Kindergärten

Beiträge zum Thema Kindergärten

Anwesende Pädagoginnen und Pädagogen drücken gegenüber MeinBezirk ihren Unmut aus. | Foto: Maximillian Spitzauer/MeinBezirk
8

News aus Wien
Pädagogen-Protest, Mindestsicherung und 30 Jahre Zoom

Was hast du am Mittwoch, 2. Oktober, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Private Horte und Kindergärten zu, 4.000 Pädagogen auf der Straße Stabile Bezugsquote trotz Bevölkerungszuwachs Zoom feiert seinen 30. Geburtstag mit "Kunst & Spiel" Massive Schäden führen zu Verzögerungen bei U2-Verlängerung Beteiligung zur Umgestaltung des Margaretenplatzes startet Ein Blick auf den tragischen Untergang von Pompeji ÖBB kauft nach jahrelangem Mieten Zentrale am...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die MeinBezirk-Redaktion war in Thaur unterwegs. | Foto: MeinBezirk
3

MeinBezirk vor Ort Thaur
Anpassung des Siedlungsleitbilds, Ausbau der Kindergärten, neue Bürgerkarte

Mit dem einstimmigen Beschluss eines neuen Raumordnungskonzepts und der Novellierung des Siedlungsleitbilds stellt Thaur die Weichen für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung und leistbaren Wohnraum. Überdies möchte die Gemeinde nun die Kindergärten-Infrastruktur angehen. Hier geht es zum Bericht. Bürgerkarte der Zukunft Mit der Einführung der neuen Bürgerkarte läutet Thaur das Ende des Thaurer Guldens ein – und öffnet gleichzeitig die Tür zu zahlreichen digitalen Zukunftsprojekten, die das...

Feierliche Eröffnung der neu errichteten  Kindergartengruppe für die Zweijährigen in Günselsdorf. | Foto: Wendelin
33

Zweijährige
Neue Kindergärten wohin man im Bezirk Baden blickt

In NÖ dürfen jetzt zweijährige Kinder in den Kindergarten, dafür gibt es viele neue Kindergartengruppen im Bezirk.  BEZIRK BADEN. In Bad Vöslau im Schlosskindergarten hat schon vor einem Jahr eine Pilotgruppe Kinder ab 2 Jahren aufgenommen. Stadträtin Anita Tretthahn freut sich: "Das Projekt ist gut angelaufen. Wir haben sehr davon profitiert, auch für die neuen Gruppen. Die Pädagoginnen haben viel gelernt. So wurden zum Beispiel die Essenszeiten angepasst. Es gab viel Austausch mit der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) spricht beim Symbolverbot von einer "eigenartigen Wahlkampf-Debatte". | Foto: Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
1 2

Wien
Wiederkehr dementiert Symbolverbot an Kindergärten der Stadt

Derzeit macht das Gerücht die Runde, dass es in Wien ein Symbolverbot an den Kindergärten geben soll. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr dementiert dies nun. WIEN. Derzeit macht ein Krone-Bericht die Runde, in dem behauptet wird, dass Wien künftig Symbole in Garderoben verbieten will. Gemeint sind hier etwa Piktogramme wie etwa Tiersymbole, welchen den Kindern bei der Orientierung und dem Auffinden ihrer Garderoben helfen sollen. Laut dem Bericht sollen diese ausgemustert werden.  Gegenüber...

Nachdem dies bereits mehrmals in den vergangenen Jahren passierte, werden die privaten Kindergärten sowie Horte in der Bundeshauptstadt bald erneut für einen Tag geschlossen bleiben. (Symbolfoto) | Foto: LRCL/Pixabay
4

Protestaktion in Wien
Private Kindergärten & Horte bleiben am 2. Oktober zu

Unter dem Motto "Es reicht - ein Gesetz für alle!" wollen die Beschäftigten der Wiener elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie Horte am Mittwoch, 2. Oktober, ihre Betriebsversammlungen im öffentlichen Raum fortsetzen. WIEN. Nachdem dies bereits mehrmals in den vergangenen Jahren passierte, werden die privaten Kindergärten sowie Horte in der Bundeshauptstadt bald erneut für einen Tag geschlossen bleiben.  Unter dem Motto "Es reicht - ein Gesetz für alle!" wollen die Beschäftigten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Schnitzhofer vertritt den Tennengau im Landtag. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
4

Ortsreportage Abtenau
Abtenau hat zentrale Aufgaben im Bezirk

Abtenau hat zentrale Aufgaben im Lammertal. Mit 720 Kilometern an MTB-Wegen und Wanderwegen touristisch auch im Sommer gut aufgestellt. ABTENAU. Abtenau ist nach der Bezirkshauptstadt Hallein und Kuchl die drittgrößte Gemeinde im Tennengau. Sie hatte mit Stand 1. Jänner 2024 6.041 Einwohner. Bei der Gemeindegröße von 186,5 Quadratkilometern leben somit rein statistisch 32 Einwohner auf einem Quadratkilometer. Damit zählt Abtenau zu den größten Gemeinden im Bundesland Salzburg. Die Marktgemeinde...

"Tom" Gundermann (li.) und Bürgermeister Markus Sojer (re.) bei der Spendenübergabe an Marlis Schaper. | Foto: Hartman

Spendenübergabe in Elmen für die Kinderhilfe Kapstadt

Vor kurzem fand im Hotel Lechzeit in Elmen eine herzergreifende Spendenübergabe zugunsten der Kinderhilfe Kapstadt statt. ELMEN (eha). Die Spende wurde an Marlis Schaper, die engagierte Initiatorin der Organisation, überreicht. Seit 2001 hat sie fünf Projekte in Kapstadt ins Leben gerufen, die darauf abzielen, Kindern eine Chance auf ein glückliches Leben zu geben und sie vor Bandenkriminalität, Drogenmissbrauch und Vergewaltigungen zu schützen. 3.000 Kinder profitieren von den Projekten In den...

Die Österreichischen Kindergärten kämpfen schon länger mit Personalmängeln. Durch den Familienzuzug werden sie laut Expertinnen zusätzlich belastet. | Foto: Stadt Villach
5

Im Stich gelassen
Wiener Kindergärten durch Familiennachzug stark gefordert

Die Kindergärten betrifft das Thema Familiennachzug ebenfalls. Natascha Taslimi vom Netzwerk Elementare Bildung Österreich und Viktoria Miffek von der Kindergarten-Plattform Educare fühlen sich von der Politik alleine gelassen. ÖSTERREICH. Der Nachzug der Familien von geflüchteten Personen beschäftigt diverse politische Parteien. Auch Stimmen aus den Kindergärten melden, dass es nicht genügend Personal gebe, um dem Andrang an Kindern gerecht zu werden. Laut Natascha Taslimi vom Netzwerk...

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die MS Kematen ist eine von insgesamt fünf MINT-Pilotschulen in Tirol und setzt auf einen eigenen MINT-Schwerpunkt. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
2

15.7.: Welttag für Kompetenzerwerb junger Menschen
Kompetenzen von Kindesbeinen an stärken

Das Land Tirol fördert die MINT-Ausbildung an Kindergärten und Schulen - Kostenloser Kompetenzcheck über digitale Bildungsplattform (DiBi) - Kompetenz-Offensive des Bundes: Workshops für Gemeinden. TIROL. Von digitalen über naturwissenschaftlich-technischen bis hin zu sozialen und kommunikativen Kompetenzen: Der am 15. Juli von den Vereinten Nationen initiierte „Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen“ stellt die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Diesen Tag...

Bürgermeister Klaus Schneeberger und Bildungsstadtrat Philipp Gruber mit Saskia, David, Nikola und Celia. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer

Wiener Neustadt
Durchgehende Sommer-Betreuung in Kindergärten

Die Kindergärten der Stadt Wiener Neustadt bieten auch in den Sommerferien eine lückenlose Betreuungsmöglichkeit. Über alle neun Ferienwochen können Eltern die Kinderbetreuung in Anspruch nehmen. Das wird, laut aktuellen Zahlen, auch sehr gut angenommen. Allein in der ersten Ferienwoche sind es 722 Kinder, die betreut werden. Auch für die fünfte Ferienwoche, in der nur 14 Kinder eine Betreuung benötigen, öffnet der Kindergarten F.M. Bendek Türen. Im Vergleich zum Jahr 2023 gibt es heuer 366...

Stadtrat Philipp Gruber und Bürgermeister Klaus Schneeberger mit Emily, Paul und Kaya. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
4

Ferienangebote im Sommer
Das macht Stadt und Bezirk gegen Langeweile

Die Stadt bietet ein breites Spektrum an Sport-, Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder. WIENER NEUSTADT. Neben dem Erlebnis[frei]bad "Aqua Nova", dem Akademiebad und der zahlreichen Sportanlagen stehen verschiedene Workshops, Ferienwochen oder Ähnliches zur Verfügung. In vielen Vereinen gibt es Sportwochen für Mitglieder, in anderen Vereinen und Organisationen sind auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen, um diverse Sportarten, kreative Tätigkeiten und vieles mehr...

Kräftig gebaut wird im Sommer in der Volksschule Lind. Investiert werden 200.000 Euro in Dach, Turnsaal, LED-Leuchten und Akustikdecken. | Foto: VS Lind
2

Baustellenzeit
In Villachs Schulen herrscht in den Ferien Hochbetrieb

In Villach werden die Sommermonate für die Modernisierung von Schulen und Kindergärten genutzt. Ziel ist eine zukunftsorientierte Infrastruktur. VILLACH. Während die Schülerinnen und Schüler ihre Ferien genießen, herrscht in etlichen Villacher Schulen im Sommer Hochbetrieb. "Es geht darum, für unsere Kinder eine zukunftsorientierte Infrastruktur zu schaffen. Des­halb nützen wir auch heuer wieder schwerpunktmäßig die Ferien, um erforderliche Maß­nahmen umzu­setzen", verrät Baureferent Stadtrat...

Höhere Förderungen für zusätzliche Kinderbetreuungsgruppen erhalten unter anderem die Gemeinden Enzesfeld-Lindabrunn, Leobersdorf, Prellenkirchen, Waldenstein, Wullersdorf, Geras, Blindenmarkt, Scheibbs, St. Pölten und Raabs an der Thaya. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Schulen und Kindergärten
Landes-Förderungen für 95 Projekte beschlossen

Vor kurzem fand die dritte Sitzung des Kuratoriums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds im Jahr 2024 unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt. NÖ. Aufgabe des Kuratoriums ist die Beschlussfassung über Unterstützungsleistungen an Gemeinden für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. „In dieser Sitzung des NÖ Schul- und Kindergartenfonds wurden Förderungen für 95 Projekte beschlossen. Die Investitionen reichen von Neubauten von Bildungs-...

Wie viel Platz brauchen Kinder? Das gibt das Landesgesetz für steirische Kindergärten vor. | Foto: Unsplash / Erika Giraud
3

Raumerfordernisse
Grüne wollen flexiblere Vorgaben für Kindergärten

Um alternativen Kindergarten-Anbietern wie Waldorf, Montessori und Waldkindergarten entgegenzukommen, sollen Raumerfordernisse, die die Landesregierung für steirische Einrichtungen vorgibt, flexibler gestaltet werden. Der Grüne Gemeinderatsklub bringt am Donnerstag einen entsprechenden Antrag ein. GRAZ. Ein Gruppenraum sowie ein Bewegungsraum mit zumindest 60 Quadratmetern Bodenfläche müssen in allen steirischen Kindergärten vorhanden sein – welche Räume in welcher Größe für eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Stadt Wien nimmt die privaten Kindergärten viel schärfer unter die Lupe. Dadurch wurden bereits eine Million Euro an Fördergeldern zurückverlangt. | Foto: Erika Fletcher/Unsplash
2

Kontrollen in Wien
Private Kindergärten zahlten eine Million Euro zurück

Die Stadt Wien hatte nach den Entwicklungen in der Causa Minibambini eine "Aktion Scharf" angekündigt. Private Kindergartenbetreiber werden seit dem strenger kontrolliert. Jetzt gibt es eine erste Bilanz: Gut eine Million Euro an Subventionen mussten an die Stadt retourniert werden. WIEN. Als die Causa Minibambini medial aufkam, tauchten viele Fragen auf. Der private Kindergarten soll Millionen Euro an Fördergelder missbraucht haben, wie aus einem Bericht des Stadtrechnungshofs hervorging....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Oskar, Moritz und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Weltkindergartentag
242 zusätzliche Kinderbetreuungsgruppen in NÖ

Im Zuge der blau-gelben Betreuungsoffensive wurden bisher in Niederösterreich 242 zusätzliche Kinderbetreuungsgruppen und neun Bewegungsräume mit Gesamtinvestitionen von mehr als 133 Millionen Euro und Förderungen in Höhe von über 65 Millionen Euro beschlossen. So die Bilanz, die Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister anlässlich des Internationalen Weltkindergartentags am 21. April präsentiert. NÖ. In Niederösterreich wurde im Herbst 2022 mit der blau-gelben Betreuungsoffensive die...

Volksschule und Kindergarten im Weitler Urgen - im kommenden Jahr soll umgebaut werden. | Foto: Seelos
2

BezirksBlätter vor Ort
Fließ arbeitet für die erfolgreich Zukunft

Die Sicherstellung der Infrastruktur in einer Gemeinde stellt die Kommunen oft vor sehr großen Aufgaben. In der Gemeinde Fließ ist das nicht anders - vielleicht noch umfangreicher. FLIESS. Die Betreuungseinrichtungen wie Kinderhort, Kindergärten, Volksschulen und Mittelschulen sind für Gemeindebürger besonders wichtig und ein alltägliches Thema. Für viele Gemeinden ist aber die Errichtung und Erhaltung der betreffenden Einrichtungen ein enormer organisatorischer und finanzieller Aufwand. Wenn...

Bis einschließlich 8. März ist die Anmeldung für die städtischen Kindergärten noch möglich. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Zur Erinnerung
Anmeldung für städtische Kinderbetreuung bis 8. März

Die Anmeldephase für die städtischen Kindergärten und Horte für Herbst 2024 läuft noch bis 8. März. Die Anmeldung ist seit dem 22. Jänner möglich. SALZBURG. Um sich für einen der Kinderbetreuungsplätze anzumelden, sollte man folgendermaßen vorgehen. Als ersten Schritt sollte man einen Termin mit der gewünschten Betreuungseinrichtung vereinbaren und dorthin persönlich, gemeinsam mit dem Kind, zur Anmeldung kommen. Um Ihr Kind anzumelden müssen sie folgende Dokumente mitbringen: Eine...

Der bilinguale Kindergarten in der Poschacherstraße ist im Sommer zu weniger als 20 Prozent ausgelastet. | Foto: Stadt Linz / Sturm

Drei Wochen im Sommer
Linzer Kindergärten werden in den Ferien zusammengelegt

In den Sommermonaten Juli und August stehen für viele Familien Ferien an – auch für die kleinen Sprösslinge. Weil die Auslastung vieler städtischer Kindergärten deshalb nur noch eine Bruchteil jener unter dem Jahr ausmacht, werden ab Sommer 2024 manche Einrichtungen für drei Wochen zusammengelegt, kündigt am Dienstag Vizebürgermeisterin Karin Hörzing an. Kritik an Hörzings Plan kommt von den Grünen und der FPÖ. LINZ. Die Entscheidung fußt auf einer Analyse der Daten der vergangenen drei Jahre....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Am Dienstag meldete sich Konkurs-Masseverwalter Christoph Erler zu Wort und zeigte sich überzeugt, dass die Stadt die Fälle bereits seit 2013 verhindern hätte können und müssen und daher mitverantwortlich sei.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
7

Causa "Minibambini"
Masseverwalter plant "Millionenklage" gegen Stadt Wien

Ein Jahr, nachdem die Causa "Minibambini" bekannt wurde, plant der Masseverwalter des insolventen Kindergartenvereins eine Millionenklage gegen die Stadt Wien. Diese habe laut ihm bereits seit 2014 die Fälle hätte verhindern können. Die Stadt weist auf Anfrage die Vorwürfe zurück. WIEN. Der Inhalt des Prüfberichts des Stadtrechnungshofes (StRH), welcher Mitte Jänner vor etwas mehr als einem Jahr veröffentlicht wurde, sorgte damals für viel Aufsehen. Kontrolliert wurde etwa der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Elektromeister Josef Pfeffer, Architekt Kurt Karhan, Architekt Dieter Matzalik, Baumeister Manuel Herbitschek, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vizebürgermeisterin Christa Tisch, Bürgermeister Wilhelm Terler, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Kindergartenleiterin Eva Ehrenberger, Gemeinderat Robert Toder und der geschäftsführende Gemeinderat Christian Vinzenz. | Foto: NLK Filzwieser
3

Ausbau der Kinderbetreuung
Spatenstich für Kindergartenzubau in St. Egyden am Steinfeld

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Moderne Lern- und Spielwelten für unsere Kinder ST. EGYDEN AM STEINFELD (Red.). Am Freitag fand in St. Egyden am Steinfeld am Standort des bestehenden 2-gruppigen NÖ Landeskindergartens am Kirchenweg 80 der Spatenstich für den Zubau von 2 Gruppen und einem Bewegungsraum statt. Der ebenerdige Zubau erfolgt nordöstlich des bestehenden Objekts, wodurch ein barrierefreier Zugang für das gesamte Gebäude ermöglicht wird. „Danke an die Gemeinde St. Egyden am Steinfeld,...

Der Kindergarten Hagensdorf soll in das Volksschulgebäude nach Heiligenbrunn übersiedeln. | Foto: Martin Wurglits
7

Ausbau, Umbau, Umzug, Neubau
Pläne für neue Schulen und Kindergärten im Bezirk Güssing

Auf dem Bausektor für Schulen und Kindergärten tut sich im neuen Jahr im Bezirk Güssing einiges. Neubauten, Ausbauten und Umzüge sind im Gange oder in Vorbereitung. Einen Grundsatzbeschluss hat der Gemeinderat von Stegersbach vor Weihnachten getroffen. Die Volksschule soll nicht neu gebaut, sondern am Standort in der Kirchengasse ausgebaut werden. Neu errichtet wird hingegen der Kindergarten. "Im derzeitigen Gebäude sind wir an der Kapazitätsgrenze angelangt", sagt Bürgermeister Jürgen Dolesch...

Im Kindergarten ist was los. Ab Herbst bekommen bereits 2-jährige Betreuung. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Betreuung für 2-jährige
Hohe Nachfrage in Niederösterreichs Kindergärten

Bis zur schrittweisen Finalisierung der Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive im Jahr 2027 geht man von einem Mehrbedarf der unter 3-jährigen Kinder von rund 6.000 Plätzen in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergarten oder Tagesbetreuungseinrichtung) aus. NÖ. „Die Kinderbetreuung ist für viele Familien eines der wichtigsten Anliegen. Aus diesem Grund haben wir mit der blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive die größte familienpolitische Initiative in der Geschichte des Landes...

Kamptalerchen Langenlois
von links nach rechts:
Denise Slazmann (Päd.), Dorothea Teufl (Päd.), Magdalena Mikowitsch (Betreuerin). und Katharine Leuschner (Obfrau/Leitung)
Kinder: Anjs Theodora, Aurelia, Amalia, Tristan, Nicolas, Paul, Elena und Sophie

AK und WK Krems unterstützen mit Spende
Spielzeug für Betreuungseinrichtungen

Kinderbetreuung ist für zahlreiche Familien bereits sehr früh ein Thema. Als Sozialpartner unterstützen WK und AK mit  Spielzeugspenden an Kremser Betreuungseinrichtungen.  Krems. Egal ob Vereinbarkeit von Familie und Beruf, faire Chancen für jedes Kind, bessere Arbeitsmarktchancen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, mehr Fachkräfte für Unternehmen, die Stärkung des Standortes und des ländlichen Raumes oder die Gleichstellung von Frauen und Männern – Kinderbetreuung und Elementarbildung...

  • Krems
  • Viktoria Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.