Mount Everest

Beiträge zum Thema Mount Everest

Die Besucher erwartet ein Vortrag von Gerlinde Kaltenbrunner.
2

Gerlinde Kaltenbrunner
"Die innere Dimension des Bergsteigens“

Cinema Paradiso Open Air Kino am Rathausplatz St. Pölten, 14.7.20 ST. PÖLTEN (pa). Mit der Besteigung des K2 im August 2011 ist Gerlinde Kaltenbrunner die erste Frau der Welt, die alle Gipfel der vierzehn 8000er erreicht hat. Ohne Zuhilfenahme von zusätzlichem Sauerstoff und ohne Hochträgerunterstützung. In ihrer neuesten Multimedia-Show „Die innere Dimension des Bergsteigens“ gibt die erfolgreiche Höhenbergsteigerin persönliche Einblicke in ihre Herangehensweise an Expeditionen, die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Herausragende Leistung: Stadlers Freunde und seine Frau Anna Stadler (hinter ihrem Mann) trugen gerne dazu bei. | Foto: Stadler
7

8.962 Höhenmeter
Mount Everest mit dem Fahrrad im Flachgau erklommen

Lukas Stadler fuhr mit seinem Fahrrad auf die Höhe des Mount Everests auf dem Haunsberg. Für die 8.962 Höhenmeter brauchte der Oberndorfer 13:27 Stunden. OBERNDORF. Der Oberndorfer Lukas Stadler schaffte etwas Einzigartiges: Er fuhr mit seinem Fahrrad den Haunsberg so oft nach oben, bis er die Höhe des Mount Everest erreicht hatte. Der lange Weg Insgesamt 30 Mal fuhr Stadler den Haunsberg hintereinander hinauf und erreichte so die notwendigen 8.962 Höhenmeter. Für die 208,52 Kilometer brauchte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Voller Leidenschaft: Der ehemalige Profi-Bergsteiger Robert Schauer organisiert bereits seit 1986 das internationale Mountainfilm-Festival. | Foto: Jörgler
4

Mountainfilm Festival
Robert Schauer – "Ich bin keiner, der auf halbem Weg aufhört"

Vor dem Mountainfilm-Festival erzählt Robert Schauer von der Faszination der Natur und dem Bergsteigen. Er war der erste Österreicher auf dem höchsten Berg der Welt und als Kameramann war er Teil des Teams, das den erfolgreichsten Imax-Film aller Zeiten gedreht hat. Keiner verbindet die beiden Welten des Bergsteigens und des Filmgeschäfts so gut wie der Grazer Robert Schauer, Organisator des am 12. November startenden Mountainfilm-Festivals. Im großen WOCHE-Interview spricht der Pionier über...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Vor dem Start zum Everest Marathon kletterte Alexander Rüdiger noch eine Stufe höher | Foto: Fotocredit: Alexander Rüdiger
5

Money Maker und der gefährlichste Marathon der Welt
Alexander Rüdiger Extremsportler und TV-Moderator am "Tenzing Hillary Everest Marathon" in Nepal.

WIEN /PURKERSDORF (pa). Der Money Maker "scheffelt" 7.777 Rupien! Es war das erste Mal, dass Österreichs wohl berühmtester Extremsportler und TV-Moderator Alexander Rüdiger  ein Preisgeld für einen seiner Marathons erhielt. Seine Glückszahl ist bekanntermaßen die Sieben und die 7 ist auch eine magische Zahl im Buddhismus! Nachdem der Glückbringer der Nation eine Superleistung abrufen konnte und den grandiosen vierten Platz in der internationalen Klasse errang, obwohl er bereits vor der Abreise...

  • Purkersdorf
  • Johanna Brandstätter
Alexander Rüdiger im Ziel des 'Tenzing Hillary Everest Marathon' | Foto: Alexander Rüdiger
10

Der Money Maker "scheffelt" 7.777 Rupien !

Es war das erste Mal, dass Österreichs wohl berühmtester Extremsportler und TV-Moderator Alexander Rüdiger ein Preisgeld für einen seiner Marathons erhielt. Dafür musste er sich aber sogar auf das Dach der Welt bemühen ! Nach den bisher schon sensationellen Ergebnissen bei seinen Langstreckenläufen durch die klirrend kalten Eislandschaften von Nord- und Südpol, durch die sengende Hitze der chilenischen Atacama-Wüste und über die steilen Stufen der chinesischen Mauer ging es für ihn kürzlich nun...

  • Thomas Wolff
Alexander Rüdiger vor dem Mount Everest | Foto: Erwin Schuh

Money Maker will hoch hinaus

Bald wird Alexander Rüdiger bereits zum 700. Mal die beliebte Gelddusche seiner nun schon ins 24. Jahr startende TV-Show 'Money Maker' anwerfen. Zuvor zieht es den Abenteurer und Extrem-Marathonläufer im Mai aber noch auf das Dach der Welt. Ehe Rüdiger ab Juli im ORF-Studio am Küniglberg wieder in sein grünglitzerndes Glücksbringerkostüm steigen wird, schnürt er vorher noch einmal die Laufschuhe für ein neues Abenteuer in einer neuen Dimension. In allen vier Himmelsrichtungen war er schon...

  • Purkersdorf
  • Thomas Wolff
Rupert Hauer: Abenteurer, Bergführer, Bergretter, Höhenbergsteiger, Alpinpolizist, Lebensretter. | Foto: Rupert Hauer
1

Rupert Hauer
"In der Todeszone bist du alleine"

Rupert Hauer: Abenteurer, Bergführer, Höhenbergsteiger, Alpinpolizist, Lebensretter. MAUTERNDORF. Rupert Hauer stand schon auf vier der vierzehn Achttausender-Gipfel: am Dhaulagiri (8.167 Meter), am Cho Oyu (8.188 m), am Broad Peak (8.051 m), am Shishapangma (8.027 m) und, ja, auch bereits zweimal ganz oben, am Dach der Welt, am Mount Everest (8.848 m). Den K2 (8.611 m) hatte der Mauterndorfer probiert, musste aber abbrechen, weil es bei dieser Expedition zu gefährlich wurde. Vielleicht wird er...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wolfgang Fasching (2.v.r.) begeisterte seine junge Zuhörerschaft an der HLW Mureck.  | Foto: HLW

Extremsportler zu Gast
Wolfgang Fasching inspirierte Murecks HLW-Schüler

An der HLW Mureck war nun der Extremsportler und Mentaltrainer Wolfgang Fasching zu Gast. Im Rahmen eines Vortrags fesselte der gelernte Maler und Anstreicher die Zuhörer mit Erzählungen über seine Erfahrungen, Erlebnisse und Lebenseinstellung. Der Ausnahmesportler nahm acht Mal am Race Across America, einem der längsten und härtesten Radrennen der Welt, teil. Dabei stand er immer am Podium bzw. gewann das Rennen drei Mal. 2001 erreichte Fasching als 13. Österreicher den Gipfel des Mount...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bergsteiger Andy Holzer (4.v.li) zu Besuch im Tullner Gymnasium unter Direktorin Irene Schlager (2.v.li.). | Foto: Zeiler
12

Blinder Bergsteiger in Tulln
Andy Holzer: "Jeder hat seinen Everest"

TULLN. "Heute ist ein besonderer Mensch in Tulln", führt Rechtsanwalt Johannes Öhlböck aus, Irene Schlager, Direktorin des Bundesgymnasiums begrüßt den blinden Kletterer und Bergsteiger Andy Holzer. "Er ist ein Mensch, der Dinge schafft, die Sehende sich nie zutrauen würden". Gestern, 10. Dezember 2018, war Holzer noch in London, mit einem Privatjet ist er nach Wien gekommen. Und er zeigt auf, was man – trotz Handicap – erreichen kann. "Wenn ein Blinder auf den Mount Everest kommt, dann schafft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Peter Habeler und Reinhold Messner bestiegen im Jahr 1978 als erste Menschen den Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff und wurden damit weltbekannt. | Foto: g.m.
2 40

Auf der Rudolfshütte im Weisssee Gletschergebiet.
"Das Ziel ist der Gipfel", Vortrag von Peter Habeler.

Vortrag der Bergsteigerlegende Peter Habeler,"Das Ziel ist der Gipfel". Rudolfshütte: 200 Bergfreunde von Peter Habeler begeistert! In einer schon zur Tradition gewordenen Veranstaltungsreihe über alpinen Tourismus und dessen Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden war vergangen Sonntag Peter Habeler auf der Rudolfshütte (2.310 m) in Uttendorf/Weißsee zu Gast. An die 200 berg- und gesundheitsbewusste Zuhörer waren von den Ausführungen des Ausnahmealpinisten begeistert. Bekannt ist Peter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Der Salzburger Rupert Hauer (l.) und der Münchner Michael Lutz (r.) haben sich in der Kabine von den Strapazen erholt und für den Gipfelsturm Kraft getankt. | Foto: Michael Lutz
3 5

Infrarotkabine am Fuße des Mount Everest

Aus einer spontanen Idee wurde eine abenteuerliche Reise: Jetzt steht eine Physiotherm-Kabine im Basislager des höchsten Berges der Welt. THAUR. Der Mount Everest ist ein Mythos, der viele fasziniert. So auch Expeditionsveranstalter Lukas Furtenbach. In einem Gespräch mit Physiotherm-Geschäftsführer Josef Gunsch wurde das Projekt zur höchsten Infrarotgondel der Welt geboren – und sofort in die Wege geleitet: Seit Mitte April steht sie nun AUF 5.200 Metern Höhe am Basecamp und sorgt bei den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Filmdreharbeiten für "Everest 1978": Philipp Brugger (mitte), flankiert von Simon Messner (li.) und Francesco Cazzanelli) | Foto: privat
7

"Mount Everest – der letzte Schritt": Philipp Brugger spielt Peter Habeler

... und Simon Messner schlüpft in die Rolle seines Vaters Reinhold! Ausstrahlungstermin des Films: Dienstag, 8. Mai um 20.15 Uhr, ServusTV! Philipp Brugger (26) aus Sistrans kennt man seit mehr als 15 Jahren als begeisterten Bergleistungssportler, der sowohl nationale als auch internationale Erfolge erzielen konnte. So verbuchte er am Wochenende beim international topbesetzen "Trentapassi Skyrace" (extrem steiler Berglauf, 3,5 Kilometer, 1.050 HM) im einer Zeit von knapp 43 Minuten einen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Schauer und Nairz am Gipfel | Foto: Archiv/Wolfgang Nairz
8

Legendentreffen in Nepal

Nach 40 Jahren treffen sich die Expeditionsteilnehmer einer legendären Besteigung wieder. INNSBRUCK. "Wir waren die Besten", Tiroler Bergsteigerlegende Wolfgang Nairz macht keinen Hehl aus seinem Stolz. Vor vierzig Jahren war er Teil einer legendären Expeditionsgruppe, mit der Berggeschichte geschrieben wurde. Nicht nur waren im Frühjahr 1978 zum ersten Mal Österreicher am Mount Everest, Reinhold Messner und Peter Habeler waren zudem auch die Ersten, die den mythischen Gipfel ohne Sauerstoff...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Lukas Furtenbach Furtenbach Adventures, Corinna Schachner Exekutivdirektorin BNI Tirol, Roman Gredler Physiotherm | Foto: Paul Santek
8

Physiotherm Infrarot Gondel im Himalaya

In Kürze startet ein ganz besonderes Projekt. Eine Physiotherm Infrarot Gondel nimmt im Basislager des Mount Everest Platz. Dieses Ereignis nahmen sich der Betreiber von neun Physiotherm Beratungscentern Roman Gredler sowie Geschäftsführer Lukas Furtenbach von Furtenbach Adventures zum Anlass um es im Zuge einer BNI19 Netzwerkveranstaltung zu präsentierten. Netzwerken – Netzwerken – Netzwerken. Dieses Wort ist in aller Munde. Doch nur selten können Zuhörer so spannende Vorträge lauschen wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Enrico Maggi
Am Donnertsag, 18. Jänner, berichtet Hans Wenzl in authentischer Art und Weise in einer Multimediashow über seine Abenteuer auf den höchsten Bergen der Welt. | Foto: KK

Bergsteigen am Dach der Welt – Multimediashow mit Hans Wenzl

Am Donnertsag, 18. Jänner, berichtet Hans Wenzl im Rahmen einer Multimediashow über seine Abenteuer auf den höchsten Bergen der Welt. Dem 47-jährigen Metnitztaler gelang am 27. Mai des Vorjahres eine Glanzleistung: Er erreichte bei sehr ungünstigen Verhältnissen und völlig alleine ohne Verwendung von Flaschensauerstoff den höchsten Punkt der Erde, den Gipfel des 8.848 Meter hohen Mount Everest. Für Wenzl, der kein Profibergsteiger ist, sondern einem gewöhnlichen Beruf nachgeht, war dies...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: pixabay.com

Multimediashow mit Hans Wenzl

Am Samstag, dem 25. November findet die Multimediashow mit dem Metnitztaler Hans Wenzl statt. Dabei geht es um das Bergsteigen am Dach der Welt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Metnitzer Turnsaal. Der Eintritt beträgt € 10,- Wann: 25.11.2017 19:00:00 Wo: Turnsaal BZ Metnitz, 9363 Metnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Foto: Peter Habeler
2

Extrem-Bergsteiger Peter Habeler zeigt "Das Ziel ist der Gipfel"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Peter Habeler wurde durch die Erstbesteigung des Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff 1978 zusammen mit Reinhold Messner berühmt. Dieser Vortrag wird von Heinz Hübner in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Reichenau durchgeführt – der Reinerlös geht an die Bergrettung Reichenau. Der Vortrag  "Das Ziel ist der Gipfel" handelt vom "aufwachsen" in den Tiroler Bergen, streift die wichtigsten, großen Himalayexpeditionen (Nanga Parbat, Everest u.a.) gemeinsam mit Reinhold...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der im Jahre 1966 in Lienz in Osttirol geborene Berufsbergsteiger Andy Holzer spricht in Galtür zum Thema „Den Sehenden die Augen öffnen – Gipfelerfolg am Mt. Everest“. | Foto: Andreas Unterkreuter

Den Sehenden die Augen öffnen: Vortrag mit Extrem-Bergsteiger Andy Holzer in Galtür

GALTÜR. Für viele Berg-Liebhaber ist die Teilnahme am Silvretta-Ferwall-Marsch in Galtür längst Tradition geworden. Mit der Ferwall-Marsch Woche vom 13. bis 19. August 2017 bekommt der Traditions-Berglauf nun ein buntes Rahmenprogramm. Ein besonderer Höhepunkt für alle Bergbegeisterten ist dabei auch der Vortrag von Extrem-Bergsteiger Andy Holzer: Der Ausnahmesportler, der ohne Augenlicht geboren wurde, spricht am Sonntag, den 13. August 2017 im Sport- und Kulturzentrum Galtür zum Thema „Den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: Florian Brunner

Gipfelsieg am Mount Everest

OSTTROL. Vergangenen Sonntag gelang es dem blinden Osttiroler Bergsteiger Andy Holzer und seinem Team den Gipfel des Mount Everest zu erklimmen. Bei Windstille und minus 27 Grad erreichte Holzer den höchsten Punkt der Erde. Mit dem Mount Everest hat der Osttiroler Alpinist nun auch alle "Seven Summits" - die jeweils höchsten Berge aller Kontinente bestiegen. Er ist der zweite blinde Bergsteiger dem dies gelang.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Hans Goger braucht die jährliche Auszeit ohne Handy, Laptop & Co. | Foto: www.hansgoger.com
1 19

Hans Goger lebt ein abenteuerliches Leben

Der Wolfauer Naturbursche kämpft mit Bären, stürzt sich in Gletscherspalten, bezwingt Berge, jagt sein Essen selbst und reitet auf den wilden Wellen nordischer Flüsse. WOLFAU (kv). Hans Goger führt 11 Monate im Jahr ein ganz gewöhnliches Leben. Er wohnt in Wolfau und arbeitet als medizinischer Masseur in Bad Tatzmannsdorf. Doch einmal im Jahr nimmt er sich für ein paar Wochen eine Auszeit, um Abenteuer zu erleben. Sei es in der Wildnis Alaskas oder auf den Gipfeln der höchsten Berge der Welt....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Wird Leithner der erste Salzburger ohne Zusatz-Sauerstoff am Everestgipfel? Mit im Gepäck ist eine Bezirksblätter-Thermoskanne.
2 2

Mit Pinzgauer Speck am Everest

Georg Leithner will keinen Sauerstoff, aber Heimat-Geschmack im Rucksack Interview von Theresa Kaserer SALZBURG. Am 3. April sind Bergführer Georg Leithner aus Bramberg, Markus Amon aus Maishofen, Hannes Gröbner aus Innsbruck und die Schweizerin Noemi Beuret nach Kathmandu aufgebrochen, um zwischen 15. und 28. Mai den Gipfel des Mount Everest (Sagarmatha) zu besteigen. Mit den Bezirksblättern hat Leithner vor seiner Abreise gesprochen. Du willst auf den 8.848 m hohen Mount Everest. Warum? Georg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Zur Vorbereitung wurden zahlreiche Höhenmeter absolviert. | Foto: ÖBH/Faustini
1 3 3

Dritter Anlauf für den Everest

Blind Climber Andy Holzer nimmt zusammen mit zwei Heeresbergführern des JgB 24 den dritten Versuch, den Everest zu bezwingen, in Angriff. Am höchsten Berg der Welt zu stehen, diese Herausforderung anzunehmen - und zu bestehen haben sich drei Osttiroler Bergsteiger vorgenommen. Der Extremsportler Andy Holzer und die beiden Heeresbergführer des Hochgebirgsjägerbataillons 24 Wolfgang Klocker und Clemens Bichler werden sich am 3. April 2017 von München über Istanbul nach Kathmandu zu ihrer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Lexikon des unnützen Wissens: Mit dem Donnerdrachen ins große Dorf

Rund 1,2 Milliarden Suchergebnisse spuckt die Suchmaschine "Google" aus, wenn man die Buchstabenkombination "AA" eingibt. Bei "ZZ" sind es dagegen "nur" 215 Millionen. Mit solchen Dingen beschäftigt sich der Schreiber dieser Zeilen halt, wenn am Erscheinungsdatum dieser Kolumne kein für unnützes Wissen taugliches Ereignis stattfand. Gut, ich hätte den heute vor 1.410 Jahren zum Papst ernannten Bonifatius II. erwähnen können, aber nur deswegen, weil der ein Verbot erließ, wonach es mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
2

Lexikon des unnützen Wissens: "Bergsteigen" auf den Malediven

Habe ich schon einmal erwähnt, dass das Leben als Sammler von unnützem Wissen gar nicht so einfach ist? Während Sie diese Zeilen lesen, schlafe ich mich gerade aus. Ich war gestern nämlich auf einer Party. Wie immer war ich überrascht, dass man mich überhaupt einlädt. Denn ich habe eine schlechte Angewohnheit bei solchen festlichen Anlässen: Irgendwann beginne ich damit, mit meinem Wissen anzugeben. Genauer gesagt mit jenem Teil meines Wissens der Grund dieser Kolumne ist – mit dem unnützen...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.