Mauthausen: Pfarre setzt Zeichen gegen Rassismus

Das Kreuz am Friedhof in Mauthausen wurde als Zeichen der Trauer verhüllt. | Foto: Privat
3Bilder
  • <b>Das Kreuz </b>am Friedhof in Mauthausen wurde als Zeichen der Trauer verhüllt.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Michael Köck

MAUTHAUSEN. Vor rund zwei Wochen wurde die Außenmauer der KZ-Gedenkstätte Mauthausen mit einem rassistischen Spruch und einem Hakenkreuz geschändet. Dazu wurde ein türkisches Kindergrab am Friedhof Mauthausen mit einem Hakenkreuz beschmiert. Die Täter wurden bislang nicht ausgeforscht. Das Innenministerium hat eine Belohnung von 5000 Euro für Hinweise auf die Täter ausgelobt.

Großes Entsetzen
Groß ist das Entsetzen auch bei der Pfarre Mauthausen. "Ein Ort des Friedens wurde mit einem Hakenkreuz geschändet, dem Symbol eines Regimes, das Menschen und Leben in unfassbarer Grausamkeit und Systematik entwürdigte und vernichtete", sagt Thomas Pree, Pfarrassistent in Mauthausen. Als Zeichen der Trauer verhüllte die Pfarre das große Kreuz in der Mitte des Friedhofes mit violetten Tüchern. Die Verhüllung lädt ein, selbstkritisch und achtsam auf das Wesentliche des Lebens zu schauen. Violett ist in der christlichen Tradition die Farbe der Offenheit und der Bereitschaft zur Veränderung hin auf versöhntes und erlöstes Leben. Die Pfarre spricht der Familie und den Angehörigen des verstorbenen Kindes ihre Solidarität aus und bittet alle, die den Friedhof besuchen, um Gebete und Gedanken des Friedens.

"Hass wird geschürt"
Eine Kerze vor dem verhüllten Kreuz zu entzünden, sei sichtbarer Ausdruck der Sehnsucht nach Dialog und Frieden. Thomas Pree: "Die Schändungen schüren Hass und provozieren eine Radikalisierung. Sie lösen aber keine Probleme und verhelfen zu keinem besser Miteinander."

Das Kreuz am Friedhof in Mauthausen wurde als Zeichen der Trauer verhüllt. | Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.