Innviertel

Beiträge zum Thema Innviertel

Schärdings Bürgermeister Günter Streicher (stehend) beklagt den Stopp von notwendigen Investitionen. | Foto: Ebner/MeinBezirk
5

Budgetsituation
Innviertler SPÖ funkt SOS nach Linz

Innviertler SPÖ schlägt wegen finanzieller Lage der Bezirksstädte Schärding, Ried und Braunau Alarm – und fordert endlich entsprechendes Handeln der Landesregierung. INNVIERTEL. "Es kann so einfach nicht mehr weitergehen. Es muss schleunigst ein anderer Weg eingeschlagen werden", bringt es Schärdings SPÖ-Bürgermeister Günter Streicher bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Schärding auf den Punkt. Grund ist die desolate Finanzlage der Städte und Gemeinden. Zu schaffen machen ihnen die hohen...

Die Bürgermeister aus Schärding, Braunau und Ried: Günter Streicher, Johannes Waidbacher und Bernhard Zwielehner.
2

Mai bis September
Kunst und Kultur werden beim "Inn4tler Sommer" groß geschrieben

Die Städte Braunau, Ried und Schärding laden heuer zum 17. Mal zum "Inn4tler Sommer". In den Bezirkshauptstädten wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. INNVIERTEL. Zwischen Mai und September verwandelt sich das Innviertel in eine Hochburg für Kunst und Kultur. Während die Landesgartenschau in diesem Jahr das Highlight in Schärding ist, trumpft Ried mit einer Pride-Parade auf. Braunau darf sich unter anderem über das Festival der Regionen freuen. Hier finden Sie einen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
BüroREAL, Stadtplatz 32 | Foto: FdR
1 3

BüroREAL
Festival der Regionen eröffnet Büro in Braunau

Das Festival der Regionen ist nun endgültig in Braunau am Inn angekommen – rund zwei Monate vor dem Start des Festivals, das von 13. bis 22. Juni 2025 in Braunau & anderen Schauplätzen im Innviertel stattfindet. Am gestrigen Mittwoch wurde die Eröffnung des Festivalbüros des "Festivals der Regionen" – das BüroREAL – am Braunauer Stadtplatz bei einem Get-together gefeiert. Bei einem Brunch tauschte sich die wachsende Festivalcommunity aus und hatte die erste Möglichkeit, das FdR-Team und einige...

Werner Schnetzer (Gemdat), Andrea Eckerstorfer (Leader Region Mitten im Innviertel), Florian Reitsammer (Leader Region Oberinnviertel-Mattigtal), Rita Atzwanger und Gerald Hartl. | Foto: MeinBezirk
1 7

"Frühling – Zeit, hinauszugehen"
Start der "Bewegungsarena Innviertel"

30 Gemeinden, 131 Routen und 1.000 Kilometer Wanderwege: Die Tourismusregion s'Innviertel, zwei Leader-Regionen und Gemdat arbeiteten ein umfassendes Wegenetz in der Region, welches in seiner Form österreichweit einzigartig ist. INNVIERTEL. Von A wie Altheim bis W wie Wippenham. Mit der Eröffnung der Bewegungsarena Innviertel geht am 27. April ein neues Freizeitangebot zwischen Inn und Kobernaußerwald an den Start. 131 einheitlich ausgeschilderte Routen führen über 1.000 Kilometer vorbei an...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die kulinarische Stehpartie erwirtschaftete eine Spende in Höhe von 13.000 Euro für das Wunschmobil des Roten Kreuzes. | Foto: Lothar Prokop
4

Events rund um den Gerstensaft
13. Innviertler Biermärz war "überschäumend"

Vor wenigen Tagen endete der 13. Innviertler Biermärz. Von einer Ausstellung über zahlreiche Verkostungen bis zu einem Frühschoppen war alles dabei. INNVIERTEL. "Unser Konzept, vermehrt auch ein jüngeres Publikum anzusprechen, ist aufgegangen", sagt Andrea Eckerstorfer, Verantwortliche der Bierregion Innviertel. Das Beer-Pong-Turnier in der Brauerei Schnaitl und das "Shipping & sipping" auf dem Inn bei Schärding lockte viele jüngere Feinschmecker zu den Biermärz-Events.  Führungen & kreative...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Anzeige
Zwei Werkstätten im Bezirk Braunau bieten das Komplettpaket aus Umstecken und Wuchten inklusive Winterreifenwäsche und Einlagerung um jeweils 88 Euro an. | Foto: SimpleFoto/panthermedia.net

Preisvergleich der Arbeiterkammer
Kosten für Reifenwechsel in Braunau, Ried und Schärding

Am 15. April endet die situative Winterreifenpflicht. Spätestens dann wechseln Autofahrer auf Sommerreifen. Die Arbeiterkammer (AK) OÖ hat bei sieben Reifenhändlern in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding die Preise für Reifenwechsel und Einlagerung erhoben – mit großen Preisunterschieden. INNVIERTEL. Wer seine Reifen umstecken und wuchten lässt, bezahlt im Innviertel zwischen 52 und 96 Euro. Zwei Werkstätten, 1A Autoservice Thaller in Schwand und Reifen Vitzthum in Geretsberg, bieten das...

Hargassner in Weng im Innkreis. | Foto: Hargassner

3. April
Die Lange Nacht der Lehre im Bezirk Braunau

Zwei Lehrbetriebe aus dem Bezirk Braunau öffnen am 3. April jeweils von 16 bis 21  bei der Langen Nacht der Lehre ihre Türen für interessierte Besucher. Innviertler Betriebe öffnen Abends ihre Türen BEZIRK. Die Firma Hargassner aus Weng informiert im neuen Service-Center über zehn verschiedene Lehrberufe. Von technischen Jobs bis hin zu Büroberufen – da ist für jeden was dabei. Beim Heiztechnikspezialisten ist auch für die passende Unterhaltung gesorgt: Es gibt eine Spielstation mit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bei der Langen Nacht der Lehre können sich Jugendliche über die Ausbildungsmöglichkeiten in de Region informieren. | Foto: Matthias Klugsberger

Lange Nacht der Lehre
Innviertler Betriebe öffnen Abends ihre Türen

Am Donnerstag, 3. April, lädt HotSpot Innviertel zur "Langen Nacht der Lehre".Jugendliche können dabei den regionalen Ausbildungsbetrieben über die Schulter schauen. INNVIERTEL. Von 16 bis 21 Uhr präsentieren sich die Betriebe als attraktive Arbeitgeber. Elf namhafte Unternehmen aus dem Innviertel beteiligen sich im Rahmen der "OÖ Job Week" an dieser Aktion. "Im wirtschaftlich gut aufgestellten Innviertel ist es nicht schwer, seinen Traumjob zu finden. Auf kurzem Weg gelingt das über die Lange...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der nächste Auftritt der Band ist am 4. Mai bei „Music for Peace“ im benachbarten Burghausen (D). | Foto: Jonas Döhler
3

Moderne Blasmusik, freche Texte
Die nächsten Auftritte der Partygranaten von „Schlogtausch“

Die Band „Schlogtausch“ hofft auf viele Stimmen beim Bandcontest-Voting des „One Love Festivals“. Ab Anfang Mai stehen die Musiker wieder regelmäßig auf der Bühne. INNVIERTEL. Authentische Mundarttexte, eingehende Refrains und schnelle, tanzbare Ska-Beats machen die Blasmusik-Band „Schlogtausch“ zu einem Innviertler Unikat. Die Gruppe, die aus sechs Musikern aus dem Bezirk Braunau besteht, setzt auf handgemachte Musik. Alle Songs werden selbst geschrieben und arrangiert. Die nächsten Auftritte...

Fotograf und Innviertel-Kenner Andreas Mühlleitner hat eine sehenswerte Route ausgearbeitet. | Foto: Andreas Mühlleitner

Jeder kann mitgestalten
Friedenswanderung von Braunau nach Schärding

Es ist eine Idee mit viel Symbolkraft, mit der Paul Zauner einen Beitrag zum diesjährigen „Festival der Regionen“ leistet: Von 15. bis 17. Juni lädt der bekannte Jazzposaunist zu einer Friedenswanderung von Braunau nach Schärding. INNVIERTEL. Fotograf und Innviertel-Kenner Andreas Mühlleitner aus Aspach hat eine sehenswerte Route ausgearbeitet, gespickt mit viel Natur und Kultur. „Wir möchten mit der Wanderung möglichst viele Menschen erreichen, egal, ob sie einfach nur mitwandern oder...

Foto: Visualisierung © Roland Herndler-Brandstetter

Modernes Wohnprojekt
„Wohnen mit Betreuung“: Infoabend am 27. März in Maria Schmolln

Informationsveranstaltung am 27. März 2025 in der Mehrzweckhalle Maria SchmollnIn der idyllischen Gemeinde Maria Schmolln entsteht ein zukunftsweisendes Wohnprojekt für altersgerechtes, betreutes Wohnen. In Kooperation mit der Neuen Heimat Oberösterreich wird ein modernes Wohnkonzept realisiert, das Seniorinnen und Senioren ein selbstbestimmtes Leben in einer sicheren und gemeinschaftlichen Umgebung ermöglicht. Selbstständig wohnen – mit der Sicherheit von BetreuungsleistungenDas Wohnbauprojekt...

  • Braunau
  • Gemeinde Maria Schmolln
Hanna Szvercseg, Marlene Wimmer, 
Zoe Prach, Cornelia Strobl, Mag. Anna Holletz (v. li.) vom Spa Resort Therme Geinberg
 | Foto: Bettina Seidl
7

Berufsorientierung
Karrieretag an der HLW Braunau am 27. Februar

BRAUNAU. Beim „Career Day“ an der HLW Braunau am Donnerstag, 27. Februar präsentierten sich Unternehmen und Organisationen aus verschiedensten Bereichen den Schüler*innen der 4. und 5. Jahrgänge. Diese konnten wertvolle Einblicke in vielfältige Berufsfelder und berufliche Ausbildungsmöglichkeiten gewinnen, Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen und sich über Au-pair, Arbeiten im Ausland und Praktika informieren. Von Industriebetrieben und Banken über Steuerberater bis zu Gesundheits- und...

Auch das Franz-Jägerstätter-Haus in St. Radegund kann virtuell besucht werden. | Foto: E. Marschall e.U.

Regionale Innovation
200 virtuelle Innviertler 3D-Rundgänge

Ein Innviertler Projekt beweist, wie moderne Technologie auch lokale Erlebnisse auf ein neues Level heben kann. Mit mehr als 200 virtuellen 3D-Rundgängen bietet die Agentur E. Marschall e.U. aus Braunau den Nutzern eine neue Möglichkeit, das Innviertel zu erkunden. BRAUNAU. Ob Museen, gemütliche Gasthäuser, beliebte Freizeiteinrichtungen, Schulen, Firmen, Kirchen oder die Innenstädte von Altheim, Braunau, Mattighofen, Ried und Schärding – alle Orte sind jederzeit und von überall, also auch...

Das Team von LEADER und KEM blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2024. | Foto: Leader Mitten im Innviertel

Leader-Region Mitten im Innviertel
40 regionale Projekte unterstützt

Die Leader-Region Mitten im Innviertel blickt auf ein vollgepacktes Jahr 2024 zurück – mit zahlreichen Projekten, Beratungen und der Zusammenarbeit mit Beteiligten aus der Region. INNVIERTEL. "Starke Wirtschaft, kreative Kulturschaffende, schöne Landschaft, gesellige Leute und aktive Direktvermarkter – all das zeichnet das Innviertel aus", so die Leader-Region Mitten im Innviertel. Gemeinsam mit den Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) arbeiten sie mit Gemeinden, Unternehmen und der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
400 Gäste kamen zum Funktionärsempfang der ÖVP Oberösterreich. | Foto: ÖVP
4

Funktionärstag im Innviertel
Stelzer: "ÖVP wird nicht um jeden Preis diese Regierung bilden"

400 ÖVP-Funktionäre aus dem Innviertel stimmten sich beim Jahresempfang am Leitner Gut in Ort im Innkreis auf die künftigen Aufgaben ein. INNVIERTEL. Landeshauptmann Thomas Stelzer war ebenfalls vor Ort und sprach über die aktuellen Herausforderungen und Regierungsverhandlungen: "Wir brauchen möglichst rasch eine stabile Bundesregierung, die nicht nur funktionsfähig ist, sondern auch einen Plan hat, wie sie mit den Herausforderungen der kommenden Jahre umgeht. Bei all unseren Bedenken und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Mehr als 200 Pflegekräfte haben am Pflegetag teilgenommen. | Foto: Ordensklinikum Innviertel
2

Spitäler Braunau und Ried
Mehr als 200 Pflegeexperten beim ersten Innviertler Pflegetag

Mehr als 200 Pflegefachleute haben Ende Jänner am ersten Innviertler Pflegetag im Krankenhaus Ried teilgenommen.  INNVIERTEL. Die Pflegedirektorinnen der Krankenhäuser Ried und Braunau luden gemeinsam mit dem Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband zu einem Tag voller Inspiration, Vernetzung und praxisnaher Fortbildung ein. Von Künstlicher Intelligenz über Berufsstolz in der Pflege bis hin zu Genderthemen oder dem Vortrag „Rocken statt raunzen“ – das Themenspektrum der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Nachwuchslangläufer aus der Region präsentierten sich stark. | Foto: Langlaufgruppe Innviertel

Landessiege auf der Postalm
Erfolge für Innviertler Langläufer

Ex-Weltcup-Servicemann Johann Gattermann rief erst vor wenigen Jahren die Langlaufgruppe Innviertel ins Leben. Doch schon jetzt tragen die Anstrengungen für den Verein aus dem „Flachland“ Früchte. INNVIERTEL. Bei den Landesmeisterschaften im klassischen Stil auf der Postalm stellten die Nachwuchs-Langläufer aus dem Innviertel ihr Können unter Beweis. Thomas Erhart und Lotte Schultes vom Skiclub Waldzell freuten sich über die Goldmedaillen in ihren jeweiligen Klassen. Jakob Hackl von der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Bei der "Langen Nacht" können sich junge Menschen direkt bei den Firmen über die aktuellen Möglichkeiten informieren. | Foto: Matthias Klugsberger

"Lange Nacht der Lehre 2025"
Lehrstellen kennenlernen ohne Hürden

Am 3. April stellen Unternehmen aus dem Innviertel bei der "Langen Nacht der Lehre" ihre Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen vor.  INNVIERTEL. Junge Leute für eine Lehre oder Ausbildung zu begeistern, gehört zu den großen Herausforderungen der heimischen Wirtschaft. Immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt, Firmen suchen händeringend nach jungen Mitarbeitern. Die Gründe für den Lehrlingsschwund sind zahlreich, mitunter fehlt es aber einfach am Wissen, welche Lehrberufe es überhaupt...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: s'Innviertel Tourismus/Andreas Mühlleitner

Lesergedicht
Unser Innviertel

"Des Innviertel is 'unser Plotz' und Daheim. Do is a schön wohna und do will i oiwei sein. Die Leut san a gmiatlich, stolz und verbunden. Die woin olle midanond im Innviertel bleim. Unsere Traditionen, die loss ma uns net nehma, und bleim wia ma san und lossn uns liaba 'Sturschedl' nenna. Mia kinnan froh sei, Innviertler zu sein und hom do bei uns a schens Verbleim." Von Ulrike Gruber aus Braunau

Flossen weg: Ein Buch zum Schutz von Kindern vor Gewalt. | Foto: himalhemp
5

Projekt aus Bayern und dem Innviertel
Flossen Weg: Ein Buch gegen Gewalt an Kindern

Tom Rechl, Polizist aus Simbach, und die Illustratorin Dita Sommerauer aus dem Innviertel haben zusammen das Präventionsbuch "Flossen weg" entwickelt, um Kinder vor Gewalt zu schützen.  SIMBACH, INNVIERTEL. Das Buch soll Kindern im Alter von fünf bis acht Jahren helfen, ein Bewusstsein für übergriffiges Verhalten zu entwickeln. Das Buch hilft den Kindern, zwischen guten und schlechten Gefühlen zu unterscheiden und auf ihre Empfindungen zu vertrauen. Mithilfe von Bildern und eines Malbuches...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Europareserverat Unterer Inn | Foto: s'Innviertel Tourismus/Andreas Mühlleitner
1 2

Dokumentarfilm des ORF
"Aufgetischt – das Innviertel" feiert Premiere

Am 25. Dezember um 18.05 Uhr zeigt der ORF die Premiere eines Dokumentarfilms, der die Verbindung zwischen Mensch und Natur im Innviertel veranschaulicht. INNVIERTEL. "Es gibt kaum jemanden im Innviertel, der nicht mit der Landwirtschaft oder den Lebensmitteln verbunden ist", so der Tourismusverband s'Innviertel. Im Film stellt drei Protagonisten vor, die ihre Art des Lebens den Zusehern vermitteln. Vögel, Garnelen und HaubenköcheLisa Fuchs widmet sich nach ihrer Safari-Ausbildung in Afrika...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Flowfactory-Geschäftsführer David Dreer mit dem Kampfkunst Business Award in Silber. | Foto: Flowfactory Braunau

Flowfactory ausgezeichnet
Ein Ort für Kampfsport und Gemeinschaft

Seit fünf Jahren ist die Flowfactory in Braunau, früher bekannt als BJJ Academy, ein Anlaufpunkt für Kampfsportbegeisterte im Innviertel. BRAUNAU. Mit ihrem modernen Ansatz und kontinuierlichem Wachstum hat die Schule nicht nur regional, sondern auch überregional Anerkennung gefunden. Nun wurde die Flowfactory mit dem renommierten Kampfkunst Business Award in Silber ausgezeichnet – ein Meilenstein, der das Engagement von Geschäftsführer David Dreer und seinem Team würdigt. Von den Anfängen zum...

Alois Selker (l.) übergibt sein Obmann-Amt nach zehn Jahren an Harald Huber | Foto: Franz Murauer, Foto by Murauer
1 2

Obmannwechsel
Nudelproduzent wird neuer „Wie’s Innviertel schmeckt“-Chef

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins „Wie’s Innviertel schmeckt“ legte der langjährige Obmann Alois Selker seine Funktion nieder. Es übernimmt ein Diersbacher Nudelfabrikant. SIGHARTING, REICHERSBERG. Am 10. November lud der Verein seine Mitglieder und deren Familien im Rahmen eines Frühstücksbrunch ins Stift Reichersberg. Neben dem Jahresrückblick und der Wahl eines neuen Vorstandes, stand ein Wechsel im Mittelpunkt: Und zwar übergab der bisherige Obmann Alois Selker aus Sigharting, der...

Christine Perseis: Hingabe II, Bronze | Foto: zVg Christine Perseis
1 5

VerbINNdungen
Zeitgenössische Kunst im Kulturraum Bayern/OÖ

Das Interreg-Projekt "VerbINNdungen" geht in die nächste Phase. Ein mehrseitiges Dokument der Pressestelle  Landkreis Rottal-Inn gewährt einen Einblick in die geplanten Ausstellungen. Der  Inn als Grenz- aber auch Verbindungslinie spielt dabei eine zentrale Rolle.  Das Projekt will die gemeinsamen historischen Wurzeln zwischen dem granznahen Niederbayern und dem Innviertel ausloten. Die Geschichte diesseits und jenseits des Inns ist eng miteinander verwoben. Das Innviertel kam erst Ende des 18....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: IKK
2
  • 9. Mai 2025 um 17:00
  • Jägerwirt Lengau
  • Lengau

„Das Bundwerk“ Band 40 – Sonderausgaben-Präsentation des IKK

INNVIERTEL. Die Schriftenreihe „Das Bundwerk“ ist sozusagen das „Prunkwerk“ des Innviertler Kulturkreises (IKK). Seit 1985, also seit mittlerweile 40 Jahren, erscheint einmal jährlich das literarisch-historische Band an Beiträgen, mit den Themenschwerpunkten „Heimatkunde und Volkskultur“. Historisches oder Zeitgenössisches, Kunst- und Kulturschätze, Biografien, Botanik, Geologie, Archäologie, Dichtung und vieles mehr ist darin enthalten – gemeinsam mit einer großen Anzahl an Abbildungen aus dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.