Liechtenstein

Beiträge zum Thema Liechtenstein

Foto: privat

Schloss Wilfersdorf: Weinfrühling mit Kabarett


Am 11. April laden die Schlosswinzer ins Liechtenstein Schloss Wilfersdorf zum Weinfrühling mit Kultur und Wein. Ab 17 Uhr können Sie erlese Weine im historischen Ambiente genießen, um 19:30 Uhr wird der Wilfersdorfer Gemeindewein 2015 präsentiert. Um 20:00 steht das Musikkabarett "Frauengeheimnisse" auf dem Programm: Hanna (gespielt von Stefanie Kirchmayer) und Lisa (gespielt von Claudia Haas) reden über ihr bisheriges Leben und ihre geheimen Wünsche. Die beiden Protagonistinnen graben dabei...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Tausendsasa feilt an der Firmenlauf-Premiere für Neunkirchen

Dieter Schneider (44) ist der Kopf zahlreicher Erfolgsunternehmungen. Der Seebensteiner im Interview. Dieter Schneider ist Hotelier, Steuerberater, Callcenter-Betreiber, Mediashop-Betreiber, im Handel. Wie viele Gewerbeberechtigungen haben Sie? Ich hab's noch nicht gezählt. Aber bei der Wirtschaftskammerwahl habe ich ziemlich viel unterschreiben müssen. Warum macht er so viel? Jedes Mal wenn ich sage, jetzt mache ich sicher nix neues mehr, im darauffolgenden Jahr zwei, drei neue Sachen auf uns...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Foto: Skiklub Imst

Erfolgreiche Imster Shortcarver

Beim ersten Bewerb im Austria Cup in Liechtenstein konnten sich die vom SK Imst Liliana Wolf und Thomas Covini jeweils die Klassensiege holen. Lorenz Wolf (10 Jahre) konnte in der Klasse U12 den ausgezeichneten zweiten Platz erreichen. Am nächsten Tag war das Ergebnis bei der Tiroler Meisterschaft auch hervorragend. Jana Schnöll wurde vor Sarah Krabacher erste und Elias Schnöll, Phillip Mantl und Lorenz Wolf landeten auf den Plätzen 4, 5 und 6. Daniel Krabacher und Liliana Wolf wurden außerhalb...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Sammlung Goldschmidt kommt als Dauerleihgabe

KITZBÜHEL (red.). Im November 2014 wurde im Kitzbüheler Gemeinderat ein Schenkungsvertrag zwischen der Stadtgemeinde und dem Kunstsammler Herbert Batliner (LIE) über die Hilde Goldschmidt Kunstsammlung beschlossen - wir berichteten. Nun wurde per GR-Beschluss der Vertrag aufgehoben und in eine Dauerleihgabe auf Lebenszeit (mit anschl. Schenkung) umgewandelt, da es um die Sammlung derzeit noch rechtliche Auseinandersetzungen und Besitzansprüche gebe. Die Stadt wird kostenmäßig für die Einfuhr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeiten für das neue Flüchtlingsheim in Judenburg sind in vollem Gange. Foto: Leitner
3

Lebensrettung für beide Seiten

Das Schloss Liechtenstein wird ein Flüchtlingshaus - diese Meldung wirbelte im Murtal gewaltig Staub auf. Vor allem Eltern sorgen sich um ihre Kinder in den benachbarten Schulen. Die Direktoren und Lehrer der Neuen Mittelschule, Volksschule Lindfeld und des Gymnasiums setzen mit einer Solidaraktion ein klares Zeichen: Mit Aufklärungsarbeit wirken sie den Vorurteilen der erwarteten Asylwerber entgegen. Neutrale Einstellung Auch die Simultania Liechtenstein wird die „neuen Nachbarn“ mit einem...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
GR Rudolf Bammer, Bürgermeister Josef Tatzber, Vizebürgermeister Gerhard Strasser und GR Hans Hager beim Umtrunk im Schlosshof. | Foto: Tischler
2

Erfolgreicher Advent im Schloss

Leuchtende Augen gab es bei Groß und Klein beim gut besuchten Adventmarkt im Schloss in Wilfersdorf. Geboten wurden im und um das stimmungsvolle Schloss wärmende Getränke und kulinarische Schmankerl. Während sich die Erwachsenen im Schlossheurigen und im Fürstencafè auf den Advent einstimmen ließen, wartete auf die kleinen Besucher eine Lebkuchen-Backstube und eine Bastelecke.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Tischler

Jungweinsegnung in fürstlichem Ambiente

Zahlreiche Besucher verfolgten die Jungweinsegnung der Schlosswinzer im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf. Bürgermeister Josef Tatzber hatte Herbert Nowohradsky, Präs. des NÖ. Landtages a.D., als Jungweinpaten auserkoren, Pfarrer Ernst Steindl nahm die Segnung vor. Grußworte zu „Kultur und Wein“ kamen von Hans Huysza, Obmann Kultur und Tourismusverein. Den gesegneten Wein präsentierte Weinhauer Franz Stoiber aus Bullendorf. Gleich verkostet wurde das edle Tröpfchen auch von Georg Wlaschitz,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
8 3 8

Burg Liechtenstein

Bei schönem Wetter eine Empfehlung. Die Fahrt nach Ma. Enzersdorf macht sich bezahlt.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Tischler

Bildungswerk Paasdorf: "Auf den Spuren der Liechtensteiner"

Einen erlebnisreichen Tag mit einer Reise "vor die Haustür" verbrachte eine Gruppe des Bildungswerkes Paasdorf. Im Rahmen des Vortrages "Die Spuren der Liechtensteiner", zu dem man am 2. April Hans Huysza vom Liechtenstein Schloss Wilfersdorf eingeladen hatte, wurde bei den Teilnehmern an der Veranstaltung das Interesse geweckt, die Inhalte des Vortrages in der Praxis zu erleben. Die immer beliebter werdende "Liechtensteintour" führte zu Schätzen unserer Grenzregion. Mit der Führung durch das...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Die gläserne Welt des Geldes - Bankgeheimnis ade! Letzter Ausweg VAE?

Der Staat will die totale Überwachung über das Geld seiner Bürger Doch es gibt Auswege! Weltweit verabschieden sich immer mehr Banken von dem einst wichtigsten Standard aller Banken: dem Bankgeheimnis.. Einst war das Schweizer Bankgeheimnis der wichtigste Garant für das Vertrauen in Schweizer Geldinstitute. Es war eine gesetzliche Verpflichtung, der Schweizer Banken, die ökonomische Privatsphäre ihrer Kunden sicherzustellen und zu bewahren. Aber seit dem die Schweiz am 6. Mai 2014 der Erklärung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wolfgang Eckart
Foto: KTV

Liechtenstein Schloss Wilfersdorf bietet als einziges Ausflugziel im Weinviertel Audioguides

„Mit Audioguides in den Sprachen Deutsch, Englisch und Tschechisch zeigt das Liechtenstein Schloss Wilfersdorf seine Internationalität“, so Initiator Hans Huysza, Obmann Kultur- und Tourismusverein Liechtenstein Schloss Wilfersdorf. „Wir sind das einzige Ausflugsziel im Weinviertel, das dieses neue Service anbietet.“ Dabei wird das Smartphone zum persönlichen Guide: Man muss nur eine kostenloste App installieren und schon geht’s los. Mit einfacher Handhabung und in bester Tonqualität führt der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: SFL

Hofkellerei will sich in Asien etablieren

Seit fast 600 Jahren betreiben die Fürsten von Liechtenstein bereits erfolgreich Weinbau. Heute zählen zur fürstlichen Domäne die Hofkellerei in Wilfersdorf und der Weinshop in Wien sowie die Hofkellerei mit kellereigener Vinothek in Vaduz. Seit Beginn des Jahres hat Josef Weinmeyer nach knapp 30jähriger Leitung des Betriebs in Wilfersdorf auch die Geschäftsführung der Hofkellerei samt zugehörigem Spezialitätenrestaurant „Torkel“ übernommen. „Durch die gemeinsame Führung der beiden Betriebe...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Foto: Huysza

Die Fürsten von Liechtenstein als Mäzene

Der Kultur- und Tourismusverein lädt am 1. August zum Historiker-Workshop in das Liechtenstein Schloss Wilfersdorf von 13:30 bis 17 Uhr. Im Anschluss daran wird die Ausstellung "Fürst Hans Adam I. von und zu Liechtenstein" eröffnet. Alle Interessierten können sich dazu unter der E-Mail Adresse office@liechtenstein-schloss-wilfersdorf.at anmelden. Bei dem Workshop referieren unter anderem Tomáš Knoz, Mitglied der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission, Miroslav Gersic vom Museum in...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Gruppe "ALPenTRAUM" geigt beim Sulzerwaldlfest auf. | Foto: Foto: KK

Sulzerwaldlfest steigt am 5. Juli

DEUTSCHLANDSBERG. Am Samstag, den 5. Juli, findet das legendäre Sulzerwaldlfest der Betriebsfeuerwehr von Liechtenstein Holztreff ab 20.30 Uhr statt. Dazu sorgt die Gruppe "ALPenTRAUM" für zünftige Stimmung. Vorverkaufskarten sind bei Liechtenstein Holztreff jederzeit erhältlich.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Einfahrt in das Schauberger Areal. Vor dem Bug ist das Überlaufbauwerk ins alte Bachbett, links zweigt das renaturierte, neue Gerinne ab.
11

Zeitreise in die schöne Vergangenheit der Liechtenstein-Au - mit VIDEO

Protokoll einer Schlauchbootfahrt durch das neu errichtete Schauberger-Areal in der Laabenbach-Au bei Neulengbach. Eine sehr persönliche Geschichte. Es ist wie eine Zeitreise in die Kindheitstage meiner Mutter und Onkel. Sie erzählten oft von ihren Abenteuern in der Laabenbach-Au. Von Dümpeln, die tief genug waren um darin zu schwimmen. Von Sandbänken, kleinen Inseln, Altarmen und einem Bach, der eigentich jedes Jahr an anderen Stellen seinen Weg durch die Au suchte. Auch ich habe große Teile...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Die Künstlerinnen aus Baden/Wien mit Egbert Graf von Zedtwitz (Obmann kunstaspekt), Josef Schick (Kulturvernetzung NÖ) und Hans Huysza (Kultur- und Tourismusverein). | Foto: Tischler

S(t)ein im Schloss Liechtenstein

Der Namen des Schlosses passte perfekt zum Thema: Die Ausstellung S(t)ein wurde mit Ehrengästen im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf eröffnet. Bürgermeister Josef Tatzber bewunderte die Werke der Badner Künstler genau so wie Josef Schick, Geschäftsführer Kulturvernetzung NÖ und Hans Huysza, Obmann Kultur und Tourismusverein. Der Weinviertler Künstler Gottfried Laf Wurm zeigte sich ebenfalls beeindruckt. Die Ausstellung kann noch bis 3. Juni, jeweils Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler

Zehn Jahre Liechtenstein Holztreff

Zehn Jahre Liechtenstein Holztreff. neu am Samstag, dem 26. April 2014 von 10 bis 16 Uhr in Deutschlandsberg, großes Festprogramm, u. a. mit Radio Steiermark LIVE WURLITZER, Mwst. Rückvergütung, Ausstellung vieler Lieferanten, Preisschießen, Sumsi Hupfburg, Ponyreiten , es spielen die „Koralm Krainer“

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Siegeshungrig: Pauritsch wartet noch auf seinen 1. Sieg mit Liechtenstein. Es wäre der zehnte in der Geschichte des Fürstentums. | Foto: Eddy Risch
3

Kernölpower für hungrige Fürsten

Österreich trifft in der EM-Qualifikation auf Liechtenstein und den einzigen heimischen Teamchef. "Wir können jedem Team ein Bein stellen", ist sich der Grazer Rene Pauritsch, seit November 2012 Trainer der liechtensteinischen Fußballnationalmannschaft, sicher und verweist dabei auf zwei Remis in der Qualifikation zur diesjährigen WM in Brasilien. Gegen die Slowakei und Lettland durfte die laut FIFA-Ranking auf Platz 150 gereihte Landesauswahl ein 1:1 vor heimischen Publikum in Vaduz bejubeln....

  • Stmk
  • Graz
  • Philipp Kessler
2

LIECHTENSTEIN plays Sting

Hits von Weltstar STING bringt die Formation LIECHTENSTEIN diesen Herbst in den Gewölbekeller Judenburg. Das Publikum darf sich auf ein spannendes Programm mit Songs wie „Every Breath You Take“, „Desert Rose“, „Fields Of Gold“ u.v.a. freuen. Marco Eltner (Bass) Lisa Freidl (Vocals) Markus Sattler (Drums) Peter Raffold (Guitar) Stefan Riegler (Keyboards, Percussion) Florian Ploder (Violin) Bernd Raffold (Guitar) Andrea Rainer (Backing Vocals) Einlass: 19:00 Beginn: 20:00 Tickets gibt es bei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Marco Eltner
Hubertus Prinz zu Hohenlohe | Foto: Peierl

Leopoldstädter Besserwissen der Woche

Hubertus zu Hohenlohe ist Fotograf, Sänger und Skirennläufer. Die Wohnungen des 54-Jährigen liegen in Marabella, Liechtenstein und der Leopoldstadt.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Johannes Zeinler mit Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein, die dem Trübenseer den 1. Preis überreicht hat. | Foto: privat

Grandioser Erfolg für Johannes Zeinler

Organist aus Trübensee holt ersten Platz beim Internationalen Rheinberger Orgelwettberb. TRÜBENSEE / VADUZ. Wieder einmal konnte der junge Organist Johannes Zeinler aus Trübensee als jüngster Teilnehmer die hochkarätige Jury aus Deutschland, Großbritannien, Liechtenstein und den USA von seinem großartigen musikalischen Talent und Können überzeugen. Dieses Mal stellte sich der 20-jährige Musiker beim Internationalen Rheinberger Orgelwettbewerb in Vaduz einer hochrangigen Konkurrenz junger...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Felipe will die Mitmachdemokratie

LIECHTENSTEIN (red). „Es ist die Aufgabe einer zukunftsweisenden Politik, interessierte Menschen wieder vermehrt für gesellschaftspolitische Prozesse zu begeistern“, sagt LHStvin Ingrid Felipe bei der Eröffnung des Ideenfestes in Schaan in Liechtenstein. Dort arbeiten von Mittwoch bis Freitag über 50 VertreterInnen aus Liechtenstein, der Schweiz, Deutschland und Österreich an der Weiterentwicklung partizipativer Arbeitsmethoden zur Gestaltung gesellschaftlicher Innovationsprozesse. „Vertrauen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Fotostopp mit Betty: Gertraud Huysza, Erika Gartner und Lukas Huysza. | Foto: Elisabeth Koci

Einblick ins „fürstliche Leben“

Mitglieder des Vereins Österreichische Bernsteinstraße professionalisieren ihren Auftritt. Die Ausstellung im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf wurde mit Medienstationen neu gestaltet, die auch von Kindern begeistert angenommen werden. Medienstationen bereichern seit dieser Saison die Ausstellung im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf. „Nach zehn Jahren haben wir die Ausstellung erneuert und mit moderner Medientechnik ausgestattet“, erzählt Museumsleiter Hans Huysza. Ein Höhepunkt für Kinder und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.