AK Salzburg-Umfrage
Vor der Impfpflicht glühen die Telefone in der Arbeiterkammer

2/3 der Befragten der AK-Umfrage meinen, jeder solle selbst entscheiden, ob er sich impfen lässt oder nicht. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • 2/3 der Befragten der AK-Umfrage meinen, jeder solle selbst entscheiden, ob er sich impfen lässt oder nicht.
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

Seit Bekanntwerden der Impfpflicht ab 1. Februar 2022 glühen die Telefonleitungen in der Salzburger Arbeiterkammer: Zahlreiche Fragen rund um die Auswirkungen dieser Regelung auf die künftige Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stehen an der Tagesordnung.

SALZBURG (tres). In knapp einem Monat soll die Impfpflicht Wirklichkeit werden. AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder vermisst von der Bundesregierung Aufklärung und Dialog. Die Zerrissenheit innerhalb der Bevölkerung wird auch durch eine aktuelle Umfrage der Salzburger Arbeiterkammer unter 533 AK-Mitgliedern sichtbar, meint Eder.

So ist die Stimmung unter den Beschäftigten

Die AK Salzburg wollte genau wissen, wie es um die Stimmung unter den Beschäftigten hierzulande bestellt ist. In Zusammenarbeit mit IFES wurden 533 AK-Mitglieder (davon 76 Prozent Geimpfte) hinsichtlich Corona rund um Impfpflicht, Motiven für und gegen die Immunisierung und Vertrauen in Informationen verschiedener Institutionen abgefragt. 

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • 2/3 der Befragten meinen, jeder solle selbst entscheiden, ob er sich impfen lässt oder nicht.
  • 47 Prozent sind für, 49 Prozent gegen eine Impfpflicht. Der Rest machte keine Angabe.
  • ¾ der Befragten begrüßen die 3-G-Regel am Arbeitsplatz.
  • 60 Prozent der Ungeimpften geben Angst vor Nebenwirkungen und den mangelnden Forschungsstand als Motive an.
  • Für 2/3 der Geimpften ist der Schutz der eigenen Gesundheit das Hauptmotiv. Motiv Nummer 2 (33 Prozent) ist Solidarität/gesellschaftliche Verantwortung.
  • Jeder 2. Befragte macht die Bundesregierung für die derzeitige Corona-Situation verantwortlich

Eder meint daher: „Jetzt gilt es, vertrauensbildende Maßnahmen zu setzen. Das Vertrauen in die Wissenschaft muss für Dialog und Aufklärung genutzt werden, anstatt die Spaltung durch eine Impfpflicht voranzutreiben. Und bei einer ausreichenden Impfquote ist dann wohl auch eine Impfpflicht nicht mehr verhältnismäßig.“

Erfolgreiche Sonderimpfaktionen werden fortgesetzt
Ein Schutzwall gegen die Virus-Variante Omikron
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.