Liechtenstein

Beiträge zum Thema Liechtenstein

Lexikon des unnützen Wissens: Alles, was Sie immer schon über Liechtenstein wissen wollten

Heute vor 212 Jahren wurde das Fürstentum Liechtenstein unabhängig. Grund genug, das sechstkleinste Land der Welt genauer unter die Lupe zu nehmen. Unser Nachbarland ist sehr gebirgig - rund die Hälfte des Landes besteht aus Bergen. Der höchste davon ist der Vordere Grauspitz mit 2.599 Metern. Der einwohnerreichste Ort Liechtensteins ist - erraten! - Schaan. 5.983 Menschen leben dort, während in der Hauptstadt Vaduz nur 5.450 Menschen ihren Wohnsitz haben. Kurios: Seit dem Jahr 2014 gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Die Musikkapelle Kappl überzeugte die Jury beim Wertungsspiel "Polka - Walzer - Marsch" in Schaan/Liechtenstein. | Foto: MK Kappl

MK Kappl holte den Tagessieg

Beim Wertungsspiel "Polka - Walzer - Marsch" Liechtenstein feierte Musikkapelle Kappl einen tollen Erfolg. KAPPL. Am 23. Juni 2018 nahm die Musikkapelle Kappl mit 75 Musikantinnen und Musikanten unter der Leitung von Hubert Pfeifer beim Wertungsspiel „Polka - Walzer - Marsch“ in Schaan (Liechtenstein) teil. Die Musikkapelle trat in der 1. Klasse (Stufe D) an und erreichte mit 90,61 Punkten den Tagessieg. "Ich bin stolz auf meine Musikantinnen und Musikanten, wir konnten mit diesem Sieg zeigen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Roland Sprosec/FF Maria Enzersdorf
2

Sturz am Liechtenstein führte zu Großeinsatz

MARIA ENZERSDORF. Ein folgenschwerer Freizeitunfall einer 20jährigen Spaziergängerin sorgte am vergangenen Mittwoch für ein Großaufgebot an Einsatzkräften. Gegen 17:30 Uhr wurden, neben der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf, das Rote Kreuz, die Bergrettung sowie mehrere First Responder zur Burg Liechtenstein alarmiert. Die Angaben im Meldebild wiesen auf Bewusstlosigkeit der Patientin hin. Die gestürzte Frau wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits medizinisch versorgt und musste im...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: KTV/Tischler
3

Weinviertler Advent im Schloss Wilfersdorf

am 9. und 10. Dezember jeweils von 14 – 19 Uhr Rund 40 Aussteller verwöhnen die Gäste im und um das stimmungsvolle Schloss mit wärmenden Getränken, kulinarischen Schmankerln und kreativer Kleinstkunst. Aus einer breiten Palette von Naturprodukten, Bastel- und Handwerksarbeiten finden die Besucher das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Während sich die Erwachsenen im Schlossheurigen und im Fürstencafè auf den Advent einstimmen lassen können, ist natürlich auch etwas für die kleinen Besucher in...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Tischler
1

Weinsegnung im Liechtenstein Schloss

Die Wilfersdorfer Schlosswinzer laden gemeinsam mit dem Kultur- und Tourismusverein zur Leopoldi Weinsegnung am Mittwoch, den 15. November um 18 Uhr in den Festsaal des Liechtenstein Schlosses Wilfersdorf und anschließend zur Weinverkostung herzlich ein. Mit dabei sein wird auch Veltlinerland-Weinkönigin Sandra I., als Jungweinpate fungiert Heinz Lichtenegger (Fa. Audio Tuning & Pro-Ject). Musikalisch sorgen die „KettBRASSbrunner“ für Unterhaltung. Die Weinsegnung nimmt Pfarrer Mag. Ernst...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Sandro Schendl (Mitte) gewann mit Österreichs U15-Team 20:0 gegen Liechtenstein. | Foto: Thomas Schendl

Mischendorfer Sandro Schendl feierte mit U15-Nationalteam ein Schützenfest

Sandro Schendl agierte beim 20:0-Testspielsieg über Liechtenstein als Kapitän. MISCHENDORF. Der Mischendorfer Sandro Schendl spielt im Nachwuchs vom SK Sturm Graz und stand im Kader fürs U15-Testspiel gegen Liechtenstein. Dieses gewann Österreich mit dem gewaltigen Ergebnis von 20:0 (9:0). Bereits nach zehn Minuten hieß es bereits 4:0 für Rot-Weiß-Rot. Die Tore erzielten Ivanovic (2., 29.), Coco (6., 8.), Demir (9./E, 27., 35., 40.), Omic (24.), Lemmerer (41., 50., 60., 68., 80.), Hedl (47.,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eva-Maria Koller-Rohrschach und Karl Seidelmann stellen von 6. Oktober bis 1. November im Schloss Wilfersdorf aus. | Foto: Koller-Rohrschach

Top-Tipp der Woche: Vernissage in Wilfersdorf

Eva-Maria Koller-Rohrschach und Karl Seidelmann stellen von 6. Oktober bis 1. November im Lichtenstein Schloss Wilfersdorf aus. WILFERSDORF. Die in Bullendorf wohnende Künstlerin Eva-Maria Koller-Rohrschach und der Künstler Karl Seidelmann präsentieren zusammen ihre vielfältigen Malereien mit Acryl. Zur Vernissage am Freitag, den 6. Oktober um 19 Uhr im Festsaal des Liechtenstein-Schlosses Wilfersdorf ist jeder herzlich eingeladen. Ausstellung Zu sehen ist die Sonderausstellung kostenlos bis 1....

  • Mistelbach
  • Christian Böhm
Die Pagger Buam geigen beim Waldfest der Betriebsfeuerwehr Liechtenstein auf. | Foto: KK

Waldfest mit den "Pagger Buam"

Die Betriebsfeuerwehr Liechtenstein lädt zum Waldfest mit den "Pagger-Buam". DEUTSCHLANDSBERG. Beim heurigen Waldfest der Betriebsfeuerwehr Liechtenstein am 8. Juli mit Beginn um 20.30 Uhr spielen „Die Pagger Buam“ zünftig auf. Die aus vielen Fernseh- und Radioauftritten bekannten „ Pagger Buam“ werden am im Sulzerwald alle ihre Hits zum Besten geben und gepaart mit der tollen Atmosphäre für einen unvergesslichen Abend sorgen. Als besonderes Highlight gibt es an der Bar von 22 bis 24 Uhr eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Agnes Wibmer, Klaus Guggenberger, Meinhard Pargger und Kornelia Meier (v.l.)

BSVT-Bezirksstelle Osttirol bleibt vorerst bestehen

Dank einer Stiftungsspende aus Liechtenstein ist der Fortbestand der Beratungseinrichtung für Blinde und Sehbehinderte auf weitere drei Jahre gesichert. Seit dem Jahr 2003 bietet die Osttiroler Außenstelle des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Tirol (BSVT) blinden und sehbehinderten Menschen im Bezirk Unterstützung in verschiedensten Lebenslagen. Das Angebot der Einrichtung reicht von der mobilen Frühförderung über die Beratung und Hilfsmittelversorgung bis hin zur Rehabilitation. Rund 150...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Burgherr Emanuel von und zu Liechtenstein (r.) und Andreas Scheucher mit der Eisernen Jungfrau.
3 2

Hexerei auf der Riegersburg

Das Hexenmuseum der Riegersburg wartet mit einer neuen Ausstellung auf. Die 1987 erstmals gezeigte Hexen- und Zaubererausstellung der Riegersburg verlor bis heute nicht ihren Reiz. Zum 30-jährigen Bestehen beschloss man, die Schau zu überarbeiten. Mit vier neuen Räumen und einer Gesamtfläche von etwa 500 Quadratmetern behandelt die Ausstellung nicht nur den Hintergrund der damaligen Hexenprozesse in der Region, sondern spannt auch einen chronologischen Bogen über die Jahrhunderte bis in die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katrin Tasch

Gold und Silber für fürstliche Weine

beim 20. Großen Internationalen Weinpreis MUNDUS VINI Vor 15 Jahren wurde der Internationale Weinpreis MUNDUS VINI vom Meininger Verlag ins Leben gerufen, und gilt seit jeher als einer der wichtigsten Weinwettbewerbe der Welt. Im Februar 2017 ging die Frühjahrsdegustation über die Bühne. Rund 200 internationale Weinexperten aus 44 Ländern konnten an vier Tagen knapp 6.200 Weine aus über 150 Anbaugebieten der Welt kritisch verkosten, bewerten und die besten mit den begehrten MUNDUS VINI...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Labg. Christoph Kaufmann, Bgm. Stefan Schmuckenschlager, Fürst Adam II von Liechtenstein und Präsident Josef Höchtl | Foto: M.Reichenauer
2

Ein Fürst spricht in Klosterneuburg über die große Welt

Hans Adam II, Fürst von Liechtenstein, hielt einen Vortrag vor der „Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung“ in Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG (red). Fürst Hans Adam II, Staatsoberhaupt von Liechtenstein, macht sich Gedanken über den „Staat im dritten Jahrtausend“. Bei einem Vortrag vor der „Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung“ in Klosterneuburg, zu dem ihn Präsident Josef Höchtl gewinnen konnte, ließ er einen Blick in seine politische Gedankenwelt werfen. Zum...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Tochter des Fürsten I.D. Frau Tatjana von Lattorff-Präsident Josef Höchtl-Fürst Adam II -die Gattin des Fürsten-Raika-Dir. Thomas Kriz | Foto: M.Reichenauer
2

Wie ein Fürst die große Welt sieht

Im Staat des dritten Jahrtausends sollen nicht die Waffen sondern der Stimmzettel entscheiden. Und die Gemeinden sollen mehr Macht erhalten. Das wünscht sich der Fürst von Liechtenstein Mit einem Bruttosozialprodukt von 133.220 Schweizer Franken pro Einwohner gehört Liechtenstein zu den reichsten Ländern der Welt, mit 37.500 Einwohnern ist es der kleinste Staat Europas und mit der EU durch den EWR verbunden. 1699 wurde der gerade einmal 160 Quadratkilometer große Landstrich rund um Vaduz von...

  • Horn
  • H. Schwameis
2 6 2

Liechtenstein

Die mächtige Burg Liechtenstein in Marie Enzersdorf. Auch bekannt für die langjährigen Theaterfestspiele unter Elfriede Ott.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Advent im Schloss

Advent im Schloss Wann: 04.12.2016 14:00:00 bis 04.12.2016, 19:00:00 Wo: Liechtenstein Schloss Wilfersdorf, 2193 Wilfersdorf auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Foto: KTV

Advent im Schloss

Fürstlicher Genuss für große und kleine Gäste am 3. und 4. Dezember jeweils von 14 bis 19 Uhr beim „Advent im Schloss“ im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf. Geboten werden von rund 40 Ausstellerinnen und Ausstellern im fürstlichen Ambiente des Schlosses wärmende Getränke, kulinarische Schmankerl und kreative Kleinstkunst. Aus einer breiten Palette von Naturprodukten, Bastel- und Handwerksarbeiten finden die Besucherinnen und Besucher das eine oder andere Weihnachtsgeschenk und können in einem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
"The Sting Project" in ihrem Wohnzimmer. Foto: ikarus.cc/Tom Lamm

Frischer Wind für den Altmeister

"The Sting Project" lädt am 19. November zur Audienz in den Gewölbekeller. JUDENBURG. Der eine oder andere Zuhörer wird sich die Augen reiben. Nein, es ist nicht Altmeister Sting höchstpersönlich, der den Judenburger Gewölbekeller beehrt. „Wir sind ziemlich nah am Original. Aber alleine durch die weibliche Leadstimme unterscheiden wir uns“, erklärt Marco Eltner. Der Judenburger ist Kopf und Erfinder von „The Sting Project“, das am 19. November wieder zur Audienz lädt. Die Anfänge Begonnen hat...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: KTV/Huysza

Gelungene Vernissage

Die hügelige Weite des Weinviertels, verträumte Kellergassen und idyllische Dorfrequisiten sind die Zutaten für die Bilder des Künstlers Axel Stadler. Bei der Vernissage der Ausstellung im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf waren Wilfersdorfs Bürgermeister Josef Tatzber, Hauskirchens Bürgermeister Helmut Arzt, KTV-Obmann Hans Huysza und gf.GR Florian Huysza mit die ersten, die die Bilder bestaunten. Die Sonderausstellung ist bis 1. November, Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 16 Uhr...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Katharina Mühlbauer
3

Viele Birdies für Katharina Mühlbauer

REGAU, VÖCKLABRUCK. Nicht nur eine Woche zuvor bei den heimischen Clubmeisterschaften im GC Regau Attersee-Traunsee, wo Katharina Mühlbauer mit einer 5-unter-Par-Runde für den neuen Platzrekord sorgte und sich souverän den Clubmeisteritel in Folge sicherte, sondern auch im GC Gams Werdenberg, wo vergangenes Wochenende die Liechtenstein Open über die Bühne gingen. Am ersten Spieltag legte Katharina mit einer 1-unter-Par-Runde die Basis bei besten Bedingungen. Am zweiten Tag mussten gleich zwei...

  • Vöcklabruck
  • Alexandra Mühlbauer
Künstler Rudi Garber mit Landtagspräsident a.D. Herbert Novohradsky. | Foto: Tischler
3

Sonderausstellung „Aktzeichnen im Wandel der Zeiten“

Der Maler und Zeichner Rudi Garber präsentiert eine Serie von Tuschestiftzeichnungen zum Thema Aktzeichnen im Wandel der Zeiten, sowie eigene Akte in Aquarell, Acryl und Öl im Festsaal des Liechtenstein Schlosses Wilfersdorf. Der aus Neusiedl /Zaya stammende Lehrer hat nach seiner Pensionierung, eine Ausbildung an der Künstlerischen Volkshochschule in der Wiener Lazarettgasse gemacht und damit die Basis für sein künstlerisches Schaffen gelegt. In verschiedenen Techniken beschäftigt er sich mit...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Stadt-Museumsarchiv Mistelbach

Damals & Heute: Schrattenberg Katholische Pfarrkirche

Schrattenberg: Die kath. Pfarrkirche ist dem Hl. Johannes dem Täufer geweiht. Die Kirche wurde von 1825 bis 1831 durch Baumeister Poppelak erbaut. 1854 wurden die beiden Seitenkapellen errichtet, welche der regierende Fürst von Liechtenstein ausmalen ließ. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Foto: Sammlung Huysza/Edition Winkler-Hermaden.

Damals & Heute: Brünner Straße in Wilfersdorf

Die Brünner Straße in Wilfersdorf zur Habsburgerzeit. Rechts der Liechtenstein’sche Schlosspark. In der Mitte die Kirche St. Nikolaus. Aus dem Buch: "Die Brünner Straße". HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Die Landjugend gastierte bei ihrer "Landsberg-Tour" im Schloss Hollenegg. | Foto: LJ
2 2

Landsberg Tour ins Schloss Hollenegg

49 interessierte Landjugendmitglieder aus Deutschlandsberg besichtigten das Schloss Hollenegg. HOLLENEGG. Im Zuge der "Landsberg Touren" besuchte die Landjugend Bezirk Deutschlandsberg im Sommer Betriebe ohne landwirtschaftlichen Schwerpunkt. Nach dem Ziegelwerk Tondach in Gleinstätten wurde am 9. August das Schloss Hollenegg besichtigt. Der Schlossherr selbst führte 49 Landjugendliche durch die prunkvoll möblierten Räume des schon fast 200 Jahre im Besitz der Familie Liechtenstein befindlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
2 7 6

Burg Liechtenstein

Eine noch schön erhaltene Burg unweit von Wien. Hier wurden lange Jahre die Ma. Enzersdorfer Sommerspiele abgehalten. Regie führte Elfriede Ott.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.