Filmvorführung

Beiträge zum Thema Filmvorführung

2

FILM IM ALTEN KINO LANDECK " PARASITE"- 4 OSCARS
FILM: PARASITE

Film: Parasite Regie: Bong Joon Ho Genre: Thriller, Südkorea 2019 Filmdauer: 2 h 11 min, FSK ab 16 Jahre Auszeichnungen: unter anderem 4 Oscars 2020 Filmvorführung: Mittwoch, 04. März 2020, 20:00 Uhr Donnerstag, 05. März 2020, 20:00 Uhr Im Alten Kino Landeck Die vierköpfige Familie Kim ist schon sehr lange arbeitslos, weshalb der Vater Ki-taek (Kang-ho Song) zusammen mit seiner Frau Chung-sook (Hyae Jin Chang) und seinen Kindern Ki-woo (Woo-sik Choi) und Ki-jung (So-dam Park) in einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Franz Tiefenbrunn
Vlnr: Edgar Tiller, Eva-Maria Aufmesser, Mathias Aufmesser, Johann Leidenfrost, Brigitte Kratzer, Ludwig Kratzer, Margit Tiller, BGM Christian Krottendorfer | Foto: Richard Stöger

Eine abenteuerliche Reise - Filmvorführung im W4

BEZIRK HORN. Westbengalen, Sikkim, Nepal – exotische Orte, die die wenigsten von uns wohl jemals selbst bereisen werden. Umso spannender war es, am 16.2. nachmittags im W4 in Röschitz den beeindruckenden Film von Johann Leidenfrost zu sehen. Der Verein FOKUSS Röschitz hatte dazu eingeladen, und viele Interessierte hatten sich eingefunden. Was uns geboten wurde, war nicht etwa ein Reisebericht, bei dem touristische Sehenswürdigkeiten abgeklappert werden. Was wir erleben durften, war Abenteuer...

  • Horn
  • Elisabeth Grassler
Auch Boris Bukowski (m.) kommt am 25. September in den Kultursaal nach Passail. Hier mit Ewald Pfleger (l.) von Opus und Gert Steinbäcker (STS). | Foto: Hofmüller
1

Das Kulturjahr in Passail
Abwechslungsreiches Programm 2020

Wie schon in den letzten Jahren bietet auch heuer wieder die Marktgemeinde Passail ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für ihre Bewohner an. Viele Termine sind schon jetzt fixiert. Hier ein kleiner Übersicht, was in diesem Jahr geboten wird: 07. Feber : Jubiläumskonzert der MS Passail im Kultursaal (19 Uhr) 19. Feber :  Filmnachmittag im Seniorenheim Kamillus (15 Uhr) 13. März : Unplugged Konzert mit "horst" im Kultursaal (20 Uhr) 04. April : Frühlingswunschkonzert vom MV Passail in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Klublokal war beim Klubabend bis auf den letzten Platz gefüllt. | Foto: Siegele
4

Schiklub Landeck
Klubabend mit einer Reise in die Vergangenheit

LANDECK (sica). Der Schiklub Landeck lud zum Stammtisch der besonderen Art - Robert und Florian Lenfeld zeigten eine Filmdokumentation über Landeck im Jahre 1923 mit der Feierlichkeit zur Stadterhebung. Ein Unikat, das erstmals öffentlich gezeigt wurde. Premiere im KlublokalEin bis auf den letzten Platz gefülltes Lokal beim Schiklubstammtisch wartete gespannt auf die erste, öffentliche Vorführung des Filmes. Obmann "Fuzzi" Huber begrüßte alle Freunde und auch Nicht-Mitglieder des Klubs, die der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
2

Filmbrunch Weigelsdorf

“Light to the world“ - „Aufgang des Lichts“ erschien 2019 anlässlich des Jubiläumsjahres des Baha'i Glaubens und gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte dieser jüngsten Weltreligion. Vielmehr als geschichtliche Fakten, möchte der Film jedoch Inspirationen und Impulse zu einem harmonischen Zusammenleben in Familien und Gemeinden zu geben. Der Film beleuchtet das Leben von acht jungen Menschen, die nach Antworten auf die drängenden Fragen des Lebens und des gesellschaftlichen Miteinanders...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian
Leiterin Michaela Englert setzt sich für das Überleben des Admiral Kinos ein, das bereits Leinwandgeschichte geschrieben hat.  | Foto: Franz Gruber
2 2

Admiral Kino
Steht das Admiral Kino vor dem Aus?

Michaela Englert kämpft gegen die großen Kinokonzerne und um das Überleben der kleinen. NEUBAU. "Ich kann mich noch gut an mein erstes Kinoerlebnis erinnern. Da bin ich auf dem Schoß meiner Mutter gesessen, während wir einen Dokumentarfilm gesehen haben", erklärt Michaela Englert ihre Leidenschaft fürs Kino. Seit dem Sommer kämpft die ehrenamtliche Kinobetreiberin des Admiral Kinos in der Burggasse 119 mit einem starken Besucherrückgang. "Ich möchte noch nicht aufgeben und hoffe, dass ich neue...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Happy Birthday Achternbusch! | Foto: VADA
2

Im Jugendstiltheater Klagenfurt wird mit "verbotenem" Film gefeiert
Happy birthday Achternbusch!

Am Samstag dem 23. November, dem 81. Geburtstag von Herbert Achternbusch, zeigt der Verein VADA im Klagenfurter Jugendstiltheater den "verbotenen" Film "Das Gespenst". Skandal in den 1980er Jahren1983 urinierten in Deutschland Gegner aus Protest in die Kinosäle, in Österreich wurde er schon vor seiner Premiere beschlagnahmt, um eine öffentliche Vorführung zu verhindern. Seither gilt der Film hierzulande als verboten. Allerdings gilt eine solche Einziehung eines Films nicht für alle Zeit, wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Pirker

Klimabewusstsein
KlimaKino im FreiRaumWels

In Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ startete der Verein FreiRaumWels kürzlich eine KlimaKino- Reihe.Einmal pro Monat gibt es eine Filmvorführung mit anschließender Diskussion. Am Mittwoch, den 20. November, widmet sich das Drame "Piroge" des senegalesischen Regisseur Moussa Touré dem Thema Bootsflüchtlinge aus Afrika. In stimmungsvollen Bildern und mit einer bewegenden Geschichte wird versucht, die dahinter liegende Vielschichtigkeit darzulegen, um ein realistisches und differenziertes Bild...

  • Wels & Wels Land
  • Brigitte Mühlberger

Klimabewusstsein
KlimaKino im FreiRaumWels

In Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ startete der Verein FreiRaumWels kürzlich eine KlimaKino- Reihe.Einmal pro Monat gibt es eine Filmvorführung mit anschließender Diskussion. Am Mittwoch, den 20. November, widmet sich das Drame "Piroge" des senegalesischen Regisseur Moussa Touré dem Thema Bootsflüchtlinge aus Afrika. In stimmungsvollen Bildern und mit einer bewegenden Geschichte wird versucht, die dahinter liegende Vielschichtigkeit darzulegen, um ein realistisches und differenziertes Bild...

  • Wels & Wels Land
  • Brigitte Mühlberger
Foto: Foto Herbert Oberhauser

Filmabend Das Wunder von Mals

Herzliche Einladung in die Gemeindebücherei Pettnau. Am Dienstag 19.11.19 um 19:30 zeigen wir zur Themenreihe Gutes Leben für alle den Film Das Wunder von Mals. Ein Wunder aus dem Jahr 2015. Die Südtiroler Gemeinde Mals, Obervinschgau, macht nicht mehr mit bei der Apfelmonokultur. Der Pestizidnebel soll nicht mit dem Wind das ganze Dorf fluten. Aber wie ankommen gegen den Druck der Pharmaindustrie, des Bauernbunds und der Südtiroler Landesregierung. Nachdem anfänglich keiner weiß, wie man das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Claudia Ladner
Renate Wurm (Das Kino) und Bgm.-Stv. Bernhard Auinger freuen sich über die erfolgreiche Kooperation | Foto: Stadt Salzburg/Schupfer
2 3

Kinofilme
Im Salzburger "Das Kino" können Senioren um einen Euro Filme schauen

Kooperation zwischen Stadt Salzburg und "Das Kino": Senioren gehen um einen Euro ins Kino. SALZBURG. Das Salzburger Seniorenkino geht am 23. Oktober um 14 Uhr mit dem Film "Die Wunderübung" in die nächste Runde. Um einen Euro können Menschen ab 60 Jahren die turbulente Komödie mit Erwin Steinhauer im "Das Kino" sehen. Am 27. November geht es weiter mit "Zu Hause ist es am schönsten", ein Familienfest auf Italienisch mit Intrigen, Romanzen und Dolce Vita. Den Abschluss des heurigen Seniorenkinos...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

ÖGB Frauen Südweststeiermark aktiv
ÖGB Frauen laden zur Filmvorführung ins Laßnitzhaus

Der ÖGB-Regionalfrauenvorstand Südweststeiermark lädt alle Interessierten am Dienstag, dem 22. Oktober mit Beginn um 17.00 Uhr, im Rahmen des 2. Frauencafes, zur Filmvorführung „Die göttliche Ordnung“ von Petra Volpe in das Laßnitzhaus Deutschlandsberg ein. Gratis Eintrittskarten werden am Dienstag, dem 15.Oktober im Rahmen der Equal-Pay-Day Verteilaktion im FMZ Deutschlandsberg ab 10.00 Uhr verteilt oder können im ÖGB Regionalsekretariat Deutschlandsberg, Rathausgasse 3, abgeholt werden....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
"Astrid" ist der erste Film, den der Schremser Filmclub zeigt.  | Foto: Filmclub Schrems

Filmclub Schrems bringt Kino in die Stadt

SCHREMS (red). Kinogenuss mitten im Ort – mit diesem Ziel hat sich in Schrems im Oktober ein neuer Filmclub gegründet. Der erste Film „Astrid“ wird am Donnerstag, 24. Oktober im GEA Hotel zur Sonne gezeigt. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt liegt bei sieben Euro. Filmclub möchte Lücke schließen Im zwei Wochen Rhythmus will der neue Verein Filme aus Österreich und aus aller Welt in die Stadtgemeinde bringen. Von bekannten Klassikern, über neue Spielfilme bis hin zu Dokumentationen wird der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
1

Veranstaltungsreihe Kreamont macht Wissen
Awake 2 Filmvorführung

Nach der ersten Filmvorführung Awake1- Reiseführer ins Erwachen von Catharina Roland geht nun  die Filmreihe mit Awake 2- Paradise weiter. Was sind die Ursachen für die Zerstörung unseres Planeten und worin liegen die Lösungen? Mit diesen zentralen Fragen setzt sich der zweite Teil der Filmdokumentation von Catharina Roland auseinander. Zu sehen im Rahmen von......            Kreamont macht Wissen                am 28.11. 2019            19:30(Einlass 18:30) ...

  • Tulln
  • Kornelia Reichel
2 7

AUSTRIAN FILMFESTIVAL in WIEN 5.10.2019 mit LUISA NIKITA BLACK aus OBERWALTERSDORF

Ein Auflauf ereignete sich am Samstag Abend im Schikaneder Kino. Die Leute, die schon Anfang der Woche mit einem ausresevierten Kino auf der Internetseite konfrontiert wurden, versuchten Ihr Glück an der Abendkassa. Ein gestopft voller Kinosaal, wo sogar in der Not Stehplätze vergeben wurden. Im Rahmen des Austrian Filmfestivals wurde im Publikumsbewerb 4 unter anderem der Kurzfilm “Verhängnis” von Istvan Pinter uraufgeführt, welcher sich als Kassenschlager des Abends herausstellte. Die...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3

40 Tage Unterwegs am Jakobsweg-Küstenweg
Ronald Gruber feierte die Premiere seines Films

Was braucht man im Leben wirklich? Mit diesem Untertitel zog Ronald Gruber aus Aich sein Publikum in den Bann, als er im vollem Klang Film Theater Schladming seinen Film "40 Tage Unterwegs am Jakobsweg-Küstenweg als Premiere vorstellte. Mit dem originalen Outfit und dem gepackten Rucksack pilgerte er authentisch auf die Bühne, erzählte seine Geschichte und das Publikum lauschte gespannt seinen Worten. "So und jetzt gehen wir gemeinsam los - 900 Kilometer am Küstenweg. Seht diesen Abend...

  • Stmk
  • Liezen
  • Ronald Gruber
6

Lange Nacht der Museen in der WERKHALLE GRünbach
WERK.HALLE goes Lange Nacht der Museen mit Kino, Musik, Arts & Food

Zum ersten Mal in seiner Geschichte öffnet die WERKHALLE zur langen Nacht der Museen am 5. Oktober ihre Pforten. Dort wo früher unter Schwerstarbeit Kohle an die Oberfläche gefördert wurde, gibt es heuer zum Saisonschluss ein hochkarätiges und vielfältiges Programm. Geöffnet ist ab 18:00. PROGRAMM: 20:00 FILMVORFÜHRUNG „RATTENSTURM“ – bitte Plätze reservieren! Mit „Rattensturm. Angriff auf ein Sinkendes Schiff. Eine Kriegsoper“ schufen der österreichische Autor und Regisseur Peter Wagner und...

  • Neunkirchen
  • COMBINAT interkulturelles netzwerk
Impressionen: Gaby Jahn und Wolfgang Frnz mit Bgm. Franz Jost. | Foto: KK
2

Fürstenfeld: Afrika-Impressionen
Afrika-Impressionen in der "Schönen Aussicht"

Der Verein "Kulturaussichten" präsentierte im ehemaligen „Gasthaus Bauer zur schönen Aussicht“ im Fürstenfelder Stadtteil Stadtbergen unter dem Titel "Unter der Sonne Afrikas" eine spannende Reisedokumentation des Afrika-Experten Wolfgang Franz.  Zur Eröffnung der Ausstellung und Filmvorführung, die aufgrund des schlechten Wetters vom Freien ins Trockene verlegt werden musste,  konnte Gaby Jahn auch den Fürstenfelder Bürgermeister Franz Jost begrüßen. Zu den Impressionen in Bild und  Ton wurde...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Zur Filmvorführung "No more bricks in the wall - Greek Diary" wird am Montag, dem 16. September mit Beginn um 18:30 Uhr in das Haus der Musik und Kultur (Sportzentrum 1) geladen.  | Foto: KK
1

Strass
Filmvorführung "Seitenblicke an der Grenze"

STRASS. Zur Filmvorführung "No more bricks in the wall - Greek Diary" wird am Montag, dem 16. September mit Beginn um 18:30 Uhr in das Haus der Musik und Kultur (Sportzentrum 1) geladen. Das Filmgespräch findet u.a. mit Regisseur Heinz Trenczak statt. Zum Inhalt Seit im Jahr 2015 durch den syrischen Bürgerkrieg die Migration Richtung Europa schlagartig zunahm, ist dies Thema in politischen Tagesgesprächen allgegenwärtig. Die mediale Berichterstattung stellt Migration oft als einen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Zaubershow und Familienfilm bilden das Rahmenprogramm | Foto: MP2 / Fotolia (Symbolfoto)

Aufgrund Schlechtwetter verlegt
Gmundner Familienfest im Stadttheater

GMUNDEN. Am 6. September 2019 ab 17 Uhr findet das Gmundner Familienfest statt. Auf Grund der Schlechtwetterprognose wurde es ins Stadttheater Gmunden verlegt.  Dort wird es eine live Zaubershow zu erleben geben und ein Kinder- Familienfilm gezeigt werden.

  • Salzkammergut
  • Laura Hofmann
Entstanden ist ein Film mit zum Teil sehr bewegenden Portraits der Menschen, die rund um das älteste Haus in Haimburg leben | Foto: KK
3

500 Meter Luftlinie
Außergewöhnliches Filmprojekt von Edwin Wiegele erzählt die Geschichte der Haimburger

Das Filmprojekt "500 Meter Luftlinie" von Edwin Wiegele feiert morgen auf der Heunburg Premiere. HAIMBURG. Drei Jahre lang hat Edwin Wiegele an seinem ersten Film "500 Meter Luftlinie" gearbeitet. Am 29. August findet die Filmpremiere auf der Heunburg statt.  Geschichten aus dem Leben Edwin Wiegele ist Maler, Grafiker, Kunsterzieher, Galerist und Musiker. Vor Kurzem hat der Haimburger auch seinen ersten Film fertiggestellt, an dem er drei Jahre lang gearbeitet hat. Im Mittelpunkt des Filmes...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
1 2

Klimafilm und Diskussion im Aichwaldseebad
"Gasmonopoly" - ein Film von Martin Leidenfrost

Nicht in der gewohnten Rolle als Veranstalter sondern als Gastgeber durfte der Kulturgarten Aichwaldsee Mittwoch abend im Badehaus auftreten: Auf Einladung der Klima- und Energie Modellregion "Terra Amicitiae", des Klimabündnis Kärnten und der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See wurde der Film "Gas Monopoly" gezeigt. Der Film von Martin Leidenfrost, der schon 2011(!) enstand, zeigt die Abhängigkeiten Europas vom russischen Gas und die tiefen politischen und wirtschaftlichen Verflechtungen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
Foto: Günter Wett

Gedenken an das Optionsabkommen
Großes Interesse am Film "Risse" in Telfs

TELFS. Sehr groß war das Interesse am Film „Risse“, der als Open-air-Kino am Sonntagabend, 18.8., an der Spielstätte der Volksschauspiele in der Telfer Südtiroler Siedlung gezeigt wurde. Die Vorführung war Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung "Für meine Mutter" mit Werken von Walter Pichler in der Villa Schindler. Unter den vielen Zuschauern waren vor allem Bewohner/innen der "Siedlung". Gespannt verfolgten sie die sensible, poetische Dokumentation von der Tiroler Filmkünstlerin und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
1

Gablitzer Grüne bieten Filmvorführungen
GRÜNES Sommerkino unter Sternen

GABLITZ. Mittlerweile ein traditioneller Fixpunkt im Sommer, lädt die Grüne Liste Gablitz auch dieses Jahr wieder gratis zum Sommerkino unter Sternen. Herrliche Komödie Gezeigt wird beim Pfarrheim die französische Komödie „Nichts zu verschenken“, ein humorvoller Film über die absurden sowie folgenreichen Sparmaßnahmen eines überaus geizigen Violinisten. „Gemeinsam wollen wir im Ort bei sommerlichen Temperaturen einen netten Abend verbringen, ins Gespräch kommen und einen heiteren Film...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Heimatmuseum wird am 12. Juni altes Bild- und Filmmaterial aus der Zeit nach 1950 gezeigt.  | Foto: Weymayer
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Windischgarsten
  • Windischgarsten

„Neues Kino-alte Filme“: Filmabend im Heimatmuseum Windischgarsten

Unter dem Motto „Neues Kino - alte Filme“ lädt der Heimat- und Museumsverein Windischgarsten am Mittwoch, 12. Juni 2024, um 18 Uhr, zu einem gemütlichen Filmabend ein. WINDISCHGARSTEN. Im Heimatmuseum wird altes Bild- und Filmmaterial aus der Zeit nach 1950 gezeigt. Da im Vortragsraum maximal 20 Personen Platz finden, wird um telefonische Anmeldung bei Jörg und Lia Strohmann, Tel. 07562-5007, oder Obmann Ernst Gösweiner, Telefon 0676/81424912, ersucht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.