KZ Mauthausen

Beiträge zum Thema KZ Mauthausen

Cornelius Obonya im Donausaal Mauthausen
1 28

Mauthausen: "Schauspieler Cornelius Obonya las Texte über die Ausbeutung der Menschen

Gedenkveranstaltung von perspektive mauthausen und Gemeinde Mauthausen anlässlich des Jahrestages der "Mühlviertler Hasenjagd". MAUTHAUSEN. Am 2. Februar jährt sich die schreckliche Menschenjagd, die den Namen "Mühlviertler Hasenjagd" erhielt, das 70. Mal. Am 20. Jänner fand im Donausaal Mauthausen die jährliche Gedenkveranstaltung statt. Veranstalter sind perspektive mauthausen sowie die Marktgemeinde Mauthausen. Schauspieler und "Jedermann"-Darsteller Cornelius Obonya war gekommen und las...

  • Perg
  • Michael Köck
69

"Bergkristall": Fotos aus dem Nazi-Stollen in St. Georgen/Gusen

Bericht und Bilder von einer Stollenbegehung im Mai 2011 KZ-Stollen als Atommüll-Lager 10.000 KZ-Häftlinge kamen beim Bau des Stollensystems „Bergkristall“ in St. Georgen an der Gusen zu Tode. Am Samstag bot sich Interessierten die Möglichkeit, die erhaltenen Teile der unterirdischen Anlage zu besichtigen. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. „Wir machen das, um zu verhindern, dass sich so ein Wahnsinnssystem wiederholt“, erklärte Kulturreferent Rudolf Lehner den rund 40 Anwesenden zu Beginn der Führung....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bei einer Veranstaltung mit dem Titel "Es gab nicht nur Bergkristall" wurde am 22. Oktober im Aktivpark St. Georgen an der Gusen die Bevölkerung informiert. Am Bild: Stefan Karner, Andreas Sulzer, Rainer Karlsch
1 16

KZ-Komplex Gusen: Die Vergangenheit belastet

St. Georgens Bevölkerung wurde über den Stand der Forschungen zum KZ-Komplex Gusen informiert. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Was ist in unterirdischen Nazi-Stollen unterhalb von St. Georgen während des Zweiten Weltkriegs passiert? Der Linzer Filmemacher Andreas Sulzer hat in offiziellen Archiven brisante Dokumente gefunden. Eine Historikerkommission, eingesetzt vom Land, will brennende Fragen klären: Welche Stollen gab es neben "Bergkristall"? Wurden Raketen hergestellt? Wurde versucht, Uran zu...

  • Perg
  • Michael Köck
Walter Hofstätter, Bgm. Thomas Punkenhofer und Elisabeth Orth bei der Gedenkveranstaltung zur Mühlviertler Hasenjagd.
12

perspektive mauthausen feiert 10. Geburtstag: "So etwas stellst du nicht mit Law & Order ab"

Zum 10. Geburtstag der antifaschistischen Initiative kommt Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky mit seinem neuen Film "Das radikal Böse". MAUTHAUSEN. Antifaschismus ist aktueller denn je. Vor den Gedenkfeiern im Mai wurde heuer die KZ-Gedenkstätte beschmiert, ein türkisches Kindergrab in Mauthausen geschändet. Die Täter sind nach wie vor nicht ausgeforscht. "Rechtsextreme Aktivitäten und Straftaten nehmen zu", sagt Walter Hofstätter, Vorsitzender der perspektive Mauthausen. "So etwas stellst du...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Kinder von Paris | Foto: PRESSEFOTO
1 2 12

„Verlorene Kindheit“ – Weiterleben für Wenige

MAUTHAUSEN. Von 20. bis 23. August findet in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen wieder die alljährliche Open-Air-Filmretrospektive statt. Dieses Mal unter dem Motto „Verlorene Kindheit“. An vier Tagen werden vier unterschiedliche Filme zum Thema gezeigt, welche durch einen Vortrag von Universitätsprofessor Frank Stern eingeleitet werden. Im Anschluss an die Filme besteht auch die Möglichkeit für Fragen und zur Diskussion. Die Filme beginnen an den genannten Tagen jeweils um 20 Uhr, der Eintritt ist...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Impulsrundgänge in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

MAUTHAUSEN. Bis zum 31. August 2014 finden in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen täglich um 11.30 und 13 Uhr Impulsrundgänge für Individualbesucher auf Deutsch und Englisch statt. Der Rundgang startet beim Besucherzentrum und führt bei einer Dauer von rund einer Stunde bis zum Beginn des inneren Lagerbereichs. Für den inneren Lagerbereich besteht die Option Audioguides kostenlos gegen Hinterlegung eines Ausweises zu entlehnen. Für die Rundgänge ist keine Reservierung erforderlich, jedoch beträgt...

  • Perg
  • Michael Köck

KZ-Gedenkstätte Mauthausen: Neuerungen ab 1. September 2014

MAUTHAUSEN. Das Besuchsangebot an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen wurde in den letzten Jahren deutlich erweitert. Dieser inhaltlichen Neugestaltung wird nun auch organisatorisch Rechnung getragen. Ziel dieser Neugestaltung ist, zusätzlich zum Gedenk- und Erinnerungsort einen professionellen Museumsbetrieb zu gewährleisten. Als Vorbild dient dabei die organisatorische Gestaltung von Gedenkstätten in anderen europäischen Ländern. Die Neuerungen treten mit 1. September 2014 in Kraft und umfassen...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Gina Sanders/Fotolia

KZ-Schmierereien: Privatperson verdoppelt Hinweis-Prämie

MAUTHAUSEN. Eine Privatperson, die nicht genannt werden möchte, hat die Auslobung des Innenministeriums für Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten vom 8. auf 9. Mai in der Gedenkstätte Mauthausen und zur Ausforschung der Täter führen, auf nunmehr insgesamt 10.000 Euro verdoppelt. Rassistische Äußerungen In der Zeit von 8. auf 9. Mai haben bisher noch immer unbekannte Täter mit einem Lackspray im Bereich der historischen Außenmauer rassistische Äußerungen in der Größe von 20 mal 2 Meter...

  • Perg
  • David Ebner
Das Kreuz am Friedhof in Mauthausen wurde als Zeichen der Trauer verhüllt. | Foto: Privat
3

Mauthausen: Pfarre setzt Zeichen gegen Rassismus

MAUTHAUSEN. Vor rund zwei Wochen wurde die Außenmauer der KZ-Gedenkstätte Mauthausen mit einem rassistischen Spruch und einem Hakenkreuz geschändet. Dazu wurde ein türkisches Kindergrab am Friedhof Mauthausen mit einem Hakenkreuz beschmiert. Die Täter wurden bislang nicht ausgeforscht. Das Innenministerium hat eine Belohnung von 5000 Euro für Hinweise auf die Täter ausgelobt. Großes Entsetzen Groß ist das Entsetzen auch bei der Pfarre Mauthausen. "Ein Ort des Friedens wurde mit einem Hakenkreuz...

  • Perg
  • Michael Köck
8000 Menschen aus 60 Ländern setzten bei den 69. Gedenk- und Befreiungsfeiern im ehemaligen KZ ein Zeichen gegen Rechts. | Foto: MKOE
2

Empörung und Angst nach Neonazi-Schmierereien in Mauthausen

Rassistische Beschmierungen an Außenwand der KZ-Gedenkstätte und an türkischem Kindergrab. MAUTHAUSEN. Neonazi-Schmierereien haben vor den Befreiungsfeiern für Empörung gesorgt: Am Freitag wurden an der Außenmauer der KZ-Gedenkstätte rassistische Äußerungen entdeckt. In einer Größe von 20 x 2 Metern stand „Türkenrass ab ins Gas. Sieg Heil“, die „S“ waren als SS-Zeichen ausgeführt. Auch ein Hakenkreuz wurde aufgesprüht. Und: Auf ein türkisches Kindergrab am Friedhof Mauthausen wurde mit...

  • Perg
  • Michael Köck

Gedanken zur Befreiung des KZ Mauthausen am 05.05.1945

Wenn man gestern die Gedenkveranstaltung im Parlament mitverfolgt hat, dann hat man vom ehemaligen Vize Premierminister und Ex Aussenminsiter aus Tschechien Karl Schwarzenberg sehr interessante Worte hören können. Denn genau wie der 2.Weltkrieg entstanden ist, genau so steuert man derzeit auf eine Katastrophe zu wenn man über das Grauen von damals die heutige Jugend nicht unterrichtet und so manche Geschehnisse verleugnet.Jeder vernünftig denkende Mensch in unserem schönen Österreich sollte mal...

  • Perg
  • Franz Luftensteiner
1 5

Gedenk- und Befreiungsfeier in KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Thema ist heuer "Wert des Lebens". Gedenken auch in Gusen und Ried in der Riedmark MAUTHAUSEN. Die internationale Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen anlässlich der 69. Wiederkehr der Befreiung der Häftlinge wird vom Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) in enger Zusammenarbeit mit der Österreichischen Lagergemeinschaft Mauthausen (ÖLM) und dem Comité International de Mauthausen (CIM) sowie mit Unterstützung des Bundesministeriums für Inneres und der Bundesländer...

  • Perg
  • Michael Köck

Vandalenakt in KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Unbekannte haben einen Zaun um das Denkmal sowjetischer KZ-Häftlinge beschädigt. MAUTHAUSEN. In der KZ-Gedenkstätte Mauthausen wurden laut Polizei drei Steinpoller, die zum sowjetischen Denkmal führen, umgeworfen. Die über die Steine gespannte Kette lag einige Meter entfernt. Das Denkmal - ein Steinobelisk - wurde nicht beschädigt. "Es sieht nicht nach einem gezieltem Anschlag, sondern nach einem Vandalenakt aus, es gibt keine Manifestation wie Besprühungen", informiert Bezirkspolizeikommandant...

  • Perg
  • Michael Köck
75

KZ Gusen II: Versöhnungsmarsch 70 Jahre nach der Hölle

Vor 70 Jahren wurde KZ Gusen II eröffnet. Nun fanden ein „Marsch des Lebens“ und ein Zeitzeugen-Abend statt. ST. GEORGEN AN DER GUSEN, MAUTHAUSEN. „Alle jungen Menschen müssen die Wahrheit über das NS-Terrorregime kennen“, sagte Landeshauptmann Josef Pühringer beim Begegnungsabend mit Holocaust-Überlebenden. „Wenn sie diese Wahrheit kennen, werden sie denen widersprechen, die die Tatsachen leugnen oder verfälschen. Sie werden denjenigen entgegen treten, die nicht begreifen wollen, die die Toten...

  • Perg
  • Michael Köck

Gedenk und Befreiuungsfahrt KZ-Mauthausen

Anlässlich der 69. Wiederkehr der Befreiung der Häftlinge findet die Gedenk- und Befreiungsfeier am Sonntag, den 11. Mai 2014, von 11.00h – ca. 13:00h in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt. Wir von der KPÖ Niederösterreich veranstalten gemeinsam mit dem KZ Verband Niederösterreich eine Busfahrt zu dieser Veranstaltung. Die Busfahrt ist kostenfrei (allerdings werden gerne Spenden für den KZ Verband Niederösterreich entgegengenommen) Die Route und die Abfahrtszeiten für die Fahrt zur...

  • Schwechat
  • Claudia Hoffmann
Erich Wahl | Foto: Privat

Suche nach Nazi-Stollen: "Vieles ist historisch sehr wenig beleuchtet"

Bürgermeister Erich Wahl im Gespräch ST. GEORGEN/G. Gibt es unentdeckte Nazi-Stollen? Wurde dort an einer Atombombe geforscht? Der Filmemacher Andreas Sulzer vermutet genau das. Bohrungen brachten bislang kein Ergebnis. BezirksRundschau: Kein Hinweis auf verborgene Stollen. Wie geht es jetzt weiter? Es wurden beim Bohrloch und beim Hauptwasserspender Proben gezogen, die auf strahlende Stoffe untersucht werden. Wir wollen alles ausschließen, damit niemand Angst haben muss. Eine achteckige...

  • Perg
  • Michael Köck
Drei starke Frauen setzten ein Zeichen gegen Faschismus: Carole Alston, Gina Schwarz und Elisabeth Orth
36

Eine Lektion in Zivilcourage: Gedenkveranstaltung der perspektive mauthausen

"Einfach so zuschauen konnten wir nicht...", liest Elisabeth Orth und blickt einige Sekunden ins Publikum. Stille, schweigen im Donausaal. MAUTHAUSEN. Betretenes Schweigen im Donausaal. Burgschauspielerin Elisabeth Orth hat die rechte über die linke Hand geschlagen, blickt immer wieder über ihre Lesebrille ins Publikum. "Man hat doch etwas tun müssen", betont sie eine Passage aus dem Text von Hans Maršálek, der über seine Zeit im KZ Mauthausen berichtet. Die bekannte Burgschauspielerin las am...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Polyfilm Verleih
7

Kino Katsdorf zeigt Film zur "Mühlviertler Hasenjagd"

KATSDORF. "Seit der Erstaufführung des Filmes im Jahr 1994 haben wir jedes Jahr zu jener Zeit, in der die Ereignisse der 'Mühlviertler Hasenjagd' ihren Anfang nahmen, den Film 'Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen' von Andreas Gruber in unser Programm aufgenommen", erklärt Norbert Dattinger vom Kino Katsdorf. Und: "Einerseits ist uns das Thema wichtig, andererseits ist es der örtliche Bezug zu den Ereignissen, der uns veranlasst, den Film immer wieder in unser Kino zu bringen....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Elisabeth Orth | Foto: Privat
5

Mauthausen: Drei Frauen setzen ein Zeichen gegen Faschismus

Antifaschistische Kultur- und Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die Ereignisse der "Mühlviertler Hasenjagd" mit drei einzigartigen Frauen. Schauspiel-Größe Elisabeth Orth liest Texte von Menschen, die nicht wegschauen konnten. Die amerikanische Jazzvocalistin Carole Alston und Gina Schwarz tragen antifaschistische Lieder vor. MAUTHAUSEN. Mit Elisabeth Orth kommt eine der besten Schauspielerinnen Österreichs am Mittwoch, 29. Jänner, um 19 Uhr zur Gedenkveranstaltung der perspektive mauthausen...

  • Perg
  • Michael Köck
2

400.000 Besucher pro Jahr: Ansturm auf Mauthausen erwartet

Durch neue Dauerausstellung in der KZ-Gedenkstätte erwartet das Innenministerium als Betreiber 350.000 bis 400.000 Besucher pro Jahr. Bisher pilgern rund 200.000 Besucher jährlich zum Gedenken nach Mauthausen. MAUTHAUSEN. Zwei neue Dauerausstellungen und ein Gedenkraum wurden Anfang Mai in der KZ-Gedenkstätte präsentiert. Die Überblicksausstellung erzählt die Geschichte von der Ankunft der ersten Häftlinge 1938 bis zur Befreiung 1945. Die Ausstellung "Tatort Mauthausen - eine Spurensuche"...

  • Perg
  • Michael Köck
5

Begleitete Impulsrundgänge in der Gedenkstätte Mauthausen

MAUTHAUSEN (ulo). In der Gedenkstätte Mauthausen, dem ehemaligen Konzentrationslager, werden diesen Sommer begleitete Impulsrundgänge für Einzelbesucher angeboten. Von 6. Juli bis 31. August täglich um 10, 11.30, 13 und 14.30 Uhr Vom Besucherzentrum bis zum Beginn des inneren Lagerbereichs. Für den Innenbereich können Audioguides verwendet werden. Dauer: ca. eine Stunde Kosten pro Person, zusätzlich zum Eintritt: 1 Euro Mindestalter: 14 Jahre Davon abweichend (Zeit und Zeitraum) das Angebot für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Innenministerin Johanna Mikl-Leitner mit Barbara Glück in der neuen Ausstellung.
85

Mauthausen: Liste mit Namen von über 81.000 Toten

KZ-Gedenkstätte: Neue Ausstellungen und ein Raum mit den Namen von 81.000 Toten. MAUTHAUSEN (mikö). "Die Grundfrage ist: Wie bereiten wir uns darauf vor, dass es bald keine Zeitzeugen mehr gibt?", fragt Barbara Glück, Leiterin der für die KZ-Gedenkstätte zuständigen Abteilung im Innenministerium. Die Antwort: Vor mehr als fünf Jahren wurde damit begonnen, neue Ausstellungen in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen zu entwickeln. 50 internationale Forscher und rund 100 Organisationen waren beteiligt....

  • Perg
  • Michael Köck
Bei einer Gruppenarbeit | Foto: Privat

Bewusstseinsregion: Ergebnisse werden präsentiert

Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen: Bürger setzten sich mit der Region auseinander. Antworten gibt es am Freitag, 26. April, im Donausaal. MAUTHAUSEN, ST. GEORGEN/GUSEN, LANGENSTEIN. In den vergangenen Monaten setzten sich Bürger im Zuge des Projekts Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen intensiv mit der NS-Vergangenheit auseinander und stellten sich dabei folgende Fragen: Welche Schritte müssen gesetzt werden, damit ein selbstbewusster Umgang mit der Geschichte...

  • Perg
  • Michael Köck
Großherzog Henri von Nassau mit Bundespräsident Heinz Fischer
36

Mauthausen: Großherzog von Luxemburg besuchte KZ-Gedenkstätte

Im Zuge des Staatsbesuches kam Großherzog Henri von Nassau mit Bundespräsident Heinz Fischer sowie Landeshauptmann Josef Pühringer nach Mauthausen. Beim Denkmal des Großherzogtums Luxemburg wurde ein Kranz niedergelegt. MAUTHAUSEN, ÖSTERREICH. Luxemburgs Staatsoberhaupt Großherzog Henri von Nassau und Großherzogin Maria Teresa Mestre waren von 15. bis 17. April auf Staatsbesuch in Österreich. Am Mittwoch, 17. April, stand dabei ein Besuch in Oberösterreich am Programm: Gemeinsam mit...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.