Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

In den letzten Jahrzehnten ist die Lebenserwartung der Österreicher gestiegen. Die Vorsorgeuntersuchung trägt einen wesentlichen Anteil dazu bei.  | Foto: stockadobe.com/natali_mis
3

Medizin
Krebs-Vorsorge: Wann zum Arzt-Check?

Bei einer Vorsorgeuntersuchung kann ein Gesundheitsrisiko rechtzeitig erkannt und reduziert werden. GAILTAL. Durch eine solche Untersuchung soll einerseits verhindert werden, dass Krankheiten entstehen. Andererseits sollen Krankheiten in einem möglichst frühen, noch gut therapierbaren Stadium entdeckt werden, um so bessere Heilungschancen zu erreichen. Ab 40 zur MammographieBrustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Laut der Österreichischen Gesundheitskasse erkranken jedes Jahr...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
283

Raiffeisenbank Sierning
Zahlreiche Besucher kamen zu den spannenden Vorträge

Kundenempfang  zum Thema "Gerade Jetzt, warum sich nachhaltiges Investieren lohnt. Sierning: Unter dem Motto „Gerade jetzt – Warum sich nachhaltiges Investieren besonders lohnt“ konnte die Raiffeisenbank Sierning-Enns im Rahmen von zwei exklusiven Private Banking Kundenveranstaltungen knapp 200 interessierte Kunden begrüßen. In seiner Einleitung betonte der Vorstandsvorsitzende Dr. Martin Pree die Werte von Raiffeisen – Sicherheit, Regionalität und Kundennähe – welche gerade in herausfordernden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. | Foto: OÖSB

Zweites Pflegepaket
OÖ. Seniorenbund fordert mehr Geld für 24-Stunden-Pflege

Um die Teuerung auszugleichen fordert der Oberösterreichische Seniorenbund mehr Geld für die 24-Stunden-Pflege. Langfristig gesehen wünscht man sich einen verstärkten Fokus auf Gesundheitsvorsorge. OÖ. „Die im Mai präsentierte Pflegereform der Bundesregierung ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Um aber eine nachhaltige Pflege zu garantieren, braucht es mehr“, sind sich Seniorenbund Landesobmann Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Doris Polzer, Geschäftsführerin Verein Proges, Manuela Mascher, Zahngesundheitsexpertin Verein Proges und Gesundheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ); | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz und Verein Proges
Erster Linzer Gesundheitstag sorgte für großen Andrang

Unter dem Motto "Der Mensch im Mittelpunkt" fand am 30. September der erste Linzer Gesundheitstag statt.  LINZ. Der Andrang im Alten Rathaus war groß – mehrere hundert Besucherinnen und Besucher nutzten bei freiem Eintritt die Gelegenheit, um sich zum Thema Gesundheit zu informieren. In Zusammenarbeit mit dem Verein Proges bot die Stadt Linz zahlreiche Informationsstände, Workshops, Gewinnspiele, Vorführungen sowie Vorträge zu Gesundheitsprävention und -förderung an und sorgte damit für ein...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Vorträge und Podiumsdiskussionen standen beim 7. Kärntner Tag der Energetik auf dem Programm. | Foto: WKK/ Sabine Biedermann
4

"Finde Deine Energie" in Pörtschach
Kärntner Tag der Energetik 2022

Unter dem Motto "Finde Deine Energie" ging der 7. Kärntner Tag der Energetik über die Bühne. Mehr als 1.200 Human-, Tier- und Raumenergetiker und Interessierte aus Kärnten waren in Pörtschach dabei. KÄRNTEN. Die Wirtschaftskammer Kärnten lud kürzlich zum 7. Mal zum "Kärntner Tag der Energetik" ins Congress Center Wörthersee in Pörtschach. Begleitet wurde die Veranstaltung unter anderem vom Hauptvortragenden Andreas Winter, der zum Thema "Müssen macht müde – Wollen macht wach" gesprochen hat....

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Feierten gemeinsam die 700. „Vorsorge Aktiv“-Gruppe in Perchtoldsdorf: Landesrat Martin Eichtinger, die „Vorsorge Aktiv“-Kursteilnehmer Brigitta und Peter Kantner, Bürgermeisterin Andrea Kö und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl (v.l.n.r.) | Foto: „Tut gut!“ | Zwinz

Perchtoldsdorf
Bereits 700. "Vorsorge Aktiv"-Gruppe gegründet

BEZIRK MÖDLING. „Tut gut!“ unterstützt mit dem Programm „Vorsorge Aktiv“ bereits seit dem Jahr 2008 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ihren Lebensstil nachhaltig gesünder zu gestalten. Denn: Aktuelle Daten aus der Medizin zeigen: Insgesamt 22,3 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher leiden an erhöhten Cholesterin-, Blutfett- oder Triglycerid-Werten. 700. Gruppe Landesrat Martin Eichtinger begrüßte vor...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
NÖZSV-Präsident Christoph Kainz, NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und  Großweikersdorfs Bürgermeister Alois Zetsch. | Foto: Geiger
2

Großweikersdorf
sicher.daheim: Vorsorge für den Ernstfall

GROSSWEIKERSDORF. Seit 2020 ist das Blackout immer wieder präsent in den Medien. Doch wie gut sind die Gemeinden darauf vorbereitet? "Es ist wichtig die Resilienz zu stärken", sagt  NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. Besonders auf die Sicherung der kritischen Infrastruktur, Vorsorge beim Bürger, Notfallkommunikation und den Umgang mit Emotionen kommt es an. "Man sollte beruhigend aber ehrlich mit den Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren", so Pressl. Großweikersdorf macht's vor. "Wir...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Christian Zeindlhofer, Perger Bezirksleiter des oö. Zivilschutzverbands. | Foto: Zeindlhofer

Bezirk Perg
Zivilschutztag: Am 1. Oktober heulen die Sirenen

Diesen Samstag, 1. Oktober, werden österreichweit die Sirenen getestet. Der Zivilschutztag bietet sich auch für einen "Stresstest" im eigenen Haushalt an.  BEZIRK PERG. "Zivilschutz ist wichtiger denn je", sagt Christian Zeindlhofer, OÖ. Zivilschutz-Bezirksleiter. Das Gefahrenbewusstsein der Bevölkerung steige, ebenso die Vorsorgebereitschaft für Katastrophenszenarien. Dazu zählen etwa Blackout, atomare Zwischenfälle und Unwetter oder Starkregenereignisse. Zum Stresstest gehört auch die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Pink Ribbon
Schwechat macht auf Brustkrebsvorsorge aufmerksam

Brustkrebs ist die mit einem Anteil von etwa 30% häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Rund 5.500 Menschen (davon 55 Männer) erhalten in Österreich jährlich diese alles verändernde Diagnose. SCHWECHAT. Aus diesen Gründen wurde vor 30 Jahren die „Pink Ribbon“-Aktion weltweit ins Leben gerufen. In Österreich begeht die Krebshilfe heuer das 20-jährige Jubiläum der Pink Ribbon Österreich Aktion. Auch die Stadtgemeinde Schwechat beteiligt sich heuer an der Aktion und macht auf die Wichtigkeit der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Am Samstag, 1. Oktober schrillen die Sirenen in Wels: Der Probealarm beginnt um 12 Uhr und dauert rund eine Stunde. | Foto: OÖ Zivilschutz

Zivilschutz-Probealarm in Wels
Vorsorge ist besser als Nachsorge

Am kommenden Samstag, 1. Oktober, findet ab 12 Uhr der Zivilschutz-Probealarm statt und dauert rund eine Stunde. Die Zivilschutz-Sirenensignale dienen der Warnung, Alarmierung und Entwarnung der Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Notsituationen. WELS. Die Welser Feuerwehr rät dazu, sich vorab über die Sirenensignale und deren Bedeutung zu informieren. Im Ernstfall gilt: Radio oder TV (ORF) einschalten um die Informationen und Handlungsanweisungen der Behörden zu erhalten. Es gibt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Dieter Goppold, Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Kirchdorf. | Foto: Anette Friedel

Informationsabend
Erbrecht, Testament und Vorsorge für den Notfall

Den eigenen Fußabdruck hinterlassen und die Zukunft mitgestalten. Um über Erbrecht, Testament und Vorsorge im Notfall aufzuklären, findet am 12. Oktober 2022 , um 18:30 Uhr, im Schloss Neupernstein ein Informationsabend von OÖ. Rotem Kreuz und Notariatskammer statt. KIRCHDORF/KREMS. Was sind die Vorteile eines geregelten Nachlasses? Was ist der Unterschied zwischen Erbschaft und Vermächtnis? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge bei Blutsverwandten aus? Unter dem Motto „Alles geregelt? –...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wien Energie geht einen Schritt weiter, um für mehr Netzstabilität zu sorgen.  | Foto: Wien Energie
5

Wien Energie
"Riesen-Wasserkocher" erzeugt aus Ökostrom Fernwärme

Um sich gegen zukünftige Blackouts zu wappnen, hat Wien Energie auf dem Areal der Müllverbrennungsanlage in Spittelau eine neue Anlage in Betrieb genommen. Der "Riesen-Wasserkocher" wandelt dabei überschüssigen Ökostrom in Fernwärme um. WIEN/ALSERGRUND. Wien Energie geht einen Schritt weiter, um für mehr Netzstabilität zu sorgen. Am Gelände der Müllverbrennungsanlage in Spittelau wurde jüngst eine neue "Power-to-Heat"-Anlage in Betrieb genommen. Rund 4,9 Millionen Euro nahm der Energieversorger...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Kevin Chi
Bezirksleiter Bezirk Kirchdorf des OÖ Zivilschutz Dieter Goppold appelliert auf die Wichtigkeit eines Familiennotfallplans.  | Foto: Goppold/ OÖ Zivilschutz

OÖ Zivilschutz Kirchdorf
Den Familien-Notfallplan nicht vergessen

Am Samstag, 1. Oktober ist Zivilschutztag, ein wichtiger Tag für den Selbstschutz und die Vorsorge. BEZIRK KIRCHDORF. Ab 12 Uhr ertönen am 1. Oktober die Zivilschutz-Sirenensignale und der OÖ Zivilschutz ruft zum Stresstest im Haushalt auf. Denn wer vorsorgt, muss seinen "krisenfesten Haushalt" auch überprüfen – der Zivilschutztag ist dafür optimal. Die Überprüfung des Lebensmittelvorrates und die Kontrolle der Sicherheitsgeräte und -einrichtungen sind die Bestandteile des Stresstests. Familie...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Bezirksleiter Bezirk Freistadt des OÖ Zivilschutz Ewald Niederberger appelliert auf die Wichtigkeit eines Familiennotfallplans.  | Foto: Niederberger/OÖ Zivilschutz

OÖ Zivilschutz Freistadt
Den Familien-Notfallplan nicht vergessen

Am Samstag, 1. Oktober ist Zivilschutztag, ein wichtiger Tag für den Selbstschutz und die Vorsorge.  BEZIRK FREISTADT. Ab 12 Uhr ertönen am 1. Oktober die Zivilschutz-Sirenensignale und der OÖ Zivilschutz ruft zum Stresstest im Haushalt auf. Denn wer vorsorgt, muss seinen "krisenfesten Haushalt" auch überprüfen – der Zivilschutztag ist dafür optimal. Die Überprüfung des Lebensmittelvorrates und die Kontrolle der Sicherheitsgeräte und -einrichtungen sind die Bestandteile des Stresstests. ...

  • Freistadt
  • Marion Aigner
Die Österreichische Krebshilfe besucht burgenländische Schulen und macht Aufklärung zur HPV-Impfung. Hier Dr. Wallner-Williams in der HAK/HAS Oberpullendorf.
4

Impfschutz für Mädchen und Burschen wichtig
HPV-Impfung für Jugendliche noch bis Ende des Jahres ermäßigt

OBERPULLENDORF. Dass die sogenannte „Gebärmutterhalskrebs-Impfung“ nicht nur Frauensache ist, sondern auch Burschen vor äußerst unangenehmen Erkrankungen schützt, wissen viele von uns nicht. Mit Unterstützung des Landes ist diese wichtige Impfung für alle burgenländischen Kinder unter 12 gratis. Bis Ende des Jahres ist sie heuer auch für alle Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren stark ermäßigt – für Mädchen und Burschen. Dr. Daniela Wallner-Williams ist Ärztin auf der Gynäkologie am LKH...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Allgemeinmedizinerin Birgit Höller hat ihre Ordination in der Leopoldstädt neu eröffnet.
 | Foto: Höller
1 3

"Ordi ums Eck" eröffnet
Neue Hausärztin Birgit Höller im 2. Bezirk

In der Darwingasse hat Birgit Höller eine neue Ordination für Allgemeinmedizin eröffnet. Die Leopoldstädter Hausärztin ist auch spezialisiert auf Vorsorge und Homöopathie. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ist man auf der Suche nach einem neuen Hausarzt, kann das mitunter schwierig werden. Umso gelegener kommt es deshalb, wenn eine neue Ordination öffnet – wie die "Ordi ums Eck" in der Leopoldstadt (2., Darwingasse 9/3) Die Ärztin Birgit Höller bietet Allgemeinmedizin, Vorsorge und Homöopathie an. Willkommen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Landesrat Martin Eichtinger präsentiert die Erweiterung des „Tut gut!“-Angebots von „Netzwerk Familie“ in Amstetten. | Foto: „Tut gut!“ | Zwinz

Bezirk Amstetten
„Netzwerk Familie“-Angebot in NÖ wird ausgebaut – auch in Amstetten

Landesrat Eichtinger: „Wichtige Unterstützung von ‚Tut gut!‘ für junge Familien in belastenden Lebenssituationen. Dank EU-Finanzierung startet das Angebot ab sofort auch im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN, Seit 2015 sind die „Tut gut!“-FamilienbegleiterInnen von „Netzwerk Familie“ schon im Einsatz. Bis dato war das Angebot auf die Regionen St. Pölten, Krems und Tulln beschränkt, nun wird das Betreuungsgebiet um die Bezirke Amstetten, Scheibbs, Waidhofen/Ybbs, Melk, Korneuburg und Hollabrunn...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
GF Martin Bierbauer vom Zivilschutzverband Burgenland beim Beratungsgespräch zu Haushaltsvorrat
 | Foto: BZSV
3

Zivilschutzverband Burgenland
Bezirkssicherheitstag in Winden am See

Am Sonntag, den 28. August 2022 fand der Bezirkssicherheitstag des Zivilschutzverbandes Burgenland (BZSV) in der Gemeinde Winden am See statt. WINDEN. Die hohe Besucherzahl zeigte wieder einmal mehr das große Interesse am Thema Sicherheit. Arbeit der Einsatzorganisationen im MittelpunktNeben Informationen zu Zivil- und Selbstschutzmaßnahmen stand bei diesem Bezirkssicherheitstag die Arbeit der Einsatzorganisationen im Mittelpunkt. Eine beeindruckende Leistungsschau vermittelte nicht nur einen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Regina Wallner, Helga Stahl, Stadträtin Roswitha Zieger und Claudia Neumann (von links) freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher beim Gesundheitstag. | Foto: Bernhard Garaus

Am 10. September
Mödlinger Gesundheitstag mit Schwerpunkt "Hautsache"

MÖDLING (red.) Am 10. September findet wieder der beliebte Mödlinger Gesundheitstag in der Europa-Halle sowie im Museumspark statt. Dabei gibt es zahlreiche Programmpunkte zum Schwerpunkt „Hautsache“. Es wird auch geimpftUm 10 Uhr geht es los, die Gesundheitsstraße mit Hörtest, Blutdruck-, Cholesterin,- Blutzuckermessung, Knochendichtemessung, Gefäßalterbestimmung, Reaktions- und Koordinationstest und vielem mehr ist bis 16 Uhr geöffnet. Auch die Handysignatur kann beantragt werden, eine...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Foto: Ferdinand Tiefnig
2

Landwirte sorgen vor
Landwirte wappnen sich für Klimawandel und Umwelteinflüsse

Bei dem gut besuchten Treffen der Landwirte aus Braunau wurden die zunehmenden Umwelteinflüsse und deren Bearbeitung besprochen. NEUKIRCHEN. Am Betrieb Wöckl in Neukirchen an der Enknach kamen am 03. August 140 Landwirte zusammen, um Erfahrungen auszutauschen. Mithilfe des Fachexperten Norbert Ecker wurden vor allem, die immer mehr werdenden, Umwelteinflüsse wie Starkregen oder extreme Hitze auf die Böden der Betriebe besprochen. Am Ende des erfolgreichen Treffens kam man zu dem Schluss, dass...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
"Blackout, der großflächige, totale Stromausfall, kann jederzeit auch bei uns passieren," so der Salzburger Zivilschutzverband | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
Video 4

Blackout Vorsorge
So wappnet man sich erfolgreich für ein Blackout

Die  politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen rund um die Ukrainekrise bringen zurzeit immer öfter das Thema Blackout auf den Tisch. Doch abseits staatlicher Institutionen, sollte man nicht vergessen, was man selbst tun kann. Hier ein paar Tipps. SALZBURG. Aktuell macht die Initiative "Mach mit! Österreich wird krisenfit!" auf die Blackout-Gefahr aufmerksam. Auch der Salzburger Zivilschutzverband ist tatkräftig dabei, die Bürgerinnen und Bürger aufzuklären. Im Zentrum steht bei diesen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Stolz präsentieren Sepp und Thomas Sojer mit GV Hannes Steger den neuen öffentlichen Defibrillator in Erpfendorf, Taxerau 9
3

Gesundheit
Neuer öffentlicher Defi in Erpfendorf/Taxerau

ERPFENDORF. Seit kurzem gibt es auch für die Bewohner:innen des Erpfendorfer Ortsteiles Wohlmuting-Taxerau rund um die Uhr einen „Lebensretter“. Der neue Defibrillator von „Erste Hilfe mit Herz“ wurde beim Bürogebäude der Firma Sojer-Last im öffentlich zugänglichen Eingangsbereich installiert. „Damit steht dieses lebensrettende medizinische Gerät künftig natürlich der gesamten Bevölkerung zur Verfügung“, erklärte Defi-Spender Thomas Sojer, was auch Gemeindevorstand Hannes Steger sichtlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Ab 16. August öffnen wieder die Impfstraßen, so auch in Weiz. Sie ist aber auf einer neuen Adresse zu finden, in der Florianigasse 5 (Gegenüber der Stadtfeuerwehr Weiz)  | Foto: GEOPHO
2

Impfstraßen
Impfstraße Weiz wird wieder hochgefahren

Am 16. August öffnen die steirischen Impfstraßen, so auch jene in Weiz. Die Bevölkerung hat ab diesem Zeitpunkt wieder an drei Tagen pro Woche die Möglichkeit, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. WEIZ. Bereits seit einigen Wochen verzeichnet die Steiermark einen starken Anstieg der Corona-Infektionen. Der Andrang der Menschen zur Auffrischungsimpfung ist entgegen dieser Entwicklung derzeit noch überschaubar. Vor diesem Hintergrund baut das Land Steiermark das Impfangebot wieder aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die freiwillige Betriebsfeuerwehr im PEK Steyr ist im Notfall immer vor Ort im Einsatz  | Foto: OÖG
2

Bestens vorbereitet
Blackout im Klinikum

Stromausfall. Nichts geht mehr. Wie ist das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum darauf vorbereitet? STEYR. Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum verfügt über sechs Diesel Aggregate, die im Ernstfall das gesamte Klinikum mit Strom versorgen können. Um die Notstromaggregate betreiben zu können, sind derzeit über 30.000 Liter Spezialdiesel im Klinikum gelagert – damit sind die Tanks zu drei viertel gefüllt. Bei einem totalen Stromausfall kann damit der Betrieb bei Maximalleistung für rund drei Tage...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2024 um 19:00
  • Gemeindebücherei Gramastetten
  • Gramastetten

Vortrag: Das ABC der Vorsorge

GRAMASTETTEN. Die Gesunde Gemeinde, der Seniorenbund und das Team der Bibliothek Gramastetten laden am Montag, 3. Juni, zum Vortrag "Das ABC der Vorsorge" ein. Beginn ist um 19 Uhr im Bibliogram in Gramastetten. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Schlaganfall, Autounfall oder Demenz. Sie können sich nicht mehr mitteilen. Wer vertritt Sie dann? Wie können Sie dafür vorsorgen? Notar Wolfgang Schuster gibt Infos zu Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Anmeldung erbeten:...

Foto: Symbolbild Pixabay/Mylene
  • 6. Juni 2024 um 15:00
  • EkiZ
  • Reutte

Babytreff / Stillberatung / Elternberatung

Die nächsten kostenlosen Beratungstermine für Eltern im Bezirk Reutte stehen fest: 06.06.24 Babytreff / Stillberatung in Reutte, Eltern-Kind-Zentrum, Mühlerstr. 35, von 15:00 – 16:30 Uhr, Anmeldung unter 05672/71294 07.06.24 Elternberatung in Ehrwald, Ord. Dr. Heitzinger, Dr. Heinrich-Srbik-Weg 13 von 14:00 – 16:00 Uhr 12.06.24 Elternberatung in Elbigenalp, Eltern-Kind-Zentrum, Dorfstr. 55b von 14:00 – 15:00 Uhr, Anmeldung unter 0676/5869734 12.06.24 Elternberatung in Reutte,...

  • 10. Juni 2024 um 17:00
  • Pfarre Kapfenberg-St. Oswald (Elisabeth-Zimmer)
  • Kapfenberg

Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille: Informationsveranstaltung zum Thema '"Persönliche Vorsorge"

Vorsorge für den eigenen Lebensabend und darüber hinaus zu treffen, ist vielen Menschen ein wichtiges Anliegen. Ob Schenkung, Stiftung, schriftliches, eigenhändiges oder fremdhändiges Testament: Es gibt mehrere Möglichkeiten, den eigenen letzten Willen festzulegen. Wesentlich ist aber immer, gewisse Formvorschriften einzuhalten. Darum lädt die Caritas Steiermark zu einem kostenlosen informativen Vortrag über Testament, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Erwachsenenschutzgesetz ein. Als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.