Angebote
Faschingsdienstag und Aschermittwoch in Coronazeiten

- Das Ende der Faschingszeit und der Beginn der Fastenzeit in Zeiten von Corona, trotzdem gibt es viele Angebote.
- Foto: dibk
- hochgeladen von Georg Herrmann
INNSBRUCK. Auch der Fasching 2021 und sein Ende sowie der Beginn der Fastenzeit sind aufgrund Corona ganz anders. Die Geschäfte und Kindergärten sind am Faschingsdienstag geöffnet. Die traditionelle Fastensuppe am Aschermittwoch gibt es in einer "To go"-Variante. Ein Überblick.
Offene Geschäfte
Üblicherweise sind sämtliche Geschäfte am Faschingsdienstag ab Mittag geschlossen. Doch in diesem Jahr ist alles anders, aufgrund der Corona-Situation wird es keinerlei Umzüge und Feste geben. Deshalb werden die Händler am Dienstag, den 16. Februar, den ganzen Tag ihre Türen geöffnet halten. Patricia Niederwieser, Obmann-Stellvertreterin der Sparte Handel in der Tiroler Wirtschaftskammer, stellt klar: „Gerade derzeit ist es uns sehr wichtig, auch an diesem Tag offen zu haben und unseren Kundinnen und Kunden den gewohnten Service bieten zu können. Wir sind dankbar darüber, dass wir vor Kurzem überhaupt wieder aufsperren durften.“
Verteileraktion
Das Innsbruck Marketing wird an diesem Tag ab 11.00 Uhr in der Altstadt und der Maria-Theresien-Straße unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften Faschingskrapfen verteilen - so lange der Vorrat reicht. Für Franz Jirka, Bezirksobmann Innsbruck-Stadt, steht fest, dass es gerade jetzt notwendig ist, den Kundinnen und Kunden kompetent zur Seite zu stehen. Alle Geschäfte halten sich an die strengen Vorgaben, die seit der Wiedereröffnung gelten und freuen sich über jeden, der am Faschingsdienstag vorbeikommt.
Kindergärten offen
Die städtischen Kindergärten sind am Dienstag normal geöffnet. Somit haben jene Einrichtungen, die im Normalbetrieb ganztägig geöffnet sind, erstmals auch am Faschingsdienstag offen. Die Tagesheime und Schülerhorte haben ebenso nachmittags geöffnet. „Faschingspartys im Freundeskreis und auch diverse größere Veranstaltungen können in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Umso mehr freue ich mich, dass unsere städtischen Kindergärten heuer am Faschingsdienstag offen haben werden und die Kinder im vertrauten Rahmen mit Gleichaltrigen zusammen sein können“, erklärt Stadträtin Elisabeth Mayr und ergänzt, dass es gerade jetzt, wo der Handel wieder hochfährt, für viele Familien und besonders für berufstätige Frauen eine große Erleichterung ist zu wissen, dass ihre Kinder, genauso wie an allen anderen Tagen, in den städtischen Kindergärten, Schülerhorten und Tagesheimen gut aufgehoben sind.
Aschermittwoch
Mit dem Aschermittwoch beginnt für die Katholikinnen und Katholiken die 40-tägige Fastenzeit und bereitet die Gläubigen auf die Feier des Ostergeheimnisses durch das Taufgeheimnis und tätige Buße vor.
Gottesdienste
In ganz Tirol gibt es Gottesdienste mit der Auflegung des Aschenkreuzes. Das Ritual wird nach den Corona-Bestimmungen angepasst: Das Kreuz wird heuer wortlos und ohne Berührung gespendet, wie es die vatikanische Gottesdienstkongregation weltweit festgelegt hat. Die Gläubigen erhalten daher in diesem Jahr kein Aschenkreuz auf die Stirn, sondern es wird die Asche auf das Haupt gestreut.
Angebote in Innsbruck
Aschermittwoch der Künstler im Innsbrucker Dom
Am Aschermittwoch, 17. Februar 2020 laden die Dompfarre und der Arbeitskreis KUNSTRUM KIRCHE zum „Aschermittwoch der Künstler“ mit Generalvikar Propst Florian Huber in den Dom St. Jakob in Innsbruck. In diesem Jahr werden zwei Kunstprojekte wieder aufgenommen: der zeitgenössische Kreuzweg von Hans Dragosits von 2013 sowie Bilder der Installation „Der Fels – das Boot – das Wasser – der Stein“ von Anton Christian aus dem Jahr 2014. Wie üblich findet der „Aschermittwoch der Künstler und Kunstinteressierten“ um 19 Uhr im Innsbrucker Dom im Beisein von Bischof Hermann Glettler und Propst Florian Huber statt. Das anschließende Treffen bei einer Fastensuppe im Pfarrsaal muss in diesem Jahr aber ausfallen.
"Fastensuppe to go"
Am Aschermittwoch, 17.2.2021 von 12 bis 15 Uhr vor der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck (Maria-Theresienstr. 2). Da in diesem Jahr das traditionelle Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung nicht möglich ist, werden Suppen heuer in Gläsern abgefüllt zum Mitnehmen ausgegeben. Die Brötchen von der Bäckerei Moschen sind einzeln abgepackt. In diesem Jahr steht das Projekt Amoixquic für indigene Frauen in Guatemala beispielhaft für den Einsatz des Spendenerlöses der Aktion Familienfasttag.
Ashes to go – Aschenkreuz für Eilige
„Ashes to go“ richtet sich vor allem an Eilige und Berufstätige und ist die flexible Möglichkeit, die Fastenzeit mit einem persönlichen Ritual zu beginnen. Das Team der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck ist am Aschermittwoch von 7 Uhr bis 8.30 Uhr am Innsbrucker Bahnhofsvorplatz und von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße im Einsatz. Eine Messe mit Auflegung des Aschenkreuzes wird um 12.15 Uhr in der Spitalskirche angeboten.
Das Aschenkreuz
„Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zu Staub zurückkehrst“, ein Aufruf zur Wegkorrektur und zur Besinnung auf Christus als Zentrum des christlichen Glaubens. Der Aschenritus stammt aus dem 11. Jahrhundert und damit aus jener Zeit, in der Büßer öffentlich am Aschermittwoch aus der Kirche ausgeschlossen und als Zeichen der Buße mit Asche bestreut wurden. Erst am Gründonnerstag wurden sie feierlich wieder in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen.
Aschermittwoch-Gedenken an die Corona-Verstorbenen
In der Fastenzeit widmen viele europäische Länder ihr Gebet ganz besonders allen Menschen, die seit Beginn der Pandemie an und mit Covid-19 verstorben sind. Daher bittet die österreichische Bischofskonferenz, dass in allen Pfarren Österreichs am Aschermittwoch eine Fürbitte für die Corona-Verstorbenen gesprochen wird.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.