Mauthausen

Beiträge zum Thema Mauthausen

Sonja Neuhofer, Leiterin der Demenzberatungsstelle im Bezirk Perg | Foto: OÖRK/BST Perg
2

Vortrag am 24. April
Demenzberatung für Angehörige in Perg & Mauthausen

Das vom Sozialhilfeverband (SHV) Perg und Rotem Kreuz seit sechs Jahren gemeinsam getragene „Netzwerk Demenz“ berät und unterstützt Angehörige von demenzkranken Menschen sowie interessierte Personengruppen wohnortnah und unbürokratisch durch Vernetzung verschiedener Beratungs- und Hilfsangebote. PERG, MAUTHAUSEN. Die Demenzberatungsstelle im Seniorium Perg mit einem Sprechtag auch im Seniorium Mauthausen ist Dreh- und Angelpunkt für Angehörige von demenzkranken Menschen. Die Beratungsstelle...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Abschnitts-Feuerwehrkommandant Christoph Neuhauser, Kommandant Thomas Katzlinger, Franz Bauernfeind, Franz Unterauer, Kommandant-Stellvertreter Michael Ortner, Bürgermeister Thomas Punkenhofer (von links). | Foto: Philipp Fürst

Besondere Verdienste
Feuerwehr Haid überreichte zwei Florianimedaillen

Die Freiwillige Feuerwehr Haid ehrte zwei außerordentlich engagierte Mitglieder: Franz Unterauer und Franz Bauernfeind. MAUTHAUSEN. Zwei Kameraden, die das Leben und die Geschichte der FF Haid über zwei Jahrzehnte geprägt haben und auch im Abschnitt Mauthausen und Bezirk Perg ihr volles Engagement in die Jugend und Ausbildung einfließen ließen: Franz Unterauer und Franz "Pauli" Bauernfeind. Sie führten vor 25 Jahren die Feuerwehrjugend in der FF Haid ein, aus der heraus sich die heutigen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Visualisierung: Neue Donaubrücke Mauthausen, vom Nordufer aus gesehen. | Foto: Land OÖ/Mike Wolf/GeoConsult Wien

Zusage
Neue Donaubrücke Mauthausen – Finanzierung steht

Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) und Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner (FP) melden die Finanzierungszusage für die neue Donaubrücke Mauthausen. MAUTHAUSEN. Erneut ist die Rede von einem "Meilenstein": Der Infrastrukturausschuss des oö. Landtags beschloss gestern einstimmig die Finanzierung für die neue Donaubrücke in Mauthausen – somit stehe dem finalen Landtagsbeschluss in der nächsten Sitzung am 11. April nichts mehr im Weg, so Stelzer und Steinkellner. Nach dem positiven...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Reinhard Winkler
2

Donausaal Mauthausen
Katharina Wincor & Jugendsinfonieorchester

Katharina Wincor & das oö. Jugendsinfonieorchester treten am Mittwoch, 3. April, um 19.30 Uhr im Donausaal Mauthausen auf. MAUTHAUSEN. Mit Katharina Wincor steht eine junge, aufstrebende Dirigentin unserer Zeit am Pult des oö. Jugendsinfonieorchesters, einem Orchester des oö. Landesmusikschulwerks. In einer Serie mit vier Konzerten widmen sich die jungen Musiker gemeinsam mit Wincor dem Komponisten Anton Bruckner. Im ersten Teil des Konzertes wird Joseph Haydns Sinfonie Nr. 101, "Die Uhr"...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bezirks-Obfrau Barbara Marksteiner, Mauthausen (links), und ihre Stellvertreterin Sabine Grünberger, Sarmingstein (rechts).  | Foto: Zinterhof
2

Golddhauben für Krebspatienten
Hilfsaktion: Der Bezirk Perg strickt Kummerkuschler

BEZIRK. Der Bezirk Perg strickt Kummerkuschler! Diese Aktion für die Krebshilfe OÖ wurde jetzt von den Goldhaubengruppen des Bezirks gestartet. Die fertigen Kummerkuschler werden von der Krebshilfe an Patienten verschenkt und auch verkauft. Mit dem Erlös werden wieder Krebs-Patienten unterstützt. „Gemeinsam mit unseren Ortsgruppen möchten wir heuer besonders die Krebshilfe Oberösterreich mit Spenden und Taten unterstützen. Unter anderem bitten wir unsere fleißigen Frauen der Ortsgruppen,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Vierzehntägig wird getanzt! | Foto: Gottfried Kraft
Video 15

Sich regen bringt Segen!
Beliebtes Seniorentanzen im Pfarrheim

"Wiege-Wechselschritt, Wiege-Wechselschritt" - tönt es aus dem Tanzsaal des Pfarrheims Mauthausen. Dort haben sich 16 Seniorinnen versammelt, um den Ausführungen von Tanzleiterin Brigitte Scheubmayr zu lauschen. Tanzen seit Jahrzehnten Seit Herbst 1980 treffen sich von September bis April jeden 2. Donnerstag von 14.30 bis 16.00 Uhr die Damen - gelegentlich wurden auch schon Herren gesichtet - zum "treffpunkt: TANZ", früher Seniorentanz. Tanzen ab der Lebensmitte Tanzen bietet Menschen die...

  • Perg
  • gottfried kraft
Die geplante Variante der neuen Donaubrücke Mauthausen bleibt weiterhin ein Diskussionsthema. Bürgerinitiativen – vorwiegend aus der Region Ennsdorf – sind klar gegen die Pläne der Länder NÖ und OÖ. | Foto: Land OÖ/Mike Wolf
3

Neue Donaubrücke
"Sind bereit, Rechtsweg bis zu Höchstgerichten zu beschreiten"

In einer Presseaussendung äußerte sich der oberösterreichische Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) zu NGOs, die "Infrastrukturprojekte blockieren". Er nennt dabei die Donaubrücke Mauthausen als Beispiel. Auch Ludwig Riedl von der Bürgernitiative Verkehr 4.0 meldet sich zu Wort. REGION ENNS. „Der Missbrauch von Umweltverträglichkeitsprüfungs-Verfahren als ideologische Plattform untergräbt die Rechtsstaatlichkeit und die demokratischen Prozesse, indem sie die Durchführung von Projekten...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: BezirksRundSchau Perg

Vorlesetag
Vorlesehelden in der Bibliothek Mauthausen

Studien zeigen: Kinder und Jugendliche, denen in früher Kindheit vorgelesen wurde, lesen später häufiger, intensiver und haben in vielen Fächern im Schnitt bessere Schulnoten. Zudem prägt regelmäßiges Vorlesen positiv das soziale Empfinden und Verhalten von Kindern. MAUTHAUSEN. Im Zuge des österreichischen Vorlesetags lädt die Bibliothek Mauthausen am 21. März ab 16 Uhr drei interessante Vorlesehelden ins Pfarrzentrum ein: Bürgermeister Thomas Punkenhofer, Feuerwehrkommandant Thomas Katzlinger...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Zum Pubquiz kommen mittlerweile nicht nur Freundesgruppen und Familien, sondern auch Arbeitskollegen, die das Event mit einem Feierabendbier verbinden. | Foto: Quizverein
5

Quizverein Mauthausen
In Mauthausen ist das Pubquiz-Fieber ausgebrochen

Mit Freunden oder Kollegen beisammensitzen und gemeinsam Quizfragen lösen: Diese Freizeitidee fand in Mauthausen und Umgebung sofort regen Zulauf. Der neu gegründete "Quizverein Mauthausen" startet heuer mit einer Veranstaltungsreihe noch vor dem Sommer voll durch. MAUTHAUSEN. Seit einem Jahr führt eine Gruppe Mauthausener Pubquiz-Veranstaltungen mit bis zu 150 Teilnehmern durch. Aufgrund des großen Erfolgs wurde heuer der "Quizverein Mauthausen" gegründet. "Da unsere Gruppe im privaten Rahmen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Jutta Lumetsberger und Elisabeth Steindl von der Spiegel-Gruppe Pabneukirchen organisieren mit ihren Helferinnen den Tausch-Basar in Pabneukirchen.  | Foto: Zinterhof
28

Für Umwelt und Geldbörse
"Teure" Kinder: Tauschen als Alternative

BEZIRK, PABNEUKIRCHEN, SCHWERTBERG, MAUTHAUSEN. RIED/R. Tauschbasare und Kinderflohmärkte boomen. In erster Linie Frauen „stürmen“ Tauschbasare. „Es ist einfach zu schade, zu klein gewordenes Kindergewand einfach wegzuwerfen. Der Umwelt zuliebe kaufe ich so manches Gewand und Kindersache aus zweiter Hand. Wenn man drei kleine Kinder hat, geht das ins Geld. Da gibt es wirklich Günstiges und Schönes bei Tauschbasaren und Kinderflohmärkten“ sind nur einige Stimmen, die der BezirksRundSchau bei...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Kinderfreunde Mühlviertel

Kinderfreunde Ortsgruppe Mauthausen
Jahreshauptversammlung bei den Kinderfreunden Mauthausen am 18.02.2024

Mauthausen:  Sophia Peterseil ist die neue Vorsitzende der Kinderfreunde Ortsgruppe Mauthausen. Nachdem sich das bisherige Team der ehrenamtlichen Kinderfreunde Ortsgruppe in Mauthausen nach vielen Jahren zurückgezogen hat, wurde im Rahmen einer Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 18.02.2024 Sophia Peterseil zur neuen Vorsitzenden der traditionsreichen Ortsgruppe gewählt. „Die Ortsgruppe Mauthausen gibt es bereits durchgehend seit über 70 Jahren im Ort, und es freut uns sehr, rund um Sophia...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Bezirks-Jugendorchester stürmisch bejubelt. Donausaal Mauthausen, 17. 2. 2024. | Foto: Robert Zinterhof
121

Bezirks-Jugendorchester stürmisch bejubelt

MAUTHAUSEN, Bezirk Perg. 80 Jugend-Musikerinnen und Musiker aus dem Bezirk ließen den Donausaal erklingen. Die 500 Besucher bejubelten den Klangkörper und ließen den Saal mit ihrem Applaus erbeben. Der musikalische Leiter des Bezirks-Jugendorchesters Stefan Huber, Kapellmeister in Rechberg, hatte wieder ein erlesenes Programm einstudiert. Dass die Jugendlichen nicht nur ausgezeichnete Musiker sind, bewiesen sie bei A world’s end mit ihren Stimmen. Als Gesangs-Solistin war dabei Jana Spiegl vom...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto aus Mauthausens Imagebroschüre | Foto: Ernecker Photography
6

Für Einheimische & Gäste
Tourismusverein macht Mauthausens Vielfalt sichtbar

"Mauthausen Tourismus" zeigt Einheimischen und Gästen von auswärts die abwechslungsreichen Seiten des Donaumarkts. MAUTHAUSEN. 17,5 Prozent: Erneut jubelt man in Mauthausen über ein kräftiges Plus bei den Nächtigungszahlen. Fast 28.000 Mal wurde im Vorjahr in Mauthausens Unterkünften geschlafen. Der umtriebige Tourismusverein zeigt vollen Einsatz, um diese Zahlen noch auszubauen. Die meisten Besuche im Ort sind der düsteren Vergangenheit Mauthausens zuzuschreiben – über 200.000 Menschen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bezirks-Jugendorchester Perg. Leitung Stefan Huber. | Foto: Robert Zinterhof
16

Konzert mit 80 Nachwuchsmusikern
Bezirks-Jugendorchester lässt Donausaal erklingen

MAUTHAUSEN, BEZIRK. Über 80 Nachwuchs-Musikerinnen und Musiker bilden derzeit das Bezirks-Jugendorchester Perg. Seinen großen Auftritt hat dieser Klangkörper am Samstag, 17. Februar 2024, 19.30 Uhr im Donausaal Mauthausen. Die gemeinsamen Proben und das Üben zu Hause fordern die Nachwuchsmusiker in den vergangenen Wochen. Musikkalischer Leiter des Bezirks-Jugendorchesters ist Stefan Huber, Kapellmeister in Rechbereg: „Es war immer ein Traum von mir, mit dem Bezirks-Jugendorchester gemeinsame...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der neu gewählte Bezirksvorstand - Blasmusikverband OÖ, Bezirk Perg.  | Foto: Robert Zinterhof
67

Blasmusik im Höhenflug

SCHWERTBERG, BEZIRK PERG. Die Blasmusik im Bezirk Perg ist im Höhenflug. 1.404 Musikerinnen und Musiker lassen in 27 Kapellen ihre Instrumente erklingen. "44 Prozent der Musiker sind unter 30 Jahre",  informierte die langjährige Schriftführerin Sonja Aigner. Das Bezirks-Jugendorchester (BJO) boomt mit über 80 Mitgliedern (Leitung Stefan Huber). Die Blasmusik Bezirks-CD landete einen „Volltreffer“. Dieses innovative Projekt von Erhard Meindl gestartet und unter Bezirks-Obmann Georg Fichtinger...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Bürgermeister Christian Aufreiter (Langenstein), Thomas Punkenhofer (Mauthausen) und Andreas Derntl (St. Georgen) repräsentieren gemeinsam mit Geschäftsführerin Andrea Wahl die unzähligen Aktiven der Bewusstseinsregion nach außen. | Foto: Bewusstseinsregion

Thomas Punkenhofer übernimmt
Vorsitzwechsel in der Bewusstseinsregion

ST.GEORGEN/GUSEN, LANGENSTEIN, MAUTHAUSEN. Die Arbeit in der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St.Georgen ist umfangreich und für die beteiligten Repräsentanten der Gemeinden eine fordernde, wenn auch angesichts der sich entwickelnden positiven Dynamik motivierende Aufgabe. Daher wechseln sich die Bürgermeister von St. Georgen, Langenstein und Mauthausen im Zweijahresrhythmus im Vorsitz ab. Erfolgreiche Periode für Christian AufreiterSeit 2022 stand Bgm. Christian Aufreiter aus Langenstein an...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Preisträger v.l. Daniel Feichtinger, Oliver Leitner, Daniel Konrad,  Angela Mir Sadra, Senka Causevic und Maria Staffelmayr mit dem Laudator Josef Weidenholzer und Frederik Schmidsberger vom Mauthausen Komitee Vöcklabruck
 | Foto: Mauthausen Komitee

Für Flüchtlingsarbeit
Volkshilfe Vöcklabruck erhält Le-Caër-Preis

Der Le-Caër-Preis des Mauthausen Komitees ging heuer an die Flüchtlings- und Migrant:innen-Betreuung der Volkshilfe Vöcklabruck. Am 19. Jänner 2024 überreichte Laudator Josef Weidenholzer die Auszeichnung an Senka Causevic von der Volkshilfe. VÖCKLABRUCK. Eine "soziale Heimatorganisation" sei die Volkshilfe, so Weidenholzer und verwies auf die erfolgreiche Integration jener Menschen, die vor 30 Jahren vor dem Balkankrieg nach Österreich geflüchtet seien. „Die Region Vöcklabruck und das gesamte...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Robert Klausberger, Sepp Wintersberger, Werner Scheuchenegger | Foto: Mauthausen Tourismus
15

Zeitzeugen bei KEB-Sonderausstellung
Kurzfristige "Wiederbelebung" der "Kaiserin Elisabeth Bahn" geplant

Es gab sie, die Eisenbahn St. Valentin - Mauthausen - Gaisbach, die bereits am 6. November 1872 eröffnet wurde und bis zum 5. Juni 1956 bestand. Vor mehr als 100 Jahren hatte die Eisenbahn eine große wirtschaftliche Bedeutung. "Die berühmte "Kaiserin-Elisabeth-Bahn" durchquerte unser Gebiet im Bereich Zirking-Ried/Riedmark und wir möchten mit einer interessanten Sonderausstellung im Schloss Pragstein an diese Zeit erinnern", so Karl-Heinz Sigl, Obmann des Heimat- und Museumsvereins Schloss...

  • Perg
  • gottfried kraft
Familie Wohlfahrt Techelsberg

Foto: Verein Lila Winkel
4

Zeitzeuge Peter Stocker erzählt die berührende Geschichte seiner Familie

Pöchlarn & Langenlois. Dank der Initiative von OSR Ing. Dir. Berthold Obermüller der LBS Pöchlarn und von Dir. Ing. Rainer Leitgöb der LBS Langenlois bekommen die SchülerInnen beider Berufsschulen mehrmals im Jahr die Gelegenheit, Zeitzeugen der zweiten Generation zu hören. Am Freitag, dem 12. Jänner war der Kärntner Peter Stocker zu Gast, der die bewegende Geschichte seiner Familie erzählte. 14 Schautafeln mit „Lebens“geschichten der Opfer und der Toten Eine Woche lang war in der LBS Pöchlarn...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
1. Reihe von links nach rechts: Sanny, Muhammed, Mario, Maximilian

2. Reihe von links nach rechts: Raphael, Peter Stocker, Esther Dürnberger

3. Reihe von links nach rechts: Ing. Christian Gassner, Fachlehrer Christoph Stich                          

Foto Franz Michael Zagler

Zeitzeugengespräch in der LBS Langenlois lässt aufhorchen

Langenlois. Dank der Initiative von Dir. Ing. Rainer Leitgöb und Fachlehrer Christoph Stich bekommen die SchülerInnen der LBS Langenlois mehrmals im Jahr die Gelegenheit, Zeitzeugen der zweiten Generation zu hören. Am Freitag, dem 12. Jänner war der Kärntner Peter Stocker zu Gast, der die bewegende Geschichte seiner Familie erzählte. Ein folgenschwerer Entschluss Das unfassbare Leid begann, als der Großvater Gregor Wohlfahrt als 18jähriger in den 1. Weltkrieg einberufen wurde. Er überlebte...

  • Krems
  • Franz Michael Zagler
Kusthalle Grein eröffnet: Christoph Lettner, Rainer Barth, Bruno Brandstetter, Walter Edtbauer. | Foto: Zinterhof
45

Was ist wirklich? Was ist KI?
Reise durch den Strudengau in der Kunsthalle Grein eröffnet

GREIN, BEZIRK. Eröffnet wurde die „Kunsthalle Grein“ mit dem Bad Kreuzner Fotokünstler Bruno Brandstetter. Nach einführenden Worten von Bruno Brandstetter und Christoph Lettner eröffnete Bürgermeister Rainer Barth die Ausstellung. Bruno Brandstetter lädt zu einer virtuellen Reise mit Franz X. Müller durch die mit KI verfremdete historische Welt des Strudengaues und dann über die Donau nach St. Florian ein (Film und Bilder). Virtuelles Interview Bruno Brandstetter (User) führte mit ChatGPT ein...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
8. OÖ Weihnachtszirkus in Mauthausen | Foto: Mauthausen Tourismus
35

Großer Besucherandrang beim Weihnachtszirkus
Sensationelle artistische Darbietungen begeisterten Publikum

Alle Jahre wieder überrascht der Weihnachtscircus in Mauthausen mit einem neuen Programm. Auch heuer ist es Zirkusdirektor Alex Kaiser wieder gelungen, die Besucher mit vielen neuen Artisten und deren einzigartigen Darbietungen zu begeistern. "Wir haben heuer das Todesrad mit den kolumbianischen Artisten im Programm und auch die Luftakrobatik ist ganz neu und absolut sehenswert", so der Direktor. Kühe, Enten, Hunde, Pferde - die vom Zirkus liebevoll gehaltenen Tiere tun, was man ihnen sagt und...

  • Perg
  • gottfried kraft
Ein begehrtes Fotomotiv bei der Silvesterroas-Karl-Heinz Sigl und Gottfried Kraft | Foto: Gertrude Sigl
21

Besucherrekord beim Silvesterrundgang
Mit dem Nachtwächter wollten viele am Altjahrstag spazieren gehen

Heiß begehrt war die Teilnahme an der traditionellen Silvester-Roas, dem Jahresabschluss-Rundgang mit dem Nachtwächter in Mauthausen. Genau 100 Personen nahmen am 31. Dezember 2023 an der zweistündigen Führung teil und waren begeistert. Sogar der Bürgermeister von Dimbach, Manfred Fenster, ließ sich die informative Jahresabschlussveranstaltung im historischen Donaumarkt von Mauthausen nicht entgehen. "Ich bin begeistert vom informativen und abwechslungsreichen Rundgang in Mauthausen, der Ort...

  • Perg
  • gottfried kraft
Dank und Anerkennung an Hausbesitzer für neue Hausfassaden | Foto: Mauthausen Tourismus
15

Historische Bürgerhäuser in neuem Glanz
Neue schöne Hausfassaden werten touristischen Donaumarkt auf

"Mauthausen ist der schönste Ort an der oberösterreichischen Donau", sagt Bürgermeister Thomas Punkenhofer immer wieder, allein schon wegen der optisch sehr ansprechenden Häuserfront am Leopold-Heindlkai. Die Geschichte des alten Donaumarktes wird von den Teilnehmern der beliebten Stadt- und Nachtwächterführungen immer wieder bestaunt. "Wir sind in der glücklichen Lage, unseren Gästen viele interessante historische Plätze in Mauthausen zeigen zu können", meint Karl-Heinz Sigl, Obmann des...

  • Perg
  • gottfried kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.