Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Gnigler Krampuslauf 2022 | Foto: Doris Wild
Aktion 3

Höllische Nächte
Das sind alle Bilder der Krampusläufe vom Wochenende

Krampus, Engel und Nikolaus – die drei sind dir in den letzten Tagen bestimmt schon über den Weg gelaufen. Uns auch – und wir haben 660 Bilder von ihnen gemacht.  SALZBURG. Krampus-Fans aufgepasst. Habt ihr noch nicht genug von Ruten, Glocken und Hörnern? Dann haben wir das Richtig für euch. Die RegionalMedien Salzburg waren am Wochenende auf Krampusläufen im ganzen Land unterwegs und haben euch Bildergalerien mit mehr als 660 Fotos mitgebracht.  Alle Fotos von den Passen und den Besuchern...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar von Martin Schöndorfer
Demokratie lebt von der Beteiligung

Demokratie lebt von Beteiligung. Das wussten schon die alten Griechen, als sie die Demokratie auf unseren Planeten brachten. Seit dieser Zeit hat sich viel getan. Demokratien kamen und wurden wieder abgeschafft, nur um sie unter hohem Blutzoll wieder zu erringen. Derzeit führt das Land Salzburg wieder eine Jugendumfrage durch. Gefragt wird nach der Demokratie und der Beteiligung von Jugendlichen in der Gesellschaft, in Vereinen und ihrem politischen Verständnis, genauso wie nach ihrem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
 Das Land Salzburg führt derzeit in Zusammenarbeit mit Akzente Salzburg unter den Zwölf- bis 20-Jährigen eine großangelegte Umfrage durch.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
4

Salzburger Jugendreport gestartet
Jede junge Stimme wird jetzt gehört

Dritter Jugendreport in Vorbereitung. Landesweite Umfrage unter Zwölf- bis 20-Jährigen. Land lockt mit Preisen.  Großangelegte Jugendbefragung vom Land Salzburg und Akzente Salzburg. HALLEIN, SALZBURG. Das Land Salzburg führt derzeit in Zusammenarbeit mit Akzente Salzburg unter den Zwölf- bis 20-Jährigen eine großangelegte Umfrage durch. Der Themenschwerpunkt des dritten Jugendreports ist in diesem Jahr auf Demokratie und Beteiligung ausgerichtet. Dabei wird bei den jungen Menschen den Fragen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Notarzt Jakob Pann, Otmar Stellner und ÖAMTC-Pilot Stefan Dürager (v. l.) | Foto: Aloisia Gurtner
Aktion 3

Geretteter bedankte sich bei Flugretter
Herzliches Dankeschön an Gelbe Engel

Die Flugretter stehen stets bereit, wenn sie gebraucht werden. Der Kuchler Otmar Stellner  bedankte sich bei seinen "Gelben Engel der Lüfte" vom ÖAMTC-Flugrettungsteam Salzburg für seine Rettung im Jahr 2021. KUCHL/SALZBURG. Die Salzburger Flugretter des ÖAMTC-Notarzthubschraubers Christophorus 6 sind täglich im Einsatz um Patienten mit Herzversagen, Opfer eines Verkehrsunfall oder Sportverletzung aus der Luft Hilfe zu bringen. "Menschen in Not können in Salzburg auf eine schnelle Rettung per...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
0:33

Witz der Woche
Reporter stellt einem Paar eine ganz spezielle Frage

Diese Woche kommt der Witz aus dem Flachgau. Den Witz erzählt die Verkäuferin Bettina Berthold. Sie beweist damit ihren großartigen Sinn für Humor. FLACHGAU. Den Witz der Woche erzählt dieses Mal Bettina Berthold. Sie ist Verkäuferin und erzählt einen Witz, den sie von ihrem Bruder gehört hat. Sie findet, dass Humor alles besser macht und lacht auch selbst gerne. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>hier>>HIERHIER

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landesrätin Andrea Klambauer, Landessprecherin der Neos Salzburg (re.) mit Chefredakteurin Julia Hettegger.  | Foto: Stefan Schubert
1 6

Gespräche zum Jahreswechsel
Interviews mit Salzburgs Parteichefinnen und -Chefs

RegionalMedien Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger hat Salzburgs Parteichefinnen und Parteichefs zu den Gespräche zum Jahreswechsel eingeladen. Hier findest du alle Videos dieser Interviews. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg haben alle allen Parteichefinnen und Parteichefs aus Salzburg zu den Gespräche zum Jahreswechsel eingeladen. Es entstehen Videos sowie Interviews für die nächsten Ausgaben der BezirksBlätter Salzburg. Hier findest du alle Videos sowie die Links zu den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wenn auch nach wie vor auf gutem Niveau, verlieren doch alle Regierungsmitglieder an Vertrauen unter den Befragten.  | Foto: Franz Neumayr
1 5

Politbarometer
Salzburger sind unzufriedener aber alternativlos

Salzburger sind unzufriedener mit der politischen Performance, am Wahlverhalten ändert das aber wenig. SALZBURG. Unwetter und Überflutungen suchten Salzburg im Jahr 2021 heim, alle Branchen haben Schwierigkeiten, Arbeitskräfte zu finden. Es kam zu einer angespannten Lage auf den Intensivstationen. Pflegefachkräfte und Elementarpädagogen stiegen auf die Barrikaden. Salzburg schafft seine selbstgesetzten Klimaziele nicht und dann ist da immer noch die anhaltende Corona-Pandemie, die auch die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für das Jahr 2022 würden knapp fünf von zehn (46 %) der befragten Salzburger davon ausgehen, dass sich ihr persönliches Wohlbefinden positiv entwickeln wird.  | Foto: pixabay
3

Marktforschung
Salzburg ist "Wohlfühl-Bundesland" Nummer eins

Eine österreichweite Studie zum Wohlbefinden der Österreicher, der Billa Österreich Report, zeigt, dass die Salzburger überdurchschnittlich zufrieden sind. Genuss von selbst gekochtem Essen soll für drei Viertel der Salzburger einen starken Einfluss auf das Wohlbefinden haben.  SALZBURG. Billa Österreich hat zum dritten Mal in Folge im November 2021 ein Umfrage in Österreich gestartet. 3.013 Frauen und Männer haben daran teilgenommen. Rund 190 davon aus Salzburg. Die Ergebnisse daraus wurden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2/3 der Befragten der AK-Umfrage meinen, jeder solle selbst entscheiden, ob er sich impfen lässt oder nicht. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

AK Salzburg-Umfrage
Vor der Impfpflicht glühen die Telefone in der Arbeiterkammer

Seit Bekanntwerden der Impfpflicht ab 1. Februar 2022 glühen die Telefonleitungen in der Salzburger Arbeiterkammer: Zahlreiche Fragen rund um die Auswirkungen dieser Regelung auf die künftige Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stehen an der Tagesordnung. SALZBURG (tres). In knapp einem Monat soll die Impfpflicht Wirklichkeit werden. AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder vermisst von der Bundesregierung Aufklärung und Dialog. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Welches ist deine liebste Salzburger Spezialität? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist dein liebstes Salzburger Gericht?

Kultur, Tradition... ach was! Wir lieben essen! Und auch das Essen hat überall seine Tradition. SALZBURG. Jede Region, jedes Bundesland, hat seine typischen Speisen, so natürlich auch Salzburg. Wir wollen von dir wissen, welche Salzburger Speise du am liebsten isst. Lust auf Umfragen aus ganz Salzburg? >>HIERHIER

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Johann Überbacher, Ortsfeuerwehrkommandant St. Johann: "Seit der Corona-Pandemie koordinieren wir unsere Mannschaft über zwei Gruppen." | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann
Aktion 4

Unwetter
Die Einsatzdichte fordert unsere Feuerwehren im Land

Im Juni und Juli waren einzelne Feuerwehren fast im Dauereinsatz. Unwetter und Verkehr sorgen für Hochbetrieb. Wir wollten wissen: Wie schafft ihr das? SALZBURG. Im Juni und Juli kam es in Salzburg zu sieben Großereignissen, die überregionale Zusammenarbeit unter den Freiwilligen Feuerwehren nötig machten. Beim Hagelereignis am 23. Juni beispielsweise mussten 18 Feuerwehren mit 583 Einsatzkräften im Flachgau ausrücken. Beim Unwetter am 18./19. Juli mit Hochwasser vor allem im Pinzgau und in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Es zählen Gesundheit (87,2 Prozent), eine intakte Familie (75 Prozent), keine Geldsorgen (64,5 Prozent), Freunde (62,5 Prozent), Partnerschaft (57,1 Prozent) sowie ein schönes Zuhause (54,1 Prozent) zu den Glücksfaktoren der Befragten.
2

Corona-Umfrage
Gesundheit und Familie sind Glücksfaktoren Nummer eins

Die Agentur P8 Marketing führt seit April 2020 regelmäßig Umfragen durch. Die aktuellen Ergebnisse der bereits sechsten Umfrage zeigen, dass die Befragten wieder glücklicher werden und, dass Betriebe bei der Umsetzung moderner Arbeitsformen Nachholbedarf haben. SALZBURG. P8 Marketing* hat online in ihrer bereits fünften Covid-19 Umfrage über 1.800 ÖsterreicherInnen im Zeitraum von 6. bis 15. Juli befragt. Kernthemen der Umfrage waren Glücksfaktoren und Wertewandel, die Situation am Arbeitsmarkt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion 3

Corona in Salzburg
Urlaubsrückkehrer – Testpflicht für manche Berufsgruppen möglich

Mitarbeiter von Senioren- und Behindertenwohnheimen könnten künftig nach Urlauben verpflichtend zum PCR-Test geladen werden. SALZBURG. "Wir beobachten die Infektionsentwicklungen genau. Aktuell ist die Lage in Salzburg stabil", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Dienstag. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 3,4 ist man in Salzburg zufrieden. Natürlich sei aber die Reisetätigkeit ein nicht zu unterschätzendes Thema: "Mit der Fußball-Europameisterschaft, den Veranstaltungen in Spielberg,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
(Symbolfoto) Der Hunger nach Natur und nach Ausflügen in die Berge ist nach den harten Lockdown-Phasen sowohl bei den Einheimischen als auch den Gästen aus dem Ausland groß – bei der Bergrettung rechnet man daher mit erhöhtem Einsatzgeschehen. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Balthasar Laireiter
"Viele überschätzen sich einfach heillos"

Bergrettung Salzburg: Landesleiter Balthasar Laireiter gibt uns einen Ausblick auf den Bergrettungssommer 2021. SALZBURG. Was erwartet die Bergrettung Salzburg im Sommer? BALTHASAR LAIREITER: "Wir erwarten uns für die Sommersaison ein starkes Tourismusaufkommen in den heimischen Alpen. Der Hunger nach Natur und nach Ausflügen in die Berge ist nach den harten Lockdown-Phasen sowohl bei den Einheimischen als auch den Gästen aus dem Ausland groß. Flugreisen sind derzeit wohl auch noch nicht so...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Salzburger Trampolin-Athletin Sara Hekele ist eine von 15 Teilnehmerinnen des ersten Gender-Trainee-Jahrgangs für mehr Frauen in Sportberufen. Sie absolviert laut dem Landes-Medienzentrum das Modul Leistungssporttraining Nachwuchs. | Foto: www.maislinger-christian.at
Aktion 2

Schlüsselpositionen im Sport
Ein Programm soll den Frauenanteil erhöhen

Das Sportministerium hat mit Unterstützung der Bundesländer ein eigenes vierjähriges Gender-Traineeprogramm ins Leben gerufen, das Frauen nachhaltig in Sport-Schlüsseltätigkeiten positionieren und ihren Anteil langfristig erhöhen soll. Das Land Salzburg übernimmt in der Ausbildung die Kosten für die Unterkunft. SALZBURG. Egal ob im Funktionärswesen, im Trainings- und Betreuerbereich oder auch im Management: Frauen sind laut einer aktuellen Aussendung des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
„Seit Jahren ist uns bewusst, dass in der Pflege mehr Personal benötigt wird", reagiert Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl auf die gestern präsentierten Umfrage-Ergebnisse der Arbeiterkammer Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

AK-Befragung
Land Salzburg reagiert auf die Umfrage der Arbeiterkammer

„Seit Jahren ist uns bewusst, dass in der Pflege mehr Personal benötigt wird. In der Pflegeplattform 2018 haben wir deshalb Maßnahmen und Projekte zur Bekämpfung des Pflegepersonalmangels erarbeitet, die Schritt für Schritt umgesetzt werden. Für diese Projekte ist für 2019 bis 2023 ein Budgetrahmen von 75 Millionen Euro zur Verfügung gestellt worden“, reagiert Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl auf die Ergebnisse einer Umfrage der Arbeiterkammer Salzburg im Pflegebereich. SALZBURG....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Mit 19. Mai werden die Corona-Maßnahmen gelockert. Bald kommt wieder Leben in die Straßen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
"Wir öffnen" – das gilt ab 19. Mai in Salzburg

Mit 19. Mai wird's lockerer – Salzburgs Landeshauptmann begrüßt die Öffnungsschritte und vor allem die Anerkennung der "Wohnzimmer-Tests" als Eintrittstests. SALZBURG. Die Bundesregierung hat heute einen Rahmen für die kommenden Öffnungsschritte, ab dem 19. Mai, bekannt gegeben. Landeshauptmann Wilfried Haslauer bewertet die Lockerungen als positiv, behält sich aber regionale Maßnahmen offen, sollte es die Infektionsentwicklung notwendig machen.  „Ich betrachte diese Öffnungen als ausgesprochen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die dunklen Eier sind mit Zwiebelschalen gefärbt, die helleren mit schwarzem Tee. Das Muster stammt von Blättern junger Pflanzen. | Foto: sm
1 Aktion 14

Schritt-für-Schritt
Die Ostereier werden heuer natürlich gefärbt

Ostereier lassen sich zu Hause auf ganz natürliche Weise mit Zwiebelschalen und Tee färben. Dazu braucht es nicht viel. Mit wenig Aufwand, ohne Chemie, dafür mit Spaß lassen sich die Ostereier schnell und einfach färben. SALZBURG. Man sieht sie jetzt an jeder Ecke: gekochte, bunte Ostereier. Wer so ein Osterei zu Hause färben möchte, dem stehen verschiedene Mittel zur Verfügung. Ob Stifte, Pulver oder Flüssigfarbe – bunt ja, aber auch immer eine "Patzerei". Mit folgender Methode verursacht man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Direktorstellvertreter Matthias Strasser, die Direktorin der Volkshochschule Salzburg Nicole Slupetzky und Vorstandsvorsitzender der Volkshochschule Salzburg Helmut Mödlhammer standen beim Pressegespräch Rede und Antwort.  | Foto: VHS Salzburg
Aktion

Volkshochschule Salzburg
"In der Krise steckt auch immer eine Chance"

Nach einem Corona-dominierten Jahr zieht die Volkshochschule Salzburg Bilanz und gibt einen Ausblick auf die kommenden Monate.  SALZBURG. Laut Vorstandsvorsitzenden der Volkshochschule Helmut Mödlhammer hätte die Volkshochschule in den letzten Jahren viele Hochs und Tiefs erlebt, aber die Corona-Situation sei eine ganz bestimmte. "Es ist eine ganz schwierige Situation", so Mödlhammer. Er sei überzeugt, dass die VHS auch in Zukunft notwendig sei und sagt: "Die Flinte wird nicht ins Korn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Rahmenbedingungen zur Bekämpfung der Raserei waren in den Bundesländern ausgeschöpft. Das neue Gesetzespaket gibt mehr Handlungsmöglichkeiten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
Aktion 3

Verkehr
Extreme Raser verlieren Führerschein und Auto

Die Strafen für extreme Raser werden verschärft. Der Bund schickt dazu ein Maßnahmenpaket auf den Weg, das auch das neue Delikt „illegale Straßenrennen“ beinhaltet. Die Gesetzte sollen noch vor dem Sommer in Kraft treten. SALZBURG. Nach einem weiteren tödlichen Verkehrsunfall aufgrund stark überhöhter Geschwindigkeit in Salzburg, wurde im Ministerrat am Mittwoch (10. März) ein Maßnahmenpaket gegen extreme Raserei auf den Weg gebracht. Bereits im Herbst 2020 wurde ein Maßnahmenpaket vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ab 15. Februar können sich alle Salzburger für die Corona-Impfung vormerken lassen.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: Vormerkung wird gut genutzt

Bisher haben sich 83.936 Salzburger für die Corona-Impfung in Salzburg vormerken lassen. Eine Vormerkung ist online, über die Gesundheitshotline und über niedergelassene Ärzte möglich. UPDATE: 17. Februar SALZBURG. Mit Stand 16. Februar haben sich 83.936 Personen in Salzburg für die Corona-Impfung vorgemerkt. Die Zusammenführung der Daten aus den Listen, die die niedergelassenen Ärzte geführt haben, der Online-Vormerkung sowie der telefonischen Registrierung erwies sich für die Behörden als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Anzeige
Umfrage: Motive hinter der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Energiesystem | Foto: pixabay
3

Umfrage zu Energiesystemen
Helfen Sie uns die Entscheidung für ein bestimmtest Energiesystem zu erforschen

Haben Sie in den letzten 5 Jahren ein Haus gebaut oder saniert oder befinden Sie sich noch in der Planungsphase? Dann helfen Sie uns, die Motive hinter der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Energiesystem (Heizen/Kühlen/Strom) zu erforschen. Im Projekt MotivA beschäftigen sich ForscherInnen des Kompetenzzentrums BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH mit den Motiven, die zur Entscheidung für ein bestimmtes Energiebereitstellungssystem führen (Energiebereitstellungssysteme...

  • Steiermark
  • RegionalMedien Steiermark
Die Frauenarbeitslosigkeit ist um 134,7 Prozent gestiegen.
Aktion 3

Arbeitsmarkt
Krise zeigt Frauen noch deutlicher als Verlierer

Die Pandemie verschärft die traditionelle Schlechterstellung der Frauen am Arbeitsmarkt zusätzlich. SALZBURG. Der aktuelle Arbeitsmarktbericht (Jänner 2021) zeigt, dass im Bundesland Salzburg derzeit 26.144 Personen arbeitslos sind. Auch wenn momentan immer noch mehr Männer (15.353) als Frauen (10.791) vorgemerkt sind, ist der Anstieg der Frauenarbeitslosigkeit bemerkenswert. Dieser fällt mit einem Plus von 134,7 Prozent zweieinhalbmal so stark aus wie bei den Männern (+54,2 Prozent). Im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Diemut Strasser hat einen Container vor ihrer Apotheke für Coron-Tests aufgestellt. | Foto: Ronny Katsch
Aktion 4

Corona in Salzburg
Zwei Apotheken dürfen gratis Corona-Tests bieten

In der nächsten Ausbaustufe bietet das Land neben 14 gratis Corona-Teststationen und den neun temporären auch gratis Tests bei zwei Apotheken und vier niedergelassenen Ärzten im Land an. 25 weitere Apotheken stünden ebenfalls bereit, in die Gratis-Teststrategie des Landes eingegliedert zu werden. SALZBURG. Seit heute (1. Februar) stehen im Land Salzburg 14 gratis Corona-Teststationen sowie neun temporäre zur Verfügung. Seit sechs Wochen kämpft auch die Bad Gasteiner Apothekerin Diemut Strasser...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.