Stoderzinken: Gemeinsam für den Hausberg

Das Wintersport-Kleinod "Stoderzinken" soll erhalten bleiben. | Foto: Marktbürgerschaft
2Bilder
  • <b>Das Wintersport-Kleinod</b> "Stoderzinken" soll erhalten bleiben.
  • Foto: Marktbürgerschaft
  • hochgeladen von Markus Weilbuchner

"Ich bin überzeugt, dass kleine Skiberge wie der Stoderzinken wichtig sind für die Weiterentwicklung unseres Skisports. Gerade für Familien und Kinder bieten wir die besten Voraussetzungen zum Skifahren-Lernen. Wir sind quasi die 'Wellness-Hotels' unter den Skigebieten", eröffnete Josef Scharzenberger, Marktbürgerschaft-Gröbming-Mitglied und Geschäftsführer der Stoderzinken-Bahnen das Gespräch.
Und um den hauseigenen, in den vergangenen Jahren immer tiefer in die roten Zahlen gerschlitterten Skiberg zu retten, hat man in Gröbming nun alles "mobilisiert", was an der Fortsetzung des Winterbetriebes Interesse hat.
"Von der Gemeinde über den Tourismusverband, Grundbesitzer, Hüttenwirte bis hin zur Bergrettung und den Skischulen sind alle an Board", erklärt Scharzenberger erfreut. Zu einem Drittel finanziert sich der Liftbetrieb in der kommenden Saison nun durch die Marktbürgerschaft - den Rest der Kosten tragen die anderen "Freiwilligen".
"Dabei dreht es sich immer noch um die beachtliche Summe von 70.000 Euro, von denen dankbarer Weise die Gemeinde den Löwenanteil übernimmt", führt Scharzenberger aus. "Es geht in unserem Fall einfach nur gemeinsam"

Partnersuche
Auf der Suche nach einer langfristigen Lösung für den Stoder versucht man in Gröbming auch den Weg der Kooperation mit "den Großen" zu gehen. "Planai oder Hauser Kaibling - das wären professionelle Partner, wie wir sie uns nur erträumen können", spekuliert Josef Scharzenberger. Ein bisschen mehr als "Träumerei" ist jener Wunsch mittlerweile allerdings sehr wohl: Ein offenes Gespräch mit der Planai-Führung steht bei den Stoder-Verantwortlichen bereits im Terminkalender.

Das Wintersport-Kleinod "Stoderzinken" soll erhalten bleiben. | Foto: Marktbürgerschaft
"Wer Stoder will, muss Stoder fahren", ist Josef Scharzenberger überzeugt.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.