Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

Neuerungen in Simmering: Die 6er-Linie kehrt in Simmering um, der 11er soll den 6er zusätzlich entlasten. | Foto: Plan: APA, Grafik: VHB
8 1

Öffi-Paket der Wiener Linien
6er-Schleife kommt trotz Kritik in Simmering

Ab Schulbeginn fährt die Linie 6 bis zur Geiereckstraße, die Linie 11 verbindet Simmering und Favoriten. SIMMERING. Es gab heftige Debatten, nun scheint es festzustehen: Simmering wird schon bald eine neue Straßenbahn-Linie haben. Die 6er-Schleife wird ebenfalls im Elften gebaut. Das Öffi-Paket der Wiener Linien beinhaltet Änderungen bei den Linien 6, 11 und 71. Den Auftakt macht der 6er: die Bauarbeiten an der neuen Umkehrschleife sind bereits seit 15. April im Gange. Zunächst werden die...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Am Osterwochenende vom 20. bis 22. April 2019 tauschen die Wiener Linien Gleise am Ring. | Foto: Wiener Linien/Helmer
2

Staugefahr zu Ostern 2019
Wiener Linien führen Bim-Linien 1, 7 und D kurz

Wegen Gleisarbeiten am Ring kommt es zu Staus. Am Osterwochenende  2019 werden drei Bimlinien kurz geführt. INNERE STADT. Am Wiener Schottenring  wird gearbeitet: Die Wiener Linien modernisieren ihre Gleisanlagen. Die Konsequenz: Staugefahr für die Autofahrer. Sperre Börsegasse Besonders betroffen ist das Osterwochenende vom 20. bis zum 22. April 2019. Die gute Nachricht: Der Ring bleibt für den Autoverkehr geöffnet. Allerdings wird untertags zwischen 5 und 22 Uhr eine Fahrspur gesperrt. In der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl Pufler
Der Plan zeigt, wie man in Floridsdorf mit den Buslinien 36A und 36B das Krankenhaus Nord anfahren kann.   | Foto: Wiener Linien/APA-Auftragsgrafik
1

Wiener Linien
Krankenhaus Nord bringt neuen Bus 36B für Floridsdorf

Rund einen Monat vor dem ersten Patienten startet ein neuer Bus: Mit einem neuen Öffi-Konzept wird das Krankenhaus Nord besser an die Öffis angebunden. FLORIDSDORF. Die Öffnung des Krankenhauses Nord (die künftige Klinik Floridsdorf) rückt immer näher: Zurzeit läuft ein Testbetrieb mit Menschen, die Patienten mimen. Am 3. Juni 2019 kommt der erste Patient ins neue Spital. Zwar liegt das neue Krankenhaus verkehrsgünstig an der Schnellbahn-Station Brünner Straße der S3 und S4. Aber die Wiener...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Karl Pufler
Entwarnung: Die Intervalle der Straßenbahn Linie 31 bleiben in der Brigittenau vorerst unverändert. | Foto: Helmer/Wiener Linien
1 10

Aufregung um die 31er-Bim im 20. Bezirk
Anonymer Protest gegen Verlängerung der Straßenbahn-Intervalle

Längere Intervalle: Mit Plakaten zeigen Brigittenauer ihren Unmut – die Aktion hat Wirkung. BRIGITTENAU. Wer sich rund um den Brigittaplatz aufhält, dem springen die Worte "Politikversagen Brigittenau" ins Auge. Unter diesem Titel hängen zahlreiche Plakate – etwa an Postkästen, Ampelmasten, Mistkübeln oder auch Haustüren – und fordern die Bezirkspolitik zum Handeln auf. Von wem die Plakate stammen ist unklar, der Verfasser bleibt anonym. Hintergrund dieser Aktion sind die Pläne der Wiener...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 18. April startet der neue Anbieter Hive in Wien. | Foto: hive

Scooter sind "Handgepäck"
E-Scooter in Öffis erlaubt

E-Scooter erobern Wien. Sie sind sind praktisch, sie sind schnell, sie sind einfach mitzunehmen. Auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln. WIEN. Vor dem Gesetz sind alle gleich. Das gilt auch für E-Scooter, die rein rechtlich den Fahrrädern gleichgestellt sind. So dürfen sie nur auf Radwegen oder der Fahrbahn benutzt werden, nicht etwa auf Gehsteigen. Anders die Wiener Linien. Während Fahrräder in der U-Bahn nur zwischen 9.00 bis 15.00 Uhr und ab 18.30 Uhr mitgenommen werden dürfen, gilt das...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Von der Pilgramgasse kommend darf nur gequert werden. Rechts abbiegen auf die Wienzeile ist derzeit nicht möglich. | Foto: Barbara Schuster
1 3

Sperre U4 Pilgramgasse
So geht's Anrainern und Geschäftsleuten

Weniger Umsatz, mehr Verkehrsaufkommen? Die bz sprach mit Anrainern und Geschäftstreibenden über die Großbaustelle Pilgramgasse? MARGARETEN. Seit Februar ist die U-Bahn-Station Pilgramgasse für den Bau der Linien U2/U5 gesperrt. Die Züge der U4 durchfahren die Station ein Jahr lang ohne Halt. Zum Unmut vieler Fahrgäste stellen die Wiener Linien keinen Schienenersatzverkehr zur Verfügung. Aber nicht nur die U-Bahn-Station ist eine Großbaustelle. Autofahrer können derzeit von der Pilgramgasse...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die Sanierung der Remise Brigittenau ist sehr aufwändig, denn die Mauern sind über 100 Jahre alt und denkmalgeschützt. | Foto: Wiener Linien
1 3

Sanierungsarbeiten
Wiener Linien sanieren denkmalgeschützte Remise Brigittenau

Aktuell findet eine aufwendigen Sanierung der Remise Brigittenau statt. Bis 2021 wird der Betriebsbahnhof für die neuen barrierefreien Straßenbahnen modernisiert. BRIGITTENAU. Die Wiener Linien bauen nicht nur das Liniennetz aus, sondern bringen auch ihre zehn Straßenbahn-Betriebsbahnhöfe auf den neuesten Stand. Aktuell wird die Remise Brigittenau saniert. Die Arbeiten bei laufendem Betrieb kosten rund 50 Millionen Euro und sollen bis 2021 abgeschlossen sein. Historisches GebäudeDie Sanierung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Arbeiten an der Heiligenstädter Brücke sollen 2020 beginnen. Für die Zeit der Sanierung will man für Autofahrer eine Ersatzbrücke errichten. | Foto: MA 29
2 2

Sanierung der Heiligenstädter Brücke
Neue Brücke für Radler und Fußgänger für Brigittenau und Döbling

Mit der Sanierung der Heiligenstädter Brücke soll eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer und eine weitere U4-Station in Döbling entstehen. BRIGITTENAU/DÖBLING. Die Geschichte der Heiligenstädter Brücke reicht weit zurück. Ursprünglich 1889 unter Kaiser Franz Joseph I. errichtet, wurde sie während des Zweiten Weltkrieges zerstört. 1948 provisorisch wieder errichtet, eröffnete man die neue Heiligenstädter Brücke im Jahr 1961 als Stahlbetonbrücke. Mittlerweile ist diese Verbindung zwischen dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie lange die U4 ab Landstraße steht, ist noch unklar. | Foto: Wiener Linien / Helmer

U-Bahn
U4-Störung zwischen Landstraße und Schottenring

Die U-Bahn-Linie U4 ist derzeit zwischen Landstraße und Schottenring eingestellt. LANDSTRASSE/INNERE STADT. Wer derzeit zwischen den Stationen unterwegs ist, muss auf andere öffentliche Verkehrsmittel ausweichen. Grund des Ausfalls ist laut Wiener Linien eine Stellwerkstörung. Die U4 ist momentan also nur zwischen Hütteldorf und Landstraße unterwegs. Wie lange es dauert, bis die Störung behoben werden kann, ist derzeit nicht absehbar.

  • Wien
  • Penzing
  • Yvonne Brandstetter
Evrim, Emilia und Devran halten zur U-Bahn Abstand und wissen über das richtige Ein- und Aussteigen Bescheid.
4

Wiener Linien
Öffi-Training für Schulkinder

Die Wiener Linien machen Kinder und Pädagogen mit einem neuen Konzept fit für die Öffis. WIEN. Jedes Jahr besuchen in Wien laut Statistik Austria rund 36.500 Kinder die Volksschule. Damit diese Kinder auch bei der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel sicher sind und sich richtig verhalten, gibt es ein spezielles Kursangebot der Wiener Linien für Kinder ab der zweiten Klasse Volksschule. „Ab der zweiten Klasse sind viele Kinder bereits alleine auf dem Schulweg unterwegs. Deshalb ist es...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Eine lange Schlange bildet sich täglich vor dem Lift am Reumannplatz, so Christine Hahn und Bettina Emmerling (l., beide Neos). | Foto: Neos

Lift für Reumannplatz
Gefordert: Zweiter Aufzug für den Reumannplatz

Der Umbau des Reumannplatzes steht bevor. Jetzt fordert Christine Hahn von den Neos-Favoriten einen zweiten Aufzug für den Reumannplatz. So könnte der tägliche Stau im Untergrund minimiert werden. FAVORITEN. "Der tägliche Stau im Untergrund ist vorprogrammiert", weiß die Favoritner Neos-Bezirksrätin Christine Hahn. Sie spricht vom Lift bei der U-Bahn-Station Reumannplatz. Dieser Platz ist weiterhin ein sehr belebter Umstiegsknoten für alle, die nach Favoriten wollen oder vom Zehnten mit den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Wege der Straßenbahnen 6, 11 und D, wie sie ab Herbst 2019 zwischen Innerfavoriten und Simmering unterwegs sein sollen – in Schwarz die Bezirksgrenzen. | Foto: Plan: Wr. Linien/APA/L. Scherzer
2 2

Favoriten
Bimlinien mit neuer Route

Drei Straßenbahnlinien fahren ab Herbst neue Wege. Innerfavoriten, die Kreta und das Sonnwendviertel profitieren davon. FAVORITEN. Durch die Verlängerung der U1 bis nach Oberlaa wurde auch gleichsam der Startschuss für ein neues Straßenbahn-Netz in Favoriten gegeben. Denn vom Reumannplatz bis zur Therme fährt nun die rote Linie. Inzwischen ist die Zukunft der Straßenbahnlinien im Zehnten fix, wie die zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) bestätigt hat. Bis zum Schulbeginn 2019 sollen die neuen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Stadträtin Uli Sima und Wiener-Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer präsentierten ihre Bilanz.
2 2

Öffentlicher Verkehr
Das Jahr der Straßenbahn

Heuer liegt der Focus der Wiener Linien auf dem Ausbau das Straßenbahnnetzes, so Stadträtin Uli Sima und Wiener-Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer. WIEN. Die Neuigkeiten für heuer fahren großteils auf Schiene. Der Baustart für die neuen Bimlinien ist bereits erfolgt und im Herbst fahren die Straßenbahnen ihre neuen Routen: Die Linie 11 ist neu. Sie fährt vom Otto Probst Platz auf der Strecke des alten 67ers bis zum Reumannplatz. Dann geht es auf der 6er-Linie weiter nach Simmering bis...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
In den nächsten 12 Monaten durchfährt die U4 die Station Pilgramgasse ohne Halt. | Foto: Helmer/Wr. Linien
1 3

U-Bahn-Baustelle Pilgramgasse
Wo bleibt der Ersatzbus?

Während der einjährigen Sperre der U4-Station soll es keinen Schienenersatzverkehr geben. MARGARETEN/MARIAHILF. Wer in die U4 in der Pilgramgasse einsteigen möchte, steht buchstäblich vor verrammelten Türen. "Station gesperrt" ist auf großen Plakaten zu lesen. Die Pilgramgasse ist eine Baustelle und wird dies bis Ende Jänner 2020 auch bleiben. Die Züge der U4 durchfahren die Station in beiden Richtungen ohne Halt. Die nächstgelegenen Stationen sind die Kettenbrückengasse und der...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Sechs neue WCs kommen noch dieses Jahr. | Foto: Wiener Linien
1 3

Wiener Linien
Umbau von Öffi-WCs startet im Frühjahr

Die Wiener Linien bauen sechs WC-Anlagen in U-Bahn-Stationen auf einheitlichen Standard um. WIEN. „Wir wollen unseren Fahrgästen qualitativ hochwertige WCs anbieten, die auch genutzt werden. Wir freuen uns, dass die Umbauarbeiten endlich starten können“, so Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer. Insgesamt sechs WC-Anlagen in den U-Bahn-Stationen Westbahnhof, Karlsplatz, Volkstheater, Schwedenplatz, Stephansplatz und Praterstern werden neben qualifiziertem Servicepersonal auch eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Hans Jörg Schimanek fordert für den Fußgängerübergang Brünner Straße mehr Sicherheit durch einen Tunnel. | Foto: Sabine Krammer
1

Straßenverkehr
Neue Pläne für die Brünner Straße?

Nach tödlichem Straßenbahnunfall wird die Unfallstelle untersucht und Bezirkspolitiker erarbeiten Ideen. FLORIDSDORF.  Der tragische Unfalltod eines Buben beim Übergang Brünner Straße/Jane-Tilden-Gasse wird nun von der Verkehrsbehörde, MA 46, untersucht. „Bei schweren Unfällen mit Personenschaden oder gar Todesfolge wird diese Überprüfung immer raschestmöglich durchgeführt und gegebenenfalls Vorschläge eingebracht“, hört man aus der Magistratsabteilung. Wie diese Vorschläge seitens der Behörde...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die Linie 67 ist unter anderem von der Störung betroffen. | Foto: Wiener Linien/Helmer

Öffi-Störung bei der Quellenstraße
Kaputte Fahrleitung legt mehrere Straßenbahnlinien lahm

Achtung, liebe Öffi-Nutzer bei der Quellenstraße: Derzeit legt eine kaputte Fahrleitung mehrere Bim-Linien lahm. Wir haben alle Infos zur Störung auf einen Blick. FAVORITEN. Wegen eines Fahrleitungsgebrechens im Bereich der Quellenstraße wird die Linie 6 derzeit in beiden Fahrtrichtungen zwischen Neilreichgasse und Enkplatz, Grillgasse umgeleitet – und zwar über die Linien O, 18 und 71. Die Straßenbahn-Linie O fährt nur zwischen Laxenburgerstraße, Gudrunstraße und Praterstern. Außerdem ist die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andrea Peetz
Pizza, Kebab und Co. dürfen ab 15. Jänner in Wiens U-Bahnen nicht mehr verspeist werden. | Foto: Wiener Linien/Thomas Jantzen
1 1

Ab 15. Jänner: Essverbot in allen U-Bahnen

Nach dem dreimonatigen Testlauf auf der U6 erweitern die Wiener Linien das Essverbot mit 15. Jänner auf alle U-Bahnen. Strafen sind aktuell nicht angedacht. WIEN. Das Essverbot gilt ab 15. Jänner auf allen U-Bahn-Linien. Seit 1. September 2018 wurde die Maßnahme von den Wiener Linien auf der U6 getestet. Diese zogen jetzt positive Bilanz: Nur 61 Fahrgäste wurden ermahnt, dass Pizza, Kebab und Co. in der U-Bahn nichts verloren haben. Zum Vergleich: Rund 250.000 Fahrgäste nutzen täglich auf der...

  • Wien
  • Anja Gaugl
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (Mitte) bei seiner letzten Grätzeltour im Dezember, die er auch 2019 weiterführen will. | Foto: BV 22
3

Interview
Das kommt 2019 in der Donaustadt

Welche Projekte stehen im neuen Jahr an? Die bz hat mit Bezirkschef Ernst Nevrivy gesprochen. Wie sieht es 2019 mit den öffentlichen Verkehrsmitteln aus? Werden diese weiter ausgebaut? ERNST NEVRIVY: Eine weitere Investition in das öffentliche Netz ist sinnvoll. In den Frühspitzen bräuchten wir bei fast allen Linien eine Intervallverdichtung – das ist eh klar. Es gibt aber auch einzelne Autobuslinien, die eine generelle Verdichtung gut vertragen würden. Welche wären das? Der 95A ist da ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (Mitte) eröffnete im Oktober den neuen Zubau der VS Schüttaustraße. | Foto: PID/Votava
2

Interview
Das hat die Donaustadt 2018 bewegt

Von der Stadtstraße über neue Spielplätze bis hin zu den Mähbooten: 2018 hat sich viel im Bezirk getan. Was waren 2018 die wichtigsten Projekte im 22. Bezirk? ERNST NEVRIVY: Wir haben sehr viel Individualverkehr, der gar nicht in den Bezirk will, sondern nur durchfährt. Der Entscheid des Verwaltungsgerichts, dass die Umfahrung durchgeführt werden kann, war daher sehr wichtig für die Donaustadt. Parallel dazu auch der positive Bescheid der Umweltverträglichkeitsprüfung zur Stadtstraße. Wie sieht...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Bezirksvize Momo Kreutz (l.) und die grüne Klubobfrau Josefa Molitor-Ruckenbauer fordern Tempo 30. | Foto: Grüne

Tempolimit
Alsergrund als 30er-Zone

Die Grünen fordern Tempo 30 im gesamten Bezirk. Einen entsprechenden Antrag gab es auch bereits. ALSERGRUND. Weniger Lärm, bessere Luft und mehr Sicherheit: Die Grünen Alsergrund fordern Tempo 30 im gesamten Bezirk – also flächendeckend. Ein entsprechender Antrag wurde in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung gestellt. "Seit Jahren bewährt sich bereits die Tempo-30-Beschränkung in vielen Gassen und Straßen. Aber vor allem die Durchzugsstraßen wie die Nussdorfer-, die Währinger- oder die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Mit den Öffis zum Christkind? Die Wiener Linien machen es möglich. | Foto: Johannes Zinner

Weihnachten
Fahrpläne der Wiener Linien am 24. Dezember

Die Wiener Linien sind auch zu Weihnachten im Dienst. Allerdings mit geändertem Fahrplänen. WIEN. Das Christkind fliegt dieses Jahr nicht zum Fenster herein, sondern reist mit der U-Bahn an. Zumindest theoretisch. Denn: Wer zu Weihnachten die Familie in einem anderen Bezirk besucht, kann dazu auch am 24. Dezember die Öffis nutzen. 15-Minuten-Takt Die Wiener Linien sind auch am Heiligen Abend in Betrieb, allerdings gibt es geänderte Fahrpläne. So verkehren viele Linien ab 16 bzw. 19 Uhr nur noch...

  • Wien
  • Sophie Alena
An der Bushaltestelle Genochplatz warten Fahrgäste regelmäßig sehr lange auf den 95A. | Foto: Brunnbauer
3 5

Donaustadt
„Der 95A ist der Übeltäter“

An der Buslinie 95A kommt es Richtung Aspern Nord immer wieder zu Verspätungen und Ausfällen, die zu langen Wartezeiten führen. DONAUSTADT. Trotz des Ausbaus der U2 kommt es in der Donaustadt häufig zu Beschwerden über den öffentlichen Verkehr. Wohnt man nämlich nicht direkt an der Strecke der U-Bahn, ist man auf andere Verkehrsmittel angewiesen. „Die U2 funktioniert gut, aber bis man dort ist, ist es oft ein Albtraum“, erzählt Heinz Komarek. Regelmäßige Ausfälle Er wohnt seit seiner Kindheit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Davina Brunnbauer
Von Senioren bis zu Kindern wurde für einen sicheren Schulweg und eine sichere Busverbindung demonstriert. Mit dabei Rudi Wieselthaler (mit Mikro) und ÖVP-Nationalratsabgeordneter Nico Marchetti.
2 8

Demo im Süden Favoritens
Ein Bus für die Dorfgemeinschaft

Rudi Wieselthaler und die Bewohner der südlichen Dörfer Favoritens demonstrierten für mehr Sicherheit am Schulweg und einen Bus für die Dörfer. Zum Einkaufen oder für den Arzt müssen die meisten nun ein bis zwei mal umsteigen. FAVORITEN. "In einer Viertelstunde bin ich jetzt von Zuhause beim Stephansdom. Wenn ich aber unsere Oberlaaer Kirche besuchen möchte, dann brauche ich länger und muss öfter umsteigen", ärgert sich Rudi Wieselthaler. Er formuliert damit den Ärger, den die meisten Bewohner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.