Liechtenstein

Beiträge zum Thema Liechtenstein

16

Burg Liechtenstein

Im Besitze der Familie Liechtenstein befindet sich die Burg in Ma. Enzersdorf. Sie ist ca. 900 Jahre alt und auf Fels gebaut.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
wohin soll ich mich wenden ... ?
17 39

14. Regionauten - Foto Wandertag Mödling - Kalenderberg

Bei angenehmen Temperaturen verbrachten ich am 13.7. wieder einen wundervollen Tag mit Andy und einigen netten Bz-Regionauten. Drei ganz liebe Mädels, darunter Andys Tochter Alina begleiteten uns dabei. Die Wanderung begann am Parkplatz bei der Burg Liechtenstein in Mödling und führte zunächst zur Burg, vorbei am Amphitheater und weiter zum schwarzen Turm. Dazwischen wurden immer wieder Fotostops eingelegt. Danach ging es weiter über den Gamsecker Steig bergauf. Nachdem wir den Weg zum...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

Eines der schönsten Häuser Europas: Stadtpalais Liechtenstein

Nach umfassender Renovierung erstrahlt eines der schönsten Häuser Europas in wunderbarem Glanz: das Stadtpalais der Fürsten von Liechtenstein in Wien. Als Residenz von Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein konzipiert, wurde das Stadtpalais Liechtenstein ab 1837 durch Hubert Desvignes im Stil des "Zweiten Rokoko" umgestaltet. Neben technischen Raffinessen wie dreh- und versenkbaren Spiegeltüren beeindrucken die prachtvollen Parkettböden Michael Thonets heute wie damals. Meisterwerke des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ernst L. Bauer
8

Amphitheater

Amphitheater und Höhleneingang bei der Burg Liechtenstein.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 17

Burg Liechtenstein

Ein Erlebnis für Kinder. Auf Liechtenstein werden immer wieder Führungen gemacht, die speziel auf Kinder abgestimmt sind. Erwachsene dürfen natürlich mitgehen. Es gibt hier auch Geburtstagsparties. Beim Rundgang wird man mit herrlichen Ausblicken belohnt.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Emanuel von und zu Liechtenstein lädt zur Waffenausstellung auf die Riegersburg.

Riegersburg ist für Ansturm gerüstet

Auf Wunsch vieler Gäste der Riegersburg holte der Burgherr die Waffen aus den Depots. Am 23. März eröffnet Emanuel von und zu Liechtenstein die neue Waffenausstellung auf der Riegersburg. Gezeigt werden Rüstungen, Schwerter, Gewehre, Pistolen sowie Hieb- und Stichwaffen. Auf Einladung des Burgherren war die WOCHE bei den Aufbauarbeiten dabei. Im persönlichen Gespräch beim Spaziergang durch die Ausstellungsräume erzählte der Prinz von der Funktion der alten Waffen, seinen Ambitionen als Burgherr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Neue Bude für die Studentenbundes Liechtenstein

WIENER NEUSTADT. Satte 3.000 Arbeitsstunden haben die Mitglieder des Studentenbundes Liechtenstein bereits in Errichtung ihrer neuen Bude investiert. Das alte Vereinslokal wurde für den Studentenbund einfach zu klein. In den Bahngasse fand man dann das optimale Lokal. Doch der Urzustand als Erdkeller ließ die Mitglieder fleißig schuften. Sie machten eine sehenswerte Bude. Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch bis Mitte Mai wird im Rahmen des 89. Stiftungsfests des Ch.ö.Stb. Liechtenstein die Bude...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Kulturfahrt nach Liechtenstein

Zur Kulturfahrt des Museumsvereins Reutte am 04.11.2012 nach Vorarlberg und Liechtenstein ergeht eine herzliche Einladung. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 8:oo h der Isserplatz. Am Vormittag schauen wir uns mit einer Führung das Jüdische Museum in Hohenems an. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im „Restaurant Moritz“ geht es dann nach Vaduz ins Liechtensteinische Landesmuseum. Bei unserem Rundgang erfahren einiges über die Geschichte von unserem Nachbarland. Nach der Führung haben wir noch etwas...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
2

Bad Ischl blickt über die Grenze

BAD ISCHL. Im Mai fand der Lazarus-Pflegekongress im Kongresshaus Bad Ischl statt. Internationale Pflegeexperten diskutierten dabei das Thema der interkulturellen Pflege. Im Rahmen des Kongressprogramms gab es auch einen Bürgermeisterempfang, bei dem Bürgermeister Hannes Heide auf die Herausforderung im Pflegebereich für die Kommunen und die Bedeutung der Arbeit des Pflegepersonals hinwies, und die Möglichkeit zum Gespräch mit den Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmern nutzte. Im Rahmen der...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Gruppenleiterin Barbara Mayer neben GR Alexey Sanko, Bgm. Traude Obner, GR Hannelore Hubatsch, Fraktionsobmann GfGR Dkfm. Stephan Duursma, GR Mag. Ingrid Bresich sowie aktiven Pfadfindern (vl) | Foto: Marlene Beck
2

Waldfest der Pfadfinder Liechtenstein

Auch heuer fand wieder das Waldfest der Pfadfinder am Liechtenstein statt. Bei strahlendem Sommerwetter fanden sich auch zahlreiche VP-Abgeordnete ein. Neben den pfadfindertypischen kulinarischen Schmankerln wurden am Sonntag nach der Andacht auch Musik und Unterhaltung für Jung und Alt geboten, wie zB. ein selbstgebautes Holz-Riesenrad. Wo: Wiese vor der Meierei Liechtenstein, Am Hausberg, 2344 Maria Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Stephan Duursma
Durch eine vorbildliche Beschaffung hat die FF Altlengbach nun ein fast neuwertiges Kranfahrzeug.
5

Wagentaufe bei der Feuerwehr

Mit einem Festakt wurde das neue Kranfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Altlengbach nun auch offiziell in Dienst gestellt. Patin des neuen Fahrzeugs ist Prinzessin Marie von Liechtenstein. Nach langem Suchen und einem vorbildlichen Beschaffungsvorgang verfügt die Altlengbacher Feuerwehr nun über ein fast neuwertiges Kranfahrzeug. Rund 160.000 Euro hat das Fahrzeug gekostet und damit deutlich weniger, als wenn es neu angeschafft worden wäre. Bis nach Deutschland fuhren Kommandant Josef Zinner...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak

BE DIFFERENT DAY 2013 vor der Burg Liechtenstein - ein Fest für die ganze Familie

Mehr Info unter:Am „Be Different Day 2013“ feiern auch heuer wieder viele Familien gemeinsam ein tolles Fest. Manche davon haben behinderte Kinder. Andere nicht. Aber alle dürfen an diesem Tag ein bisschen anders sein als sonst! Denn nur normal sein, das ist ja auch ein bisschen fad. Und mal ehrlich: ist nicht jeder ein bisschen anders? Mit dem Reinerlös unterstützen wir Familien mit behinderten Kindern – also: mitfeiern, Spass haben und Gutes tun – WIR SEHEN UNS! Was vor mittlerweile sechs...

  • Mödling
  • EIAK Epilepsie Selbsthilfegruppe
Burstyn Panzer

Ausstellung / Projekt und Entwurf - Militärische Innovationen aus fünf Jahrhunderten

Heeresgeschichtliches Museum Sonderausstellung! "Projekt und Enturf - Militärische Innovationen aus fünf Jahrhunderten" 16. Juni bis 6. November 2011 Diese Ausstellung wir auf 900m² díe Herzen vieler Besucher des HGM höher schlagen lassen. "Viele Entwicklungen waren in der österreichischen Militärgeschichte mitbestimmend für den Ausgang einer Schlacht bzw. eines Krieges. Andere im Laufe der Geschichte gemachte Überlegungen erwiesen sich als nicht zielführend, zu kostenintensiv oder wurden aus...

  • Wien
  • Landstraße
  • Litscher Manfred

Kommentar - Einst geschmäht, heute ein Segen

Bei der Einführung des Zivildienstes hatte dieser den Beigeschmack, es seien die Landesverteidigungsverweigerer, die Drückeberger, die Weicheier der Nation. Nun, Jahrzehnte später, ist ein Aufrechterhalten vieler Leistungen, nicht nur beim Roten Kreuz, ohne die helfenden Hände der jungen Männer kaum vorstellbar. Ein eventueller Wegfall des Zivildienstes wird bereits im Vorfeld mit Zähneklappern befürchtet, ein Wegfall der Wehrpflicht hingegen – außer von Militärs selber – mit Freude begrüßt....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Adventmarkt Liechtenstein Holztreff_Foto: Brigitte Mörth
13

Weihnachtlicher Glanz

Großen Anklang erzielte der 1. Adventmarkt in den Hallen von Liechtenstein Holztreff. 11 Aussteller aus der Region stellten Handwerkskunst rund um das Weihnachtsfest wie z.B. Holzspielsachen, Keramik, Adventkränze und selbsterzeugte Produkte wie spezielle Essigsorten oder Cutney, das man erproben durfte, aus. Ein besonderes Leuchten in den Kinderaugen erzeugte die lebensgroße Krippe, die zu Verweilen einlud. Als Abschiedsgruß gab es Kaffee, Glühwein und Apfel-Quittenpunsch, sowie hausgemachte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.