Innviertel

Beiträge zum Thema Innviertel

In OÖ gibt es derzeit fünf Herzkatheter – in den nächsten kommen drei weitere im Zentralraum dazu.  | Foto: Smarterpix/chanawit
3

Dafür Hubschrauber-Nachtdienst im Innviertel
Drei zusätzliche Herzkatheter für Spitäler in Linz und Wels

Fünf Herzkatheter gibt es derzeit in Oberösterreich – drei neue Geräte kommen in den nächsten Jahren in Linz und Wels dazu. Damit werden die bestehenden Herzkatheter-Zentren im Kepler Universitätsklinikum, im Klinikum Wels und im Ordensklinikum Linz/Elisabethinen gestärkt, heißt es von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). Das Innviertel bekommt keinen eigenen Herzkatheter, da Expertise, Personal und Fallzahlen besser an bereits bestehenden Standorten gebündelt sei. OÖ....

Anzeige

Kunst & Kultur im Innviertel
Wandern für den Frieden

Jazzposaunist Paul Zauner lädt von 15. bis 17. Juni zur Friedenswanderung von Braunau nach Schärding. Es ist eine Idee mit viel Symbolkraft, mit der Paul Zauner diesen Beitrag zum heuer im Innviertel stattfindenden „Festival der Regionen“ leistet. Fotograf und Innviertelkenner Andreas Mühlleitner aus Aspach hat eine sehenswerte Route ausgearbeitet, gespickt mit viel Natur und Kultur. „Wir möchten mit der Wanderung möglichst viele Menschen erreichen, egal, ob sie einfach nur mitwandern oder...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried

AK Wohnzufriedenheitsindex Innviertel
Fast ein Viertel gibt mehr als 30 Prozent für Wohnkosten aus

Der AK Wohnzufriedenheitsindex gibt Auskunft über Bedürfnisse und Sorgen der AK-Mitglieder rund ums Wohnen. Die aktuelle Erhebung zeigt, wie (un)zufrieden die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den einzelnen Regionen Oberösterreichs mit der Wohnsituation sind und wo Verbesserungsbedarf besteht. Gemeinsam sei allen Bezirken: Obwohl sich die Leistbarkeit im Jahresvergleich verbessert hat, stellen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der OÖ Wohnpolitik ein schlechtes Zeugnis aus.  INNVIERTEL....

Im Zuge der Weiterführung übernimmt die Tagesmütter Innviertel gGmbH sämtliche Betreuungsformen des Vereins Grieskirchen/Eferding. | Foto: Tagesmütter Innviertel gGmbH
4

Nach 31-jährigem Bestehen
Innviertler Tagesmütter übernehmen Verein aus Grieskirchen/Eferding

Mit Jahresbeginn 2025 beendet der Verein Tagesmütter Grieskirchen/Eferding sein 31-jähriges Bestehen: Der Geschäftsbetrieb wird durch die Tagesmütter Innviertel gGmbH ohne Unterbrechung nahtlos weitergeführt. BEZIRKE. Im Zuge der Weiterführung übernimmt die Tagesmütter Innviertel gGmbH sämtliche Betreuungsformen des Vereins Grieskirchen/Eferding. Dies betrifft sowohl die Tagesmütter, die Kinder in ihrem eigenen Zuhause betreuen, als auch jene, die über den Verein in Betrieben und Gemeinden...

Regionalmanagement OÖ
Neuer Leiterin für die Geschäftsstelle "Innviertel-Hausruck"

Die gebürtige Innviertlerin Magdalena Schneiderbauer übernimmt die Regionalmanagement-Geschäftsstelle „Innviertel-Hausruck“ und den Fachbereich „Regionale Zukunftsgestaltung“. INNVIERTEL. Sie vertritt Sandra Schwarz während ihrer Elternzeit. Schneiderbauer hat zuvor den Agendaprozess "zukunft.RIED" in der Bezirkshauptstadt unter der Leitung von Regina Barth mitorganisiert. Ihre Aufgaben waren insbesondere die Einbindung der Bevölkerung, einem Kernanliegen der Agenda.Zukunft. "Ich freue mich,...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Natternbacher und gebürtige Schärdinger Gabriel Reifinger (l.) holte Experten aus Österreich und Deutschland nach Mattighofen. | Foto: Reifinger
28

Powerfitness Summit in Mattighofen
Größtes Fitness- und Ernährungsevent Österreichs war ein voller Erfolg

Der Natternbacher Fitness-Coach Gabriel Reifinger veranstaltete am 18. und 19. Oktober 2024 mit seinem Team und Experten aus Österreich und Deutschland das erste Powerfitness Summit in Mattighofen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – und soll fortgesetzt werden. INNVIERTEL, MATTIGHOFEN. Das Powerfitness Summit 2024 lockte Besucher aus ganz Österreich an. Mit einem vielseitigen Programm rund um Fitness, Ernährung, Training, Schmerzbewältigung sowie Muskelauf- und Fettabbau setzte das Event...

Adulter Steinkauz; © F. Stoll
4

Naturschutzbund OÖ
Regionaler Aufwind für den Steinkauz im Inn- und Hausruckviertel

Nachdem im Sommer 2020 erstmals seit Jahren wieder Steinkäuze im östlichen Innviertel nachgewiesen werden konnten, wurden im Rahmen des Artenschutzprojektes „Offene Türme, offene Dörfer“ des Naturschutzbundes Oberösterreich in Streuobstwiesen, dem typischen Lebensraum dieser kleinen Eulen-Art, spezielle Steinkauznistkästen montiert, um eine Ausweitung auf angrenzende Gebiete zu ermöglichen. Seither entwickelt sich die Population im östlichen Innviertel und westlichen Hausruckviertel sehr...

EVG-Geschäftsführer: Paul Lindner, Werner Thallner und Hermann Waltl. | Foto: BRS/Siegl
Video 9

EVG-Chefs Thallner, Waltl und Lindner im Interview
"Sehr große Dynamik in unseren Märkten"

Die EV Group (EVG) ist als "Maschinenbauer der Chipindustrie" einer der Vorzeige-Technologiekonzerne in Oberösterreich. In St. Florian am Inn (Bezirk Schärding) beschäftigt das Unternehmen 1.000 Mitarbeiter, weltweit sind es etwa 1.300. Im Interview sprechen die Geschäftsführer Werner Thallner, Paul Lindner und Hermann Waltl über die Besonderheiten der Branche, die extrem dynamische Entwicklung des Marktes und das starke Wachstum des Unternehmens.  von Thomas Kramesberger Die Konjunktur...

5

EINE AUSBILDUNGSFORM KURZ UND EINFACH ERKLÄRT
KOLLEG - WAS IST DAS?

Kollegs gibt es nicht viele im Innviertel. Manchen Menschen ist der Begriff Kolleg völlig unbekannt.  Kollegs sind Ausbildungslehrgänge, die nach der Matura ansetzen. Neben der Matura werden meist auch Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung als Zugang akzeptiert.  Kollegs sind in Semester eingeteilt, weshalb man pro Semester ein Zeugnis erhält.  Kollegs im Innviertel: An der BAFEP RIED gibt es seit 1993 ein Tageskolleg für Elementarpädagogik (Stundenplan läuft ähnlich wie im...

Mordalarm in Geretsberg (Bezirk Braunau). Eine Pflegerin soll einen 82-jährigen Mann getötet haben.  | Foto: Daniel Scharinger
31

Leiche in Geretsberg gefunden
Mord im Innviertel? Polizei ermittelt gegen Pflegerin

Zu einer Bluttat kam es am 5. Oktober in Geretsberg (Bezirk Braunau). Nachdem die Leiche eines 82-jährigen Mannes mit mehreren Stichverletzungen gefunden wurde, nahm die Mordgruppe des Landeskriminalamts die Ermittlungen auf. Die Täterin ist eine 24-jährige Slowakin – die Pflegerin des Mannes. OÖ/GERETSBERG. Die 24-jährige slowakische Pflegerin soll den 82-Jährigen mit mehreren Messerstichen in den Bauch und die Brust in seinem Einfamilienhaus verletzt haben. Nach der Tat rief sie die...

Reinhard Eisenbauer
3

1. Etappe der Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt führt am 2. Juni 2023 von Eferding nach Geinberg

Die 13. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt findet vom 1. - 4. Juni 2023 statt. Nach der packenden Austragung im Vorjahr freuen sich die Radprofis und die Veranstalter auf die Neuauflage 2023. Nach dem Prolog in Linz führt die 1. Etappe am Freitag, den 2. Juni von Eferding nach Geinberg. Die „Innviertel Etappe“ ist mit einer Länge von 181,2 Kilometer das mit Abstand längste Teilstück der Rundfahrt im Land ob der Enns. Start ist beim Modehaus Stöcker in Eferding um genau 11.30 Uhr, danach...

Von Schmuck und Waffen liegen den Ermittlern umfassende Bilddatein vor – hier auch ein Foto vom Einbruchswerkzeug des Täters. | Foto: BRS/Doms
46

"Partezettel-Einbrecher" geschnappt
Polizei fragt: Wem gehört all das Diebesgut?

60 Einbrüche werden einem im Herbst geschnappten Täter zugeschrieben. Und: Es gibt noch viel Diebesgut. INNVIERTEL/OÖ. Am 23. November kurz vor Mitternacht klickten in einem leerstehenden Anwesen in Aurolzmünster die Handschellen für einen 41-jährigen Bayern. Das Haus war observiert worden. Denn der Einbrecher ging – laut Ermittlungen des vierköpfigen Teams des Koordinierten Kriminaldienstes Ried – nach einem perfiden Muster vor. "Trauerparten-Einbruch"Die Häuser, die er ausräumte, waren immer...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Ermittlungsverfahren
Auftragsmorde mit gestohlenen Waffen aus dem Innviertel?

Laut Berichterstattung der OÖN werden Mitarbeiter eines Innviertler Waffenherstellers verdächtigt, im Betrieb etwa 200 Faustfeuerwaffen entwendet und  weiterverkauft zu haben. Bis zum Auftragsmord soll der Einsatz des Diebesguts reichen. Die Staatsanwaltschaft Wels bestätigte das Ermittlungsverfahren. INNVIERTEL. In Deutschland waren Waffen aus Innviertler Produktion sichergestellt worden. Seit Monaten ermittelt deshalb das oberösterreichische Landesamt für Verfassungschutz und...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Foto: Katrin Ebetshuber
15

Kochstorys by Katrin
Vegetarische Innviertler Knödel mit Sauerkraut

Das wohl bekannteste kulinarische Highlight im Innviertel ist das sogenannte "Innviertler Knödelteller"  - darauf findet man Grammelknödel, Speckknödel und Hascheeknödel. Serviert werden die kleinen Knöderl mit Sauerkraut. Beim Teig wird variiert - vom Erdäpfelteig bis zum Semmelknödelteig oder Mehlteig gibt es unterschiedlichste Variationen. Beim heutigen Rezept handelt es sich um eine vegetarische Variante mit Mehlteig und einer Füllung aus Sojagranulat. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall...

Anzeige

Mit dem Orient Express durchs Innviertel
Die Innkreisbahn

OBERÖSTERREICH. Die Innkreisbahn ist internationales Pflaster, fuhr hier zwischen 1883 und 1897 sogar der Orient Express. Auch wenn der Hauch von luxuriöser Nostalgie lange Geschichte ist, darf sich die Strecke nun über ein Upgrade freuen, denn sie wird elektrifiziert und barrierefrei ausgebaut Genussregion Innviertel Egal ob die Motohall von KTM, die Adlerwarte Obernberg oder das Stift Reichersberg. Wer das oberösterreichische Innviertel besucht, wird sich früher oder später den kulinarischen...

Rindsbraten mit Wurzelgemüsesauce, Blaukraut und Semmel-Brot-Knödel | Foto: Katrin Ebetshuber
2 2 3

Rezept
Ein typisch oberösterreichisches Menü

Die Sonderausgabe "Ja zu OÖ" widmet sich unseren heimischen Produkten und Dienstleistungen und findet ihr diese Woche in eurer BezirksRundschau. Passend dazu habe  ich ein typisch oberösterreichisches Menü für euch gezaubert, mit drei klassichen österreichischen Rezepten. Als Vorspeise gibt es eine bunte Grießnockerlsuppe, zum Hauptgang Rindsbraten mit Wurzelgemüsesauce, Blaukraut und Brot-Semmel-Knödel und als Dessert noch Topfenbuchteln mit Powidlmarmelade. Wenn ihr mich fragt, genau das...

Der erste Bundesland-Report zu den Folgen der Klimakrise in Oberösterreich wurde nun von Greenpeace veröffentlicht. | Foto: © Greenpeace / Mitja Kobal
11

Greenpeace-Report
Klimakrise wirkt sich auch auf Oberösterreich aus

Die Klimakrise ist weltweit ein Dauerthema in den Medien. Nun hat die Umweltschutzbehörde Greenpeace die Folgen für Oberösterreich in einem Bundesland-Report präsentiert. OÖ. Die Auswirkungen der Klimakrise für Mensch und Natur sind in Österreich klar erkenntlich. Die unmittelbarsten Folgen betreffen vor allem die Land- und Forstwirtschaft, wie aus dem ersten Bundesland-Report der Umweltschutzbehörde Greenpeace hervorgeht. Die landwirtschaftlichen Nutzflächen wurden durch die extreme Hitze und...

Anstoßen auf den Biermärz 2018: Günther Preishuber (Brauerei Aspach), Johann Froschauer (Obmann der Bierregion), Martin Erlinger (Brauerei Pfesch) und Wolfgang Vitzthum (Privatbrauerei Vitzthum Uttendorf)
8

Ein März(en) für alle Biertrinker

India Pale Ale, Trappistenbier und "Aper": Der Biermärz bringt bewährtes und neues für den Bierliebhaber. ASPACH (höll).  Bierfreunde müssen sich im März ranhalten. 70 Veranstaltungen verteilt auf 31 Tage - das bringt der Biermärz. "Wir sind 2012 angetreten, um die Biervielfalt zu erhalten und kleine, regionale Brauereien zu unterstützen. Heute gibt es bei uns 80 Biersorten und auch mehr Brauer als zu Beginn der Bierregion", freut sich Andrea Eckerstorfer. Sie ist verantwortlich für das Projekt...

Alle Sieger, Nominierten und Partner des Innviertler Wirtschaftspreises.
169

BezirksRundschau vergab den "Innviertler" – der Wirtschaftspreis für Klein- und Mittelbetriebe.

INNVIERTEL. Das Lukas Restaurant in Schärding, die Firma AGS-Engineering aus Ried, Promotech aus Schalchen (Bezirk Braunau) und die Firma Waizenauer Bauunternehmen aus Taufkirchen an der Pram (Bezirk Schärding): Das sind die strahlenden Sieger des „Innviertler“. Vergeben wurde er vom Land OÖ, der Sparkasse OÖ, der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Steuerberater Mag. Herbert Niedermayer und der BezirksRundschau. Mehr als 70 Bewerbungen Über 70 Unternehmen haben sich um den „Innviertler“...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried

Serviererin bekam 4000 Euro offenen Lohn erst nach Einschreiten des Gerichtsvollziehers

OÖ. Fast 4000 Euro weniger, als ihr zugestanden wären, bekam eine Serviererin von ihrer Arbeitgeberin, einer Gastwirtin im Innviertel bezahlt. Und das bei einem relativ kurzen Arbeitsverhältnis von nur sieben Monaten als Teilzeitkraft. Die AK Oberösterreich musste das Geld bei Gericht einklagen. Selbst nach einem rechtskräftigen Urteil zahlte die Unternehmerin nicht. Die Serviererin bekam ihr Geld erst nach Einschreiten eines Gerichtsvollziehers. Die Innviertlerin war von Juli 2014 bis Februar...

Gernot Kulis - Kulisionen 10.10.15 @ Melodium Peuerbach

Gernot Kulis „weiß, was cool ist“ und geht in seinem ersten Solo-Programm auf „Kulisionskurs“! Spontan, frech und aktuell - sein Leben ist ein Gag, lachen Sie mit! Ob als Ö3-Callboy, Prof. Kaiser oder Comedy Hirte, Gernot Kulis crasht mit Witz durch den Alltag. In seiner rasanten Stand Up-Comedy Show nimmt er das Publikum mit auf eine Reise durch sein hyperaktives Leben, in dem Kulisionen mit Menschen, Tieren oder Notrufsäulen an der Tagesordnung stehen. Doch Vorsicht: Wer ihm eine Aufl age...

2

FIFA-Schiri Mag. Oliver Drachta im Innviertel

Die Schiedsrichtergruppe Innviertel hatte sich für den April Schulungsabend ein besonderes Highlight gesichert. FIFA-Schiedsrichter Mag. Oliver Drachta referierte zum Thema „Training und Spielvorbereitung“. Der diplomierte Sportwissenschafter gab einen interessanten Einblick zu einem immer wichtigeren Bestandteil der Schiedsrichtertätigkeit. Ein voller Schulungssaal lauschte gespannt dem Vortrag des Linzers, der für Fragen und Anregungen ein offenes Ohr hatte. Am Beginn gab Oliver Drachta einen...

5

Krönender Abschluss der Schiedsrichtergruppe Innviertel

Als letztes Highlight des Jahres ging am Samstag die Weihnachtsfeier der Schiedsrichtergruppe Innviertel über die Bühne. Rund 100 Personen nahmen wieder an dieser stillvollen und traditionell gehaltenen Veranstaltung teil. Zahlreiche Ehrengäste, Sponsoren, Vorstandsmitglieder und natürlich die Schiedsrichterkollegen mit ihren besseren Hälften folgten der Einladung ins Landhotel St. Florian am Inn. Eine bunte und kurzweilige Veranstaltung, mit mehreren Programmhöhepunkten sorgten für einen...

GEstaltungsKOmpetenz für Engagierte in der Region Innviertel-Hausruck

Der GEcKO Lehrgang bietet engagierten Menschen aus der Region Innviertel-Hausruck die Möglichkeit in acht Modulen unter fachkundiger Begleitung zeitgemäße Beteiligungs- und Gestaltungsmethoden kennen zu lernen. Sie erhalten Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung und die Themen der nachhaltigen Gemeinde- und Regionalentwicklung werden erlebbar. Projektbegleiter/innen und Mentor/innen unterstützen Sie beim Planen, Entwickeln und Ausführen Ihres eigenen Projektes. Die Details zum Lehrgang erfahren...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.