Skigebiet

Beiträge zum Thema Skigebiet

Martin Simader (Direktor Skihauptschule Lilienfeld), Andreas Koch (Sportdirektor Landesskiverband), NÖ-Skiverbandspräsident Wolfgang Labenbacher, Sportlandesrätin  Petra Bohuslav, Andreas Buder (Geschäftsführer Ötscher-Lifte) und Markus Redl (Geschäftsführer NÖ-Bergbahnen GmbH). | Foto: Reinberger
1 2

Neues Zielhaus wurde in Lackenhof eröffnet

Rahmenbedingungen für Leistungssport im Mostviertel entscheidend verbessert LACKENHOF. Bei tief winterlichen Bedingungen wurde in Lackenhof das neue Zielhaus eröffnet. Dieses Infrastrukturgebäude mit Blick auf die Rennpiste verfügt nicht nur über einen Moderationsraum und eine moderne Zeitnehmung, sondern dient auch als Lagerraum für Skimaterial wie Torstangen, Streckenabsicherungsutensilien und Sicherungsnetze. "Vor allem für das Trainingszentrum Waidhofen an der Ybbs, die 'Michaela...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: SkiWelt

Längere Öffnungszeiten im Skigebiet SkiWelt

BEZIRK. Die Tage werden länger, die Skitage ebenfalls: Alle Lifte der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental haben seit 31. Jänner täglich eine halbe Stunde länger geöffnet. 

Eine attraktive Neuerung für Tagesgäste und für Skifahrer, die nur den Nachmittag für das Pistenvergnügen nützen wollen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
7

Skisicherheitstage s'cool' n'safe in Gaissau-Hintersee

Kurz vor Beginn der Salzburger Semesterferien lädt Gaissau-Hintersee zu den alljährlichen Skisicherheitstagen s’cool‘ n’safe am 3. + 4. Februar 2015. Auf die rund 930 angemeldeten Kinder und Jugendlichen (18 Schulen) aus den Bundesländern Salzburg und Oberösterreich und dem angrenzenden Bayern warten spannenden Stationen zum Mitmachen sowie jede Menge Spaß im Schnee. Erfahrene Wintersport- und Sicherheitsexperten sind vor Ort und geben hilfreiche Tipps zur Gefahrenprävention auf und abseits der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Nina Brandauer
Das Team der Reiteralm "sahnte" bei den Sommer-Award-Verleihungen des Skiarea-Testprogrammes in Deutschland ab. | Foto: Reiteralm

Auszeichnungen für die Reiteralm-Bahnen

Gleich dreifach wurden die Reiteralm-Bergbahnen für ihr innovatives Sommerprogramm belohnt. Am vergangenen Freitag wurden im Strandhotel Entner am Achensee die Skiarea-Sommer-Awards der vergangenen Sommersaison vergeben. Drei Auszeichnungen gingen dabei an die Reiteralm-Bergbahnen. Diese wurden zum "Aufsteiger des Jahres 2014" gewählt – das vielfältige Angebot und die Innovationen am Berg gaben den Ausschlag. Stolz ist man besonders auf die Ausstellung "Sommer-Schnee", den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Auch Landesrat Johann Seitinger (2. v. l.) freut sich auf die gemeinsame "Ski-Zukunft". | Foto: TV Hochsteiermark

Mit vereinten Kräften in die (Ski-)Zukunft

Nach St. Jakob im Walde kooperiert die Planai nun auch mit der Schwabenbergarena Turnau. Auch im Jahr 2015 werden die Schladminger Planai-Hochwurzen-Bahnen ein kleines Skigebiet tatkräftig unterstützen. Das größte steirische Bergbahnunternehmen ist ab sofort aktiver Partner der Schwabenbergarena Turnau in der Hochsteiermark. Unter dem Motto „Schwabenbergarena Turnau supported by Planai“ werden gemeinsame Wege geebnet, sodass auch ein kleines Skigebiet von einem großen Partner profitiert und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

FIS Telemark Weltcuprennen

Die Weltmeisterschaften dsebekannten Skistils aus Norwegen Wann: 24.01.2015 ganztags Wo: Hochalmbahnen Skigebiet , 5661 Rauris auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
1 2

Mit dem Helikopter ins Skigebiet fliegen

GÖSTLING/LACKENHOF. Was gibt es Schöneres, als von oben ins Skigebiet anzureisen? Gäste von Wien, Niederösterreich und Oberösterreich können mit dem Helikopter direkt in das Skigebiet Hochkar fliegen. Die Angebote – ideal auch als Weihnachtsgeschenk – reichen vom Flug mit Liftkarten bis zum Luxus-Berg-Wochenende mit Übernachtung und Alpin Wellness und sind über Helikopter Tours zu buchen. "Hochkar und Lackenhof am Ötscher sind NÖs größte Ski-Resorts. Unser Ziel ist, die Region spannend zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: privat

Familien-Skilift Hotz in die Saison gestartet

Durch den vielen Schnee der vergangenen Tage konnten die Hotz-Lifte in Oberweng am 29. Dezember geöffnet werden. SPITAL/PYHRN. Die Pisten sind präpariert und ein Schlepplift sowie ein Seillift warten auf die Pistenflöhe. Mit einem traumhaften Ausblick auf die umliegenden Berge ist es das Skiparadies für alle Familien, Skianfänger und Sportbegeisterte. Direkt beim Skilift befindet sich ebenso der Start für die idyllische Oberwenger Panoramaloipe. Für eine Stärkung sorgt der Imbiss im Bauernhaus...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Andreas Buder und Rainer Rohregger freuen sich über den Saisonstart am Hochkar. | Foto: Weinfranz

Erfolgreicher Saisonstart in Lackenhof und am Hochkar

GÖSTLING/LACKENHOF. Rund 2.700 Gäste nutzten das erste Skiwochenende, um im Skiresort Hochkar-Lackenhof am Ötscher bei Sonnenschein und einzigartigem Panoramablick ihre Schwünge über die Pisten zu ziehen. "Wir sind sehr zufrieden mit der Anzahl der Besucher. Und ich denke, auch unsere Gäste haben zwei wirklich tolle Skitage bei uns erlebt", so Rainer Rohregger, Geschäftsführer der Hochkar Bergbahnen GmbH. "Ich gehe davon aus, dass wir bestens gerüstet und mit viel Neuschnee in die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Tirols Skigebiete im Vergleich

Mit dem großen Skigebietsvergleich haben Sie die Möglichkeit, einzelne Skigebiete untereinander zu vergleichen. Wir haben Eckdaten von über 50 Skigebieten in Tirol kurz, prägnant und ohne Wertung aufgelistet und übersichtlich in einer Tabelle angeordnet. Mehr Informationen und interessante Berichte über Tirols Freizeit-Angebot finden Sie in der Bezirksblätter-Beilage Freizeit Innsbruck

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Schifahren – ein teurer Spaß

BEZIRK (fh). Es kommt so sicher wie das Amen im Gebet – jedes Jahr werden die Liftpreise angehoben und langsam aber sicher wird der sogenannte Volkssport Skifahren zum Luxus. Im Schnitt werden die Preise in diesem Jahr wieder um 2,6 Prozent steigen und die 50,- Euro Marke für eine Tageskarte ist kurz davor geknackt zu werden. Die laufenden Kosten bzw. Investitionen müssen seit Jahren als Totschlag-Argument für die immwährenden Preissteigerungen herhalten denn laut Erhebung der AK-Tirol sind die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Gaißauer Bergbahn

Der Vorverkauf wurde verlängert

Gaissau-Hintersee verlängert den Vorverkauf für Saisonkarten KRISPL-GAISSAU (tres). Frau Holle lässt noch auf sich warten, daher verlängert das Skigebiet Gaißau-Hintersee den Vorverkauf für Saisonkarten. Bis 13. Dezember 2014 gibt es den Vorverkaufsbonus. 33 Skipisten warten in Gaißau-Hintersee auf alle Könner- und Altersklassen. Der Ski-Pass für Erwachsene kostet 220 Euro, für Kinder 83 Euro, die Jugend zahlt 156 Euro. Mehr Infos auf www.gaissauhintersee.at.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Die Preise für Skikarten gingen wieder nach oben

Untersuchung des Magazins "Konsument" - in großen Skigebieten fast 50-Euro-Marke für Tageskarten erreicht BEZIRK (red.). Das Magazin "Konsument" hat die Preise für Ski-Tageskarten in zahlreichen österreichischen Skigebieten erhoben. In vielen Gebieten wurden die Preise wieder etwas angehoben. Im Schnitt gab es eine Teuerung für die Karten von 2,6 % (Verbraucherpreisindex 1,6 %). Die teuersten Gebiete schrammen an der 50-Euro-Marke für eine Erwachsenen-Tageskarte. Mittelgroße Skigebiete kosten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Geht was beim Ramsberglift?

HAINZENBERG/RAMSAU (fh). Die Eröffnung der Gerlossteinbahn im Jahr 1960 war Pionierarbeit denn es war eines der ersten Skigebiete im Bezirk Schwaz das in der Gemeinde Hainzenberg in Betrieb ging. Mit dem Bau des Liftes (der Ramsberglift kam wenig später dazu – Anm. der Redaktion) war der Grundstein für die heutige Zillertal Arena sowie einen gewissen Wohlstand in der Gemeinde gelegt. Die populäre Rodelbahn am Hainzenberg ist ebenfalls Teil des bis dato gut funktionierenden Kleinskigebietes am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Auf der Fahrt zum Monte Cavallo
31 34 6

Piancavallo

Ich fuhr von Sacile über Fiaschetti und Sarone nach Polcenigo, von dort geht die Fahrt über Budoia, wo man dann abzweigt über eine hochalpine Straße mit stellenweise 15% Steigung nach Piancavallo. Es ist eine bezaubernde Fahrt mit Aussicht auf die Adriaküste (siehe meinen Beitrag mit dem Blick dahin). Nach einiger Zeit erreicht man den Ort Piancavallo auf etwa 1267m Höhe. Der Ort zählt etwa 1500 Einwohner und in den 1980er und 1990er Jahren wurden einige Rennen des Alpinen Skiweltcups dort...

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
8

Möseralm nun in neuem Glanz

Umfangreiche Erneuerungen und Ausbauten bei Alpengasthof WAIDRING/UNKEN (niko). Der zweite Teil der umfangreichen Umbauten beim Berggasthof Möseralm im Skigebiet Steinplatte wurde nun abgeschlossen. "Wir sind bereit für die neue Saison", so Rudi Schider, der das Haus gekauft und im Vorjahr die ersten Renovierungs- und Ausbauarbeiten umgesetzt hatte. "Wir haben über den Sommer viel gearbeitet und mehr gemacht als geplant und budgetiert", so Schider, im Haupterwerb Chef von Schider Helicopter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BBAG-Vorstand Josef Burger erhielt die Auszeichnung aus Händen von Oliver Kern. | Foto: Foto: Schilling
2

Kitzbühel siegt erneut im Skigebiete-Test

Als "weltbestes Skigebiet" wurde der Großraum Kitzbühel von skiresort.de zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet. KITZBÜHEL/WAIDRING (niko). Auch 2014 kürte das weltweit größte Testportal von Skigebieten, Skiresort.de, seine Top-Skigebiete. Die jährlichen Testsieger-Auszeichnungen gelten als Branchen-Oscar. Über 500 Testberichte hält das weltweit größte Skigebiete-Testportal bereit. Von der Größe des Skigebiets über Schneesicherheit und Familienfreundlichkeit bis hin zu Hüttenangebot und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Skigebiet Gaissau-Hintersee | Foto: Gaissauer Bergbahn
1 3

Gaissau-Hintersee am Weg zum Top-Skigebiet

HINTERSEE (fer). Das Skigebiet Gaissau-Hintersee hat, wie berichtet in den Bezirksblättern, seit Juni 2014 eine neue Gesellschafterstruktur. Seit Mitte der 90er Jahre gab es im Skigebiet keine wesentlichen Investitionen. Die letzte große Modernisierung war im Jahr 1996 der Bau des 4er-Sesselliftes Latschenalm. Alle neun Liftanlagen sind in Betrieb und haben bis mindestens 2027 die Betriebskonzession, jedoch sind die Anlagen in die Jahre gekommen und vor allem die beiden Zubringerlifte sehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Pressekonferenz Freizeitbetriebe Veitsch

Danke an Andreas Pesendorfer für den tollen Bericht zur Pressekonferenz der Freizeitbetriebe Veitsch / Skigebiet Brunnalm - Veitsch Achtung - nicht vergessen! Der Vorverkauf für die Wintersaison 2014/15 läuft noch bis 27. November!!!! Wo: Brunnalm , Veitsch auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Arno Maier
Das Hochkar, das als schneesicherstes Skigebiet Niederösterreichs gilt, präsentiert sich schon jetzt im Herbst teifwinterlich. | Foto: Putz
2 2

Hochkar und Ötscher rücken in Zukunft näher zusammen

LACKENHOF/GÖSTLING. Niederösterreichs Skigebiete Hochkar und Ötscher rücken nach der erfolgreichen Wintersaison 2013/14 nun noch näher zusammen: So gelten alle Liftkarten für beide Skigebiete, egal ob Tages- oder Mehrtagesskipässe. Damit will sich die Region weiter als Nummer eins in Niederösterreich etablieren. Viel Neues im Skiressort Hochkar-Ötscher „Nach der Neuübernahme des Hochkars im Jahre 2012 können wir durch gezielte Investitionen und Unterstützung des Landes, der Gemeinden und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Wintersport-Kleinod "Stoderzinken" soll erhalten bleiben. | Foto: Marktbürgerschaft
2

Stoderzinken: Gemeinsam für den Hausberg

Vom Grundbesitzer bis zum Hüttenwirt kämpfen die Gröbminger um ihren Haus(ski)berg. "Ich bin überzeugt, dass kleine Skiberge wie der Stoderzinken wichtig sind für die Weiterentwicklung unseres Skisports. Gerade für Familien und Kinder bieten wir die besten Voraussetzungen zum Skifahren-Lernen. Wir sind quasi die 'Wellness-Hotels' unter den Skigebieten", eröffnete Josef Scharzenberger, Marktbürgerschaft-Gröbming-Mitglied und Geschäftsführer der Stoderzinken-Bahnen das Gespräch. Und um den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Peter Radacher
1 26

Salzburgs Öko-Skigebiet – Skifahren wie vor 100 Jahren

Die Arthurhauslifte am Fuße der Mandelwand im Hochköniggebirge kommen gut und gerne ohne Schneekanonen aus. Der Strom kommt aus einem eigenem Kraftwerk. Bereits rund um das Jahr 1900 herum war eines klar: der alpine Skilauf ist rund um das Arthurhaus angekommen. Hier liegen die Wurzeln des Salzburger Skilaufs. Laut Aufzeichnungen gab es bereits am 19. Jänner 1905 eine gemeinsame Skitour der Bischofshofener und der Mühlbacher Skifahrer. 1908 würde am Mitterberg, der Erhebung auf der das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Matthias Leinich
Die Verhandlungen waren erfolgreich, das Skigebiet startet mit zehn geöffneten Liftanlagen | Foto: KK
4

Ungewisse Zukunft der Bergbahnen Innerkrems

Die Verhandlungen zwischen Betreiber Franz Kohlmaier und einer Käufergruppe aus Unternehmenr und Hoteliers ziehen sich weiter hin. INNERKREMS (ven). Die Zukunft der Innerkremser Bergbahnen ist nach wie vor ungewiss. Nach einigen Verhandlungsrunden und Sitzungen haben sich der derzeitige Betreiber Franz Kohlmaier und vier interessierte Unternehmer noch nicht einigen können. Verhandlungen stocken "Es hakt an den Preisvorstellungen", so der Kremser Bürgermeister Johann Winkler. Kohlmaier kann den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.