Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Schwören auf das neue Projekt: Gerhard Kebler, Stefan Herker, Kurt Hohensinner, Anton Lang und Projektmitarbeiterin Julia Kaufmann (v.l.)
  | Foto: GEPA

Neues Projekt: Mehr Sicherheit für alle E-Bike-Fahrer

Die Generation 50plus wird immer mobiler: Nachdem es mit E-Bikes aber bereits zahlreiche Unfälle, auch mit Todesfolge, gegeben hat, startet in der Steiermark unter der Patronanz der Sportunion nun das Pilotprojekt "E-Bike Xperts". Ziel ist es, der Generation 50plus Trainingsmöglichkeiten, gemeinsame Ausfahrten sowie Sport- und Gesundheitsstammtische anzubieten. Das Projekt, gefördert von Land, Stadt Graz, dem Fonds Gesundes Österreich sowie der Austrian Sports Bundes-Sport GmbH, läuft an fünf...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das Projekt "Graz ist Klasse" wird fortgesetzt. | Foto: Fischer/Stadt Graz

Projekt wird fortgesetzt: Graz ist auch im Jahr 2019 wieder Klasse

Vor rund einem Jahr hat die Holding Graz gemeinsam mit Stadtrat Kurt Hohensinner das Projekt "Graz ist Klasse" gestartet. Seither haben 50 Klassen und fast 1.000 Kinder und Jugendliche die verschiedensten Einrichtungen der Holding besucht. Auch heuer wird diese Aktion, bei der unter anderem das Thema Sauberkeit im Mittelpunkt steht, fortgesetzt. Zuletzt besuchten Hohensinner und Holding-Graz-Vorstandsdirektor Gert Heigl die NMS Karl Morré. "Mit unseren Angeboten wollen wir das Bewusstsein für...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Busse mit Elektroantrieb hat die Holding bereits getestet. In Zukunft sollen auch Wasserstoffbusse in Graz unterwegs sein. | Foto: Holding Graz
1 2

Wasserstoffbusse für Graz: Jetzt läuft die Planung

Umweltfreundlichkeit im Stadtverkehr als Gebot der Stunde: Auch in Graz ist in den vergangenen Jahren Bewegung in die Sache gekommen. GRAZ. So hat die Holding – nach einem holprigen Start aufgrund von Mängeln – bereits seit 2017 Elektrobusse in ihren Fuhrpark aufgenommen, um deren Tauglichkeit für weitere Einsatzmöglichkeiten zu testen. Die Garnituren verkehren auf den Linien 34E (Jakominiplatz-Theyergasse) und 50 (Zentralfriedhof-Hauptbahnhof). Brennstoffzelle im Fokus Damit aber noch nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Präsentieren ihr neues Projekt: Wolf-Timo Köhler, Karl-Heinz Herper, Raimund Berger, Andrea Rendi, Siegfried Nagl, Armin Sippel, Bertram Werle (v.l.) | Foto: KK
2

Ideenfonds für Graz: Jetzt sind die Bürger gefragt

Die Schwarmintelligenz der Grazer nutzen – das ist der Plan der Stadtregierung. Mit einem Ideenfonds, einer Vorhabenliste und einem eigenen Bürgerbudget soll Bürgerbeteiligung neu gedacht werden. "Bürgerbeteiligung hat in Graz bereits eine lange Tradition. Der Beirat für BürgerInnenbeteiligung ist zum Beispiel schon zehn Jahre alt", leitet Bürgermeister Siegfried Nagl ein. "Jetzt wollen wir den nächsten Schritt wagen." Denn: immer mehr Grazer wollen sich an den Entwicklungen in ihrer Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
Ob in Graz auf den Plabutsch gegondelt wird, steht noch in den Sternen. | Foto: The Renderers
2

Rathaus-Koalition ist sich einig:
Bürgerbefragung zur Plabutschseilbahn kommt

In den vergangenen Tagen wurden immer mehr Stimmen, vor allem von Seiten der Oppositionsparteien KPÖ, SPÖ und Grüne laut, wonach eine Befragung der Grazer zum Großprojekt Plabutschseilbahn unbedingt durchgeführt werden müsse. Noch vor Beginn der Gemeinderatssitzung am Donnerstag haben Bürgermeister Siegfried Nagl und sein "Vize" Mario Eustacchio verlautbart, dass eine Bürgerbefragung nun auch tatsächlich kommen werde.  Vorbild Schweiz "Konkret soll über die Realisierung des Seilbahn-Projektes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Einen einzigartigen Ausblick über Graz genießen: Das schwebt Bürgermeister Siegfried Nagl mit der Plabutschgondel vor. Sie könnte nach einem großen Sohn der Steiermark benannt werden. | Foto: The Renderers
1 2

Idee: Arnold-Schwarzenegger-Gondel
Thal-Ortschef Matthias Brunner meint: Benennen wir die Plabutsch-Seilbahn nach Arnold Schwarzenegger!

Eine neue Seilbahn für Graz? Zuletzt wurden derartige Pläne im Jahr 1950 gewälzt, letzten Endes konnte damals der Hausberg Schöckl durch eine Gondelanbindung noch besser erschlossen werden. Diesmal hat sich die Politik in Person von Bürgermeister Siegfried Nagl und seinem Vize Mario Eustacchio dem Grazer Westen zugewandt: Im Idealfall können Einheimische wie Touristen ab 2022 ganz bequem auf den Plabutsch gondeln (Details siehe Geschichte rechts). Thal wird aufgewertet Die geplante Bergstation...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das neue Chorlabel für Jugendliche zwischen zwölf und 24 Jahren startet im Oktober mit der Sparte "we.voc." | Foto: KK

Chorlabel für Jugendliche
Und die Chöre singen – ab jetzt auch in Graz

Für Jugendliche mit Interesse am Singen startet mit 19. Oktober ein steiermarkweites Jugendchorprojekt unter der Leitung von Birgitta Wetzl, ihres Zeichens Expertin für Jugendstimmbildung und Jugendchorleitung. "Die Angebote richten sich an junge Damen und Herren zwischen zwölf und 24 Jahren und beinhalten Chorliteratur für junge Stimmen, Stimmbildung und Beatboxing der ,Massive Beats Crew' unter der Leitung von Ivory Parker", sagt Dirigent und Pädagoge Ernst Wedam. Das Projekt ist eines von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Für das Projekt Helios gab es eine große Auszeichnung. | Foto: Energie Graz

Helios erhält Solarpreis
Energie Graz: Helios erhält Solarpreis

Hohe Auszeichnung für das solare Speicherprojekt Helios: In der Kategorie "Städte und Gemeinden oder Stadtwerke" erhielt die Energie Graz den österreichischen Solarpreis 2018. Helios wurde im Südosten von Graz auf dem Gelände der Altdeponie Köglerweg errichtet und kombiniert Wärme aus Sonnenenergie und Deponiegas mit einem Großspeicher. "Wir freuen uns sehr über die nun bereits zweite Auszeichnung dieses innovativen Projekts der Energie Graz", sind die Geschäftsführer Boris Papousek und Werner...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Für mehr Inklusion: Anton Lang (2.v.l.), Kurt Hohensinner (2.v.r.), Jürgen Winter (r.) | Foto: KK

Sportvereine: Mehr Inklusion gewünscht

Im Zuge der Special Olympics World Winter Games 2017 in Graz wurde das Projekt Move on to Inclusion (MOI) initiiert, um Sportler mit Beeinträchtigungen nachhaltig den Weg zu Sportvereinen zu ebnen. Vergangene Woche haben sich alle Projektpartner von Land Steiermark, Stadt Graz über Special Olympics bis hin zu Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH im Zuge eines Fußballspieles im Landessportzentrum getroffen, um das neue Inklusionsmodell inklusive eines Leitfadens vorzustellen. Landesrat Anton Lang,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Chef-Team: Claus Degendorfer und Stefan Mooslechner (v. l.) | Foto: Roland Scharf

Arbeitszeiten: "CodeFlügel" nimmt Google zum Vorbild

Das flexible Gleitzeitmodell sorgt für mehr Produktivität und innovative Projekte. Eigene digitale Projekte während der Arbeitszeit entwickeln? Das können Mitarbeiter des Software-Unternehmens "CodeFlügel". Neben einem flexiblen Gleitzeitmodell steht dort jedem Mitarbeiter, nach Vorbild von Google, ein fixes Stundenkontingent zur Verfügung, um an eigenen Projekten zu arbeiten und daraus digitale Geschäftsideen zu entwickeln. „Ich bin begeistert, was dadurch bereits entstanden ist“, freut sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Höhepunkt des Sozialprojekts: Der SPIELERPASSCUP in Wien | Foto: SLK/Kreuzberger
1 6

Verein SPIELERPASS: "Inklusion, Spielfreude und Zusammenhalt"

Der Verein SPIELERPASS setzt sich mit Leidenschaft für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein. Neben karitativen Projekten wie "BALLTONNEN", ging am Sonntag, 22. Oktober 2017 erstmals der SPIELERPASS CUP, mit den Profi-Fußballern Stefan Maierhofer und Jörg Siebenhandl über die Bühne. Der Verein SPIELERPASS wurde 2016 gegründet und bietet Menschen mit besonderen Bedürfnissen materielle und soziale Unterstützung im Bereich Sport und Bewegung. Mit dem Ziel, Spielfreude zu vermitteln und das...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Federführend: Titschenbacher (Landwirtschaftskammer), Hafner (Alpenverein), Landesräte Lang, Eibinger-Miedl u. Seitinger, Pail (v.l.) | Foto: steiermark.at/Milosevic

Einigung aller Beteiligten: Mountainbike-Projekt steht nach langen Verhandlungen

Über ein Jahr hat es gedauert, bis das gemeinsame Mountainbike-Projekt präsentiert werden konnte. Viele Akteure, viele Interessen: Die Vorbereitungen und Verhandlungen zum steirischen Mountainbike-Projekt haben über ein Jahr in Anspruch genommen, aber nun wurde dieses Projekt, das von allen Interessensvereinigungen wie Grundbesitzer, Jägerschaft, Tourismus, Wald und Naturschutz mitausgearbeitet und mitgetragen wird, präsentiert. Im Ergebnis wurde unter anderem ein Leitfaden entwickelt, mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
In Kürze wird das erste Regionalbüro des Projektes Bank für Gemeinwohl in der Kernstockgasse eröffnet. | Foto: Projekt Bank für Gemeinwohl

Eine Bank für die Zivilgesellschaft

In Graz eröffnet das erste Regionalbüro der Bank für Gemeinwohl. "Kann man in Graz die Welt besser machen?" Unter diesem Motto wird am Samstag, den 13. Mai, das erste Regionalbüro des Projekts Bank für Gemeinwohl in der Murmetropole eröffnet. Das Besondere dabei: Die im Jahr 2014 gegründete BfG Genossenschaft ermöglicht es allen Bürgern, zu Mitgründern zu werden. So entsteht das erste Ethikfinanzinstitut weltweit, das von der Zivilgesellschaft gegründet wird. Nachbarschaftsbüro als Zentrale...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Anzeige
Marktleiter Bernadette Schober-Lipp mit ihrem Team beim neuen Spar in Grottenhofstrasse. | Foto: Spar
3

Neues Projekt: Spar unterstützt mit neuem Supermarkt in Graz Arbeitssuchende

Der vor kurzem in der Grazer Grottenhofstraße 1 neu eröffnete SPAR-Supermarkt ist etwas ganz Besonderes: Er wird nämlich von der CARITAS im Auftrag des AMS und des Landes Steiermark im Rahmen des gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes WerkStart betrieben. Ziel des Projektes ist es, arbeitssuchenden Menschen über eine zeitlich befristete Beschäftigung den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Für die Kundinnen und Kunden wird diese Besonderheit aber kaum wahrnehmbar sein. In...

  • Stmk
  • Graz
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
Die ersten Räder wurden bereits übergeben. | Foto: Institut für Mediation

Tolle Aktion: Alte Räder für ein neues Fahrgefühl

Vier Einrichtungen, ein Ziel – Räder für Frauen und minderjährige Flüchtlinge. Aus diesem Grund machen das Institut für interkulturelle Kommunikation & Mediation, der Verein Gesunder Bezirk Gösting, "GehenRadlnLeben" und "Diversity Consult Network" gemeinsame Sache. Alte Räder werden gesammelt und dann von "Heels on Wheels" wieder verkehrssicher gemacht und etwas "aufgepimpt". Die ersten Räder wurden schließlich am Montag übergeben. "Für viele Frauen war es die erste Begegnung mit einem Fahrrad...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Anzeige
Beim Projekt in Gratkorn - mit insgesamt 67 freifinanzierten Eigentumswohnungen – liegt der Kaufpreis um rund 15 bis 20% unter dem Preis vergleichbarer Projekte. | Foto: GWS

Ein Leuchtturmprojekt für preiswertes Wohnen in Gratkorn

Die Nachfrage nach leistbarem und preiswertem Wohnbau steigt weiter. Als Preisbrecher im freifinanzierten Wohnbau hat die GWS als Reaktion darauf ein Low-Cost-Projekt entwickelt. Die Kosten des aktuellen Projektes in Gratkorn bewegen sich nämlich um 15 bis 20 Prozent unter den marktüblichen Preisen. Wohnen wird immer teurer. Und das obwohl die Finanzierungs- und Zinsbelastung einen absoluten Tiefstand erreicht hat. Insgesamt geben Haushalte in Österreich laut Statistik Austria monatlich 460...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Profis aus ihrer Region
Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek über die WIKU-Sommerschool: "Hier wird vorgelebt, was für mich die Schule der Zukunft bedeutet: eine ganztägige, verschränkte Schule."
2

Wenn die Schule in den Ferien offen steht: Ministerin Heinisch-Hosek besucht die WIKU-Sommerschool

Das WIKU hat auch in den Ferien offen: Bei der Sommerschool wiederholen Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren Lernstoff und genießen das "freie Arbeiten". Hoher Besuch im WIKU in der Sandgasse heute Morgen: Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek stattete einem Schulprojekt der besonderen Art einen Besuch ab. Bei der der sogenannten "Sommerschool" verbringen 20 Schüler eine Woche lang den ganzen Tag im Schulgebäude, um unter Aufsicht von Pädagogen den Lehrstoff zu wiederholen und die Freizeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Ein ausgezeichnetes Frühstück im „Parks“ in der Griesgasse genossen Silvia Jölli von „heidenspass“ und WOCHE-Redakteur Robert Bösiger. Das Bio-Essen und das freundliche Service machen Lust, wieder zu kommen. | Foto: prontolux
3

Mit alten Planen in die Welt hinaus: heidenspass-Gründerin Silvia Jölli im Gespräch

Das Erfolgskonzept, Taschen aus alten Planen zu produzieren und dabei arbeitslosen Jugendlichen Halt zu geben, wird bald nach Berlin exportiert. Taschen aus alten Planen und die Beschäftigung von arbeitslosen Jugendlichen. Diese Geschäftsidee mit sozialem Impetus verfolgt Silvia Jölli schon ihr halbes Leben. Nachdem sie bei der Caritas das „Tagwerk“-Projekt ins Leben rief, machte sie sich mit Kollegen im Jahr 2006 selbstständig, „heidenspass“ war geboren. Die WOCHE traf sich mit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Tausche Hilfe beim Blumengießen gegen Hilfe beim Putzen: In der Bahnstraße gibt es eine „Talente-Börse“.
3

Hallo, Nachbar! Miteinander leben statt nebeneinander

Zwei Grazer Siedlungen zeigen, wie man das Leben Tür an Tür bereichern kann. Ein Klassiker: Die gatschigen Turnschuhe des lieben Nachbarn stehen am Gang, jeden Tag stolpert man drüber. Anderes Beispiel? Beim Kochen am Sonntag bemerken Sie: Das Salz ist leer! Wer könnte aushelfen? Der Kontakt mit den Nachbarn gehört zum Leben: Manchmal ist er zum Naserümpfen, manchmal zum Lächeln. Doch eine alltägliche Gesprächsbereitschaft ist nicht selbstverständlich. „Nachbarschaften werden heute immer...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Alleinerzieher: Zu zweit mit vielen Helfern

Das Projekt „allever“ will Alleinerzieher unterstützen und ein Hilfsnetz schaffen. Wie definiert man „Familie“: Vater, Mutter, Kind/-er? In Graz sieht jede vierte Familie mit unter-15-jährigen Kindern anders aus: Hier lebt nur ein Elternteil – großteils sind es Mütter (siehe links) – im Haushalt mit den Kindern. Wenn ein Erwachsener allein die Verantwortung trägt, tun sich oft neue Fragen auf: Wer holt das Kind von der Krippe ab, wenn man ausfällt? Mit wem bespricht man wichtige Entscheidungen?...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

doggyhouse: Eine Erfindung aus der Steiermark

Die Erfinderin Sigrid Mantsch hat das Problem mit aggressiven Hunden in Haushalten untersucht und zusammen mit einer Hundetrainerin den Mangel an Rückzugsräumen als einen Grund dafür identifiziert. Eine Lösung für dieses Problem stellt das von Frau Mantsch entwickelte doggyshouse dar, welches ähnlich einer Hundehütte ist, jedoch voll auf die Nutzung in Innenräumen konzipiert ist. Die ästhetischen Möbel fügen sich durch die Farbwahl und Konstruktion harmonisch in das Wohnumfeld und bieten den...

  • Stmk
  • Graz
  • Sandra Pilch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.