sobotka

Beiträge zum Thema sobotka

2

Bürgergespräch in Allentsteig

Landeshautpmannstellvertreter Wolfgang Sobotka referierte in Allentsteig anlässlich der Landtagswahl über die Vorhaben in Niederösterreich. „Unseren jetzigen Vorsprung wollen wir weiter ausbauen, darum müssen wir schneller, innovativer und sozialer sein“, so Sobotka „Auch Allentsteig mit dem Plan vom betreuten Wohnen ist hier auf dem richtigen Weg“. Im Anschluss wurde in persönlichen Gesprächen auf individuelle Fragen eingegangen.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Sobotka besucht Firmen in Moosbrunn

MOOSBRUNN. Landeshauptmann-Stv. Wolfgang Sobotka besuchte kürzlich die Gemeinde Moosbrunn, um mit Bgm. Gerhard Hauser und Vbgm. Robert Huber zentrale Vorhaben der Gemeinde zu besprechen. Im Vordergrund stand der Generationenbau neben der Feuerwehr, der derzeit einer der wichtigsten Projekte für die verantwortlichen Mandatare darstellt. Von der Gemeinde wird dabei ein Grundstück zur Verfügung gestellt um Startwohnungen und barrierefreie Wohnungen zu leistbaren Konditionen für die Bevölkerung...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg
1

Zocker-Protokolle: Papier ist geduldig

Die Veranlagung von Wohnbaugeldern ist (wie bereits 2008) das heiße Eisen im Wahlkampf. Die Opposition wirft Landesrat Sobotka "Casino-Mentalität" und "Zockerei" vor. Ein Blick in die Landtagsprotokolle zeigt aber: 2001 lobten SPÖ und FPÖ die "Zockerei" noch über den grünen Klee und stimmten im Landtag dafür. Die FPÖ bezeichnete die "Veranlagung von 64 Milliarden Schilling" laut Protokoll vom 28. Juni 2001 als "zukunftsorientiert und nachhaltig". Die SPÖ pries die "Steigerung der Rendite zum...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Unter der Leitung von Mag. Knopper bewiesen die jungen MusikerInnen ihr Können.
6

Musikschüler haben endlich mehr Platz

Am Aschermittwoch wurde der Zubau der Musikschule der Stadt Hainburg feierlich eröffnet. Hainburg (maha). Ende Juni 2012 startete die Errichtung des Zubaus der Musikschule der Stadt Hainburg. Nach achtmonatiger Bauzeit konnte dieser Zubau durch Musikschuldirektor Mag. Erwin J. Knopper am 13. Februar in feierlichem Rahmen eröffnet werden. Neben politischen Vertretern aus Hainburg und den umliegenden Gemeinden, konnte zur Eröffnung Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka begrüßt werden....

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus

Spatenstich für 57 neue Wohneinheiten in Tulln

TULLN. TULLN. In der Königstetterstraße 12 wurde der Spatenstich für die ersten 29 der insgesamt 57 Wohneinheiten, die in etwa 1,5 Jahren Bauzeit errichtet werden, durchgeführt. Anwesend waren LH-Stv. Wolfgang Sobotka, LA Alfred Riedl, LA Günter Kraft, Vize Harald Schinnerl, StR Elfriede Pfeiffer und Herr Wieseneder von der Neuen Heimat. Tulln ist ein Motor für die gesamte Region, maßgeblich beteiligt an den Bevölkerungszuwachs in dieser Stadt, der aber auch immer in Kontrolle bleiben muss....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Historische Rathaussessel restauriert

LH-Stellvertreter LR Mag. Wolfgang Sobotka besuchte am 16. Februar 2013 das Gumpoldskirchner Rathaus, um die neu restaurierten Ledersessel des Sitzungssaales zu begutachten. Zur Vorgeschichte: Im Zuge des Gumpoldskirchner Faschingsumzugs im Vorjahr besichtigte Sobotka das Rathaus. Dabei fielen ihm die schönen alten Ledersessel des Sitzungssaales ins Auge, die allerdings wegen ihres hohen Alters schon eine erhebliche Abnützung aufwiesen. Als Bürgermeister Ferdinand Köck von einem Austausch der...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Präsentieren die Ergebnisse: Markus Klamminger und Wolfgang Sobotka. | Foto: NLK J. Burchhart

Bestnoten für Tullner Landesklinikum

TULLN. Bei einer aktuellen Befragung haben die Patienten dem NÖ Landesklinikum in Tulln und damit den 927 Mitarbeitern ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt: Das Ärzteteam wurde mit 94,37 Punkten, das Pflegepersonal mit 96,06 Punkten benotet. „Durch Neu- und Ausbauten sowie Modernisierungen werden die NÖ Landeskliniken schrittweise zu modernen Gesundheitseinrichtungen. Neben der bestmöglichen medizinischen und pflegerischen Versorgung sowie der optimalen Infrastruktur ist aber vor allem auch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
VP-Geschäftsführer Gerhard Karner und Landesrat Wolfgang Sobotka sehen Gemeindeergebnisse durch.
5 5

Niederösterreich rettet die Wehrpflicht

Höchste Wahlbeteiligung Österreichs, jede vierte Stimme pro Wehrpflicht kommt aus dem größten Bundesland. Sonntag Nachmittag prüfen VP-Sicherheitssprecher Gerhard Karner und Landesrat Wolfgang Sobotka in der VP-Zentrale die ersten Trends, die aus den Gemeinden Niederösterreichs eintrudeln. Das Ergebnis überrascht selbst die Parteistrategen. Denn ein derart klares "Ja" war nicht abzusehen. Selbst gestandene SP-Hochburgen wie St. Pölten, Wiener Neustadt oder Traismauer sind eindeutig gegen das...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Sobotka flankiert von Robert Piller (GF FIBEG)
und Johannes Kern (GF FIBEG) | Foto: Reinberger

Sobotka frohlockt über Wertzuwachs bei Veranlagungen

Der Rechnungshof erfährt überraschende Milde vom Landeshauptmannstellvertreter. Zur Causa HYPO will sich dieser hingegen nicht äußern. NÖ/ST. PÖLTEN (wp, 6. 12. 2012). LHSTv. Sobotka präsentierte vor wenigen Minuten die Zahlen der Veranlagungen des Landes NÖ. Demnach gebe es einen Wertzuwachs um 6 Prozent (194 Mio Euro) für das, am 31. Oktober abgelaufene Geschäftsjahr. Seit Beginn der Veranlagungen im Jahre 2002 konnte ein Wertzuwachs von über 800 Millionen Euro erzielt werden. Dies sei ein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Patientenangehörige: „Gibt es zu wenig Ärzte im Klinikum?“

St. Pöltner sind über Arbeitsbedingungen der Ärzte in der Notfallambulanz entsetzt. ST. PÖLTEN (wp). Es war eine große Aufregung, als Christine Schaurhofers Ehemann vorletzte Woche einen Infarkt erlitt und ins Landesklinikum St. Pölten eingeliefert werden musste. Nach einem Herzstillstand konnte der Pensionist von den Ärzten erfolgreich reanimiert werden, danach fiel der Patient wieder ins Koma. Im St. Pöltner Spital konnte er allerdings nicht bleiben: In der Intensivstation war kein Bett mehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Sportlandesrätin Petra Bohuslav und LH-Stv. Wolfgang Sobotka. | Foto: NLK Burchhart

Bewegungskoordinatoren für alle Volkschulen

„Eine aktuelle Studie bestätigt, die Forderung Niederösterreichs, eine „Tägliche Bewegungsstunde“ an Niederösterreichs Schulen einzuführen. 84 % der NiederösterreicherInnen geben an, dass in den Schulen mehr Zeit für die Bewegung der Kinder, bzw. Sport aufgewendet werden sollte. Diese Forderung stößt im Bildungs- und Sportministerium leider weiterhin auf „taube Ohren“, betonen LH-Stv. Wolfgang Sobotka und Sportlandesrätin Petra Bohuslav im Rahmen eines Pressegesprächs. ST. PÖLTEN / TULLN....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bei der Verleihung: FG-Obm. Kirnbauer, LH-Stv. Sobotka, F. Weichberger, L. Harold, B. Weichberger & Schrimpl. | Foto: Jana Madzigon
7

Harold Holzwerk erhält Holzbaupreis

Firma Harold aus Plankenberg setzte sich in der Kategorie "Um- und Zubau, Sanierung" durch. BEZIRK TULLN / NÖ. "Das Maß an Gestaltungsmöglichkeiten lässt für unsere Kunden fast keine Wünsche offen", zeigt Franz Weichberger, einer der Firmenchefs des Holzwerkes Harold, seine Begeisterung für den "einzigartigen und wunderbaren Baustoff". LH-Stv. Wolfgang Sobotka überreichte auf der Garten Tulln den NÖ Holzbaupreis. Mit 74 Einreichungen in den Kategorien „Ein- und Mehrfamilienhaus“, „Um- und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
32

Der dritte Gesundheitstag in Haunoldstein im Fokus des Wohlbefindens

HAUNOLDSTEIN (MiW). Die Gemeinde Haunoldstein, eine muntere Perle im Dunkelsteinerwald, zeigt sich seit einigen Jahren äußerst engagiert, wenn es um die Gesundheit ihrer Gemeindebürger geht: Am 28.02.2007 als Verein „Gesunde Gemeinde“ unter Obfrau Helga Luger gegründet, ging es den Veranstaltern beim bereits „Dritten Gesundheitstag“ in der Volksschule Haunoldstein um jeden Aspekt, der sowohl das eigene, als auch das Wohlbefinden der anderen steigert: Das Rote Kreuz bat zum Blutspenden, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Fordern tägliche Turnstunde: LH-Stv. Wolfgang Sobotka, LR Petra Bohuslav mit Tobias und Johanna. | Foto: NLK Burchhart

Die tägliche Bewegungsstunde in den Schulen muss kommen

Sobotka/Bohuslav: „Gesundheitsförderung beginnt bereits im Kindesalter!“ NÖ. „Die jüngsten Berichte über die zunehmende Zahl an Kindern die an Bewegungsmangel und Übergewicht leiden sind alarmierend. Daher müssen der Bund und Unterrichtsministerin Schmied endlich handeln. Ein erster Schritt zu einer gesünderen Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen wäre die Einführung der täglichen Bewegungsstunde an den Schulen.“ betonen Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
50

Ein sehr großes Fest: 900 Jahre Seebarn

Feste soll man feiern, wie sie fallen. Und vom Feiern verstehen sie was, die Seebarner Bürger. SEEBARN. Eine lange Liste an Ehrenbürgern begrüßte Ortsvorsteher Peter Hörzinger am Sonntag bei der 900-Jahr-Feier in Seebarn. Darunter keine Geringeren als LH-Stv. Wolfgang Sobotka, LA Bgm. Alfred Riedl, Bezirkshauptmann Andreas Riemer und BH i.R. Peter Partik. Ebenso begrüßte er Eduard Gmeiner. Er war der letzte Bürgermeister von Seebarn. Hörzinger bedankte sich bei allen Helfern, schließlich wurde...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der 19jährige Christoph Schieder aus der Steiermark siegt: Sein Kürbis wiegt 552 Kilo! | Foto: NLK Reinberger
32

Garten Tulln: Schwerster Kürbis wiegt 552 Kilo!

Die Steiermark holt sich den Titel zurück: Der 19-jährige Christoph Schieder wird neuer österreichischer Staatsmeister. TULLN / ÖSTRREICH. 552 Kilogramm wiegt der Kürbis des 19jährigen Steirers Christoph Schieder. Damit hat der routinierte Züchter nicht nur den Österreichischen Staatsmeistertitel zurück in die Steiermark geholt, sondern auch einen neuen Österreich Rekord aufgestellt. Schieder konnte sich gegen insgesamt 44 Kontrahenten durchsetzen. Champions League im Gemüsebau Landeshauptmann-...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1

Ein Persilschein über 1,7 Milliarden

Was früher Simmering gegen Kapfenberg war, das war heuer Sobotka gegen Moser. Der FPnahe Rechnungshof-Präsident rüttelte mit seiner Kritik an der umstrittenen Veranlagung von Wohnbaugeldern nicht nur an Sobotkas Ehre, sondern auch am Watschenbaum. Niederösterreichs Säckelwart ließ sich nicht lange bitten, es hagelte verbale Tetschen. Doch nun: Voll des Lobes präsentierte Sobotka Mosers neuen Zwischenbericht. Und siehe da: Statt einer Milliarde Euro Verlust haben die Wohnbauveranlagungen...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
GR Mag. Armin Zwazl, Bgm Herbert Osterbauer, LH - Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, DI Dietger Strobach (Präsident Rotary Club Neunkirchen) und Dr. Taher Asimi (Rotary Club Neunkirchen) setzen sich für die Förderung von Talenten in Neunkirchen ein.

Neunkirchen fördert seine Talente

Begabung und Kreativität werden in der Bezirkshauptstadt nun gezielt gefördert. Ab sofort unterstützt eine Schauspielakademie die Kreativität der Jugendlichen, 2013 folgt eine Akademie für begabte Schüler. Die Umsetzung erfolgt außerhalb des Regelbetriebs in der Musikhauptschule Schoellerstraße. „Derzeit wird darauf geachtet, Kinder bei Schwächen zu unterstützen – beispielsweise mit Nachhilfe. Die Akademien werden nun zusätzlich dafür sorgen, dass auch die vielfältigen Stärken der Kinder...

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl
Silvia Wolfsberger, Hannes Zimmermann, Peter Eisenschenk, Hubert Fiegl, Wolfgang Sobotka, Thomas Buder, Franz Hofstätter, Elfriede Pfeiffer, Franz Rathmann, Anton Reiser, Franz Mandl, Petra Hiesinger, Stefanie Schloffer (nicht am Foto). | Foto: NÖAAB
2

Thomas Buder zum NÖAAB-Obmann gewählt

BEZIRK TULLN. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für die ArbeitnehmerInnen im Bezirk Tulln“, fand in den Räumlichkeiten des Gemeindeamtes Langenrohr der NÖAAB Bezirkstag statt. Etwa 80 Delegierte aus allen Gemeinden und Betriebsgruppen des Bezirkes, hatten einen neuen Bezirksvorstand zu wählen. Nach einem ausführlichen Bericht des stellvertretenden Bezirksobmannes Thomas Buder zur aktuellen Themen in der AK und im Bundes ÖAAB, wurde über die Infokampagne des NÖAAB zu den Themen: Pendler, Steuer,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka übergibt gemeinsam mit Leichtathletin Beate Schrott die NÖ Gartenplakette an Wolfgang Stix, Geschäftsführer der STYX Naturkosmetik GmbH | Foto: NLK Burchhart
1

"Natur im Garten"-Aktionstag auf der GARTEN TULLN

Sie möchten mehr über die NÖ Gartenplakette wissen oder besitzen diese Auszeichnung für Ihren Garten? Dann kommen Sie am 23. September zum Aktionstag von „Natur im Garten“! BEZIRK TULLN. Alle Interessierten erfahren beim Beratungsstand und bei Führungen mehr zu dieser Auszeichnung für naturnah gepflegte Privatgärten. Sie besitzen schon eine NÖ Gartenplakette? Dann erhalten Sie am Aktionstag pro Haushalt einenkostenlosen Eintritt für die GARTEN TULLN für eine Person! „Natur im Garten“ bietet...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Betreutes Wohnen in Günselsdorf

Eine Residenz für unsere Senioren Neun Wohneinheiten am Europaplatz in Günselsdorf sind geplant, und die Siedlungs-genossenschaft Südraum ist mit der Errichtung dieses Wohn-hauses für unsere Senioren beauftragt. Auf mein Nachhaken bei den zuständigen Stellen der NÖ Landesregierung konnte ich eine schnelle Bearbeitung des Förderansuchens erreichen. Landeshauptmann Stv. Mag. Wolfgang Sobotka erwirkte mit 8. Mai 2012 die Zustimmung zur Förderung dieses Projektes im NÖ Landtag. Somit steht einer...

  • Steinfeld
  • Markus Putz
Bgm. Roland Nagl, LH-Stv. Wolfgang Sobotka, Lois Lammerhuber, Gertraud und Georg Grabherr, Silvia Lammerhuber, Univ.-Prof. Arnold Suppan.
11

Buchpräsentation: "Der Garten im 21. Jahrhundert"

KÖNIGSTETTEN. Inmitten von Königstetten liegt ein Gartenparadies. Dort ein Bankerl. Da ein Wasser. Die NÖ Gartenplakette der Aktion "Natur im Garten" haben Gertrude und Georg Grabherr seit über zehn Jahren. Und ihr Paradies war die perfekte Kulisse zur Präsentation eines bildgewaltigen Werkes eines Gartens, der fotografisch ein ganzes Jahr begleitet wurde. Unvergleichlich macht dieses Buch auch die Garten-Philosophie von Professor Grabherr – des Gartenliebhabers, der sich ein ganzes Leben mit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Bosse und Mafiosi im Operationssaal

Die Zweiklassen-Medizin wurde endlich abgeschafft! Der Landtag hat beschlossen, dass in Zukunft jedermann im Internet genau sehen kann, an wievielter Stelle er auf der Operationswarteliste seines Spitals steht. Dieser historische Erfolg hat nun viele Mütter und Väter. Minister Stöger (SPÖ) startete das Projekt, Landesrat Sobotka (ÖVP) bringt es zur Umsetzung und Helga Krismer (GRÜNE) reklamiert, dass die Großparteien vor ihrer Forderung in die Knie gegangen sind. So viel Euphorie verstellt den...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.