussstelle A 4 Bruck Ost gemeinsam mit Asfinag- Projektleiter Andreas Hautzinger, NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker und Bürgermeister Gerhard Weil vorgenommen. Karl Wilfing betont: „Durch die gute Zusammenarbeit zwischen Land NÖ und der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Franz Wengler, Bürgermeister der Gemeinde St. Georgen am Fillmannsbach, Landesrat Günther Steinkellner und Gottfried Alois Neumaier, Bürgermeister von Handenberg, beim Spatenstich zum Start des Bauloses Pommer Nord. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Arbeiten haben begonnen
Spatenstich für das Baulos Pommer Nord

Für den Großteil der Bauarbeiten ist eine Totalsperre der B 156 erforderlich. Die Zufahrt zu den Betrieben ist jedoch auch während der Baumaßnahmen möglich. ST. GEORGEN, HANDENBERG. Am 14. September erfolgte der Spatenstich für den Bestandsausbau „Pommer Nord“ an der B 156 in St. Georgen am Fillmannsbach. Die B 156 Lamprechtshausener Straße ist die Verbindung von Braunau nach Salzburg – eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen im Innviertel. Im Projektabschnitt, auf Gebiet der Gemeinden St....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In den neuen, modernen Brixener Kindergarten ist bereits Leben eingekehrt. | Foto: Kogler
3

Brixen im Thale
Kindergarten: neues Brixener Schmuckstück

BRIXEN. Vom Spatenstich im Oktober 2020 bis zur Eröffnung für das neue Kindergartenjahr im September 2021 waren alle Firmen gefordert, den ehrgeizigen Zeitplan der Gemeinde einzuhalten", so Bgm. Ernst Huber zur Fertigstellung des großen Gemeindeprojekts "Kindergarten neu". Durch die kurze Phase vor der Endreinigung, Kollaudierung, Umzug und Start mit den Kindern war es nicht möglich, noch einen „Tag der offenen Tür“ zu organisieren. "Daher wurde mit den Pädagoginnen vereinbart, nach erfolgtem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spatenstich für einen neuen Kindergarten in Lochen am See. | Foto: Ebner
7

Spatenstich mit Bildungslandesrätin Haberlander
Lochen am See bekommt sechsgruppigen Kindergarten

Am 13. September lud die Gemeinde Lochen am See zum Spatenstich für den Bau eines sechsgruppigen Kindergartens in Lochen am See. LOCHEN AM SEE (ebba). Der moderne Neubau in der Römerstraße wird in Niedrigstenergie- und Ziegelbauweise errichtet und mit einer Holzfassade versehen, erklärt Architekt Franz Grömer. Zu rund 1.050 Quadratmetern Nutzfläche kommen 3.000 m2 Garten, in dem ein Natur-Spielplatz geschaffen werden soll. „Hier werden nicht die üblichen Plastikspielgeräte, sondern solche aus...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2 Video 34

Großer Festakt in Ternitz
Poly-Eröffnung mit Fanfaren-Klängen +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Polytechnikum Ternitz ist nach langem Umbau endlich fertiggestellt. Dieser erhebende Moment wurde mit einem großen Fest gefeiert. Die Obfrau der Schulgemeinde, Stadträtin Andrea Reisenbauer, konnte zur Eröffnung neben Stadtchef Rupert Dworak und Stadtvize LA Christian Samwald auch Sabine Karl-Moldan (Bildungsregion) sowie LA Franz Dinhobl und zahlreiche Bürgermeister der Nachbargemeinden begrüßen. Nach dem Durchschneiden des Eröffnungsbandes bot Poly-Direktor Erich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Gassner (Straßenmeisterei Scheibbs), Werner Ratay (Stadtrat in Scheibbs), Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs), Franz Aigner (Bürgermeister Scheibbs), Martin Luger (Vize-Bürgermeister Scheibbs), Gerhard Hengstberger (Stadtgemeinde Scheibbs), Landesrat Ludwig Schleritzko, Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter), Dietmar Nestelberger (Bauamtsleiter Stadtgemeinde Scheibbs), Landtagsabgeordneter Anton Erber und Leopold Weißinger (Straßenmeisterei Scheibbs). | Foto: NÖ Straßendienst/Gertraud Mühlbachler

NÖ Straßendienst
Neuer Geh- und Radweg für die Scheibbser

Die Arbeiten am neuen Geh- und Radweg entlang der Bundesstraße 29 in Scheibbs konnten abgeschlossen werden. SCHEIBBS. Die Stadtgemeinde Scheibbs hat in Zusammenarbeit mit dem Land NÖ entlang der Bundesstraße B29 vom Kreisverkehr B29/Erlafstraße/Lastenstraße bis zur Kreuzung mit der Rutesheimer Straße einen neuen Geh- und Radweg errichtet. Radanteil erhöhen "Niederösterreich ist bestrebt, den Radanteil der täglichen Wege deutlich zu erhöhen und damit auch die CO2-Emissionen zu reduzieren und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Stadtpolitik verschaffte sich einen Überblick über den Stand der Bauarbeiten. | Foto: Stadt Wels
8

Nach fünf Monaten Bauzeit
Wels feiert den neuen Kaiser Josef-Platz

Es ist soweit: Der Kaiser Josef-Platz erstrahlt in neuem Glanz und wird am 10. September eröffnet. WELS. "Es ist die logische Fortsetzung der Sanierung der Innenstadt. Und as kann sich wirklich sehen lassen": Mit diesen Worten feiert der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) die bevorstehende Fertigstellung des KJ. Am 10. September wird der Platz nach fünf Monaten Bauzeit wieder seiner Bestimmung übergeben. Passend dazu steigt eine große Einweihungsfeier. "Es wird eine Riesensause", so Peter...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Das neue Gebäude in der Schulgasse 59 ist in Währing aufgrund seiner Glasfront ein richtiger Hingucker geworden. | Foto: Leofilm Productions
2

Schubertpark
Exklusives Wohnprojekt wurde fertiggestellt

Das Wohnen in Währing wird immer beliebter. Dies besagen immer mehr Studien. WIEN/WÄHRING. Auch die Immobilienfirmen haben auf diesen Trend reagiert und im 18. Bezirk zahlreiche neue Projekte ins Leben gerufen. Eines davon wurde soeben in der Schulgasse 59 fertiggestellt und an ihre neuen Besitzer übergeben. Die Zwei- bis Vierzimmerwohnungen bieten einen exklusiven Ausblick auf den Schubertpark und sind nur wenige Schritte vom Kutschkermarkt entfernt. "Die Isolierverglasung garantiert zudem...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Firstfeier in Polling mit (v.li.) NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeisterin Gabi Rothbacher, Vizebürgermeister Andreas Knabl, Nationalrätin Rebecca Kirchbaumer, NHT-Aufsichtsrat Lucas Krackl und Architekt Florian Schedle:
Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts ist bis zum Sommer 2022 geplant. | Foto: NHT/Vandory

Wohnprojekt in Polling schreitet planmäßig voran

POLLING. Die Bauarbeiten für die neue Wohnanlage der NEUE HEIMAT TIROL (NHT) am Sennerareal in Polling laufen auf Hochtouren: Davon konnte sich kürzlich Bürgermeisterin Gabi Rothbacher mit NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner im Rahmen der Firstfeier überzeugen. Die ersten Wohneinheiten sollen im Mai 2022 übergeben werden. Die Nachfrage ist schon jetzt groß. Leistbares Wohnen „Mit der Erschließung dieses neuen Wohngebiets wollen wir ein attraktives und vor allem leistbares Angebot für unsere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Christian Deubler (Lehrer an der Mittelschule), Bürgermeister Martin Zimmer (ÖVP) und Vizebürgermeister Herbert Auer (ÖVP) (v. l.). | Foto: Gemeinde Hochburg-Ach

Hochburg-Ach
Umbau und Sanierung der Mittelschule und Mehrzweckhalle

In Hochburg-Ach geht der Umbau der Mittelschule und der Mehrzweckhalle in die finale Planungsphase. HOCHBURG-ACH. Mit der Freigabe des Landes Oberösterreich, kann nach den umfangreichen Vorplanungen im Frühjahr endlich der Einreichplan für den Umbau von Mehrzweckhalle und Mittelschule fertiggestellt werden. "An der Begeisterung, mit der Schule und Vereine an der Detailplanung mitarbeiten, ist zu sehen, dass wir fraktionsübergreifend beim Architektenwettbewerb das beste Projekt ausgewählt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Vizebürgermeister Helmut Zöttl mit Anrainern und Mitarbeitern der Baufirmen sowie des Magistrates. | Foto: FPÖ Steyr/Magistrat

Ordentliche Fahrbahn
Staffelmayrstraße in Steyr wurde fertiggestellt

Vizebürgermeister und Baureferent Helmut Zöttl zeigt sich erfreut über die Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes der Staffelmayrstraße in Steyr. STEYR. „Nach zwei Bauabschnitten mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 600.000 Euro können die Anrainer die Zu- und Abfahrt in die Siedlungen nun auf einer ordentlichen Fahrbahn bewältigen. Mein Dank gilt den ausführenden Baufirmen, der zuständigen Bauabteilung der Stadt sowie den Anrainern für die Geduld während der Bauzeit“,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Das in Arbeitsgemeinschaft der FCP und der NMPB entwickelte Gebäude wurde am 20. Juli mit Dipl.-Ing. Joachim Lanschützer (FCP), Arch. Dipl.-Ing. Sascha Bradic (NMPB), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Dipl.-Ing. Gernot Kohl, MSc (Geschäftsführer Fachhochschule St. Pölten) besichtigt.  | Foto:  Josef Vorlaufer

Fachhochschule St. Pölten
Campus steht kurz vor der Fertigstellung

Das seit 2015 geplante Projekt bei der FH steht nun kurz vor der Vollendung. Bereits im Herbst soll das hochmoderne Gebäude offiziell eröffnet werden. ST. PÖLTEN (pa). Eine imposante Eingangshalle, moderne Besprechungsräume, innovative Lern- und Lehrräume sowie ein neugestalteter Außenbereich: Das und vieles mehr bietet der neue Campus, zu dem die Fachhochschule St. Pölten erweitert wird. Nach drei Jahren soll der Bau nun im Herbst abgeschlossen werden. Ende Juni wurde bereits ein Teil des...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Stefan Martin, Günter Ableitinger, Kirchschlags Bürgermeisterin Christina Martin, Rainer Hochstöger, Ludwig Schleritzko und Thomas Stöcklhuber (v.l.) | Foto: Land NÖ

Verkehr
Landesstraße L7190 im Bereich Scheib bald fertig

Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugte sich am Mittwoch, 14. Juli über den Stand der Bauarbeiten für die Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 7190 im Gemeindegebiet von Kirchschlag. Die Arbeiten werden bis Ende Juli abgeschlossen sein. SCHEIB. Auf einer Gesamtlänge von rund 700 Metern wird derzeit die Fahrbahn verbreitert, erneuert und verstärkt. Dabei wird der gesamte Oberbau mittels rund 20 Zentimeter ungebundene Tragschicht verstärkt und in einer Stärke von 30 bis 40 Zentimeter im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Ende August soll die neue Eisenbahnbrücke für den Verkehr freigegeben werden. | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz
Neue Eisenbahnbrücke wird am 28. August eröffnet

Mit einem großen Eröffnungsfest wird die neue Eisenbahnbrücke am Samstag, 28. August 2021, feierlich eröffnet. LINZ. Der Endspurt bis zur Verkehrsfreigabe läuft. Am 28. August soll die neue Eisenbahnbrücke mit einem großen Fest eröffnet werden. Das gab das Büro von Bürgermeister Klaus Luger am Mittwoch per Aussendung bekannt. "Gemeinsam feiern" "Mit einem fulminanten Eröffnungsfest feiern wir gemeinsam mit den Linzerinnen und Linzern den erfolgreichen Abschluss eines der größten Linzer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die "Radler-Bürgermeister" der Plateaugemeinden inspizierten gemeinsam die Etappe Mutters-Natters. | Foto: Hassl
Video 3

Radwegkonzept
Radweg Mutters-Natters ist frei

Die erste Etappe des Gemeinschaftsprojektes der Mittelgebirgsgemeinden wurde umgesetzt – von Mutters bis Natters kann man jetzt gleich den Praxistest antreten und in die Pedale treten! Es handelt sich um die Etappe Mutters-Natters im Rahmen des regionalen Radwegkonzeptes, über das bereits mehrfach berichtet wurde. Mehr als 13 Jahre wurde an der Realisierung einer Radwegverbindung von Mutters nach Natters und in weiterer Folge nach Innsbruck gearbeitet. "Die Suche nach einer entsprechenden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Alle Verantwortlichen auf der neu gestalteten Hauptstraße von Kottingbrunn, die jetzt wieder für den Verkehr freigegeben ist. | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn

Sanierung der Hauptstraße in Kottingbrunn abgeschlossen
Ortsdurchfahrt von Kottingbrunn ist wieder frei

Nachdem in der vergangenen Woche die Straßenbauarbeiten zur Neugestaltung der Hauptstraße weitgehend abgeschlossen wurden, ist die Hauptstraße wieder für den Verkehr freigegeben. KOTTINGBRUNN Anfang März erfolgte der Startschuss für die Neugestaltung der Hauptstraße. Auf einer Länge von zirka 500 Metern wurden zwei durchgehende Fahrstreifen mit rund 50 Parkplätzen geschaffen. Nach den Asphaltierungsarbeiten der letzten Wochen ist die Hauptstraße wieder ohne Einschränkungen befahrbar. Als...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bauleiter Roland Heindl zeigt Bürgermeister Siegfried Nagl den Baufortschritt (v.l.) | Foto: Thomas Luef/Luef Light
Video 3

Sanierung auf Kurs
Minoritensaal im Herbst fertig (+ Video)

Die Sanierungen im Minoritensaal am Mariahilferplatz neigen sich dem Ende zu: Ab November 2021 soll das Kulturzentrum wieder für Veranstaltungen genutzt werden können. Bis dahin werden noch Paten für renovierungsbedürftige Barockgemälde gesucht.  Der Heilige Nepomuk musste vom Kreuzgang in den Innenhof ziehen: Jetzt steht die barocke Statue im Schatten einer Birke im Grazer Minoritenkloster, im Hintergrund leuchtet rot-weiß ein Absperrband, das an den Kapitelsäulen befestigt ist. Seit März 2020...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Offizielle Eröffnungsfeier: Vor Kurzem erfolgte die Fertigstellung des Bauabschnittes im Haus 3 am KH Zams. | Foto: Carolin Siegele
2

Große Bauetappe
Krankenhaus Zams feiert Fertigstellung von Haus 3

ZAMS. Mit einem Festakt und viel Politprominenz wird das kürzlich fertiggestelle Haus am Krankenhaus Zams am 18. Juni offiziell eröffnet. Die Segnung des neuen Hauses erfolgt durch Bischof Glettler. Prominente Besucher beim Festakt Vor Kurzem erfolgte die Fertigstellung des Bauabschnittes im Haus 3. Die Erweiterung des Krankenhauses Zams umfasst eine neue Eingangs- und Wartezone, die allgemeine Chirurgische Station, die operative Sonderklasse sowie eine psychiatrische Bettenstation. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Heizwart Josef Anker, die Planer Markus und Peter Ritzer, Hans Feller (Fa. Bodner), Josef Freisinger, Bgm. Josef Ritzer und Tobias Freisinger (v.l.) beim Spatenstich am 20. Mai. | Foto: Eberharter

Spatenstich
Biowärme Ebbs wird erweitert

Vor 14 Jahren fand der Spatenstich zum Bau der Biowärme in Ebbs statt, nun ist das Werk an seine Grenzen gelangt und deshalb hat sich die Firma Freisinger zu einem Ausbau entschlossen. Am 20. Mai wurde dafür zum Spatenstich geladen. EBBS (be). War es anfangs eine Beteiligung der Firma Freisinger, so übernahm sie vor sieben Jahren die Biowärme Ebbs zur Gänze. 600 Haushalte werden mittlerweile, zur vollsten Zufriedenheit mit Wärme beliefert und das war ausschlaggebend für diese zukunftsträchtige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.