Katholische Frauenbewegung

Beiträge zum Thema Katholische Frauenbewegung

Das Ende der Faschingszeit und der Beginn der Fastenzeit in Zeiten von Corona, trotzdem gibt es viele Angebote. | Foto: dibk

Angebote
Faschingsdienstag und Aschermittwoch in Coronazeiten

INNSBRUCK. Auch der Fasching 2021 und sein Ende sowie der Beginn der Fastenzeit sind aufgrund Corona ganz anders. Die Geschäfte und Kindergärten sind am Faschingsdienstag geöffnet. Die traditionelle Fastensuppe am Aschermittwoch gibt es in einer "To go"-Variante. Ein Überblick. Offene GeschäfteÜblicherweise sind sämtliche Geschäfte am Faschingsdienstag ab Mittag geschlossen. Doch in diesem Jahr ist alles anders, aufgrund der Corona-Situation wird es keinerlei Umzüge und Feste geben. Deshalb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schwerpunktland des Familienfasttags ist heuer Guatemala mit dem Projekt "AMOIXQUIC". | Foto: Eva Gaderer

Gedanken
Fastenzeit 2021: Besinnung aufs Wesentliche

INNSBRUCK. Der Aschermittwoch stellt in der katholischen Kirche den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit dar. Auch in diesem Jahr bietet die Diözese Innsbruck – der Coronakrise zum Trotz – verschiedene Angebote zur Begleitung durch diese Zeit an. FastenhirtenbriefAusgehend vom 500. Geburtstag des Diözesanpatrons Petrus Canisius ruft Bischof Hermann Glettler in seinem Hirtenbrief dazu auf, heuer „500 Herzfeuer“ des Glaubens und der Nächstenliebe entzünden. Der Hirtenbrief ist als Download auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Margarete Wiesberger, ehemalige Obfrau der katholischen Frauenbewegung Frohnleiten | Foto: Tamara Mednitzer
4

Katholische Frauenbewegung Frohnleiten
Abschied nach über 50 Jahren

Fehlender Nachwuchs zwingt die Katholische Frauenbewegung Frohnleiten dazu, nach über 50 Jahren ihre Arbeit zu beenden. Die (ehemalige) Obfrau Margarete Wiesberger blickt für die WOCHE wehmütig noch einmal zurück in die langjährige und engagierte Vereinsgeschichte. Kein Nachwuchs in Sicht Viel Arbeit, aber auch viel Zeit steckte in den Aktivitäten der Frauenbewegung – für die immer mehr helfende Hände fehlten. "Wir werden nicht jünger, Nachwuchs ist nicht in Sicht, und so war es nun leider an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Tamara Mednitzer
Foto: ORA International
3

300 Euro für Lebensmittel
KFB Aspach hilft Menschen in Not

Die Katholische Frauenbewegung hat sich für Menschen in Not eingesetzt und im Rahmen einer Lebensmittel-Aktion insgesamt 300 Euro gespendet. ASPACH. Die seit Monaten anhaltende Corona-Pandemie hat die ohnehin schon schwierige Situation in Ländern wie Rumänien, Indien, Ghana oder Haiti verschärft. Aus diesem Grund bat die Hilfsorganisation ORA International noch dringlicher um Unterstützung bei ihrer Lebensmittel-Aktion. Die Katholische Frauenbewegung (KFB) Aspach hörte den Aufruf und half...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Spendenübergabe im Carla-Laden in Leibnitz (v. l. n. r.): Annemarie Robier, Waltraud Puconja, Ingeborg Schinnerl und Antonia Schantl. | Foto: Anton Barbic

Leibnitz
Frauen spenden für Frauen

Dem Caritas-Frauenhaus ließ die Katholische Frauenbewegung (kfb) aus dem Raum des vormaligen Dekanates Leibnitz eine ansehnliche Geldspende zukommen. Nun übergab Annemarie Robier als Leibnitzer kfb-Leiterin gemeinsam mit Kassierin Antonia Schantl und weiteren Mitarbeiterinnen wie Obfrau Ursula Götz und Waltraud Puconja aus der Pfarre St. Veit am Vogau, 700,- Euro – hübsch verpackt in einem „Weihnachtspackerl“ – an Inge Schinnerl als Carla-Laden-Vertreterin. Diese Geldspende wird an das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Spendenübergabe im Carla-Laden in Leibnitz (v. l. n. r.): Annemarie Robier, Waltraud Puconja, Ingeborg Schinnerl und Antonia Schantl. | Foto: Anton Barbic
1

Südsteirische Frauen unterstützen Grazer Frauenhaus

Dem Caritas-Frauenhaus ließ die Katholische Frauenbewegung (kfb) aus dem Raum des vormaligen Dekanates Leibnitz eine ansehnliche Geldspende zukommen. Nun übergab Annemarie Robier als Leibnitzer kfb-Leiterin gemeinsam mit Kassierin Antonia Schantl und weiteren Mitarbeiterinnen wie Obfrau Ursula Götz und Waltraud Puconja aus der Pfarre St. Veit am Vogau, 700,- Euro – hübsch verpackt in einem „Weihnachtspackerl“ – an Inge Schinnerl als Carla-Laden-Vertreterin. Diese Geldspende wird an das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Insgesamt 180 Weihnachtsgeschenke haben die Frauen der Goldhaubengruppe und der Pfarre Ernsthofen liebevoll verpackt.  | Foto: Goldhaubengruppe Ernsthofen
2

180 Sackerl aus Ernsthofen
Weihnachtspackerl für bedürftige Menschen

Heuer haben die Pfarre Ernsthofen und die Frauen der Goldhaubengruppe erstmalig Weihnachtspackerl an Bedürftige verschenkt – insgesamt sind 180 Packerl zusammengekommen. ERNSTHOFEN. Unter dem Motto „Es denkt jemand an dich“ verschenkt die Katholische Frauenbewegung St. Pölten jedes Jahr Weihnachtspackerl an bedürftige Menschen, die einsam sind und keine Familie haben. Die Aktion gibt es bereits seit mehr als 40 Jahren. Heuer haben sich auch die Pfarre Ernsthofen und die Frauen der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
 Ulrike Schwager vor einer Kunstinstallation. | Foto: Peter Rupitsch
2

Spittal
Besondere KUNST, die aufzeigen soll

Ulrike Schwager macht mit Kunst-Ausstellung in Spittal auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam. SPITTAL. Mit einer Kunstinstallation zeigt Ulrike Schwager derzeit im Rahmen einer stillen Ausstellung in der Stadtpfarrkirche Maria Verkündigung in Spittal das Thema Gewalt an Frauen auf. In ihren Werken greift die 53-jährige Lieserstädterin die Punkte Ausgrenzung, Missbrauch, Verletzung oder Geschlechterunterdrückung am weiblichen Geschlecht auf. Offenes HerzSieben Frauenskulpturen hat die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Ingrid Greilinger und Christa Bussek stellen sich in den Dienst der Weihnachtspaket-Aktion. | Foto: Messirek

Weihnachtspaket-Aktion
Windpassing: 185 Weihnachtspakete für die Ärmsten

Katholische Frauenbewegung sammelte Geschenke für Kinder und Familien aus Moldawien. BEZIRK (jm). Die Katholische Frauenbewegung Zellerndorf unter Margit Kahrer hat sich heuer an der Weihnachtspaket-Aktion „Hoffnung und Freude“ beteiligt. Der Bund evangelikaler Gemeinden Österreichs, der diese Aktion durchführt, hat es sich zum Ziel gesetzt, hilfsbedürftigen Kindern und deren Eltern zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. 20 Pakete aus ZellerndorfHeuer sind diese Pakete für Moldawien bestimmt,...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Seit 55 Jahren als kfb Wörgl zusammen unter der Leitung von Thea Gruber (li neben dem Rollup).
Erna Blattl, Edith Hoffmann, Margit Mitterer, Gerhild Stuefer, Monika Amort, Gerda Widauer, Maria Söllradl und Dagmar Schwarzmann (nicht auf dem Bild).
6

„…und wir würden es wieder tun“! 55 Jahre Katholische Frauenbewegung (kfb) in Wörgl
55 Jahre Katholische Frauenbewegung in Wörgl

„…und wir würden es wieder tun“! 55 Jahre Katholische Frauenbewegung (kfb) in Wörgl Den „Stein“ ins Rollen gebracht, hat Dorothea Gruber. Von allen nur Thea genannt, hat sie 1965 die kfb Wörgl gegründet, die sie bis heute leitet. „Eine halbe Ewigkeit lang - ein Zusammen für immer“, staunt sie selber augenzwinkernd über das rekordverdächtige „Durchhaltevermögen“ der Frauen in ihrer Gruppe. „Etwas für sich und gleichzeitig mit anderen – Gleichgesinnten – etwas für andere tun, war wohl der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Tania Zawadil
Tauchten in die Welt der Ikonen ein: Hannelore Buttazoni, Ingrid Sommer, Silva Bozinova, Ingeborg Rupitsch, Annemarie Trojer und Kaplan Robert Thaler. | Foto: Rupitsch

Ikonenschreibkunst erblühte in Spittal

In Spittal wurde in die symbolische und spirituelle Welt der Ikonen eingetaucht. SPITTAL. Im Sinne des meditativen Einklanges von Spiritualität, Farbenlehre und Maltechnik fand im Pfarrsaal Spittal auf Einladung der Katholischen Frauenbewegung ein Ikonenschreibkurs statt. Kursleiterin Silva Bozinova tauchte mit einer kleinen beherzten Gruppe 5 Tage in die symbolische und spirituelle Welt der Ikonen ein. Die diplomierte Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin war Lehrmeisterin und Motivatorin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Katholische Frauenbewegung Österreich möchte mit dem Tiroler Tirol an der Spitze viel bewegen.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Katholischen Frauenbewegung
Tiroler Frauen an der Spitze

TIROL. Die Katholische Frauenbewegung Österreichs hat eine neue Vorsitzende, sowie eine neue Generalsekretärin. An der Spitze der Bewegung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, auf der Basis christlicher Werte die Welt für Frauen gerechter zu machen, steht nun ein Tiroler Trio.  Frauen sollen als "Befreite" lebenGeführt wird die Katholische Frauenbewegung Österreichs nun seit Kurzem von Angelika Ritter-Grepl, der neuen Vorsitzenden, der wiedergewählten Petra Unterberger als Zweite Vorsitzende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vorstandswahlen in der Pfarre Steinakirchen: Die Katholische Frauenbewegung hat nun eine neue "Chefin". | Foto: Katholische Frauenbewegung Steinakirchen
2

Katholische Frauenbewegung
1.500 "Taufpatscherl" wurden einst in Steinakirchen hergestellt

Die Katholische Frauenbewegung in Steinakirchen am Forst hielt ihre Vorstandswahlen ab. STEINAKIRCHEN. Um das Jahr 1960 wurde in Steinakirchen von Berta Nagl eine Gruppe der Katholischen Frauenbewegung gegründet. Bei einem besinnlichen Abend im Pfarrzentrum erzählten die ehemaligen Leiterinnen Rosa Hinterberger und Zita Eppensteiner aus vergangenen Zeiten. Hermine Haselmeyer aus Zarnsdorf berichtete von ihrer jahrzehntelangen Arbeit, für die zahlreichen Täuflinge Geschenke zu machen. Sie hat...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die diesjährige Benefiz-Suppe wurde im Martinussaal der Diözese Eisenstadt von den Schülern des Theresianums Eisenstadt gekocht und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics, LAbg. Regina Petrik, Roselinde Strommer (Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung), Christine Wendelin (Leiterin des Arbeitskreises Aktion Familienfasttag), Projektpartnerin Ajitha George (Generalsekretärin vom Projekt BIRSA/Indien) serviert  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

Im Martinussaal der Diözese Eisenstadt
Benefiz-Suppenessen der Katholischen Frauenbewegung

Vergangene Woche fand das traditionelle Benefiz-Suppenessen der Katholischen Frauenbewegung im Martinussaal der Diözese Eisenstadt statt. EISENSTADT. Mittlerweile ist es bereits zur Tradition geworden, dass sich Menschen aus der Kirche und der Politik auf Einladung von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und der Katholischen Frauenbewegung, zum Benefiz-Suppenessen treffen. Die heurige Benefiz-Suppe wurde am 10. März im Martinussaal der Diözese Eisenstadt von den Schülern des Theresianums...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Foto: Kurt Hochsam
3

Die Leibnitzer Fastensuppe schmeckte

Unter dem Motto "Gemeinsam für eine Zukunft in eigener Hand" lud die „Katholische Frauenbewegung Leibnitz“ zu einem Fastensuppenessen vor dem Leibnitzer Rathaus ein. Mit dem Reinerlös unterstützt die Katholische Frauenbewegung den Aufbau von kleinbäuerlicher Arbeit in der Region Hazariberg im nordöstlichen Indien. Viele Leibnitzer genossen gegen eine freiwillige Spende die köstlichen Suppen, die vom Gasthaus Rupp, Restaurant „Zur Alten Post“, der Fachschule Silberberg, vom Frischehof und den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Jack Haijes
6

Familienfasttag
Suppenessen im Pfarrheim Kirchdorf

„Gemeinsam für eine Zukunft in eigener Hand“ ist der Slogan des diesjährigen Familienfasttages. KIRCHDORF/KREMS. Dies ist eine entwicklungspolitische Aktion der Katholischen Frauenbewegung. Kirchdorfer Frauen bereiteten Erdäpfel-, Gemüse-, Knoblauch- und Käsesuppe zu, die sie nach dem Sonntagsgottesdienst im Pfarrheim servierten. Die Spenden dafür kommen heuer besonders Projekten in Indien zugute.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Fastensuppe schmeckte nicht nur Pfarrer Albert Moser (2.v.l.) und NMS-Direktor Roland Meraner (3.v.r.), sondern auch den Kindern und Großeltern. | Foto: privat
2

Steinach
Traditionelles Fastensuppenessen

STEINACH. Auch in mehreren Gemeinden des Stubai- und Wipptals wurden am Aschermittwoch wieder Fastensuppen gegessen. In Steinach fand im Rahmen der Aktion Familienfasttag „Teilen spendet Zukunft“ ein Gottesdienst mit Aschenauflegung statt. Zu Mittag lud die katholische Frauenbewegung dann zur traditionellen Ausgabe der Fastensuppe in den Schulhof der NMS Steinach ein. Für das Zurverfügungstellen der Suppen möchten sich die Verantwortlichen beim Gasthof Platzl, dem Hotel Rose und dem Hotel...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Pixabay
1

Leibnitz
Suppe essen für einen guten Zweck

LEIBNITZ. Die Katholische Frauenbewegung Leibnitz lädt am Samstag, dem 7. März in der Zeit von 10 bis 13 Uhr am Hauptplatz vor dem Rathaus zum Fastensuppe essen für einen guten Zweck ein. Wenn Sie für eine freiwillige Spende eine Suppe essen, unterstützen Sie damit die diesjährigen Hilfsprojekte, die von der Katholischen Frauenbewegung unterstützt werden.  Gemeinsam für eine Zukunft in eigener Hand Jahrhundertelang lebten indigene Gemeinschaften in der Region Hazaribag im nordöstlichen Indien...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die fleißigen Helferinnen rund um Brigitte Lechthaler (li.) hatten alle Schöpfer voll zu tun. | Foto: Siegele
3

Aschermittwoch
Fastensuppe für den guten Zweck

ZAMS/LANDECK/GRINS (sica). Das Angebot des traditionellen Suppentages im Talkessel am Aschermittwoch  wurde auch heuer wieder sehr gut angenommen. Großer AndrangIm Widumkeller herrschte großer Andrang, als die Katholische Frauenbewegung unter der Leitung von Brigitte Lechthaler am Aschermittwoch zum traditionellen Fastensuppentag lud. Gegen eine freiwillige Spende hatte man die Qual der Wahl - Eine große Palette an verschiedenen fleischlosen Suppen, die von den Helferinnen ausgegeben wurden und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Die fleißigen, hilfsbereiten Strickerinnen von Pongrazen!

Jedem feinfühligen Menschen überkommt beim Anblick der Kirche St. Pankratius in Pongrazen, Gemeinde Grafendorf, das Gefühl tiefster Demut. Die unglaubliche Landschaft lässt vermuten, dass der Herrgott selbst diesen paradiesischen Platz für das Kirchlein auserwählt hat. So wie die Landschaft, so die Leute, lautet ein Sprichwort, dass in diesem Fall eindeutig bewiesen ist. Die Menschen dieser Umgebung sind zum überwiegenden Teil hilfsbereit, freundlich, fleißig, gemeinschaftsdienend, auch sehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Bergmann
Handwerkskunst mit verschiedenen Materialien ist gefragt. | Foto: KFB

Katholische Frauenbewegung
Aussteller für Handwerksmarkt gesucht

Für einen Oster und Handwerksmarkt in St. Thomas werden von der katholischen Frauenbewegung noch Aussteller gesucht. SANKT THOMAS. Die Katholische Frauenbewegung von St. Thomas bei Waizenkirchen veranstaltet am 29. März einen Oster und Handwerksmart beim Pfarrheim. Dazu werden noch Austeller gesucht die ihre handgemachten Unikate ausstellen und zum Verkauf anbieten möchten. Einzigartige Kreationen aus verschiedenen Bereichen wie Holz, Stein, Glas, Beton oder Leder werden gesucht. Bei Interesse...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Unterhaltung beim Pfarrball Poggersdorf. | Foto: Glantschnig
3

Katholische Frauenbewegung
Pfarrball in Poggerdorf

Die Katholische Frauenbewegung Poggersdorf lud zum am 25. Jänner zum 41. Pfarrball ind den Pfarrsaal. POGGERSDORF. Maria Glantschnig, Obfrau der katholischen Frauenbewegung konnte beim Pfarrball in Poggersdorf zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Leopold Silan, langjähriger Pfarrer von Poggersdorf, in Vertretung des Bürgermeisters Arnold Marbek, Sigrid Leitmann, Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Klgft. Land, Vizebürgermeister Otto Sucher mit Team, Pensionistenverband Obmann, Johann Leitmann,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Im Bild v.l.: Birgit Erhard, Angelika Ritter-Grepl (Leiterin Frauenreferat), Rita Vetter, Gabi Raffl, Angelika Stegmayr (Leiterin Kath. Bildungswerk) und Rosa Auer | Foto: privat
5

Katholische Frauenbewegung
25 Jahre "Kontakt-Kaffee" – ein Grund zum Feiern!

WIPPTAL. Das runde Jubiläum wurde Dienstag vergangener Woche im festlich geschmückten Pfarrsaal in Steinach zelebriert. Wie jeden Monat lud das Team der Katholischen Frauenbewegung im Dekanat Matrei auch anlässlich der Feierlichkeiten zum runden Geburtstag des "Kontakt-Kaffees" interessierte Frauen und Männer nach Steinach ein. Diese Einladung haben über 40 Personen wahrgenommen. Die Ehrengäste, Pfarrer Albert Moser, Bgm. Josef Hautz, die Leiterin und der Geschäftsführer des Katholischen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Scheckübergabe für das Rote Kreuz | Foto: Gerhard Strauss

Leute
Spende geht an das Rote Kreuz

NEUSIEDL AM SEE. Der diesjährige Reinerlös des Adventbasars der katholischen Frauenbewegung und des Flohmarktteams der Pfarre Neusiedl am See wurde an den Fond „individuelle Spotanhilfe“ des Roten Kreuzes übergeben. Rotkreuz-Präsidentin Friederike Pirringer übernahm von Vertretern der Katholischen Frauenbewegung und des Flohmarktteams den Scheck in der Höhe von € 3.500,--.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Katholische Frauenbewegung
2
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Pfarre Völs beim Jugendheim
  • Völs

Erlebe die Sonnenwende

SOMMER-SONNWEND-FEIER Gemeinsam feiern wir den längesten Tag im Jahr mit allen Sinnen: Singen, Tanzen, Bibeltexten, Räuchern, gutem Essen, Märchen... Du bist eingeladen GRÜNE Kleidungsstücke oder Accessoires zu tragen! Freitag 21. Juni von 20 -24 Uhr im Garten der Pfarre Völs beim Jugendheim / 6176 Völs Werth 5 Anmeldung erbeten: 0676/6003883 Freiwillige Spenden Veranstaltung der Katholischen Frauenbewegung

3
  • 30. Juni 2024 um 18:00
  • Gemeindesaal
  • Angath

kfb Theater - Hilfe, Mama macht Karriere!

kfb Theater - Hilfe, Mama macht Karriere! Eine Komödie von Evelin Ferner Vorhang auf für das kfb Theater 2024 in Angath: Sonntag, 30. Juni 2024 18:00 - 20:00 Uhr Gemeindesaal Angath Eintritt: € 12,- Erwachsene € 8,- Kinder bis 10 Jahre Karten: Kassa | 30 min. vor Vorstellungsbeginn Kartenreservierung möglich bei: Mona Mraz, mona.mraz@eds.at Die neue Komödie „Hilfe, Mama macht Karriere!“ aus der Feder von Evelin Ferner beleuchtet auf humorvolle Weise mit welchen Herausforderungen, ambivalenten...

3
  • 30. Juni 2024 um 18:00
  • Gemeindesaal
  • Angath

kfb Theater - Hilfe, Mama macht Karriere!

kfb Theater - Hilfe, Mama macht Karriere! Eine Komödie von Evelin Ferner Vorhang auf für das kfb Theater 2024 in Angath: Sonntag, 30. Juni 2024 18:00 - 20:00 Uhr Gemeindesaal Angath Eintritt: € 12,- Erwachsene € 8,- Kinder bis 10 Jahre Karten: Kassa | 30 min. vor Vorstellungsbeginn Kartenreservierung möglich bei: Mona Mraz, mona.mraz@eds.at Die neue Komödie „Hilfe, Mama macht Karriere!“ aus der Feder von Evelin Ferner beleuchtet auf humorvolle Weise mit welchen Herausforderungen, ambivalenten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.