Vereinsleben

Beiträge zum Thema Vereinsleben

Der Vorstand des "Alteisenclubs" in Bad Leonfelden. | Foto: Alteisenclub
1 2

Vereinsleben in Urfahr-Umgebung blüht

848 Vereine gibt es aktuell in Urfahr-Umgebung. Das sind um zirka 50 Vereine mehr als vor zehn Jahren. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Entgegen aller Wehklagen über das Vereinssterben – die Zahl der Vereine im Bezirk ist im Steigen. Die Top Drei bei den Urfahranern sind Sparvereine, Sportvereine und Musikvereine. Aber es gibt genauso ziemlich "kuriose" Vereine. Zu nennen ist da beispielsweise die sogenannte "Leonfeldner Freibrauer Loge", die sich 2012 gegründet hat. "Eine regelmäßige Saunarunde von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
10

eine gelungene Premiere

Statt dem alljährlichen Vereinsball veranstaltete am letzten Sonntag der Kameradschaftsbund Thalgau  am neugstalteten Marktplatz erstmals einen Frühschoppen, was sich als voller Erfolg erwies. Die rege Beteiligung zahlreicher Vereinsmitglieder und sogar deren mehreren Gattinnen an der Organisation vermittelten ein starkes Zeichen über den Zusammenhalt des Vereines. Es lag nicht zuletzt auch an der glänzenden Jakobi-Musikgruppe aus Fuschl am See, dass sich die vielen Gäste so gut unterhielten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Foto: Fotolia/silencefoto

Tischtennis Ernsthofen: neuer Verein gegründet

ERNSTHOFEN. „Neuer Verein, neues Glück" lautet die Devis bei den Tischtennisspielern aus Ernsthofen. Im Jahr 1990 wurde erstmals in Ernsthofen eine Tischtennis Mannschaft für den Meisterschaftsbetrieb angemeldet. Gegründet damals als Sektion Tischtennis beim SC Ernsthofen. Nun wurde bekannt gegeben, dass es ab sofort einen eigenen Tischtennisverein geben wird, den TTE (Tischtennis Ernsthofen). Die Gründung eines eigenen Vereines war aufgrund organisatorischer Maßnahmen notwendig, hieß es in...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Große Vorfreude: Manuela Pongratz-Mischkot, Christoph Fritzl, Obmann Günter Wutscher u. Sabrina Sumper (v. li.)
2

Neue Tracht zum 80. Jubiläum

Die Trachtenkapelle St. Georgen präsentiert beim Jubiläumsfest am 16. Juni ihr neues Outfit. ST. GEORGEN. Eine Neuerung zum 80. Bestandsjubiläum – das war der langgehegte Wunsch der Trachtenkapelle St. Georgen rund um Obmann Günter Wutscher. Neue Ziele für 2018 Neben dem gemeinsamen Interesse an Musik und der Freude am Vereinsleben setzte sich der Verein für 2018 neue Ziele: „Ein neues Trachtenoutfit für alle Musiker wird dringend gebraucht“, so Günter Wutscher. 32 Musiker und vier...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Werner Guntschnig und Günter Wutscher (Mitte) mit den Musikern der Trachtenkapelle St. Georgen | Foto: Foto: Gressl Photography

Ein Jubiläumsfest mit Überraschungen

Die Trachtenkapelle St. Georgen feiert am 16. und 17. Juni ihr 80. Jubiläum. Von Daniela Maritschnig ST. GEORGEN. Gegründet als kleiner Verein im Jahr 1938 von Stefan Fellner, Johann Guntschnig, Karl Mayer und Johann Ortolf, entwickelte sich die damalige St. Georgener Bauernkapelle in den folgenden Jahrzehnten zum fixen Bestandteil des Vereinslebens in St. Georgen. Aufschwung eines Vereines Nach anfänglichen Schwierigkeiten, geschuldet dem Zweiten Weltkrieg und einem geringen Musikerstand,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Foto August Schwertl                                                        Maria und Michael Loindl

„ Eiserne Hochzeit“ 65 Jahre verheiratet

Am 10. Februar 1953 haben Maria und Michael Loindl beim Leitnerbräu in Mondsee geheiratet. Der Jubilar hat, immer unterstützt von seiner Gattin, eine wahrhaft bewegtes Vereinsleben hinter sich: Mitglied des Trachtenvereines D´Stoawandla seit 1947, von 1961 bis 1978 Obmann, Ehrenobmann seit 1978, Mitglied der FF St. Lorenz seit 1957, davon 15 Jahre Schriftführer; 1976 Gründungsmitglied der Sängerrunde Drachenwand und seither Mitglied. Gemeindegrenzüberschreitend Aktivitäten: Mitglied der...

  • Salzkammergut
  • August Schwertl
Idylle pur oder weit abgeschnitten von der Außenwelt? Der Blickwinkel auf und in das Leben in einem Dorf ist vielseitig. | Foto: Zettelbauer

Fluch und Segen im Dorf

Pfarrer, Bürgermeister und Wirt – sie könnte man als Stützen einer Dorfgemeinschaft bezeichnen. Doch hinter dem Leben am Land steckt noch weit mehr. Das Leben im Dorf: Einerseits ist es die Idylle, die Städter zu Träumen hinreißt, andererseits ist es die harte Realität mangelhafter Infrastruktur, die diese Träume auch wieder sehr schnell zerplatzen lässt.  Vor diesem Hintergrund hat das Handelsunternehmen Adeg gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund einen Bericht über die Lebenswelt in...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: Karramba Production/Fotolia

"Tennis-Liga" blickt auf Saison zurück

Die hohe Teilnehmerzahl zeigte, dass die Tennisliga Braunau eine gelungene Plattform bietet. BRAUNAU. Der Saisonabschluss für die 2015 ins Leben gerufene Braunauer „Tennis-Liga“ fand im Helpfauer Hof in Uttendorf mit mehr als 80  Spielern aus 17 von 21 Vereinen statt. In der Saison 2017 kämpften 14 Damenmannschaften mit 192 gemeldeten Spielerinnen und 29 Herrenmannschaften mit 392 gemeldeten Spielern um die Meistertitel. Meister bei den Damen wurden in der 1. Klasse die Spielerinnen der Union...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Ein Fixstern im Veranstaltungskalender von Jagerberg bzw. der ganzen Region ist der traditionelle Notburgakirtag. | Foto: KK
3

Ortsreportage Jagerberg: Hier könnte immer Kirtag sein

In Jagerberg pulsiert das gesellschaftliche Leben nicht nur am Notburgakirtag. Das gesellschaftliche Leben spielt sich in Jagerberg in den warmen Monaten im örtlichen Naturschwimmbad ab. Dort ist dank des Sandstrands und auch der einen oder anderen Palme Meeresfeeling angesagt, wie Bürgermeister Viktor Wurzinger betont. Neue Stege, dank Accoya-Holz ohne lästige Splitter, sind eine Wohltat für die Füße. Für Abwechslung ist in der Gemeinde auch dank der zahlreichen Vereine gesorgt. Stark...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
LHStv. Josef Geisler: "Das Sportangebot hat eine große Bedeutung für das Freizeitverhalten und das Vereinsleben in einem Ort." | Foto: Land Tirol/DieFotografen

Sportstätten: Im Bezirk Landeck wird investiert

Land Tirol unterstützt Gemeinden und Sportvereine BEZIRK LANDECK. m Bezirk Landeck wird in den Aus- und Neubau von Sportstätten investiert. In Summe 80.000 Euro werden in die die automatische Beregnung des Sportplatzes Pfunds, die Umstellung auf acht elektronische Schießstände für Luftgewehr und –pistole bei der Schützengilde Nauders sowie weiter Verbesserungen beim Vereinshaus des Eis- und Stocksportvereins Prutz investiert. Das Land unterstützt die Vereine und Gemeinden dabei mit 16.000 Euro....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

Aktion "Freizeitbrücke": Vereine stellten sich vor

Die Freizeit sinnvoll gestalten – aber wie? Wohnen im Dialog zeigt Kids und Jugendlichen Möglichkeiten. BRAUNAU (penz). "Freizeitbrücke". So heißt das Projekt, dass Wohnen im Dialog in Kooperation mit dem Jugendforum Y4U und Streetwork am 19. Juni nun ein zweites Mal umgesetzt hat. Ort des Geschehens war wieder die Spiellandschaft in der Braunauer Neustadt. Erklärtes Ziel: Den Kids und Jugendlichen aufzeigen, wie sie ihre Freizeit sinnvoll gestalten können. Zu Gast waren neben den Veranstaltern...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Bürgermeister Franz Eder mit Erinnerungsgeschenk und Johann Jury | Foto: KK/AV Lieser-Maltatal
5

Alpenverein blickt auf 120 Jahre zurück

Die Sektion Lieser-Maltatal des Alpenvereines feiert Geburtstag mit Ehrungen verdienter Mitglieder. GMÜND. Der Alpenverein Gmünd Lieser-Maltatal hielt am 14. Juni seine Jahreshauptversammlung ab und feierte dabei sein 120-jähriges Bestehen. Die Bürgermeister Franz Eder aus Rennweg und Klaus Rüscher aus Malta sowie Hausherr Bürgermeister Josef Jury gaben dem Alpenverein zum Geburtstag die Ehre. Bewegtes Vereinsleben Für die musikalische Umrahmung der Festversammlung sorgte das Trio der Familie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Dreifachevent in St. Andrä

Das zweite Wochenende im Juni sollte man sich rot anstreichen, denn in St. Andrä gehen das „Loventaler Sommerfest“, der Sommerlauf und das Jubliäumsfest der FF St. Andrä über die Bühne. Vor hunderten Besuchern präsentierte die Stadtkapelle Wolfsberg unter der musikalischen Leitung von Arthur Lanzer ein fulminantes Programm mit insgesamt elf handverlesenen Stücke von Mozart bis Strauss. Die Gesamtleistung der Kapelle war beeindruckend und riss das Publikum zu wahren Begeisterungssturm hin. Als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
v.l.n.r.: Gerald Schendl, Patrick Hinterleitner, Rainer Ullmann, Nicole Ullmann

Neuer Schwung bei der Marktmusikkapelle Aurolzmünster

Anlässlich der jährlichen Jahreshauptversammlung wurde heuer das neues Ausschuss-Team der Marktmusikkapelle Aurolzmünster gewählt. Rainer Ullmann löste den langjährigen Obmann Karl Weilbold ab und übernahm mit Patrick Hinterleitner als Stellvertreter diese verantwortungsvolle Aufgabe. Weiters freut sich die Marktmusikkapelle über die neue Schriftführerin Nicole Ullmann, welche bereits als Marketenderin im Verein tätig war. Gerald Schendl hatte sich dankenswerter Weise dazu bereit erklärt, sein...

  • Ried
  • Katrin Grimmer
Jubiläumsmithlieder des Wandervereins

Jahreshauptversammlung des Wanderverein Korneuburg

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Wanderverein Korneuburg im Restaurant "Altes Zollhaus" wurden neben dem Bericht über das vergangene Jahr und den Plänen für 2017 auch langjährige Mitglieder für 40, 35, 30, 25, 20, und 15 Jahre Treue und Mitgliedschafr geehrt, und es wurden Urkunden und Anstecknadeln verliehen. Im Bild von li. GR Peterl Maetin, Brosch Karl, Karl Karoline, Sorowki Maria, Bauer "Charly", Rybak Reinhard, Zöbinger Fritz, Illing Josef, Hofmeister Elisabeth, im Votdergrund...

  • Korneuburg
  • herbert markhardt
Foto: Bike-Team-Borbet
3

Rückblick des Bike Team Borbet

BEZIRK. Zur Jahresvollversammlung am 3. März beim Wirt in Sonnleiten konnte Obmann Herbert Aigner bei seinem Rückblick über eine außergewöhnlich erfolgreiche Saison 2016 berichten. Zusätzlich stand die alle zwei Jahre durchzuführende Neuwahl des Vorstandes an, bei der alle Funktionäre einstimmig wiedergewählt wurden. Bei seinem Bericht konnte Obmann Herbert Aigner über Renneinsätze in Italien, Deutschland und Österreich berichten. Dabei erreichten 18 Biker insgesamt 13 Podestplätze sowie 27 Top...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Das Team der Joiser Jugend mit Obfrau Nina Wilhelm, Obfrau-Stellvertreter Stefan Niessl, Finanzreferent Daniel Knabl und Jugendgemeinderat Sascha Krikler

Jahresauftakt der Joiser Jugend

Beim Jahresauftakt des „Vereins zur Förderung der JOISER JUGEND“ wurden die Weichen für das Jahr 2017 gestellt. Der gemeinnützige Verein formierte sich im Zuge eines Generationenwechsels der Dorfjugend und wird in diesem Jahr unter anderem Veranstaltungen, wie das beliebte Jugendfest Mai Beat, ausrichten. Darüber hinaus ermöglicht er als überparteiliche Gemeinschaft die verstärkte Einbindung der örtlichen Jugend ins Gemeindeleben durch zahlreiche Aktivitäten. Bei der offiziellen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jois Info

Musi-Bar@Hofkirchner Fasching

Willkommen in der Musi-Bar Wir dürfen euch hiermit gleich zu Jahresbeginn zu unserem nächsten Highlight einladen und würden uns über einen Besuch in der Bar am Hofkirchner Fasching 2017 freuen. Freut euch auf eine überarbeitete Bar mit diversen Überraschungen & Specials. HOFKIRCHNER FASCHING 2017 Showeinlagen durch die Prinzengarde und das Männerballett des Faschingskomitee Hofnarria aus der Partnergemeinde Hofkirchen/Donau. Musikalische Umrahmung durch Men@Fun. 19.30 Uhr Einlass 20.15 Uhr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Musikverein Hofkirchen an der Trattnach
Von Landschafts- und Kulturfotos bis zu Menschenporträts: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. | Foto: Weigel, luliia Sokolovska/Fotolia, LEADER
2

Bei uns "dahoam aufblian"

Die LEADER-Region und die BezirksRundschau suchen eure besten Bilder von "dahoam". BEZIRK (penz). Nach der Schnitzeljagd im Vorjahr steht bereits ein neues Projekt der LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal in Kooperation mit der BezirksRundschau Braunau in den Startlöchern. Dieses Mal geht es um das Motto der LEADER-Region "dahoam aufblian". Getreu dem Leitspruch werden in den kommenden 37 Wochen Fotos und Impressionen aus den Gemeinden gesucht, die zeigen sollen, warum man bei uns aufblühen...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Echsenbach: Intaktes Vereinsleben

ECHSENBACH. Die Wohngemeinde Echsenbach bietet eine perfekte gastronomische Infrastruktur, eine Freizeitanlage für Groß und Klein, Kinderspielplätze, Kindergarten und Volksschule, gute öffentliche Verkehrsanbindung und vor allem ein sehr gepflegtes Ortsbild in allen Katastralgemeinden. Besonders zeichnet die Gemeinde ein sehr reges Vereinsleben aus, bei deren vielfältigen Aktivitäten jeder gerne willkommen ist.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Gäste bzw. der Hausherr Ortsbauernobmann Erich Hörtenhuber (3.v.li.) unterzogen die Stehtische einem „harten Praxistest“.
2

Beschwingtes Fest unter der Linde

Raiffeisenbank Bad Wimsbach-Neydharting spendete zehn Stehtische für Wimsbacher Vereine Bad Wimsbach-Neydharting. Am 26. Juni 2016 fand das "Fest unter der Linde" bei Familie Hörtenhuber in Aigen statt. Erstmals ging unter der Linde ein Frühschoppen über die Bühne. Der Seniorenbund Bad Wimsbach-Neydharting mit Obmann Josef Huemer freute sich über die zahlreichen Gäste. Die Goldhaubenmädchen und Lederhosenbuam sowie die Volkstanzgruppe zeigten ihr Können. Die „Wimsbacher Böhmische“ sorgte für...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Bürokratische Hürden: Die Schützenkompanie St. Anton am Arlberg hat das traditionelle Arlberger Schützenfest abgesagt. | Foto: Archiv/Tamerl

Zu viel Bürokratie: St. Antoner Schützen sagen Fest ab

Das traditionelle Arlberger Schützenfest wurde aus Protest abgesagt. Bgm. Helmut Mall und Major Fritz Gastl fordern Vereinfachungen. ST. ANTON (otko). Das geplante Arlberger Schützenfest von 5. bis 7. August 2016 sollte wieder ein jährliches Highlight werden. Die Schützenkompanie St. Anton am Arlberg hat sich nun aber zur Absage des Traditionsfestes entschlossen. Die Entscheidung wurde auf der Facebook-Seite der Schützenkompanie kund gemacht und verbreitete sich am Wochenende wie ein Lauffeuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Kasser und Erich Mistelbauer freuen sich auf ein interessantes Jubiläumsjahr.

Allhartsberg schreibt Geschichte: 900 Jahre

Bürgermeister Anton Kasser über das Jubiläum und die Zukunft Allhartsbergs. Interview: Eva Dietl-Schuller Auf welches Fest freuen Sie sich besonders? ANTON KASSER: Ich glaube, dass alle Feste für sich etwas Besonderes sind. Beim Konzert wollten wir die Musikalität Allhartsbergs unterstreichen. Das Theaterstück, das Heidemädchen von Kröllendorf, ist eine Herausforderung. Da müssen viele mitmachen, damit es gelingt. Die Vorbereitungen laufen aber schon sehr gut. Das Marktfest mit dem...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Eva Unterweger
2

Radenthein ist die Stadt der Granate

Vom Millstätter See bis zum Biosphärenpark Nockberge erstreckt sich die Stadtgemeinde Radenthein. Die erstmalige urkundliche Erwähnung Radentheins erfolgte im Jahre 1177, als das „Dorf Radenthein mit einer Kapelle“. Es gehört zum Besitz des Klosters Millstatt, welches für das gesamte Gebiet der heutigen Gemeinde Radenthein von großer Bedeutung ist. Im ausgehenden Mittelalter beginnt man im Gebiet Radenthein mit dem Bergbau. An der Stelle, wo sich heute das Magnesitwerk befindet, wird das erste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.