Filmvorführung

Beiträge zum Thema Filmvorführung

An zwei Terminen verwandelt sich der Hartberger Hauptplatz zur Freiluft-Kulisse für das WOCHE-Sommerkino 2019. Am 11. Juli wird mit der amerikanischen Komödie "Juliet naked" gestartet. | Foto: KK

Am 1. August in Friedberg
Tolle Filmhighlights beim WOCHE-Sommerkino 2019

An vier Terminen im Juli und August präsentiert die WOCHE im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld im Rahmen des WOCHE-Sommerkinos wieder Filmhighlights bei freiem Eintritt und unter freiem Himmel! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren, touren wir auch in diesem Sommer mit dem WOCHE-Sommerkino durch die Steiermark und machen auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Station. An vier Terminen im Juli und August stehen wieder tolle Filmhighlights am Programm - und das bei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gut besuchte Fairtrade-Filmnacht in Enns. | Foto: Stadt Enns

Fairtrade-Filmnacht
Unterhaltsame Filmnacht in Enns mit den „Migrantigen"

Der Ennser Arbeitskreis Fairtrade lud zum sechsten Mal zu einer Filmnacht, die gleichzeitig zum Nachdenken anregen und auch unterhalten soll. ENNS. Dieses Vorhaben ist mit dem heurigen Film wieder bestens gelungen – „Die Migrantigen“, von Arman T. Riahi, erzählt die Geschichte von zwei „Integrierten“, die sich als „typische Migranten“ ausgeben. Dabei wird so manches Klischee beschrieben, das landläufig mit dem Begriff „Migrationshintergrund“ verbunden wird und beschwingt und köstlich komisch...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Schauspielerin Valerie Pachner (r.) mit Jägerstätter-Tochter Maria Dammer.
1 6

Berührende private Vorführung des Jägerstätter-Films „A Hidden Life“ in St. Radegund

ST. RADEGUND. Bei den 72. Filmfestspielen in Cannes im Mai wurde er mit dem ökumenischen Filmpreis ausgezeichnet, am 4. Juni 2019 war er in St. Radegund für ein ausgewähltes Publikum vorab in einer privaten Vorführung zu sehen: Der Film „A Hidden Life“ von US-Starregisseur Terrence Malick, der Leben und Haltung des seligen Franz Jägerstätter und seiner Frau Franziska auf berührende Weise nachzeichnet.   Eine Filmvorführung der besonderen Art erlebten rund 60 Personen im Feuerwehrhaus in St....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Filmhof Wein4tel präsentiert die lustige Kleinstadtkomödie „Sex in the Country" von Michael Korth. | Foto: Filmhof Wein4tel
2

FILMHOF WEIN4TEL
Gewinne 2x2 Karten für "Sex in The Country"

Filmhof Wein4tel präsentiert die lustige Musical Comedy „Sex in the Country von Michael Korth. ASPARN AN DER ZAYA (mk). Von 25. Juni (Premiere) bis 10. August 2019 wird das neue Comedy-Musical "Sex in the Country" im Filmhof Wein4tel gezeigt. InhaltKlar: Sex in the City ist Sodom und Gomorrha. Am Land dagegen scheint das Sexualleben der Bürger wohlanständig. Aber unter der heilen Scheinwelt des Städtchens Höllenthal brodelt es. Der Altbürgermeister ist Vater vieler Kuckuckskinder, die...

  • Mistelbach
  • Matthias Karner
Klagenfurter Kunstfilmtage, Vorführung am Lendhafen. | Foto: Lendhauer, Klagenfurt
2

Filmland Kärnten 2019
Wieso man die Klagenfurter Kunstfilmtage 2019 unbedingt besuchen sollte

Erstens, das inhaltliche Argument: Kunstfilme werden vom Veranstalter Lendhauer - Verein zur Belebung des Lendkanals als eine Mischung aus Dokumentar- und Experimentalfilmen definiert, und so hat man/frau die seltene Möglichkeit diese Filme überhaupt kennenzulernen und zu bestaunen. Zweitens: viele der ausgewählten Filme, besonders im Programm 2, die Filme von Nicole Six & Paul Petritsch, Fr. 24.5.2019/20:30 und Programm 3: Karpo Godina, Sa. 25.5.2019/20:30 sind historisch, besonders die Filme...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
"Film ab" heißt es bei der ersten Vorstellung vom Film "Love Machine". | Foto: Filmhof Weinviertel

Filmhof Weinviertel
„Film ab“ heißt es heuer zum 16. Mal am Filmhof Wein4tel

Der FILMHOF WEIN4TEL ist einer der stimmungsvollsten und lebendigsten Kulturorte der Region. ASPARN AN DER ZAYA (pa). 2003 von Monika Langthaler-Rosenberg und Michael Rosenberg gegründet, entstanden mit viel persönlichem Einsatz im ehemaligen Gutshof des Schlosses Asparn/Zaya ein bespielbares Theater- und Filmzentrum sowie ein florierender Gastronomiebetrieb – das Cafe Restaurant Cine. Bereits zum 16. Mal findet nun schon das Filmhof-Wein4tel-Festival in Asparn an der Zaya unter der Leitung des...

  • Mistelbach
  • Matthias Karner
2

Sonntagsmatinee
Sonntagsmatinee im Schloss Sigmundsried

Am Sonntag den 26. Mai veranstaltet der Kunstverein Sigmundsried zusammen mit dem Künstler und Filmschaffenden Josch H. Pfisterer eine Sonntagsmatinee. Gezeigt wird der Film "Kimm eini - Lebenswege" der in Zusammenarbeit mit dem Kimm eini Team entstanden ist. In eindrucksvoller Weise erzählt der Film wie Menschen mit Behinderung ins Berufsleben eingebunden werden und ihre Eigenständigkeit erlangen. Im Anschluss an den Film steht der Regieseur des Werkes gern für Fragen zur Verfügung.  Nach der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Josch H. Pfisterer
Der bekannte Taucher Hans Hass lebte von 1919 bis 2013. | Foto: Hass Institut
3 3

Doku "Exploring Hans Hass"
Dokumentation gibt Einblicke in das Leben von Hans Hass

Zu seinem 100. Geburtstag gibt die Doku "Exploring Hans Hass" Einblicke in das Leben des Tauchers. WIEN. Hans Heinrich Julius Hass war ein österreichischer Zoologe und Meeresforscher. Doch vor allem bekannt ist er dafür, als einer der Ersten Filme unter Wasser gedreht zu haben. In den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren war er regelrecht ein Star. Mit Filmen wie "Abenteuer im Roten Meer" oder "Unternehmen Xarifa" eroberte er sogar Hollywood. Filmrollen verschollen Mit zunehmendem Alter zog sich...

  • Wien
  • Margareten
  • Naz Kücüktekin

Villacher Grüne
Filmmatinee

Eine Filmmatinée in Kooperation mit: Die Grünen Villach IM GESPRÄCH mit Anna Holl (Regie-Assistenz, freie Journalistin) WANN: Mittwoch, 1. Mai, 10 Uhr WO: Filmstudio Villach Im Anschluss laden die Grünen Villach zum Gespräch bei Kaffee und Getränke! INLAND Österreich 2019 – Regie: Ulli Gladik – Regieassistentin: Anna Holl – Kamera: Judith Benedikt, Elke Groen, Ulli Gladik – Schnitt: Gerhard Daurer – Sounddesign: Andi Pils – 90 Min. Originalfassung (Deutsch) – Alter: k. A. INLAND begleitet drei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Günter SCHWARZ
Hans Sagerschnig (Obmann FamiliJa), Birgit Wurzer, Nina Vasold, Dolma Breunig (Kath. Bildungswerk), Ursula Blunder (GF FamiliJa), Wilhelm Pacher (Ehrenobmann FamiliJa), Benno Karnel (Kath. Bildungswerk)
 | Foto: FamiliJa

FamiliJa
Filmvorführung in Obervellach

OBERVELLACH. In der von FamiliJa betreuten "Gesunden Gemeinde" Obervellach fand in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk die Filmvorführung "Die Zukunft ist besser als ihr Ruf" statt. Beiträge von Pionieren Die Filmbeiträge von Pionieren, die in unterschiedlichen Lebensbereichen neue Wege gehen und zukunftstaugliche Projekte umsetzen, sorgte für großes Interesse bei den Besuchern der Filmpräsentation. Engagierte Obervellacher Im Anschluss an den Film präsentierten engagierte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Lehrling der Zeit
3

Film mit Dinner
Ein Abend um den Schicksalsfilm "Lehrling der Zeit" mit Hauptdarsteller Rudi Pichler

Hauptdarsteller Rudi Pichler kocht nach der Filmvorführung von "Lehrling der Zeit" im Rauchhaus Mühlgrub in Hof . HOF. Am Freitag, 5. Juli 2019, findet im Rauchhaus Mühlgrub in Hof bei Salzburg eine außergewöhnliche Zeitreise statt. Der Film "Lehrling der Zeit" wird bei dieser Veranstaltung gezeigt. Dieser verbindet das Schicksal einer Bauernfamilie der Nachkriegszeit und das eines jungen Haubenkochs der Jetztzeit. Nach der Filmvorführung bereitet der Haubenkoch und Hauptdarsteller Rudi Pichler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Gemeinderat ÖR Ignaz Ninaus (li), Liane Schwabe (2 v.re.), väterlicherseits mit Gottscheer Wurzeln, und Karl Schwabe (re) folgten den interessanten Ausführungen von Hermann Leustik (2 v.li.) und Frank Mausser (mi) | Foto: KK

Filmvorführung "Gottscheabar Lont" in St. Paul

Vor Kurzem zeigte die Marktgemeinde St. Paul den Film "Gottscheabar Lont". ST. PAUL. Kürzlich präsentierte die Marktgemeinde St. Paul den Film "Gottscheabar Lont". Dieser ist eine filmische Reise in die ehemalige deutsche Sprachinsel im slowenisch-kroatischen Grenzgebiet. Zwei Nachkommen dieser Volksgruppe, Hermann Leustik und Frank Mausser, zeigten den Film in St. Paul und gaben einen Überblick über die Geschichte der Gottscheer. Besiedelt wurde diese Sprachinsel von Osttiroler und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Alfred Heschik aus Neumarkt mit Hauptdarsteller und Regisseur Ludwig Wüst, Diagonale Gewinnerin und Moderatorin Kristina Schranz, mit Dieselkino-Marketingleiter Wolfgang Brandner, sowie Kulturexperte Alfred Masal vom OHO, nach der gelungenen Burgenlandpremiere des Filmwerks "Aufbruch" im Dieselkino Oberwart
14

Kinopremiere
Künstlerisches Filmwerk "AUFBRUCH" mit Drehort Neumarkt im Tauchental im Dieselkino präsentiert

OBERWART. Ein anspruchsvolles Filmwerk wurde im Oberwarter Dieselkino präsentiert. Mit den Drehorten u.a. in Neumarkt im Tauchental bei Schlaining lockte er viele Zuseher in die Kinopremiere und hinterließ eine gedankenumwobene Botschaft. "Zwei geschundene Seelen begegnen sich zufällig, irgendwo auf dem platten Land. Ein Mann und eine Frau, beide nicht mehr jung und beide mit einer großen Enttäuschung konfrontiert." Bildgewaltiger FilmEin anspruchsvolles Roadmovie der anderen Art, mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Großer Andrang herrschte bei der Vorpremiere der neuen österreichischen Filmkomödie "Kaviar" im "Cine4you" Hartberg.
2

Weltfrauentag 2019
Frauenpower mit Wodka und Kaviar in Hartberg

Österreichisch-russische Filmkomödie "Kaviar" begeisterte bei der Vorpremiere im "Cine4you" in Hartberg. HARTBERG. Über hundert Besucher waren ins "Cine4you"-Kino in Hartberg gekommen, um der Vorpremiere der neuen österreichischen Film-Komödie "Kaviar" beizuwohnen, die anlässlich des Internationalen Frauentages von Liesbeth Horvath, Bella Bayer und Susanne Prechtl im Rahmen des Grünen Programmkinos organisiert wurde. Für den Film nutzt die austro-russische Regisseurin Elena Tikhonova ihren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2018 wurden 24 von 31 eingereichten Projekten gefördert | Foto: Pixabay/Free-Photos

Film
Die Carinthian Film Commission unterstützt Kärntner Filmschaffende

Letztes Jahr förderte das Filmland Kärnten 24 von 31 eingereichten Filmprojekten. Förderanträge für heuer können noch bis 30. April gestellt werden. KÄRNTEN. Die Carinthian Film Commission (CFC) ist eine Anlauf- und Förderstelle für Kärntner Filmschaffende. Ihr Ziel ist es den Filmstandort Kärnten zu stärken. Dafür steht 2019 ein Budget von 250.000 Euro zur Verfügung. Davon kommen 150.000 Euro von der Kulturabteilung des Landes und 100.000 Euro vom Tourismusreferat. Für das Jahr 2019 wurden...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
35

St.Michael/Bleiburg
Filmvorführung MORE THAN HONEY im Gemeindeamt St.Michael/Bleiburg

Eine spannende Filmvorführung rund um das Thema BIENEN, von spektakulären Aufnahmen bis hin zum mysteriösen Bienensterben, gab es am Freitag Abend im Gemeindeamt St.Michael/Bleiburg. Doris- Grit Schwarz, Obfrau des Landwirtschaftsausschusses und Christian Osou, Fachreferent Bienenzucht und Bienenhaltung LK Kärnten, verführten uns mit einer Filmvorführung von Regisseur Markus Imhoof, in die faszinierende Welt der Bienen. Unter den vielen Gästen waren u.a. auch Bürgermeister Hermann Srienz,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
Die Verantwortlichen der Filmvorführung im Millino Millstatt | Foto: Auer
1 1 9

Vorführung
Ein Film über den Papst im Millino Millstatt

MILLSTATT. Das Katholische Bildungswerk, Klimabündnis Kärnten und die Weltläden luden ins Millino nach Millstatt zu einer besonderen Filmvorführung. Gezeigt wurde Wim Wenders "Franziskus - Ein Mann seines Wortes". Globaler Handel Rund 70 Zuschauer sind der Einladung gefolgt, Maximilian Fritz von der katholischen Kirche Kärnten sprach einführende Worte. Im Film äußerte sich der Papst auch über die unmenschlichen und ausbeuterischen Praktiken des globalen Handels. Großkonzerne erzeugen immer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Filmvorführung und Diskussion
"Das Burgenland - ein Grenzfall"

Anlässlich des 100. Jahrestags der Republik gab der ORF neun Folgen der Reihe „Universum History“ in Auftrag, jeweils eine pro Bundesland. Die Geschichte des Burgenlandes wurde anhand der Pinkafelder Familie Träger nachgezeichnet. Die Initiative BIP (Begegnung in Pinkafeld) lädt zur öffentlichen Filmvorführung der aufwendigen Produktion in den Rathaussaal ein. Die anschließende Diskussion mit Regisseur Fritz Kalteis und der Historikerin Ursula Mindler-Steiner moderiert Walter Reiss. Donnerstag,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gabriele Strohriegel
Die Initiative Gesundes Bad Blumau lädt am Mittwoch, 13. Februar 2019 zum kostenlosen Filmabend ins Rogner Bad Blumau. | Foto: Gerhard Öttl
1 1

Filmpräsentation
Der Bauer, der das Gras wachsen hört

BAD BLUMAU. Die Initiative Gesundes Bad Blumau, veranstalten am Mittwoch, 13. Februar 2019 um 19 Uhr im Rogner Bad Blumau einen kostenlosen Filmabend. Gezeigt wird der 2009 in Deutschland erschienene Dokumentarfilm "Der Bauer, der das gras wachsen hört" von Regisseur Bertram Verhaag. Anschließend präsentiert Biolandwirt Thomas Unger sein Projekt "SOLAWI". Kontakt und Infos: Wolfgang Seidl, mind@mana4you.at oder 0650 415 5401 Hier ein kurzer Vorgeschmack: Zum Dokumentarfilm „Drei Jahr’ geben wir...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Klima-Filmtage veranschaulichen, wie rasant sich natürliche Prozesse und Landschaften durch Eingreifen der Menschen gewandelt haben. | Foto: unsplash/Matt Artz

Klima- und Energiemodellregion Leukental
Klima-Filmtage in der Alten Gerberei

ST. JOHANN (jos). Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Leukental ruft dieses Jahr die Klima- Filmtage ins Leben. An drei Abenden werden Filme zu Themen wie Klimawandel, Klimawandelfolgen und Energiewende präsentiert. Einerseits zeigen die Filme wie rasant sich natürliche Prozesse und Landschaften durch die Eingriffe des Menschen gewandelt haben und welche Folgen daraus resultieren. Andererseits werden Projekte von Bürgern und Gemeinden vorgestellt, die durch die Nutzung erneuerbarer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Volkshilfe

Filmnachmittag für Kinder

BAD ISCHL. Ein unbeschwerter Nachmittag für Kinder fand im Dezember in gemütlicher Atmosphäre im Sparkassensaal Bad Ischl statt.
 Eine gemeinsame Aktion der katholischen Frauenwebewegung Bad Ischl, des islamische Kulturverein ALIF Bad Ischl und der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung GmbH – Projekt Wohnen im Dialog Bad Ischl. Die ortsansässigen Unternehmen Bäckerei Nahmer und die Sparkasse Salzkammergut unterstützen diese Idee materiell. Gezeigt wurde der 2012 veröffentlichte Film...

  • Salzkammergut
  • Matthias Staudinger

Weltliteratur für Cineasten
Berührende Buchvorlage – grandios verfilmt

SCHLEINBACH. Nicht wenige Bücher, Comics, Opern, etc. werden heutzutage verfilmt. Dabei geht es um die künstlerische Veranschaulichung von Geschriebenem, Gezeichnetem und Komponiertem. In den 1930-er Jahren war dies jedoch noch eine Besonderheit. Gerade erst war der Tonfilm erfunden als der Hollywood-Regisseur Lewis Milestone den Antikriegsroman „Im Westen nichts Neues“ verfilmte, den literarischen Welterfolg und das pazifistische Meisterwerk des deutschen Schriftstellers Erich Maria Remarque....

  • Mistelbach
  • Ursula Patzl-Dormann
A. Entenfellner, M. Aigner, E. Bernhard, A.Topf, K. Heller, P. Eisenschenk, D. Dajakaj, K. Senekovic | Foto: Alexander Topf

Gesundes Tulln
Depression kann jeden treffen

TULLN (pa.) Am 20.11. fand im Rathaus mit rund 300 Besuchern die Veranstaltung „Vorurteile überdenken – Barrieren abbauen“ statt, ein Informationsabend rund um das Thema psychische Gesundheit. Ab 18 Uhr informierten rund 25 Einrichtungen und Organisationen über ihren Wirkungsbereich und die Hilfsangebote im Raum Tulln. Aufklärungsarbeit psychische Gesundheit Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorführung des Films „Wellentäler“, der im Jahr 2015 zur Gänze von drei ehemaligen Studierenden der FH...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Heimatmuseum wird am 12. Juni altes Bild- und Filmmaterial aus der Zeit nach 1950 gezeigt.  | Foto: Weymayer
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Windischgarsten
  • Windischgarsten

„Neues Kino-alte Filme“: Filmabend im Heimatmuseum Windischgarsten

Unter dem Motto „Neues Kino - alte Filme“ lädt der Heimat- und Museumsverein Windischgarsten am Mittwoch, 12. Juni 2024, um 18 Uhr, zu einem gemütlichen Filmabend ein. WINDISCHGARSTEN. Im Heimatmuseum wird altes Bild- und Filmmaterial aus der Zeit nach 1950 gezeigt. Da im Vortragsraum maximal 20 Personen Platz finden, wird um telefonische Anmeldung bei Jörg und Lia Strohmann, Tel. 07562-5007, oder Obmann Ernst Gösweiner, Telefon 0676/81424912, ersucht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.