Aschermittwoch
Fastensuppe für den guten Zweck

- Die fleißigen Helferinnen rund um Brigitte Lechthaler (li.) hatten alle Schöpfer voll zu tun.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
ZAMS/LANDECK/GRINS (sica). Das Angebot des traditionellen Suppentages im Talkessel am Aschermittwoch wurde auch heuer wieder sehr gut angenommen.
Großer Andrang
Im Widumkeller herrschte großer Andrang, als die Katholische Frauenbewegung unter der Leitung von Brigitte Lechthaler am Aschermittwoch zum traditionellen Fastensuppentag lud.
Gegen eine freiwillige Spende hatte man die Qual der Wahl - Eine große Palette an verschiedenen fleischlosen Suppen, die von den Helferinnen ausgegeben wurden und direkt vor Ort gegessen oder mit nach Hause genommen werden konnten wurden angeboten. Einfallsreiche Geschmacksrichtungen wie Apfel-Sellerie Suppe oder Petersilienwurzelsuppe gab es ebenso zu verkosten wie Minestrone oder Kürbiscremesuppe. Kurz nach Zwölf Uhr waren schon einige Suppen aufgegessen. Bereitgestellt wurden die Fastensuppen von den Betrieben Haueis/Gashof Gemse, Jägerhof, Thurner, Der Grissemann, Georg Thurner, dem Senioren Zentrum Zams und dem Krankenhaus Zams.
Aufbau der Landwirtschaft in Nordindien wird unterstützt
Seit rund 30 Jahren werden bei der "Aktion Familienfasttag" freiwillige Spenden gesammelt, die in einen guten Zweck mittels oft mehrjähriger Projekte fließen. Neben der Unterstützung der Bildung junger Frauen wird heuer ein besonderes Augenmerk auf den Kampf gegen die Ausbeutung gelegt.
Jahrhunderte lang lebten indigene Gemeinschaften in der Region Hazaribag im nordöstlichen Indien von kleinbäuerlicher Landwirtschaft. Der Kohle-Bergbau hatte ganze Landstriche zerstört und die Bevölkerung arbeitet für einen Hungerlohn in den Minen. Mit den heurigen Spenden wird den betroffenen Völkern geholfen, ihre Landwirtschaft wieder aufzubauen, damit sie wieder davon leben können.
Reinerlös für Missionsschwestern
Die Franziskaner Schwestern luden ebenfalls zum Suppentag in das Altersheim Landeck, ins Kloster Perjen und ins Pflegeheim St. Josef in Grins. Auch hier wurden freiwillige Spenden gesammelt – der Reinerlös des Suppentages geht an die Missionsschwestern in Südamerika. Die Spendengelder gehen dieses Jahr an ein Hilfsprojekt in Brasilien.
Nächste Gelegenheit zum Fastensuppen-Essen gibt es am Karfreitag, dem 10. April.
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.