Mühlbach

Beiträge zum Thema Mühlbach

Anfang Mai fällt die Entscheidung über das Startdatum. | Foto: Hochkönigman
3

Hochkönigman 2021
Starter erwartet ein spannendes Jahr

Wann genau der Hochkönigman 2021 stattfindet, entscheidet sich in den nächsten Wochen. Klar ist, dass auf die Starter ein Action-reicher Sportsommer wartet. MARIA ALM. Der Hochkönigman gehört seit 2015 zum fixen Bestandteil des Pinzgauer Sportsommers. Jahr für Jahr lockt der Bergmarathon Dutzende Starter nach Maria Alm, um sich in einem der härtesten Rennen Österreichs zu messen. Doch 2021 wird ein besonderes Jahr: Anfang Mai entscheidet sich, ob das Sommer-Event wie geplant von 04. bis 06....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: Bacher
2

Skidoo
Elias Bacher holt sich letzten Feinschliff

Elias Bacher (19) aus Bramberg am Wildkogel ist derzeit in Finnland und war dieses Wochenende beim Stadioncross in Oulu mit dabei. Die besten Snowcross-Racer (überwiegend aus Finnland, Schweden und Norwegen) treten hier gegeneinander an. Über einen Onlinestream konnte man das legendäre Rennen mitverfolgen. Elias konnte sehr wichtige Erfahrungen für die Snowcross Weltmeisterschaft in Rovaniemi (Finnland) am 9. u. 10.4.2021 sammeln. Bis dahin wird noch hart trainiert! Dann gibt es wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Elias Bacher zeigte wieder starke Leistungen. | Foto: Foto: Bacher
5

Snowcross
Geglückte WM-Generalprobe für Snowcrosser Elias Bacher (19) aus Bramberg

LIVIGNO. Beim Lauf zur italienischen Snowcross-Meisterschaft in Livigno belegte er nach 4 Einzelläufen (4. Platz, techn. Defekt, 1. Platz, 2. Platz) den 2. Tages-Gesamtrang. Am kommenden Dienstag geht’s für 3 Wochen in den hohen Norden, nach Finnland, wo Elias neben viel Training mit den besten Snowcross-Piloten der Welt, am kommenden Wochenende das Stadioncross in Oulu (finnische Snowcross-Meisterschaft) sowie als Highlight die Weltmeisterschaft in Rovaniemi am 9.+10. April bestreitet. Fotos...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
1 2 57

Archiv ...
Damals und Heute: Teil 2 TRIBUSWINKEL / HOLLAND - D ERVE H. DE JONG - Königlich Niederländische Kakao und Schokoladenfabrik um 1930 - 2021

Damals und Heute: Teil 2 TRIBUSWINKEL / HOLLAND - D ERVE H. DE JONG - Königlich Niederländische Kakao und Schokoladenfabrik um 1930 - 2021 Weizenmühle Leitnermühle; Hansymühle; Bauernmühle; Mühle 1889 abgebrannt; De Jong Schokoladenfabrik (1905-1968); seit 2000 Lindenhof, M. Foltin. Gebäudeteile der Mühle bzw. Kraftanlage sind erhalten De Jong - De Jong's holländischer Cacao · De Erve H. de Jong, Wormerveer · Gegründet 1790 · Kgl. Holländ. Cacao- u. Chocoladen-Fabriken · K. u. K. Oesterr....

  • Baden
  • Robert Rieger
8

Kulturschaffende engagieren sich für den gefährdeten Hermagorer Mühlbach
Wulfenia Art Club ruft zu einer Kunstaktion "Pro Mühlbach" auf

Der Wulfenia Art Club (deutsch: Kulturnetzwerk Wulfenia), der im Jahr 2013 von einer heimischen Gruppe von Kunst- und Kulturschaffenden gegründet wurde, ruft zu einer Kunstaktion für den Hermagorer Mühlbach auf. Sinn und Zweck dieser Aktion ist ein durch verschiedene Ausdrucksmittel der Kunst manifestierter Appell an die Verantwortlichen, den Mühlbach in Hermagor wiederherzustellen, damit er wieder als Zierde des Ortsbilds in Erscheinung treten und als wertvolles Biotop und Naherholungsgebiet...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lygia Simetzberger
So könnte das Wohn- und Büroprojekt am Mühlbach ausschauen | Foto: zVg
2

Neues Architekturprojekt
Wohnen und Arbeiten am Mühlbach

TRAISKIRCHEN. Direkt im Zentrum der Stadt Traiskirchen entwickelt Architekt DI Dr. Marcus Meszaros-Bartak seit geraumer Zeit das Areal direkt am Mühlbach. Geplant sind hochwertige, moderne Reihenhäuser umgeben von viel Grünraum mitten im Stadtkern. Weiters befinden sich am Areal revitalisierte Bürogebäude, für diese hat der Architekt eine zeitgenössische Idee. Die Flächen sollen von Unternehmer*innen genutzt werden. Grüne OaseDas Areal direkt im Stadtzentrum ist vom Mühlbach idyllisch umgeben....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: „Tulln Anno Dazumal“, 1. Auflage 1980
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Bad am Mühlbach

TULLN. 1912 errichtete die Stadt Tulln in der Jahnstraße ein Bad, welches durch den Mühlbach gespeist wurde. Heute steht in der Jahnstraße 2, wo das Bad war, ein Haus mit einem Friseur und eine Pizzeria darin.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
1 7

Pfarre Mühlbach
Fastenkrippe in der Pfarrkirche Mühlbach

Fastenkrippe/ Passionskrippe/ Osterkrippe in der Pfarrkirche Mühlbach Die künstlerische Darstellung der Passionszeit ist im christlichen Kulturkreis eine Selbstverständlichkeit. Kaum eine Kirche kommt ohne Fenster- oder Wandbilder aus, auf denen die Leidensgeschichte Jesu eindrücklich illustriert wird. Die Bereitschaft, sich grausamen Szenen rund um die Themen Verrat und Kreuzigung zu stellen, ist durchaus verbreitet. Aber eine Osterkrippe? Eine Weihnachtskrippe erzählt von der Verkündigung der...

  • Hollabrunn
  • josef monschein
Gabi Ensmann (links) von der gleichnamigen Bäckerei in Mittersill bietet die Produkte des Tageszentrums Mittersill der Caritas an. Im Bild mit Nicole Lerch, der Leiterin des Tageszentrums (rechts). | Foto: Caritas Salzburg
Aktion

Mittersill
Bäckerei Ensmann verkauft Selbstgemachtes aus dem Caritas-Tageszentrum

Die Bäckerei Ensmann in Mittersill und Mühlbach unterstützt das Tageszentrum der Caritas in Mittersill. MITTERSILL, BRAMBERG. Gabi Ensmann von der Bäckerei Ensmann in Mittersill unterstützt Menschen mit Behinderung im Pinzgau: Sie bietet schon seit Oktober 2020 Selbstgemachtes der Klientinnen und Klienten des Caritas-Tageszentrums Mittersill an. So kann man in ihrer Bäckerei in Mittersill Holzprodukte, Babyartikel und verschiedenste Geschenke kaufen. Ab Anfang Februar gibt es die Produkte auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Matthias Pilwarsch bei der richtigen Platzierung der Krippenfiguren
4

Pfarre Mühlbach
Neu renovierte und vergrößerte Weihnachtskrippe

Weihnachten in der Kirche Mühlbach Für die Zeit nach dem Weihnachtstrubel gibt es in der Kirche Mühlbach a. Manhartsberg die Möglichkeit einer Krippenbesichtigung. Die Krippe wurde heuer ergänzt, vergrößert und mit über 100 sehr alten Krippenfiguren bestückt und in ein schönes Gesamtensemble gestellt. In der Zeit von 26.12.2020 bis 06.01.2021 von 14 – 16 Uhr ist die Kirche für eine Krippenbesichtigen geöffnet. Die Pfahre Mühlbach freut sich auf ihren Besuch und wünscht ein besinnliches...

  • Hollabrunn
  • josef monschein
15

Weihnachtsgrüße an die Bürger...
Unsere Bürgermeister und Bürgermeisterinnen wünschen

PONGAU. Auch in diesem verrückten Jahr haben es sich unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nicht nehmen lassen, Ihren Bürgerinnen und Bürgern schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr zu wünschen.  Bürgermeisterin Anni Reitinger von der Gemeinde Mühlbach: Bürgermeister Axel Ellmer von der Gemeinde Wagrain: Bürgermeister Bernhard Schachner von der Gemeinde Dorfgastein: Bürgermeister Bernhard Weiß von der Gemeinde Pfarrwerfen:  Bürgermeister Christian Pewny von der Gemeinde Radstadt:...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Das Projekt soll nicht nur dem Schutze des Mühlbaches dienen, sondern auch einen ökologischer Mehrwert schaffen.
 | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Umweltschutz
Ableitungskanal für den Mühlbach wird gebaut

Aufgrund von EU-Auflagen musste der Überlauf des Regenrückhaltebeckens in Kappern geschlossen werden. Für den Schutz des Mühlbaches wurde daher ein aufwändiger Ableitungskanal von Regenrückhaltebecken Kappern zur Traun gebaut. MARCHTRENK. Die Umweltschutzmaßnahmen betragen rund 1,4 Millionen Euro und werden zu einem Drittel vom Abwasserverband Welser Heide mitgetragen. Die einzige Umsetzungsmöglichkeit für das Bauvorhaben war eine Trassenführung, welche auch durch das Augebiet von Marchtrenk...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Für die Mitglieder des Alpin Team Austria geht es auf viele Gipfel. Jeder gesammelte Höhenmeter wird in Spendengeld für betroffene Menschen umgewandelt. So werden Hobby und Leidenschaft zur Wohltat.  | Foto: Alpin Team Austria
5

Alpin Team Austria
Aus jedem Höhenmeter wird bares Spendengeld

Das Alpin Team Austria unterstützt mit der eigenen Leidenschaft – dem Bergsport – bedürftige Menschen in der Region. MÜHLBACH (aho). Ob zu Fuß beim Wandern, mit Tourenski im Winter oder mit dem Seil am Klettersteig – jeder Höhenmeter zahlt sich aus, und zwar finanziell. Denn das Alpin Team Austria sammelt für jeden zurückgelegten Höhenmeter seiner Mitglieder Geld, das bedürftigen Menschen zu Gute kommt. Der gemeinnützige Verein gründete sich nach einem persönlichen Schicksalsschlag: Obmann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Traisen auf  Höhe Pottenbrunn: Man wird sehen, ob die Situation der Wasserlebewesen verbessert werden kann.  | Foto: Zeiler

Traisen in St. Pölten
Das ist alles für die Fische

Trockene Traisen im Sommer: Wasserwirtschaftlicher Versuch bringt Klarheit über die Mühlbäche. ST. PÖLTEN. "Zum angesprochenen Thema könnten Bücher geschrieben werden", ist Hans Kaska, Obmann des Fischereirevierverbandes IV überzeugt. Doch von vorn: Im Frühjahr 2020 haben wir in den Bezirksblättern mit der Serie "Mein Fluss, Lebensader der Region" die Traisen unter die Lupe genommen: wie es um den Hochwasserschutz steht, welche Fische sich darin tummeln, welche Möglichkeiten es gibt, am Ufer zu...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Ski amadé: Der Saisonkarten-Vorverkauf wurde heuer erstmals verlängert.  | Foto: Ski amadé

Wintersport
Ski amadé verlängert erstmals den Saisonkartenvorverkauf

Erstmals seit dem 20-jährigen Bestehen des Unternehmens verlängert Ski amadé den Saisonkartenvorverkauf aufgrund der derzeitigen Corona Situation um fast drei Wochen. DIENTEN, MARIA ALM. Erstmals seit dem Bestehen des Skiverbundes wird der Vorverkaufs-Zeitraum der Saisonkarten um fast drei Wochen verlängert – nämlich bis inklusive 21. Dezember 2020. Die Ski amadé Saisonkarte kann bis dahin für alle Kartenbesitzer mit nachgewiesenem Hauptwohnsitz in einer Standortgemeinde von Ski amadé...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Foto: Bacher
4

Skidoo
Elias Bacher mit intensiver Vorbereitung

Elias Bacher (18) mit Skidoo von der Vorbereitung auf die kommende (hoffentlich normal verlaufende) Snowcross-Saison. MÜHLBACH. Einer intensiven Sommervorbereitung folgen jetzt, so oft wie möglich, Gletscher-Tests auf abgesperrtem Testgelände.Die Saison startet Mitte Jänner mit den ersten Läufen zur „CEST“ (Central Europe Snowcross Trophy = Zentraleuropameisterschaft) in der Schweiz, danach im Februar (27.+28.2.2021) in Neukirchen am Großv. und dann im März an jedem Wochenende mit Läufen in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Wilherings Kicker hatten gegen Pucking nichts mehr zu bestellen und mussten sich 0:2 geschlagen geben. | Foto: Reischl
17

1. KLASSE MITTE
Puckings Kicker gehen mit Sieg in den Lockdown

BEZIRK (rei). Des einen Freud', ist des anderen Leid dachte man sich wohl in bei der SPG Wilhering/Mühlbach nach dem 0:2 gegen Pucking in der 1. Klasse Mitte zum Saisonabschluss. "Ein ausgeglichenes Spiel, Pucking hat gut gespielt, aber ein Punkt wäre verdient gewesen. Bitter ist nun, dass man den Sport wieder verbietet. Ich hoffe, dass man im Frühjahr wieder normal spielen kann", resümiert Wilhering-Coach Alexander Oppolzer. Sein Gegenüber Dominik Feigl zeigt sich ob des Herbstes zufrieden:...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
Der neue Geschäftsführer der Hochkönig Bergbahnen heißt Siegfried Plöbst. | Foto: Hochkönig Bergbahnen
2

Neubesetzung
Plöbst wird Geschäftsführer der Hochkönig Bergbahnen

Die Hochkönig Bergbahnen starten mit einem neuen Geschäftsführer in die herausfordernde Wintersaison.  MÜHLBACH, DIENTEN (aho). Siegfrid Plöbst ist seit 1. November neuer Geschäftsführer der Hochkönig Bergbahnen. Der Dorfgasteiner, der im Frühjahr aufgrund des Apres-Ski-Problems in Großarl als Seilbahnchef zurückgetreten war, hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Geschäftsführung von technisch orientierten Unternehmen. Nachfolger für Angela Haslinger Plöbst folgt damit auf Angela Haslinger,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Leserbrief
Busfahrer, die keine sein möchten

In ihrem Leserbrief schildert Karolina Altmann-Kogler ihre schlechten Erfahrungen bei der letzten Postbus-Fahrt.  Am letzten Freitag machten wir uns, einige Kolleginnen vom Frauennetzwerk Pongau, in guter Stimmung von Bischofshofen mit dem Postbus auf den Weg zum Dientener Sattel. Die Abfahrt war mit 8:15 Uhr vom Bahnhof ausgeschrieben.  Keine Minute vor der Abfahrtszeit kommt der Chauffeur gemütlichen Schrittes zum Bus. Offensichtlich hat ist er von einem anderen Bus gekommen, es roch nach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Mit Kränen wurden die gefällten Bäume abtransportiert. | Foto: Rupert Altenstrasser
3

Stadt Wels
Anrainer und Grüne über Rodung entsetzt

Entlang des Mühlbaches in Lichtenegg und in der Pernau kam es im Laufe der Woche zu umfangreichen Rodungsarbeiten. Von Seiten der Welser Grünen wird ein sofortiges Ende dieses Baummassakers gefordert. WELS. Laut Aussendung der Welser Grünen wurden offenkundig viele Bäume am Ufer des Mühlbaches in der Lichtenegger Straße und auch in der Pernau gefällt. Thomas Rammerstorfer (die Grünen) zeigt sich darüber erstaunt: "Wenn man einzelne Bäume entfernen muss, weil sie in die Uferbeschlachtung des...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Foto: Freiwillige Feuerwehr Rutzing
2

Technischer Einsatz in Hörsching
Dixi-Klo aus dem Mühlbach geborgen

Die Freiwilligen Feuerwehr Rutzing wurden am 22. September, kurz nach 9 Uhr, zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. HÖRSCHING (red). Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein Dixi-Klo in den Mühlbach und blieb im Bereich der Frindorfer Straße in einer Schleuse hängen. Mittels Seilwinde konnten die Feuerwehrleute das Dixi-Klo aus den Schleusenbereich ziehen und am Uferbereich ablegen.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Mag.a Stickler & DI Steiner stehen als Vorstandsmitglied und Obmann an der Spitze von Alpenland. | Foto: Alpenland_Wagner
6

Jahresbericht 2019/2020
Alpenland präsentiert das Jahresergebnis (+ Umfrage!)

NIEDERÖSTERREICH/ST.PÖLTEN (pa). Nach dem Motto "Gemeinsam Zukunft bauen" Alpenland präsentierte den Jahresbericht 2019/2020 im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz. 2019 wurde das zweitbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt. Stabile Weiterentwicklung und Fortsetzung der Digitalisierung im Unternehmen. Als Gemeinnütziger Wohnbauträger hat Alpenland auch in Zukunft hohe Ansprüche an Qualität, Vielfalt und Leistbarkeit von Wohnraum. Im Zuge der Corona-Krise inkl. „social...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
E. Insam, Kitzbühel gegen Süden. | Foto: Museum Kitzbühel

Museum Kitzbühel
Sonderausstellung im Museum Kitzbühel öffnet

­Sonderausstellung Sommer 2020 13. Juni bis 13. September 2020: 750 Jahre Mühlbach/Kitzbühel. KITZBÜHEL. ANSICHTEN | EINSICHTEN | AUSSICHTEN heißt die Sonderausstellung im Museum Kitzbühel mit Bildern von Rudi Uibo und Ernst Insam, die von 13. Juni bis 13. September zu sehen ist. Im Anschluss wird das Museum wegen der Umbauarbeiten erneut bis Mitte Dezember geschlossen. Die in Kooperation mit der Galerie 90 in Mühlbach (Südtirol) gezeigte Ausstellung ist eine Hommage an zwei tiefsinnige und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Frau Amon, Jürgen Zanitzer mit Sohn,  Angelika Zanitzer, Bürgermeister Martin Gudenus, Herr Amon, Julius Kiennast | Foto: Wk Hollabrunn

Angelika Zanitzer übernimmt Geschäft
Eröffnung Nah&Frisch in Mühlbach

Angelika Zanitzer eröffnete mit zahlreichen Herausforderungen ihren Nah&Frisch Markt in Mühlbach am Manhartsberg. MÜHLBACH. Die Gemeinde Mühlbach am Manhartsberg mit Bürgermeister Martin Gudenus hat gemeinsam mit der Firma Kiennast dieses Projekt umgesetzt, nachdem Christine Riegler nach vielen Jahren im Dienst der Nahversorgung krankheitsbedingt den bestehenden Spar Markt zusperren musste. Zentrale LageDas neue Geschäft passt gut in das Ortsbild und liegt auch sehr zentral mitten in Mühlbach...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 19. Juni 2024 um 10:30
  • Götschenweg 8
  • Bischofshofen

Rollende Herzen in Mitterberghütten und Mühlbach

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. MITTERBERGHÜTTEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach  Mitterberghütten. Beim Herzerl-Bus am Götschenweg 8, am Zimmerberg, immer um 10:30 Uhr, können sich dann Menschen aus Mitterberghütten und Mühlbach, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.