Zubau

Beiträge zum Thema Zubau

Spatenstichfeier für den 5-Millionen-Euro-Zubau der Volksschule im Ortsteil Mühlfeld. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Spatenstich für die 5 Millionen Euro-Mühlfeld-Volksschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Spatenstich für den Zubau der Volksschule Neunkirchen-Mühlfeld: der Zubau soll ab dem Schuljahr 2022/23 Platz für bis zu 350 Schüler bieten. "In den kommenden zwei Jahren werden von der Volksschulgemeinde Neunkirchen rund fünf Millionen Euro in das Projekt investiert. Das Vorhaben wird vom Schul- und Kindergartenfonds des Landes Niederösterreich großzügig unterstützt. Mit Schuljahr 2023/24 stehen dann insgesamt 14 Klassen für rund 350 SchülerInnen zur Verfügung – in einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Heimo Strasser
Video 5

Mit Video
Erweiterung des Ärztezentrums in Eibiswald

2,5 Mio. Euro fließen in die Erweiterung des Ärztezentrums in der Marktgemeinde Eibiswald, der Spatenstich ist bereits erfolgt. EIBISWALD. Schon die Eröffnung des Neubaus mit Schwerpunkt auf die Ordination der praktischen Ärztin Sabine Michaela Reiterer war ein Paukenschlag für die ärztliche Versorgung in der Marktgemeinde Eibiswald - eine Idee, die aus der Zukunftswerkstatt zur Bürgerbeteiiung 2017 entstanden und umgesetzt worden ist. Inzwischen haben Dieter und Barbara Ableitner dort auch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Team von Licht Loidl freut sich auf die Neueröffnung ihres neuen Betriebs- und Verkaufsstandortes in Pinkafeld.  | Foto: Elisabeth Kloiber
23

Baureportage
Licht Loidl eröffnet neue "Elektro-Boutique" in Pinkafeld

Hell erleuchtet und viel Raum und Platz, so präsentiert sich das neue Betriebsgebäude der Firma Licht Loidl GmbH am neuen Standort in der Grazer Straße. Die Vorbereitungen auf die Eröffnungstage laufen auf Hochtouren. Am 1. und 2. Oktober präsentiert Licht Loidl ihre neue "Elektro-Boutique". PINKFAFELD. Auf über 1.200 Quadratmetern Fläche entstanden ein moderner Elektrohandel sowie Büros für Projektleiter der Gewerke Elektro und HKLS (Heizung Klima Lüftung Sanitär), eine Service- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Schon am letzten Schultag versammelten sich Vertreter von Gemeinde und Land mit den Kindern zum symbolischen Spatenstich. | Foto: Volksschule Deutsch Tschantschendorf

800.000 Euro
Turnsaal-Bau in Deutsch Tschantschendorf startet im Oktober

Mitte Oktober beginnt in Deutsch Tschantschendorf der Bau des neuen Turnsaals, der an die Volksschule angebaut wird. Der symbolische Spatenstich war schon im Juni vorgenommen worden. Die Kosten für den Bau betragen rund 800.000 Euro. 80 % übernimmt die Gemeinde Tobaj, 20 % das Land Burgenland. Im Juni 2022 soll der Bau abgeschlossen sein. "Bis jetzt gibt es für die Kinder nur einen alten, relativ kleinen Bewegungsraum", erklärt Bürgermeister Helmut Kopeszki. Der Turnsaal soll nicht nur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Pfarrer Helmut Part, Rutzenhams Bürgermeister Anton Helmberger, Bildungslandesrätin Christine Haberlander und Schulleiterin Birgit Trauner bei der Eröffnung. | Foto: Brs
10

Zubau wurde eröffnet
Mehr Platz in der Volksschule Bach

Weil der Platz für die Kinder zu knapp wurde, wurde die Volksschule Bach in Rutzenham nun um einen Zubau erweitert. Am Freitag, 17. September, wurden die neuen Räumlichkeiten feierlich eröffnet. RUTZENHAM. Die kleine Volksschule in Bach wurde im Jahr 1974 errichtet. Seit heuer hat die Schule nun erstmals acht Klassen. Da auch bereits im Schuljahr 2020/2021 die erstmals notwendige 7. Klasse als Notlösung in der Bibliothek untergebracht wurde, war ein Zubau von zwei Klassen notwendig. Insgesamt...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
„Dazu kommt, dass das Alter der betreuten Krippenkinder sinkt“, erklärte der Bürgermeister. | Foto: Maximilian Köllner
4

Gemeinde Illmitz
Zubau zum Kindergarten feierlich eröffnet

In Illmitz wurde am vergangenen Freitag der Zubau zum Kindergarten offiziell seiner Bestimmung übergeben. ILLMITZ. Rund eine Million Euro wurde in die Bildungseinrichtung für die Jüngsten investiert. Knapp 80 Kinder betreut Baustart war kurz vor dem 1. Lockdown 2020. Trotz Lockdowns konnte die geplante Bauzeit eingehalten werden, freut sich NR Maximilian Köllner. Der Grund des Zubaus war die steigende Anzahl an Kindern, vor allem in der Kinderkrippe. Derzeit werden 50 Mädchen und Buben im...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die neuen Räumlichkeiten der Volksschule Unterwart wurden eröffnet: Arch. Martin Schwartz, BD Heinz Josef Zitz, Bgm. Klara Liszt, VS-Dir. Andreas Racz, Vizebgm. Robert Polzer, NR Christian Drobits und Bildungs-Qualitätsmanager Nikolaus Schermann | Foto: Gemeinde Unterwart
6

Unterwart
Zweisprachige Volksschule und Hort um 600.000 Euro erweitert

Der Zubau der Volksschule und des Hortes Unterwart wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. UNTERWART. Ein Großprojekt der letzten Jahre in der Gemeinde Unterwart war die Erweiterung der Zweisprachigen Volksschule und des Zweisprachigen Hortes. Dieses wurde nun fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben. Am Freitag, 10. September, erfolgte die feierliche Segnung des Zubaus im Beisein von 2.LT-Präs. Bgm. Georg Rosner und NR Christian Drobits (in Vertretung von LH Hans Peter Doskozil),...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Fachbereichsleiterin Eva Horvath, Förderwerkstätten-Leiterin Rita Keserovic, Generalsekretär von RETTET DAS KIND-Österreich, Mag. Walter Paulhart, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Präsident von RETTET DAS KIND-Österreich, Mag. Karl Semlitsch und Dr. Peter Rezar (v. l. n. r.) bei der Eröffnung der erweiterten und sanierten Förderwerkstätte Oberpullendorf.  | Foto: Diewald
6

Generalsanierung & Zubau
Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Oberpullendorf wurde neu eröffnet

Die Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Oberpullendorf wurde generalsaniert und erweitert. Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz wurde die neue Anlage nun offiziell ihrer Bestimmung übergeben.   OBERPULLENDORF. Im Jahr 1980 wurde in Oberpullendorf die erste Förderwerkstätte für geistig und mehrfach behinderte Menschen eröffnet, die im Jahr 1989 umfassend modernisiert wurde. Knapp 30 Jahre später entsprach der für damalige Verhältnisse moderne Bau nicht mehr den heutigen Ansprüchen für die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Volksschule Spital am Pyhrn bekommt einen neuen Blickfang: einen zeitgemäß ausgestatteten Anbau auf Stelzen.  | Foto: Weymayer
4

Zusätzliche Klasse
Die Volksschule Spital am Pyhrn wird größer

Die Volksschule Spital am Pyhrn wird größer, sie bekommt einen zusätzlichen Klassenraum. Tag der offenen Tür ist am 17. Oktober 2021. SPITAL AM PYHRN. Derzeit laufen die Bauarbeiten für den Zubau auf Stelzen. Beauftragt wurden überwiegend Firmen aus der Region. Zum aktuellen Zeitpunkt schreiten die Arbeiten gut voran und sind im Zeitplan. "Der zusätzliche Raum ist mit 55 Quadratmetern zwar relativ klein, aber dafür modern ausgestattet", berichtet Bürgermeister Aegidius Exenberger. "Ein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Christian Engertsberger, Franz Amann, Günter Geisberger, Dominik Ortmann, Rudolf Scharinger, VBGM Peter Aichmayr, Günther Plakolm, Josef Gokl, Christoph Auer und Johann Böhm. | Foto: Stadtarchiv Traun

Krabbelstube Traun
Spatenstich für die Zukunft

Die bestehende Krabbelstube erhält nun einen Zubau. "Heutzutage ist es Alltag, dass beide Elternteile berufstätig sind. TRAUN. Deshalb ist es uns sehr wichtig, das Angebot an Kinderbetreuungsplätzen stetig auszubauen. Denn jeder investierte Euro in Kinderbetreuung ist eine effektive, sinnvolle und notwendige Investition in die Zukunft unserer Kinder", betont Bürgermeister Rudolf Scharinger.  Von der Holzbauweise bis zur beschatteten TerrasseDer neue eingeschossige Zubau wird in Holzbauweise...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
vlnr.: Gemeindevorstand Mario Schachner (ÖVP), Christian Rechberger (WSG), Bauausschussobfrau Vizebürgermeisterin Isolde Resch (ÖVP), LH Stv Christine Haberlander, Bgm. Thomas Berger, LT-Präsident Wolfgang Stanek, LAbg. Helena Kirchmayr, Schuldirektorin Evelyn Riener, Ausschussobmann für Familien, Bildung und Generationen Gemeinderat Thomas Hiesmayr (ÖVP).  | Foto: Herbert Resch

In Hofkirchen
Spatenstich für Zubau und Sanierung der Volksschule

In Hofkirchen wird die Volksschule saniert und ein Zubau errichtet. Der Unterricht findet währenddessen am Gemeindeamt statt.  HOFKIRCHEN. Nach einer sehr intensiven Zeit von Diskussionen und des Planens konnte vor kurzem der Spatenstich für eines der größten Vorhaben der vergangenen Jahre in Hofkirchen durchgeführt werden. "Diskutiert wurde eine neue Schule auf der grünen Wiese beziehungsweise am Standort des jetzigen Gemeindeamtes sowie eine Sanierung mit Zubau. Bereits voriges Jahr im Juni...

  • Enns
  • Ulrike Plank
KWB investiert in einen großflächigen Zubau am Standort St. Margarethen/Raab, der es ermöglichen wird die Produktionskapazität zu verdoppeln | Foto: Arch. Lechner
2

Zubau am Standort St. Margarethen
KWB verdoppelt Produktionskapazität

Vom Vorkämpfer und Wegbereiter hin zum Leitbetrieb: Dank KWB ist Österreich heute führend im Knowhow um klimafreundliche Technologien, denn das Unternehmen setzt seit über 25 Jahren Maßstäbe bei sauberen und effizienten Heizsystemen. Aufgrund des Green Deal steigt die Nachfrage international. KWB kann diese mit Kompetenzen in der Digitalisierung optimal nutzen und verdoppelt aktuell seine Produktionskapazität. Als innovativer Vorreiter der ersten Stunde prägt KWB seit über 25 Jahren den Markt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Umbauarbeiten an der Mooskirchner Turnhalle sind voll im Gange. | Foto: KK
3

Eröffnung im November
Multifunktionelle Halle für Mooskirchen

Seit Oktober 2020 laufen die Um- und Erweiterungsarbeiten der Mooskirchner Turnhalle. Drei Millionen Euro werden investiert. MOOSKIRCHEN. Vor knapp 50 Jahren, im Jahr 1977, wurde in Mooskirchen die Turnhalle errichtet. Im Jänner 2020 wurden erste Gespräche wegen einer Modernisierung geführt, mit Oktober des Vorjahres wurde der Umbau gestartet. "Die Halle ist einfach nicht mehr zeitgemäß, außerdem gab uns die Bildungsdirektion Steiermark klar zu verstehen, dass eine Mittelschule mit mehr als...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Um für die Atemschutzversorgung im Rahmen der S7 gerüstet zu sein, wird das Feuerwehrhaus Rudersdorf-Berg erweitert.
2

Atemschutzstützpunkt
Feuerwehrhaus Rudersdorf-Berg erhält Zubau

Im Rahmen der Zuständigkeiten für die S7 wird die Feuerwehr Rudersdorf-Berg einen Zubau bekommen, dieser soll primär für Aufgaben des Atemschutzes ausgelegt sein. RUDERSDORF. Das Investitionsvolumen des etwa 100 Quadratmeter großen Zubaus beträgt rund 130.000 Euro und beinhaltet eine Waschmöglichkeit für die Einsatzbekleidung. Wobei auch die Imprägnierung der Uniformen möglich sein wird. Auch die anderen Feuerwehren im Abschnitt können diese Einrichtung nutzen. Ziel ist, dass das Feuerwehrhaus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Robert Kulnig, Martin Rottmann, Kdt. Oswald Murisciano und Kdt-Stv. Gerhard Gütler (v.l.). | Foto: Dieter Arbeiter
4

Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf
Einweihung der Neuinvestitionen

Mit einem Jahr Verspätung konnte die Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf endlich die feierliche Übergabe des neuen Mehrzweckfahrzeugs inklusive der Einweihung des neuen Boxenzubaus zelebrieren. KLAGENFURT-LAND. Aufgrund der Veranstaltungsbeschränkungen dauerte es zwar etwas, umso größer war jedoch die Freude der 74 Kamerad*innen, die teuren Neuinvestitionen endlich gebührend zu feiern. Über 126.000 Euro betrugen alleine die Kosten für das neue 190 PS starke und mit sechs Mann besetzbare...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Schatt
Die Schüler setzten sogar höchstpersönlich den Spatenstich für die Sanierung der Volksschule in Stadl-Paura. | Foto: Marktgemeinde Stadl-Paura

Großes Projekt
Stadlinger sanieren örtliche Volksschule

In Stadl-Paura tut sich einiges: Die Volksschule wird saniert und auch der Turnsaal soll umgebaut werden. STADL-PAURA.  Das momentan wohl größte Projekt der Stadlinger ist die Sanierung der örtlichen Volksschule. Die damit verbundenen Kosten belaufen sich laut Bürgermeister Christian Popp (FPÖ) auf rund 7,3 Millionen Euro. Gleichzeitig soll auch aus dem Turnsaal der Schule ein Mehrzwecksaal werden: „Die Turnhalle soll so adaptiert werden, dass wir dort auch Veranstaltungen abhalten können, wie...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Ehrengäste gratulierten beim Tag der offenen Tür. | Foto: Mandl
1 3

Obdach
Fiedlwirt strahlt im neuen Glanz

Der Traditionsgasthof im Zirbenland wurde während des Lockdowns erweitert. OBDACH. Seit 1954 wird der allseits bekannte und bei den unzähligen Gästen geschätzte Fiedlwirt in Obdach als Gastwirtschaft geführt. Zukünftig kann er mit einem neuen Angebot aufwarten: Als Beherberungsbetrieb, der ganzjährig geführt werden wird. Möglich geworden ist diese Veränderung dank einer größeren baulichen und betriebswirtschaftlichen Umgestaltung. Zukunftsweisend Dass man die Zeit des Gastro-Lockdowns auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das 1997 eröffnete Feuerwehrhaus braucht weitere Fahrzeugstellflächen, Sanitär- und Umkleideräume. | Foto: Martin Wurglits
2

Raumgewinn
Olbendorfer Feuerwehrhaus bekommt Zubau

Der Gemeinderat von Olbendorf hat beschlossen, das bestehende Feuerwehrhaus zu vergrößern. Das 1997 eröffnete Gebäude soll einen Aus- und Zubau erhalten. Laut Kommandant Romeo Malits fehlt der Feuerwehr aufgrund des aktuellen Mitgliederstandes eine Fläche von 167 m2. Der Zubau mit 173 m2 soll Stellflächen für die Fahrzeuge, Sanitär- und Umkleideräume umfassen. Bürgermeister Wolfgang Sodl geht nach derzeitigen Schätzungen von Kosten in der Höhe von 520.000 Euro aus. Die Planungen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am letzten Schultag versammelten sich Vertreter von Gemeinde und Land mit den Kindern zum Spatenstich. | Foto: Volksschule Deutsch Tschantschendorf
4

Spatenstich
Deutsch Tschantschendorfer Schule bekommt neuen Turnsaal

Die Volksschule Deutsch Tschantschendorf bekommt einen neuen Turnsaal. Anlässlich eines Besuchs von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erfolgte der Spatenstich, in etwa einem Jahr soll der Bau abgeschlossen sein. "Es war höchste Zeit. Bis jetzt gibt es für die Kinder nur einen alten, relativ kleinen Bewegungsraum", erklärt Bürgermeister Helmut Kopeszki. Der Turnsaal soll nicht nur Volksschule und Kindergarten zur Verfügung stehen, sondern auch Vereinen und anderen externen Nutzern. Die Kosten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor dem neuen Patienten- und Rettungszugang: Robert Graf-Stelzl, Markus Schönauer, Gabriele Holzerbauer, Susanna Reisinger, Dr. Gerhard Zischka.
2

Quantensprung für das LKH Weiz

WEIZ. Als einen "Quantensprung für das LKH Weiz" bezeichnet Pflegedirektorin Susanna Reisinger den Neubau der Zentralen Ambulanten Erstaufnahme (ZAE) und den daran angeschlossenen neuen Beobachtungsbereich mit sechs Betten. Nach acht Monaten Bauzeit ging das 480 Quadratmeter große und rund drei Millionen Euro teure Erstaufnahmezentrum der KAGes Anfang Juli in Vollbetrieb – in dieser Form steiermarkweit einzigartig, wie Betriebsdirektor Robert Graf-Stelzl betont. Neu ist unter anderem, dass es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Für den Ausbau des Feuerwehrhauses Güssing müssen nach derzeitigen Schätzungen 2,97 Millionen Euro aufgewendet werden. | Foto: Martin Wurglits
3

Um über 3 Millionen Euro
Feuerwehrhäuser Güssing und Steingraben werden vergrößert

Der Gemeinderat von Güssing hat den Ausbau von zwei Feuerwehrhäusern beschlossen. Im Bezirksvorort selbst soll das Gebäude vergrößert und saniert werden. Der Zubau wird eine Garage für den Fuhrpark, einen Schulungsraum und eine Verbindung zum Katastrophenlager umfassen. Die derzeitigen Kostenschätzungen liegen bei 2,135 Millionen Euro. Für die Sanierung des Gebäudebestands und des Daches, die auf mehrere Jahresetappen verteilt werden, liegt eine derzeitige Kostenschätzung von 840.000 Euro vor....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gleichenfeier beim Stammhaus der Behindertenförderung Neusiedl am See  | Foto: LMS
7

Behindertenförderung Neusiedl am See
Dachgleiche des sanierten und vergrößerten Stammhauses

Das seit Anfang der 1980er Jahren bestehende Stammhaus der Behindertenförderung Neusiedl am See wird saniert und vergrößert. NEUSIEDL. Da Corona-bedingt beim Baustart der Generalsanierung im vergangenen November kein formeller Spatenstich stattfinden konnte, wurde dies heute, am 29. Juni, in Form einer kleinen Dachgleiche in Anwesenheit von Landesrat Leonhard Schneemann und Bürgermeisterin Elisabeth Böhm nachgeholt. Generalsanierung und Förderung„In den vergangenen 40 Jahren war der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Landesmusikschule erhält einen neuen Zubau. | Foto: Marktgemeinde Frankenmarkt
2

Zubau für Musikschule
Bauprojekte in Frankenmarkt

Die Landesmusikschule erhält einen neuen Zubau und der Hochwasserschutz wurde in Betrieb genommen. FRANKENMARKT. In Frankenmarkt werden gerade viele Projekte durchgeführt: Seit Anfang Juni wird am Zubau der Landesmusikschule gearbeitet. "Der neue barrierefreie Veranstaltungssaal, neue Unterrichtsräume und der Einbau eines Liftes machen die Landesmusikschule in Verbindung mit dem geplanten Marktplatz zu einem neuen Zentrum in unserer Gemeinde", erzählt Bürgermeister Peter Zieher. Die Kosten...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Von links: Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs, Vizebürgermeister Christian Hennerbichler, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Bürgermeisterin Elisabeth Teufer (alle ÖVP) und Vizebürgermeister Christian Gratzl (SPÖ) mit Kindergartenkindern. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt
2

"Sonnenhaus" in Freistadt
Feierliche Eröffnung des Kindergarten-Zubaus

FREISTADT. Kinder und Sonne strahlten bei der offiziellen Eröffnung des Zubaus beim Pfarrcaritas-Kindergarten "Sonnenhaus" am Dienstag, 15. Juni, um die Wette. „Der neue Kindergarten ist eine Wohlfühloase", sagt Bürgermeisterin Elisabeth Teufer. "Hier sind unsere Kinder bestens aufgehoben." Zum Abschluss der Eröffnungsfeier segnete Pfarrassistentin Irmgard Sternbauer das neue Gebäude. Die Kinder überreichten liebevoll gestaltete Gastgeschenke an die Ehrengäste – unter ihnen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.