Kindergärten

Beiträge zum Thema Kindergärten

Bürgermeister Michael Cech, Vbgm. Manuela Dundler-Strassser und Verkehrsreferent Marcus Richter ziehen wie immer an einem Strang | Foto: Marktgemeinde Gablitz
3

Verkehrssicherheit in Gablitz
Bürgermeister setzt in den Osterferien kurzfristig Maßnahmen

Kurz vor den Osterferien wurden von Eltern Sorgen geäußert, dass die Verkehrssituation im Zentrum des Ortes eine Gefahr für Kinder wäre. Bürgermeister Michael hat die Osterferien für einen Lokalaugenschein genützt, um gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Manuela Dundler-Strasser, zuständig für Schule und Kindergärten, eine schnelle Verbesserung herbeizuführen. Michael Cech: "Unter meinem Arbeitsmotto Versprochen - gehalten! haben wir nach raschen Lösungen gesucht. Als ersten Schritt zur besseren...

Mit der neuen App "Wiener Bildungspost" soll vor allem der organisatorische Arbeitsalltag der Pädagoginnen und Pädagogen erleichtert werden. | Foto: Stadt Wien/David Bohmann
4

Neue App
"Wiener Bildungspost" erleichtert Pädagogen den Arbeitsalltag

Die Stadt Wien bringt mit der "Bildungspost" eine neue App auf den Weg, die einfache und datensichere Kommunikation in Schulen, Kindergärten und Horten ermöglicht. Damit soll vor allem der organisatorische Arbeitsalltag der Pädagoginnen und Pädagogen erleichtert werden. WIEN. Sie ist Teil der Digitalen Bildungsstrategie, die Ende 2024 vom Wiener Gemeinderat beschlossen wurde und ab Herbst in pädagogischen Einrichtungen zur Anwendung kommt: die neue App "Wiener Bildungspost" (kurz WiBi). Dabei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zur Veranschaulichung, wie Leben entsteht, werden in Kindergärten immer wieder Küken oder befruchtete Eier angeschafft, die im Brutkasten ausgebrütet werden. Im Anschluss landen die Küken bei der Pfotenhilfe, weil sie niemand haben will.
 | Foto: marinaluna/panthermedia

Pfotenhilfe OÖ warnt
Tierversuche in Kindergärten

Die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe in Oberösterreich berichtet von einem dramatischen Anstieg an Tieren, die nach Experimenten in Kindergärten und Betreuungseinrichtungen abgegeben werden.  OBERÖSTERREICH. In den letzten Jahren wurden am Tierschutzhof Pfotenhilfe vermehrt Tiere aus unterschiedlichen Experimenten in Kindergärten und anderen Betreuungseinrichtungen abgegeben. Diese waren nach Versuchsende überflüssig geworden. Zur Veranschaulichung, wie Leben entsteht, werden von den...

Caritas übernimmt sechs Kindergärten. | Foto: panthermedia/AllaSelebrina

Entlastung für Pfarren
Caritas übernimmt Führung von Kindergärten im Bezirk

Schritt für Schritt wird die Organisation der Pfarrcaritas-Kindergärten in Oberösterreich auf neue Beine gestellt: Im Bezirk Schärding betrifft dies sechs Einrichtungen. Die Caritas übernimmt die Betriebsführung, die zuvor in den Händen der Pfarren lag und teilweise von Ehrenamtlichen geleistet wurde. SCHÄRDING. In den vergangenen drei Jahren sind bereits 143 Kindergärten mit rund 1700 Mitarbeitern in Oberösterreich in die neue Struktur gewechselt. Schrittweise wird dies nun auch in folgenden...

Der Gedenkstein vor Volksschule und Stadtsaal in Mattighofen. | Foto: Stadtgemeinde Mattighofen

Aus dem Gemeinderat
„Stein der Aufregung“ darf bleiben

In der jüngsten Sitzung des Mattighofner Gemeinderates gab es eine geheime Abstimmung betreffend eines Gedenksteins vor Stadtsaal und Volksschule. MATTIGHOFEN (ebba). Bei der Gemeinderatssitzung am 6. März wurden unter anderem folgende Beschlüsse gefällt: Für die Vergabe der Ausspeisung an den Mattighofner Schulen und Kindergärten wurden im Rahmen einer Ausschreibung vier Anbieter kontaktiert. Nadine di Mauro stellte als einzige ein Angebot in Höhe von rund 192.000 Euro und erhielt damit den...

Die Gewinner der Fahrräder hatten Grund zur Freude. Das Skirennen der Kindergären und Volksschulen war ein voller Erfolg.  | Foto: privat
13

Wintersport
Kindergarten- und Volksschulskirennen in Hochfügen

Die Wintersportvereine WSV-Fügen und Ski Alpin Uderns luden kürzlich zum Skirennen für die Volksschulen bzw. Kindergärten von Gemeinden aus der Region ein. Mit dabei waren Kinder aus Bruck a. Z., Schlitters, Hart i. Z., Fügen, Fügenberg, Uderns, Ried i. Z., Kaltenbach, Stumm, Stummerberg und Gattererberg FÜGENBERG (red). Es war ein großartiger Skitag in Hochfügen, denn nicht wenige als 150 Kinder waren am Start. Die Vereine hatten organisatorisch ganze Arbeit geleistet und der Hauptsponsor...

Dimana Imanova legt großen Wert auf frisches Essen aus der Region für die Kindergarten- und Schulkinder. | Foto: Katrin Ebetshuber
2

Ortsreportage Passail
Mit Liebe gekocht: Gesunde Kinderverpflegung in Passail

Gesunde Ernährung beginnt schon in jungen Jahren – und in Passail setzt Dimana Ivanova genau hier an. Mit frischen Zutaten, regionalen Produkten und viel Liebe zum Detail sorgt sie seit Juli 2023 für eine hochwertige Verpflegung in Kindergärten und der Nachmittagsbetreuung. Ihr Konzept unterscheidet sich klar von Großküchen und legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Geschmack. PASSAIL. Seit Juli 2023 sorgt Dimana Ivanova mit ihrer Küche für eine gesunde und ausgewogene Essensversorgung in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Steinabrückl Wassergasse: Bürgermeister Gustav Glöckler, Umweltgemeinderätin Petra Meitz, Kindergarten-Leiterin Verena Sagmeister mit Luca und Gerlinde Koller ("Natur im Garten").
 | Foto: Natur im Garten
5

Wöllersdorf-Steinabrückl
Gleich fünf Auszeichnungen von "Natur im Garten"

Plakette für Gärten von Schulen und Kindergärten – fünf neue „Natur im Garten“ Kindergärten im Bezirk Wiener Neustadt. BEZIRK WIENER NEUSTADT/WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL. Auch Kindergärten und Schulen können sich in Niederösterreich mit der „Natur im Garten“ Plakette auszeichnen lassen – in „Natur im Garten“ Gemeinden sogar kostenlos. Die Initiative trägt dazu bei, dass Kinder und Jugendliche mehr Zeit in naturnah gestalteten Freiräumen verbringen können, die als Lern- und Erlebnisorte ihre...

Die Erdäpfelpyramide bietet auch auf kleinem Raum Platz für eine ertragreiche Ernte. | Foto: Doris Högn
1 4

So schmeckt Niederösterreich
Erdäpfel im eigenen Garten anbauen

Frische Erdäpfel auf nur einem Quadratmeter anbauen – das ermöglicht die Erdäpfelpyramide, die auch heuer wieder Teil der Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ ist. Gärtnerinnen und Gärtner, Schulen, Gemeinden, Kindergärten und Seniorenzentren sind eingeladen, kostenlos ein Startpaket zu bestellen und mitzumachen. NÖ. „Die Erdäpfelpyramide ermöglicht auch in den kleinsten Gärten ertragreiche Ernten. Das gemeinsame Anbauen und Ernten fördert die Gemeinschaft und ist eine Einladung...

65 Prozent der angebotenen elementarpädagogischen Betreuungsplätze sind aus privater Hand. Die Stadt schaut hier seit zwei Jahren noch schärfer hin. | Foto: _Alicja_/Pixabay
3

"Aktion scharf"
Privat-Kindergärten mussten Wien Millionen Euro rückzahlen

Nach medienwirksamen Verfehlungen bei privaten Kindergartenvereinen rief Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) die "Aktion scharf" gegen solche Träger aus. Seit zwei Jahren wird auf etwaige Verfehlungen genauer geprüft. Die Folge sind Entziehungen von Betriebsbewilligungen sowie Förder-Rückforderungen in Millionen Euro-Höhe. WIEN. Auf den Tag genau zwei Jahre ist es her, als ein sichtlich verärgerter Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) vor die Presse trat. Kurz zuvor kamen durch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bezirkschef Wilfried Zankl (r) mit dem Vorsitzenden des Finanzausschusses Sinan Tankaz (beide SPÖ) bei der Planung des Budgets. | Foto: BV 12
4

Budget 2025
Für die Meidlinger werden 15 Millionen Euro investiert

Trotz neun Fraktionen in der Meidlinger Bezirksvertretung, gab es einen Schulterschluss: Das Budget wurde einstimmig angenommen. Was mit den mehr als 15 Millionen Euro alles gemacht wird, erfährst du hier.  WIEN/MEIDLING. Der 12. Bezirk hat für das Jahr 2025 ein Budget von 15.644.200 Euro. Der größte Teil davon fließt in den Straßenbau und die Sanierung der Fahrbahnen. Immerhin 6.004.800 Euro werden dafür aufgewandt. Allerdings gehören in diesen Posten auch Baumpflanzungen, unter anderen auf...

Ein Paket neuer Lehrmaterialien soll die Förderung der Sprache und der Entwicklung an den Kindergartenstandorten stärken. (Symbolbild) | Foto: PID/Christian Fürthner
1 4

Zur Stärkung der Inklusion
Neue Lehrmaterialien für burgenländische Kindergärten

Im Mittelpunkt eines Hochschullehrgangs, angeboten durch die Private Pädagogische Hochschule Burgenland, steht die Vermittlung grundlegender Kenntnisse mit dem Ziel, Kinder mit erhöhtem Förderbedarf in elementaren Bildungsinstitutionen zu begleiten. Ein Paket neuer Lehrmaterialien soll die Förderung der Sprache und der Entwicklung an den Kindergartenstandorten stärken. BURGENLAND. Die neue Box umfasst eine Vielzahl hochwertiger, pädagogischer Hilfsmittel zur Förderung der kindlichen...

Fast die Hälfte der Wiener Taferlklässler kann nicht ausreichend Deutsch, um dem Unterricht zu folgen. Die Wiener ÖVP fordere deswegen nun eine Überprüfung der Deutschförderung in Kindergärten. | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

"Versagen"
Wiener ÖVP verlangt Prüfung der Deutschförderung an Kindergärten

Fast die Hälfte der diesjährigen Erstklässler in Wiens Volksschulen soll nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Die Wiener Volkspartei fordert deswegen eine umfassende Prüfung der Deutschförderung in Wiens Kindergärten.  Aktualisiert am 4. Dezember, 16.27 Uhr WIEN. Im Rahmen einer Pressekonferenz kritisierten ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer und Gemeinderat Harald Zierfuß (ÖVP) die Bildungspolitik des Bildungstadtrats Christoph Wiederkehr (Neos). Anlass waren die Zahlen einer Studie, die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
17 Absolventinnen des Kindergarten-Bachelorstudiums Elementarpädagogik erhielten ihre akademischen Grade. | Foto: Pädagogische Hochschule Burgenland
3

Pädagogische Hochschule
17 neue Absolventinnen der Kindergartenpädagogik

Der Abschluss des Bachelorstudiums soll die Absolventinnen dazu befähigen, Leitungsfunktionen in Kindergärten auszuüben. Angeboten wird das Studium von der Pädagogischen Hochschule Burgenland. MATTERSBURG. 17 Absolventinnen haben ihr Bachelorstudium "Elementarpädagogik" an der Pädagogischen Hochschule Burgenland abgeschlossen. Ihre Urkunden für den Titel "Bachelor of Education" erhielten sie bei einer akademischen Feier im Kulturzentrum Mattersburg überreicht. Sechs SemesterDas sechs Semester...

Am Mittwoch kommt der Gemeinderat in Wien zusammen. (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

20. November
Wiener Gemeinderat im Zeichen der Frauen und der Förderungen

Am Mittwoch kommt der Wiener Gemeinderat zusammen. Beschlossen werden etwa Förderungen an mädchen-, frauen- und genderspezifische Projekten oder an die Israelitische Kultusgemeinde. Mehr Geld bekommen auch die Fachhochschulen. WIEN. Erneut kommt der Wiener Gemeinderat zu seiner Sitzung im Rathaus zusammen. In einer der letzten Zusammenkünfte des Jahres 2024 geht es am Mittwoch, 20. November, vor allem um Förderungen verschiedener Bereiche. In der aktuellen Stunde wird zunächst das Thema "16...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Waltraud Matz (Kindergarteninspektorin a.D.), Kindergartenleiterin Birgit Schreiber, Bgm. Wolfgang Seidl, Bgm. Hermann Weiss, LTabg. Rene Zonschits, Bgm. Andreas Iser-Quirgst, Ing. Christoph Tröster, NRabg. Angela Baumgartner, Markus Hrobar, Kindergarteninspektorin Sabine Schragl, Bgm. Lukas Zehetbauer, Kindergarteninspektorin Andrea Barta. | Foto: Gemeinde Glinzendorf
6

Blau-Gelbe Betreuungsoffensive
Mehr Platz für die Kleinsten im Weinviertel

Im Weinviertel schießen die Kindergartengruppen aus dem Boden wie die Schwammerl in heimischen Herbstwäldern. Denn dank der „blau-gelben Betreuungsoffensive“ soll es schon den Kindern ab zwei Jahren ermöglicht werden, in einem Kindergarten betreut zu werden. Anlässlich des Weltkindertages am 20. November zieht die Familien- und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister eine Zwischenbilanz über die Ergebnisse des Ausbaus der Kinderbetreuung. WEINVIERTEL. In vielen Weinviertler Gemeinden...

Aus Schuhschachteln werden Geschenke für in Armut lebende Kinder. | Foto: AllaSerebrina/panthermedia.net

Weihnachten naht
„Christkindl aus der Schuhschachtel“ für Kinder in Armut

Durch den andauernden Krieg ist die humanitäre Arbeit der Landlerhilfe nicht unbedingt einfacher, dafür umso wichtiger geworden. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Zahlreiche Schulen, Kindergärten und Gemeinden aus dem Bezirk Braunau, wie beispielsweise die Gemeinde Lochen am See, beteiligen sich auch heuer wieder an der Weihnachtsaktion der OÖ Landlerhilfe. Unter der Mithilfe der Bevölkerung möchte man Kindern aus ärmlichen Verhältnissen in der Ukraine und in Rumänien eine Freude bereiten. Wie es...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Olivia Kienastberger, Magdalena Sampl und Moritz Laschober. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Brauchtumspflege
Martinsfest, Nikolausfeier und Co in NÖs Kindergärten

Die besinnliche Zeit des Jahres rückt näher, und auch heuer werden noch einige traditionelle Feste gefeiert, die fest in unserer Kultur verankert sind – so auch in Niederösterreichs Kindergärten und Betreuungseinrichtungen. NÖ.  „Die Feste im Jahreskreis sind wertvolle Gelegenheiten, unseren Kindern die Traditionen und Bräuche unseres Landes nahe zu bringen", betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. "Ich bin daher sehr froh, dass in unseren niederösterreichischen Landeskindergärten den...

Die FPÖ will verpflichtende Sprachscreenings für Dreijährige. (Symbolfoto) | Foto: Gautam Arora/Unsplash
5

Deutschkenntnisse
Diskussion um Sprachprüfung von Dreijährigen in Wien

Die FPÖ prescht angesichts der hohen Zahl an Volksschulkindern, die wegen Sprachbarrieren nicht dem Unterricht folgen können, mit einem Vorschlag für ein verpflichtendes Sprachscreening für alle Dreijährigen vor. Gäbe es Defizite, sollen Eltern wie Nachwuchs in Sprachkurse geschickt werden. Stadt und Bund sehen ihre Pflichten mit den jetzigen Maßnahmen bereits erledigt. Von allgemeinen, intensiven Sprachprüfungen hält man nichts. WIEN. Wieder einmal steht das Bildungssystem, speziell in Wien,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Viele Eltern zeigten Interesse am Thema und freuten sich über die kurze Begegnung beim Bringen ihrer Kinder in den Kindergarten.  | Foto: PHT
3

„Ihr Kind und die Klimakrise"
PH Tirol führte Klimakampagne durch

Unter dem Motto „Mama, Papa, was wirst Du tun?“ setzte die Pädagogische Hochschule Tirol ein wegweisendes Projekt zur Klimabildung in Kindergärten um. Unter der Leitung von Bernhard Koch zielte das Projekt darauf ab, klimafreundliches Verhalten bei Eltern zu fördern und ihre Einstellungen zum Klimaschutz zu erhöhen. Von März bis Juni 2024 wurden dazu Fragebögen in über 140 Kindergärten Tirols verteilt.  INNSBRUCK/TIROL. Von März bis Juni 2024 wurden Fragebögen in über 140 Kindergärten Tirols...

Das Team "Ein Tal hilft" mit Josef Nagele (Rotes Kreuz IL), Maria Denifl (VG Fulpmes), Barbara Klecker (VG Fulpmes), Heinz Höfler (VG Mieders), Regina Gleinser (VG Neustift), Christine Oberkofler (Caritas Tirol), Brunhilde Hofer (VG Neustift), Rita Mair (VG Telfes), Rosemarie Erhard-Moser (VG Schönberg), Wolfgang Hirn (VG Mieders), Michael Volderauer (Rotes Kreuz IL) v.l. | Foto: Caritas
4

Ein Tal hilft
Immer mehr Menschen auf Unterstützung angewiesen

Supermarktspenden sinken, doch das Stubaital hilft – mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln. STUBAI. Die Vinzenzgemeinschaften Stubaital, die Caritas Tirol und das Rote Kreuz Innsbruck Land setzen ihre erfolgreiche Spendeninitiative „Ein Tal hilft“ fort. Vom 1. bis zum 22. November ruft die Aktion erneut die Bewohner des Stubaitals dazu auf, Lebensmittel und Hygieneartikel zu spenden. Ziel ist es, Menschen im Tal zu unterstützen, die sich den regelmäßigen Einkauf kaum noch leisten können. Durch...

Eine 15-Jährige alarmierte die Polizei und gab an, dass es zu sexuellen Handlungen und Bedrohungen gegen sie und ihre ein Jahr jüngere Freundin gekommen sei.(Symbolfoto) | Foto: pixabay
7

Wien-News
Mädchen vergewaltigt, Rätsel um "Lamarr"-Projekt & Mordanklage

Was hast du am Montag, 28. Oktober, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Minderjährige vergewaltigt und mit Waffe bedroht Zukunft des "Lamarr"-Bauprojekts nach wie vor unklar Mordanklage nach Fund von Leichenteilen im Marchfeldkanal Das sind die besten Fotos vom beliebten Kürbisfest in Döbling Anmeldephase für städtische Kindergärten in Wien startet Letzte Chance auf Stelze und Krügerl im "Schweizerhaus" So vielfältig war das Mittelalterfest am...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Erneut ist die Zeit der Anmeldung für die städtischen Kindergärten in Wien gekommen. (Symbolfoto) | Foto: sigmund/Unsplash
3

Bis 31. Dezember
Anmeldephase für städtische Kindergärten in Wien startet

Ab Freitag, 1. November, kann man sich bis Ende des Jahres für das Kindergartenjahr 2025/26 für einen Platz in einem städtischen Kindergarten anmelden. Nach der Anmeldephase werden Eltern Ende März 2025 Informationen zur Vergabe der Plätze erhalten. WIEN. Erneut ist die Zeit der Anmeldung für die städtischen Kindergärten in Wien gekommen. Ab Freitag, 1. November, kann man sich bis Ende des Jahres für das Kindergartenjahr 2025/26 für einen Platz anmelden. Wichtig vorab: Der Zeitpunkt der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die ohnehin angespannte Personalsituation in den Wiener Kindergärten hat sich laut einem "Wien Heute"-Bericht durch eine aktuelle Krankheitswelle weiter verschärft. (Symbolbild) | Foto: Esi Grünhagen/Pixabay
3

Krankheitswelle
Personalnot in Wiener Kindergärten spitzt sich weiter zu

Die ohnehin angespannte Personalsituation in den Wiener Kindergärten hat sich laut einem "Wien Heute"-Bericht durch eine aktuelle Krankheitswelle weiter verschärft. In einigen städtischen Einrichtungen musste daher der Notfallplan aktiviert werden, der ursprünglich für Pandemien vorgesehen war. Dies führt dazu, dass einige Kinder zum Teil vorübergehend zu Hause betreut werden müssen. WIEN. Die Personalnot in den Wiener Kindergärten hat sich laut einem Bericht der ORF-Sendung "Wien Heute"...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.