Innviertel

Beiträge zum Thema Innviertel

Copyright PFOTENHILFE, Hund Wolfi
2

PFOTENHILFE kürt Hund „Wolfi“ zum Tier des Monats und lädt zum Adventspunsch

Führungen und heißer Punsch am 2. und 4. Adventwochenende Jeden Monat wählt die PFOTENHILFE einen der 400 Bewohner des schönen, über fünf Hektar großen Hofs zum Tier des Monats. Diesmal fiel die Wahl auf den 14 Jahre alten Hund Wolfi. Die meisten seiner Hundejahre waren für den Rottweiler-Mischling schrecklich. Sein Leben lang ist er geschlagen worden und hat Menschen nur als Wesen kennengelernt, die ihm wehtun wollen. So etwas wie Zuneigung oder Streicheleinheiten hat er nie erfahren.Nachdem...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sascha Sautner

GEstaltungsKOmpetenz für Engagierte in der Region Innviertel-Hausruck

Der GEcKO Lehrgang bietet engagierten Menschen aus der Region Innviertel-Hausruck die Möglichkeit in acht Modulen unter fachkundiger Begleitung zeitgemäße Beteiligungs- und Gestaltungsmethoden kennen zu lernen. Sie erhalten Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung und die Themen der nachhaltigen Gemeinde- und Regionalentwicklung werden erlebbar. Projektbegleiter/innen und Mentor/innen unterstützen Sie beim Planen, Entwickeln und Ausführen Ihres eigenen Projektes. Die Details zum Lehrgang erfahren...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Foto: Fiva
3

2 x 2 Karten für "5/8erl in Ehr‘n" & "Fiva" zu gewinnen!

Seit vielen Monaten tourt die unermüdlich großartige FIVA im Rahmen ihrer ALLES LEUCHTET TOUR 2014 durch die Lande. Doch das Beste ist noch nicht vorbei! Es steht aber kurz bevor - und zwar am 29. November, wenn FIVA & Band gemeinsam mit den österreichischen Senkrechtstartern dieses Jahres 5/8ERL IN EHR'N das SAKOG Kulturwerk rocken werden. Nina FIVA Sonnenberg schreibt Texte, wie man sie in der deutschen HipHop-Szene sonst selten findet: "Texte mit Herz und Verstand, offen, kritisch,...

  • Braunau
  • G. Heim
Jump!
3

Innviertler auf den Spuren Don Boscos

Samstagfrüh, den 23. August brach eine bunt gemischte, noch etwas verschlafene Gruppe Jugendlicher aus Schardenberg und Freinberg auf, um die Wirkungsstätten Don Boscos nahe Turin zu besuchen. Nach einer anstrengenden und langen Anreise mit einer Panne auf der Autobahn und dem einen oder anderen Abenteuer auf dem Abschleppwagen und dem Parkplatz, auf dem wir uns gegen Mitternacht mit Knabbernossi stärkten und die Zeit mit Ballspielen vertrieben, kamen wir schließlich müde und erschöpft im alten...

  • Schärding
  • Rafael Fesel
Foto: Jung/Fotolia

Most: regional, saisonal, genial

Interessierte können nun an einem Seminar zur Saftpressung teilnehmen BEZIRK. Die Landessäure, wie der Most auch genannt wird, ist mittlerweile fester Bestandteil der oberösterreichsichen Trinkkultur – und hat sich vom Haustrunk zum kulinarischen Allrounder entwickelt. Die Innviertler Obstbauern, Mostschänker und Mostsommeliers bringen jedes Jahr neue Kreationen hervor. Denn: Most ist gesund, enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe und lässt sich sogar zu Sekt oder Schaumwein...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Gehmaier
2

Halbzeit im Baustellensommer

Kreisverkehr in Riedau wird endlich gebaut – in St. Roman Ortsdurchfahrt gesperrt BEZIRK (kpr). Einige größere Baustellen kommen noch auf die Autofahrer des Bezirks zu: Ab 30. August wird in den Gemeinden Vichtenstein und Esternberg drei Kilometer der B130 Nibelungenstraße saniert. Diese weißt grobe Schäden, wie Belagsausbrüche, Risse und Unebenheiten auf. Während der Asphaltierungsarbeiten wird die Straße voraussichtlich zwei Arbeitstage gesperrt. Der Verkehr wird über Landesstraßen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
©Verlag Anton Pustet
1

Der Onkel Franz oder die Typologie des Innviertlers

Meine Tante Jolesch heißt Onkel Franz. Wie Friedrich Torberg seine legendäre Tante Jolesch, gibt uns Klaus Ranzenberger seinen Onkel Franz an die Hand. Wohnhaft im schönen Innviertel, bringt er uns diesen Landstrich und seine liebenswerten Menschen näher. Er nimmt uns mit an Schauplätze wie den Stammtisch oder den Markt und gibt uns Einblick in Anekdoten und den Innviertler Sprachgebrauch. Mehr ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Foto: Land OÖ

Sommerbaustellen im Innviertel

Bezirk Schärding: Derzeit einzige längerfristige Baustelle in Engelhartszell BEZIRK, INNVIERTEL (kpr). Gerade die Sommermonate werden genutzt, um Straßenbaumaßnahmen durchzuführen, wie Straßenbaureferent Franz Hiesl mitteilt. Das hat den Grund, dass besonders in Juli und August mit bis zu einem Viertel weniger Verkehr zu rechnen ist. Im Bezirk Schärding gibt es derzeit eine Baustelle, die längerfristig angesetzt ist: Auf der Nibelungenstraße (B130) werden im Ortsgebiet Oberranna Brückenarbeiten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Initiative Lebensraum Innviertel
3

60 neue Innviertel-Fans aus aller Welt

INNVIERTEL. Internationale Schlüsselfachkräfte aus mehr als 15 Nationen waren am 14. Juni zu Gast in Ried. Sie folgten einer Einladung des Vereins "Lebensraum Innviertel", der Stadt Ried und des "welcome2upperaustria"-Servicecenters. Die 60 Fachkräfte sind unter anderem bei namhaften Innviertler Unternehmen FACC, KTM und EVG tätig. In Ried besichtigten sie die Brauerei und waren bei einer Stadtführung mit dabei. Zum Abschluss ging es noch zum Göblberg in Frankenburg.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Fachkräfte sind im Innviertel herzlich Willkommen. | Foto: RMA

Fachkräfte willkommen

Kluge Köpfe für das Innviertel. Projekt "Rewenio" schürt "Willkommens-Paket" für Fachkräfte. INNVIERTEL. Die besten und klügsten Köpfe zurück in die Region holen – das ist das Ziel des Projektes "Rewenio". Die Abkürzung steht für regionale wirtschafts- und arbeitsmarktbezogene Zu- und Rückwanderung. Umgesetzt wird das Projekt in den Pilotregionen Innviertel-Hausruck und Vöcklabruck-Gmunden. "Um Oberösterreichs Spitzenplatz bei Wirtschaftswachstum und Innovationskraft zu halten, brauchen die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Stefan Schmid
3

Das Innviertel hat 60 neue Fans aus aller Welt

RIED. Das Innviertel hat 60 neue Fans aus aller Welt dazugewonnen. Auf Initiative der Servicestelle für Internationale Schlüsselfachkräfte des Vereins „Lebensraum Innviertel“, der Stadt Ried sowie des „welcome2upperaustria“-Servicecenters in Linz waren am 14. Juni internationale Schlüsselfachkräfte aus mehr als 15 Nationen zu Gast in Ried. Die 60 Fachkräfte, die in namhaften Innviertler Unternehmen (FACC, KTM, EVG etc.) sowie im Zentralraum Linz bei Borealis, der Johannes Kepler Universität und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Exotische Cocktails, Sandstrand, Palmen: All das findet man in der Karibiklagune in Geinberg. | Foto: SPA Resort Therme Geinberg

Die Karibik liegt in Geinberg

GEINBERG. Sommer, Sonne, Sand und Salz auf der Haut. Man braucht nicht weit zu reisen, um diese Dinge zu genießen. Gleich um die Ecke, im SPA Resort Therme Geinberg, findet man einen Schattenplatz unter Palmen und einen Sandstrand zum Chillen und Cocktail schlürfen. Das Salz des Urmeeres in der Lagune und das Lebenselixier Wasser verwöhnen und entspannen die Haut und tun Körper, Geist und Seele gut.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
200 Meter geht's beim Skiflyer in Höhnhart ab durch die Lüfte. | Foto: Tourismusverband s'Innviertel/Furtner
2

Mit dem Skiflyer den ultimativen Adrenalin-Kick erleben

HÖHNHART. Für alle, die Action lieben, gibt es in Höhnhart genau das Richtige: den Skiflyer. Bereits beim Erklimmen des 25 Meter hohen Turms verspürt man eine erhöhte Herzfrequenz. Oben angekommen heißt's: Helm auf, Ski an, Gurt sichern und Platz nehmen am sogenannten "Zitterbalken". Der Puls rast, das Adrenalin schießt durch die Adern und jetzt kommt das Kommando: drei, zwei, eins – und ab gehts. 200 Meter fliegt man gesichert am Stahlseil dem Ziel entgegen. Ein Tipp: Den Flugstil kann man am...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Christian Großkopf lässt die Besucher die Einzigartigkeit von Adler, Geier, Falke & Co. erleben. | Foto: s'Innviertel/Großkopf

Eintauchen in die Magie der Falknerei

OBERNBERG. Hoch über dem Inn, auf der malerischen Hochterrasse der ehemaligen Burg Obernberg wohnen Adler, Geier, Falke und Co. Hier, am Burgareal, unweit vom wunderschön barocken Marktplatz von Obernberg am Inn entfernt, betreibt Falkner Christian Großkopf seine Falknerei. Die Besucher können hier die einzigartige Schönheit der Greifvögel im wahrsten Sinne des Wortes "Aug in Aug" bestaunen. Klein und Groß erleben hier die imposanten "Könige der Lüfte" bei ihrem Flug hoch über den alten...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Walken, Laufen, Gehen, Staunen: In der "Bewegungs-Arena am Europareservat Unterer Inn" ist vieles möglich. | Foto: Tourismusverband s'Innviertel
2

Ferien: Pause vom Alltag

Das Innviertel ist wie geschaffen dafür, sich eine Auszeit zu nehmen. Beispiel: die Bewegungsarena. BEZIRK (kat). Die Sommerferien stehen vor der Tür. Gerade für Familien bedeuten diese Wochen, endlich mehr Zeit füreinander zu haben und auch einmal Ausflüge zu unternehmen. Das Innviertel ist dafür wie geschaffen. Die Landschaft ist kurvig, die Leute kernig, das Leben köstlich. Ein Streifzug durch das Innviertel ist ein pralles Vergnügen. Schön ist es hier – und recht abwechslungsreich: meist...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die ganze Vielfalt der Innviertler Biere: Auf Bierkarten finden Sie alles Wissenswerte zu den 70 Biersorten. | Foto: Bierregion
2

Innviertels 70 Biersorten unterschieden

"Bierregion" will Biertrinkern die feinen Unterschiede aufzeigen INNVIERTEL. Aussehen, Geschmack, Farbe, Alkoholgehalt und Stammwürze: Jedes Bier ist anders. Besonders im Innviertel wird eine facettenreiche Bierkultur gepflegt. Deshalb hat die "Bierregion" nun eigene Bierkarten gestaltet. Diese liegen bei den 35 teilnehmenden Wirten im Innviertel auf und sollen zum Verkosten und Mitdiskutieren anregen: "Mit den Bierkarten wollen wir die Bierkultur weiter ankurbeln und die ganze Bandbreite der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Lokalmatador Simon STRASSER

Heute ab 14:30 Uhr gibt es die Höhepunkte des XIII. INTERNATIONALEN JUNIOR BATTLE im Gewichtheben in LOCHEN am See

Ein ganzer Ort arbeitete fieberhaft an der Austragung dieser Veranstaltung. Das Training ist abgeschlossen. Die Stimmung bei den Protagonisten ist hervorragend. Ganz Lochen freut sich auf diesen internationalen Event mit insgesamt 157 Nennungen und zahlreichen Kids "out of competition" (Jahrgang 2002 und jünger). Am Samstag, den 21.06.2014 ab 14:30 Uhr kann sich Thomas SCHMIDINGER ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk machen. Er wird Anfang Juli 15 Jahre und startet in der U17 Kategorie. Zu den...

  • Braunau
  • sigi hellermann
Stephan Kubinger, Michael Strugl und Clemens Malina-Altzinger.
2

"Ist ein Alarmsignal"

Industrie trifft Politik: Michael Strugl will alles unternehmen, damit Wirtschaftsstandort weiter wächst. BEZIRK (kat). "Ich bin geschockt über die Drastizität, wie die Unternehmer das Stimmungsbild, die Lage einschätzen", so Stephan Kubinger, Obmann-Stellvertreter der sparte.industrie der WKO Oberösterreich im Rahmen der Veranstaltung "Industrie trifft Politik". Bei diesem jährlichen Treffen diskutieren Industriemanager aus dem Innviertel mit Mitgliedern der oberösterreichischen...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
2

Große Erleichterung: Obernberger Dartsportler steigen nach langen Jahren wieder auf!

Der Dartverein Hütte Obernberg steigt mit der ,,Einsermannschaft" nach einer Supersaison auf Jahrelang spielt der Verein aus der schmucken Marktgemeinde am Inn schon Dart und das immer mit zumindest 2 Mannschaften. Teilgenommen wird an der Throwdartliga Austria mit Sitz in Salzburg. Aus dieser nehmen auch immer wieder Spieler an der Europameisterschaft teil. Auch ein Spieler des Dartvereins Hütte Obernberg, Regl Andreas, so wie alle anderen auf dem Foto ein waschechter Obernberger,...

  • Ried
  • Martin Bruckbauer
150 Starter radeln am 20. Juni bei der OÖ-Radrundfahrt durch das Innviertel. | Foto: oö. Radsportverband
2

181 Kilometer quer durch das hügelige Innviertel

INNVIERTEL. 150 Radprofis aus 14 Nationen radeln am Freitag, dem 20. Juni, rund 181 Kilometer durch das Innviertel. Bereits bei dieser ersten Etappe der 5. internationalen Oberösterreich-Radrundfahrt werden die Sportler besonders gefordert. Sie Strecke führt von Wels bis nach Altheim – dabei sind sechs Bergwertungen zu bewältigen. Die Bergwertung im Maria Schmolln um etwa 15.30 Uhr wird den Sportlern einiges abverlangen. Spannend wird es dann auf der Sprintstrecke zwischen Aspach, Roßbach und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
7

Feldweg im Innviertel

Wo: Höllerersee, Seeleiten 21, 5120 St. Pantaleon auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Marianne Robl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_282244670
  • 12. Juni 2024 um 17:00
  • WIFI Ried
  • Ried im Innkreis

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die Inhalte sowie den Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung. Details & Anmeldung

  • Ried
  • Marika Bruestle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.