Tennengau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

LR Tina Widmann besucht das Medizinische Zentrum Bad Vigaun

Das Medizinische Zentrum Bad Vigaun hat sich in den vergangenen Jahren zu einem weit über die Grenzen des Landes hinaus angesehenen Gesundheitszentrum entwickelt und ist zu einer für den Tennengau unverzichtbaren Einrichtung geworden. Allein in den letzten Jahren wurden über 14 Millionen Euro investiert und es stehen bereits neue Projekte - zur Sanierung des Haupthauses und zur Errichtung eine neues OP-Traktes - mit einem Umfang von knapp 7 Millionen Euro ummittelbar bevor. Das Medizinische...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Roland Hettegger

Kommentar: Familie ist Frauenjob

Lehrer-, Pflegekräfte- und Ärztemangel: Die gesellschaftliche Realität in unserem Land zeigt, dass es traditionell weibliche oder immer weiblicher werdende Berufe sind, die stark nachgefragt sind, aber nicht nachbesetzt werden können. Ein Grund, der dafür genannt wird, sind die nur zentral angebotenen Ausbildungen oder Arbeitsbedingungen, die sich kaum mit einer Familie vereinbaren lassen. Ja, wir brauchen selbstverständlich Lehrer- und auch Pflegeausbildungen in den südlichen Bezirken, und ja,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
„Wir brauchen auch in den Regionen Pflege-Ausbildungen für Wiedereinsteigerinnen“, sagt Sonja Ottenbacher.

ÖVP-Rezepte für Gesundheit – Mehr Geld für Hausärzte, regionale Therapiezentren und KH-Kooperationen

In ihrer Klubklausur hat sich die ÖVP Gesundheits- und Pflegethemen verschrieben. „Wir wollen den Zurufen aus Wien, Spitäler unter 300 Betten zu schließen, ein Ende setzen“, sagt ÖVP-Klub-obfrau Gerlinde Rogatsch. Sie will, dass Salzburgs Spitäler mehr Kooperationen eingehen. „Im steirischen Krankenhaus Stolzalpe wird die innere Medizin aufgegeben – das wäre eine Chance für das Krankenhaus Tamsweg, sich abzusichern“, so Rogatsch. Sie fordert zudem regionale Therapiezentren, in denen – nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

„Recht alleine hilft nicht“ – Kinder- und Jugendanwältin fordert deutlich mehr Kinderbeistände

„Viel mehr Kinderbeistände“ als die in Salzburg vorhandenen zehn brauche es, damit von Scheidung betroffene Kinder tatsächlich zu ihren Rechten kommen, kritisiert die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt. Aus dem einstigen Pilotprojekt ist ein österreichweit flächendeckendes Angebot geworden. Theoretisch, denn in der Praxis entscheiden sich viel zu wenige Richter für Kinderbeistände. Ob man ihnen das vorwerfen soll, ist eine andere Frage, denn: Es gibt einfach zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Walter Reschreiter und Alexander Stangassinger bei einem Schlagloch in der Ederstraße. | Foto: Privat

Hallein sucht das Schlagloch!

Die SPÖ Hallein sucht das größte Schlagloch: Suchen Sie mit und gewinnen Sie! Hallein sucht das Schlagloch: das größte, tiefste, das erschreckendste und hässlichste! Die SPÖ Hallein hat bereits die Ermittlungen aufgenommen. Sie bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise. HALLEIN (tres). „Der strenge Winter hat unseren Straßen wieder zugesetzt, die Folge: ärgerliche Frostschäden allerorts“, erklärt SPÖ-Stadtparteiobmann Walter Reschreiter den Sinn der Aktion, „damit möglichst bald Schluss...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
LR Sepp Eisl mit Rita Klinger vom Halleiner Tierheim.
1

Altlasten stellen Problem dar

Tierheim Hallein: Mülldeponie gefunden - Sie verzögert Erweiterung! HALLEIN (tres). Das Land Salzburg plant, wie berichtet, das Tierheim Hallein auf landeseigenem Grund zu erweitern, um neue Unterbringungsmöglichkeiten für Fundtiere zu schaffen. Bei den nunmehr durchgeführten geologischen Detailuntersuchungen stellte sich jedoch heraus, dass sich auf dem dafür vorgesehenen Grundstück früher eine Mülldeponie befunden hatte. Die Bezirkshauptmannschaft Hallein prüft nun das Ausmaß der Belastung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der Verbund APG weigert sich, im Tennengau andere Trassen als die Ost- und Westvariante prüfen zu lassen. Auch eine Verkabelung wird ausgeschlossen. | Foto: Franz Neumayr

Der Verbund will die 380 kV-Alternativtrasse nicht prüfen

Krispl und Abtenau regen sich also umsonst auf! TENNENGAU (tres). Die Gemeinden Krispl und Abtenau regen sich anscheinend umsonst über die 380 kV-Alternativtrasse der Scheffauer Bürgerinitiative (das Bezirksblatt berichtete) auf: Der Verbund denkt auch weiterhin nicht daran, die Trasse, die von der Bürgerinitiative „Nein zur 380 kV-Ostvariante“ erarbeitet wurde, prüfen zu lassen. Warum erklärt APG-Pressesprecherin Birgit Breiter: „Wir prüfen die Ost- und Westtrasse und keine dritte. Unsere...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
„Die Wasserversorgung ist gesichert“, davon sind Heinz Hofer vom Reinhalteverband Tennengau Nord, Umweltstadtrat Josef Rußegger und Bgm. LAbg. Christian Stöckl überzeugt.
3

Halleiner Wasser: „ausgezeichnete Qualität“

Auch bei Terroranschlägen ist der Zugang zur Lebensader gesichert Pro Jahr verbrauchen die Halleiner über eine Million Kubikmeter Wasser. Zwei Förderanlagen sowie vier Hochbehälter sorgen dafür, dass die Bewohner der Stadtgemeinde nicht auf dem Trockenen sitzen. Heinz Hofer vom Reinhalteverband Tennengau Nord versichert: „Unser Wasser hat eine ausgezeichnete Qualität.“ HALLEIN (sawa). Anlässlich des internationalen Tages des Wassers informierten kürzlich Bgm. LAbg. Christian Stöckl,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Wallmann
Rainbows-Landesleiterin Monika Aichhorn: Ja zur automatischen gemeinsamen Obsorge.

Besuchsbegleitung wackelt – Seit drei Monaten wartet Rainbows auf Finanzierungszusage des Landes

Seit Jahrebeginn arbeiten die Besuchsbegleiter von Rainbows ins Blaue oder besser gesagt ins Rote hinein. Denn während die Gerichtsbeschlüsse für begleitete Besuchskontakte für von Scheidung betroffenen Kindern zunehmen, hinkt die Finanzierung dafür hinterher: Heute, Mittwoch, soll bei einem Termin mit ÖVP-Landesrätin Tina Widmann entschieden werden, ob es auch heuer eine Förderung dafür gibt. Allein im Vorjahr schnellten die von Rainbows betreuten Besuchskontakte um ein Fünftel in die Höhe....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Ja oder nein

Kinder haben ein Recht auf beide Elternteile – das wurde erst kürzlich in die Verfassung aufgenommen. In der Praxis sieht das leider anders aus – die zerstrittenen Eltern schaffen das sehr oft nicht, auf der Strecke bleiben die Kinder. In vielen Fällen kann hier Rainbows helfen – indem die Kinder gestärkt werden, Eltern zu Elterngesprächen kommen und in Fällen, in denen es eine richterliche Entscheidung dafür gibt, auch begleitete Besuchskontakte durchgeführt werden. Das alles kostet Geld – die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Abtenau wehrt sich: (vlnr) Vbgm Johann Hedegger, Tourismusobmann Johann Schnitzhofer, Bgm Johann Quehenberger, Vbgm Johann Schwarzenbacher und GR Matthias Reiter sind gegen die Variante der 380 kV-Leitung durch das Lammertal.

„Hin über d´Alm, her über´d Schneid´“

380 kV Trasse regt Bürger in Abtenau auf ABTENAU (sys) Nachdem von einer Bürgerinitiative in Scheffau anstelle der 380 kV Ost-und Westtrasse eine weitere Variante durch das Lammertal vorgeschlagen wurde, gehen in Abtenau die Emotionen hoch: „Bisher wurde diese Variante vom Betreiber zwar nicht in Betracht gezogen, aber wir reagieren lieber bereits im Vorfeld als zu spät!“, meint Abtenaus Bürgermeister Johann Quehenberger, der zu einer Pressekonferenz geladen hat: „Die schöne Beckenlandschaft,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sylvia Schober

Jugendgewalt im Tennengau eindämmen

Einen ´Antrittsbesuch´ beim neuen Tennengauer Bezirkshauptmann Helmut Fürst nutzten ÖVP-Bezirksobmann Christian Struber und die beiden Tennengauer ÖVP-Landtagsabgeordneten Bgm. Christian Stöckl und Bgm. Sepp Schwarzenbacher kürzlich, um mit Fürst das Problem steigender Jugendgewalt zu diskutieren. "Wenn es um Gewalt von Jugendlichen oder unter Jugendlichen geht, ist der Tennengau leider keine ´Insel der Seligen´ mehr. In einzelnen Brennpunkten, darunter auch im Lammertal, mehren sich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Roland Hettegger
Für ein Halleiner Jahr der Kulturen stehen Adis Serifovic von der MJÖ, der evangelische Pfarrer Peter Gabriel sowie Ursula Liebing.
1 2

Halleins Zukunft gemeinsam gestalten

Acht Projekte sollen künftig das „Zusammenleben in Hallein“ fördern Eine interreligiöse Plattform, ein Halleiner Jahr der Kulturen, eine Berufsinformationsmesse für Jugendliche sowie eine internationale Küche sind vier jener Ansätze, die das Zusammenleben in Hallein künftig fördern sollen. „Jener Bewohner mit und jener ohne Migrationshintergrund“, betont Integrationsstadträtin Alexandra Schönberger-Wagner. HALLEIN (sawa). „Es geht um die gemeinsame Zukunft unserer schönen Stadt“, mit diesen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Wallmann
Diese Stücke aus der NS-Zeit wurden auf der „Militaria“ zum Kauf angeboten. | Foto: SPÖ
11

Empörung über Handel mit Nazi-Relikten in Hallein

LAbg. Solarz fordert Bgm. Stöckl auf „Militariabörse“ zu verbieten Kein Verständnis zeigt SPÖ-Jugendsprecherin Niki Solarz für die Genehmigung der „Internationalen Militaria Sammlerbörse“ in Hallein. Bgm. Christian Stöckl ist selbst bestürzt über den regen Handel mit NS-Relikten und will dem nun einen Riegel vorschieben. HALLEIN (tres). „Nachdem mir geschildert wurde, was sich bei der Militaria abspielt, habe ich mich selbst vor Ort umgesehen“, erklärt Solarz: „Ich habe meinen Augen nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
LH Gabi Burgstaller will einen Wertewandel in der Energiepolitik.
1

Japan rüttelt Salzburg wach: Energiepolitik soll jetzt aus ihrem Dornröschenschlaf gerissen werden

Von der anhaltenden atomaren Bedrohung in Japan wach gerüttelt worden ist die Salzburger Landesregierung. Sie will nun die seit Jahren von den Grünen geforderte Energiewende – nun, herbeiführen ist möglicherweise zu euphorisch ausgedrückt, aber zumindest ernsthafter angehen. Schon in der Vorwoche hatte LH Gabi Burgstaller gesagt, es gäbe mittlerweile keinen einzigen Grund mehr, die weltweite Energiepolitik nicht zu ändern. Und: Wer für erneuerbare Energie sei, der müsse auch für die 380...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Die „vertrauensbildenden“ Maßnahmen des Verbundes zur Bevölkerung im Zuge der 380 kV-Leitung  waren Bgm. LABg. Sepp Schwarzenbacher, ÖVP-BO Christian Struber und Bgm. LAbg. Christian Stöckl in der Vergangenheit zu wenig.

„Den Verkehr auf die A 10!“

Tennengaus ÖVP-Politiker verlangen Verlegung der Verkehrsströme Die Verkehrsströme von den Bundes-, Landes- und Gemeindestraßen möglichst auf die Autobahn zu verlegen und eine 380 kV-Lösung nur im Einvernehmen mit der Bevölkerung stellt die ÖVP Tennengau als Forderung. TENNENGAU (tres). Ein Problem, das durch die wachsende Bevölkerungszahl im Tennengau nicht weniger wird, ist die Verkehrs- und Transitproblematik. „Unser Bestreben ist es, die Verkehrsströme nach Möglichkeit auf das hochrangige...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Im Stadtgebiet von Hallein herrscht Leinenzwang. Freilauf haben Hunde oft nur mehr auf so genannten Hundewiesen. | Foto: Gettyimages
3

Kritik an neuer Hundewiese

Einige Anrainer hätten lieber Spielplatz statt Hundeauslaufzone Die Stadtgemeinde Hallein plant die Errichtung einer Hundeauslaufzone am Ausfergenufer (Nähe Firma MDF Binder) in Hallein. Hundebesitzer dürfte das freuen, doch nicht alle Anrainer sind damit einverstanden. HALLEIN (tres). Rudolf Körner, der im Kastenhofweg wohnt, einer Querstraße vom Ausfergenufer, schimpft: „Diese Hundewiese soll direkt neben den Wohnhäusern entstehen. Dafür wird viel Wald abgeholzt. Das ist für mich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Gemeinde Kuchl zahlt Jugendlichen ÖBB-Vorteilscard

GV Christoph Brunauer: „Mehr als 400 Jugendliche haben Angebot bereits in Anspruch genommen.“ „Mit der Verlängerung der Vorteilscard unterstützt die Gemeinde Kuchl auch weiterhin die Jugendlichen”, freut sich der Jugendbeauftragte der Gemeinde Kuchl Christoph Brunauer. Der Kuchler Gemeindevorstand hat am 3. März die Verlängerung der Vorteilscardaktion einstimmig beschlossen. „Damit geht diese Aktion bereits in das dritte Jahr. Der Einsatz der Kuchler SPÖ hat sich in dieser Frage gelohnt”, zeigt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Raimund Stumper

Discobus Tennengau

Die haarsträubende Reise in einem verrückten Bus?! Wie in dem 80er Jahre Song von DÖF beschrieben „I steh in der Kältn und woat auf a Taxi, oba es kummt ned, kummt ned…“ läuft es derzeit für viele Jugendliche im Tennengau, die auf den Discobus warten“, so Florian Koch von den Jusos Hallein. Er führt weiter aus: „Einmal kommt der Bus zu spät, das andere Mal lässt er ganze Haltestellen aus. Vor kurzem, so wurde mir von Jugendlichen berichtet, wurde einfach die Gemeinde Adnet vom Discobus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Raimund Stumper
Die alte Lienbachschmiedbrücke (im Vordergrund) ist desolat. Im Hintergrund die Behelfsbrücke des Bundesheeres. Scheffaus Bgm. Josef Aschauer hoffte auf Unterstützung aus der Nachbargemeinde Abtenau bei der Finanzierung des Neubaus - die kam aber nicht.
2

Brücke trennt Gemeinden

Lienbachschmiedbrücke: Scheffau verärgert, weil Abtenau bei Bau nicht mitzahlt SCHEFFAU (tres). Der Scheffauer Bürgermeister Josef Aschauer hat für heuer die Sparflamme angezündet: Das neue Gemeindeamt ist fertig und hat das Budget doch strapaziert. Was aber in Angriff genommen wird, ist der Neubau der Lienbachschmiedbrücke. Dass sich Abtenau am Projekt nicht beteiligt, ärgert Aschauer (ÖVP) noch immer. Der Scheffauer Brücken-Ärger Die besagte Brücke verbindet die Ortsteile...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
FPÖ-LAbg. Lukas Essl will der absoluten Macht der ÖVP im Tennengau an den Kragen.
1

Kampfansage an die ÖVP

FPÖ-LAbg. Lukas Essl will absolute ÖVP-Mehrheit im Bezirk brechen TENNENGAU (tres). Nicht besonders oft hörte man in der Vergangenheit von der Tennengauer FPÖ. Das soll sich, laut dem FPÖ-LAbg. und Gollinger Gemeinderat Lukas Essl, ändern. „Unser Ziel bei den Gemeinderatswahlen 2009 war, dass wir überall in die Gemeindevertretung einziehen“, erklärt Essl. Und das ist ihnen - bis auf Rußbach - geglückt. Warum dort nicht? „In Rußbach gab es so viel Abzug, dass die Einwohnerzahl auf unter 800...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
„Aufgeschnappt und aufgemerkt 2010“ wurde gesammelt  von Ex-Landtagspräsident Michael Neureiter (li.) im Alltag und LAbg. Josef Schöchl (re.) im Landtag. Sie haben die Sammlung Landesrätin Tina Widmann als verbales „Bschoadpackl" überreicht. | Foto: Privat

Ein Jahr in Anekdoten

Alle Jahre wieder wartet der Tennengau sehnsüchtig auf die lustigen Verdreher und Versprecher aus dem Land- und Alltag. „Aufgeschnappt und aufgemerkt 2010 - Eine Jahresbilanz in Anekdoten“ heißt das neueste Werk, das von Michael Neureiter (N) und Josef Schöchl (S) zusammengetragen wurde. Hier lesen Sie die Komplettfassung. abgeweicht (N) Trotz des offensichtlichen Debakels der ÖVP bei der Wiener Landtagswahl findet Geschäftsführer Norbert Walter noch am Wahltag einen Grund zu hoffen: „Das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
LKS-Präs. Franz Eßl ist selbst Landwirt. Das österreichische Tierschutzgesetz bezeichnet er im europäischen Vergleich als das beste und er betont: „Der Konsument entscheidet mit, was für den Lebensmittelmarkt produziert wird und wo es herkommt.“ | Foto: Roland Holitzky

Regionalen Produkten den Vorzug geben!

In Sachen Tierschutz-Bestimmungen spielt Österreich im europäischen Ländervergleich eine Vorreiterrolle. Und: Der Konsument entscheidet mit, was auf seinem Teller landet und vor allem, wo es herkommt, darauf weist LKS-Präsident und ÖVP-Tierschutzsprecher Franz Eßl im Gespräch mit dem BEZIRKSBLATT hin. Der Verein gegen Tierfabriken hat Ende Jänner dieses Jahres auf die Situation von Zuchtschweinen, die in Kastenständen gehalten werden, aufmerksam gemacht. Wie beurteilen Sie diese Problematik?...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland
3 2

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Wo die Eintagsfliege schwärmt ... Schon wieder kriselt es in der städtepartnerschaftlichen Beziehung von Hallein und Gurk. Diese Partnerschaft war noch nie sehr innig, kein Wunder, es gibt nichts Verbindendes. Jetzt könnte man meinen, Gegensätze ziehen sich an - doch nicht in diesem Fall. Für Hallein ist Gurk zu langweilig. Abgesehen vom Dom und dem „Heidenbrunnen“ (der Ignoranten ein wenig an ein Plumpsklo erinnert) gibt es dort nicht viel zu sehen. Auch Halleins zweite Partnerstadt,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.