Wiederaufforstung

Beiträge zum Thema Wiederaufforstung

Entlang der B19 wurden etliche Bäume gerodet. Neue wurden bereits aufgeforstet. | Foto: Victoria Edlinger
5

Kahlschlag
Etliche Bäume wurden entlang der B19 bei Tulln gerodet

Ein großes Areal entlang der B19 bei Tulln wurde geschlägert. Etliche Bäume wurden hier aufgrund ihres schlechten Zustandes entfernt. Die Wiederaufforstung hat bereits begonnen. TULLN. Das Areal entlang der B19 ist Teil der städtischen Forstwirtschaft. Es bestand Großteils aus Pappeln in schlechtem Zustand, sodass die Gefahr von Baum- und Astbrüchen bereits sehr groß war. Insbesondere aufgrund der vorbeiführenden Straße (B19) war Gefahr in Verzug, verrät uns die Stadtgemeinde Tulln. Aus diesem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Rahmen des Landesprogramms "Bergwelt Tirol Miteinander erleben" wurden unter anderem gezielt Hinweisschilder im Gelände platziert, um Aufforstungsflächen zu markieren. | Foto: Land Tirol/Pietersteiner
2

Schutzwald schützen
Wiederbewaldungsflächen müssen gemieden werden

Nach Sturm, Schnee und Borkenkäfer: Die Aufforstung des Schutzwaldes im Bezirk Lienz liegt im Fokus. Das Land Tirol informiert in diesem Zusammenhang, dass das Betreten bzw. Befahren von Wiederbewaldungsflächen verboten ist, um Jungpflanzen zu schützen. OSTTIROL. Ein steiler Hang in einem lichten Wald mit viel Platz zwischen den Bäumen, dazu frischer Neuschnee – ein vermeintliches Paradies für TourengeherInnen und Tiefschnee-EnthusiastInnen. Was dabei jedoch häufig übersehen wird: Unter der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Üblicherweise tragen Forstfacharbeiter*innen die Jungpflanzen auf dem Rücken durch unwegsames Gelände zum Pflanzort. Jetzt helfen Drohnen | Foto: ÖBf/G. Perauer
3

Österreichischen Bundesforste
Fliegende Jungbäume über dem Mölltal

Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) haben in Kärnten erstmals Drohnen zum Transport von Jungbäumen eingesetzt, um die Wiederaufforstungsarbeiten zu unterstützen. MÖLLTAL. Insgesamt rund 2.500 Lärchen, Zirben und Fichten wurden so im Bereich Mallnitz in den letzten Tagen in besonders steile und entlegene Schutzwaldgebiete geflogen. „Der innovative Drohneneinsatz eröffnet völlig neue Perspektiven in der Forstwirtschaft. Dadurch können die herausfordernden Wiederaufforstungsarbeiten in schwer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: Gemeinde
2

Rodungen Rankweiler Frutzwald
Eschentriebsterben geht weiter

Wie schon in den Jahren zuvor sind auch heuer zahlreiche Eschen im Rankweiler Frutzwald von einem Pilz befallen. Zum Erhalt der Wegesicherheit sind derzeit Fällungen der betroffenen Bäume im Gange. Das sogenannte Eschentriebsterben ist eine Infektionskrankheit, bei dem die Bäume durch einen asiatischen Pilz (Weißes Stengelbecherchen) befallen werden. Seit Jahren breitet sich die Baumkrankheit in Österreich aus, im Frutzwald sind heuer noch mehr Bäume betroffen als im Vorjahr. „Die erkrankten...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Im Burschlwald werden demnächst die seit längerem geplanten Baumfällungen und die nachfolgende Wiederaufforstung durchgeführt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Nach Begehung
Baumfällungen am Landecker Burschl starten demnächst

Grünes Licht für die Baumfällaktion: Aus Sicherheitsgründen wurde ein gemeinsamer Kompromiss gefunden und bei einer Begehung im Landecker Burschlwald mit der Landesumweltanwaltschaft und der Bezirksforstinspektion wurden 56 Bäume angezeichnet, die nun gefällt werden. Nachfolgend findet eine Aufforstung mit Linden, Eichen und Vogelkirschen statt. LANDECK. Die geplante Baumfällung am Landecker Burschl sorgte in letzter Zeit für einiges Aufsehen - Bereits im Mai diesen Jahres wurde im Zuge eines...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Verantwortlichen für die umfangreichen, geförderten, maschinellen Aufforstungen bei den Arbeiten in Heinrichsreith. | Foto: Gerhard Mader
4

Gespräch mit Oberforstrat Gerhard Mader
So kommt unser Wald zurück

Oberforstrat G. Mader im Gespräch über Aufforstungsarbeiten und Herausforderungen für den Wald der Zukunft. BEZIRK. Der Horner Bezirk zählt in NÖ zu den am schwersten betroffenen Gebieten der Trockenheit und Borkenkäferplage der letzten fünf Jahre. Dadurch sind über 5.000 Hektar Kahlfläche entstanden, derzeit ist knapp ein Drittel davon wieder aufgeforstet bzw. verjüngt. Diese jungen Laubmischwälder bedürfen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten einer umfangreichen und qualifizierten Pflege....

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
4

Wiederaufforstung beim Marienbründl - Rare klimafitte Baumarten für Mensch & Natur - Ehrenamt für Klimaschutz

Marktgemeinde Engelhartstetten//KG Groissenbrunn//Marienbründl: Nach heutigem Wissen wurden in der Barockzeit, als "sauberes (Quell-)Trinkwasser noch ein Wunder" war (im Gegensatz zum oftmals verschmutzten Brunnenwasser) die Groißenbrunner Quellen einerseits von Prinz Eugen zur Wasserversorgung des Schlosses, des Gutshofes sowie zum Betrieb der "Wasserspiele" im Park (Schlosshof) gefasst und andererseits als heilend erkannt. Quelle(n) (heutiges Marienbründl) und Kapelle (heute verschwunden)...

  • Gänserndorf
  • FORUM Pflanzenwerkstatt Grafenweiden
Unterstützung für nachhaltige Waldbewirtschaftung: Waldverband Stmk-GF Bernd Poinsitt, BM Elisabeth Köstinger, LR Hans Seitinger (v.l.) | Foto: BMLRT/Lendl

Waldfonds retten Zukunft unserer Wälder

Als „Grünes Herz Österreichs" ist die Steiermark auch international bekannt. Mit der Einrichtung des Waldfonds – in der Höhe von 26 Millionen Euro – kann die zentrale Rolle des Waldes gestärkt und den fatalen Folgen des Klimawandels entgegengewirkt werden. Dabei geht es um die Unterstützung von Wiederaufforstungs- und Pflegemaßnahmen nach Schadholzereignissen, aber auch der Borkenkäfer, Sturmschäden oder Schneebrüche bedrohen den Waldbestand. „Unsere Wälder brauchen Hilfe. Der Waldfonds ist ein...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Foto: Bernd Hofmeister
2

Bundesweiter Waldfonds geschaffen
Aufatmen für Waldbesitzer

Waldbesitzer erhalten Unterstützung. Eines der größten und umfassendsten Maßnahmepakete für Waldbesitzer geschaffen. Nach mehreren schwierigen Jahren für Waldbesitzer aufgrund von Trockenheit, Borkenkäferbefall und Stürmen hat die Bundesregierung zur Behebung der Schäden sowie zur Verbesserung der Klimawandelanpassung der Wälder einen bundesweiten Waldfonds geschaffen. Es gehe darum, den Waldbesitzerinnen und -besitzern den nötigen Anreiz zu bieten, ihre Wälder zu bewirtschaften und dadurch die...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die Zwischenlagerung von befallenem Holz ohne bekämpfungstechnische Behandlung ist verboten. | Foto: Joachim Pennetzdorfer
4

Große Mengen Schadholz
Borkenkäfer wütet bereits in den Wäldern

Trockenheit und die daraus resultierende Borkenkäferplage richtet in den Wäldern mittlerweile mehr Schaden an als Windwurf und Schneedruck. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Rund 17 Prozent der Gesamtfläche Eferdings und 16 Prozent in Grieskirchen sind von Wald bedeckt. Diese Flächen bleiben aufgrund der Pflicht zur Wiederaufforstung unverändert. Durch Schädlingsbefall notwendig gewordenen Schlägerungen lassen allerdings viele Waldflächen aus dem Landschaftsbild verschwinden. Borkenkäfer größter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Symbolfoto

Klimaschutz
Nachhaltige Hilfe: BOKU CO2 Kompensationssystem

Liebe Leser! Falls ihr mitbeteiligt an nachhaltigen Klimaschutzprojekten sein möchtet, dann kann ich euch die Initiative der BOKU WIEN empfehlen! Vorteile des BOKU CO2-Kompensationssystems Das BOKU System bietet mehr als THGs zu kompensieren. Aufbauend auf erfolgreichen Forschungsprojekten mit Klimaschutzbezug werden innovative und partizipative BOKU Klimaschutzprojekte im Gastland geplant, finanziert, umgesetzt und betreut. Das Ziel ist es durch Pilot-Klimaschutzprojekte begleitet von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Am Hochmahdkopf wurden viele junge Bäume gesetzt, um den Schutzwald wieder aufzuforsten. | Foto: Naturpark Karwendel
2

Waldschutz & Jagd vereinbar

Die Jäger sind gegen die geplante radikale Ausweitung der Bejagung am Absamer Hochmahdkopf. ABSAM. Für Aufregung sorgte in der Jägerschaft die Entscheidung der Behörde, am Absamer Hochmahdkopf das ganze Jahr die Bejagung von Rot-, Gams- und Mufflonwild unbeschränkt zuzulassen. (Siehe BEZIRKSBLATT-Artikel "Wildverbiss zerstört Schutzwald" vom 23.5.2018). Dabei ist auch in der Jägerschaft unumstritten, dass die Wiederaufforstung des Gebietes, welches vor vier Jahren durch einen Großbrand zerstört...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Schon wenige Wochen nach dem Waldbrand 2014 wurde mit den Wiederaufforstungsmaßnahmen begonnen | Foto: Naturpark Karwendel

Wildverbiss gefährdet Absamer Hochmahdkopf

Gemeinde erhöht den Jagddruck um den Schutzwald zu retten ABSAM. Vor vier Jahren zerstörte ein Großbrand den Schutzwald am Absamer Vorberg bzw. am Hochmahdkopf. Sofort wurde mit umfangreichen Wiederaufforstungsaktionen begonnen. Tausende Bäume wurden neu gepflanzt. In den vergangenen Jahren hatte man immer wieder Schwierigkeiten mit Wildverbiss. Jetzt sind diese Probleme eskaliert. "Bei der letzten Begehung wurde festgestellt, dass dort 80 % der Bäume Bissschäden aufweisen", berichtet Bgm. Arno...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
David und Georg Pischinger, Hannah Steiner, Stefan Holczmann und Volksschullehrerin Stefanie Kerschner | Foto: Viktoria Hutter
1

Volksschule Gastern hilft bei Wiederaufforstung

Vor kurzem marschierten 40 Kinder der Volksschule Gastern nach Garolden um bei der Wiederaufforstung der „Gemeindeleiten“ zu helfen. GASTERN.  Neben dem Bäumchen pflanzen gestaltete der Waldverband Niederösterreich gemeinsam mit der Gemeinde und der Ortsgemeinschaft Garolden einen Waldpädagogischen Erlebnistag für die Kinder. Wie in einigen Regionen von Niederösterreich hat auch in Garolden, Gemeinde Gastern, der Borkenkäfer größere Fichtenbestände geschädigt. Die daraus entstandene Kahlfläche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Mahner und Warner: die Freunde der Bäume und Büsche in Klagenfurt die Multitalente/Künstler Del Vede & Centauri Alpha
1

Schlägerung der 23 Bäume war leider notwendig

Nach fachlicher Expertise der Abteilung Stadtgarten war es leider notwendig die Bäume zu fällen. Wenn Bäume krank geworden sind, müssen sie im städtischen Bereich aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Am Beispiel Stauderplatz kann man mit eigenem Auge sehen, dass hier Gefahr in Verzug war und gehandelt werden musste. Selbstverständlich werden die Bäume aber durch prächtige neue ersetzt. Beim Stauderplatz werden sogar sieben neue Bäume gepflanzt. StR Frank Frey (via Facebook) Wo: Heuplatz,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Aufgrund des Eschentriebsterbens wird vielerorts aufgeforstet, so auch im Tennengau. | Foto: Salzburger Maschinenring

Ersatzbäume für tote Eschen

Wiederaufforstung nach Eschensterben in Hallein-Rif HALLEIN. Vom Eschentriebsterben waren auch große Waldflächen im Gemeindegebiet von Hallein betroffen. Besonders schlimm wütete der aggressive Pilz beim ULSZ Rif sowie im Naherholungsgebiet an der Königsseeache. Weitreichende Baumschlägerungsarbeiten waren im März diesen Jahres (ULSZ Rif) und im Juli (entlang der Königsseeache) die Folge. Sechs Wochen lang wird aufgeforstet Die Stadt Hallein hat nun in Abstimmung mit der Forstbehörde die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Michael Gschwentner setzt bei bei der Versuchsfläche der Forst- und Gutsverwaltung in Marsbach auch auf die Douglasie.
1 2 7

Klimawandel setzt der Fichte stark zu

Am 21. März war Tag des Waldes. "Der Mischwald ist der Wald der Zukunft", sagt Bezirksförster Fartacek. BEZIRK (hed). Österreichs wichtigstes Nadelholz, die Fichte, hält dem Klimawandel am schlechtesten stand, warnen Forstexperten. Sie ist insbesondere in tieferen Lagen gefährdet. „Betroffen sind auch die Fichten im Bezirk, vor allem die Verbreitungsgebiete im Süden unter 200 bis 300 Höhenmeter“, erklärt Bezirksförster Rupert Fartacek. Trockene Sommer: Problem Die zunehmend trockenen Sommer...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Grünen-GR Markus Ertel wittert widerrechtlichen Rodungsbescheid eines Sumpfwaldes in Magdalensberg. Behörde kontert | Foto: Robert Woschitz

Strafanzeige wegen Rodung von Sumpfwald

Magdalensbergs grüner Gemeinderat Markus Ertel wittert widerrechtlichen Rodungsbescheid. Bezirkshauptmannschaft bezieht zum Sachverhalt Stellung. MAGDALENSBERG. Grünen-Gemeinderat Markus Ertel hat Strafanzeige gegen Josef Plassnig, Leiter der Abteilung für Baurecht, Umwelt und Naturschutz bei der BH Klagenfurt-Land, erstattet. Der Grund: Verdacht auf Missbrauch der Amtsgewalt. Es geht um einen Schwarzerlen-Eschen-Sumpfwald in der Gemeinde Magdalensberg. Rodungbescheid erlassen "Im April 2014...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Johannes Hörl (GD Großglockner Hochalpenstraßen AG),  BM Andrä Rupprechter (Lebensministerium), Christian Wörister (GF Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH) vor dem Österreich Pavillon bei der EXPO 2015 in Mailand. | Foto: grossglockner.at
2

Auftritt der Nationalpark–Regionen und der Großglockner Hochalpenstraße bei der Expo in Mailand

MAILAND. Der Nationalpark Hohe Tauern und die Großglockner Hochalpenstraße repräsentieren „Alpines Österreich“ bei der EXPO 2015 in Mailand. Im Österreich-Pavillon können mit einem Memory-Spiel nicht nur die touristischen Markeninhalte der „Hohen Tauern“ ideal erlebbar gemacht werden, sondern auch 100.000 Bäume für ein Wiederaufforstungsprojekt in den Hohen Tauern gewonnen werden. Der Nationalpark Hohe Tauern und die Großglockner Hochalpenstraße sind mit dem interaktiven Memory-Spiel auf der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Um 250.000 Euro wird das Gebiet heuer wieder aufgeforstet. 800.000 Euro kostet der Einsatz im kommenden Jahr | Foto: KK
6

Der Waldbrand kostet eine Million Euro

Aufforstung ist bereits in Gang, Folgekosten von rund einer Million Euro erwartet. LURNFELD (ven). Der Waldbrand, der auf der Göriacher Alm am Plankogel gewütet hat, trägt weitreichende Folgen mit sich. Neben den Einsatzkräften ist nun auch die Bezirksforstinspektion gefordert. Die Aufforstungsmaßnahmen haben bereits begonnen. Samengemisch Bezirksforstinspektor Josef Moritz klärt auf: "Wir haben bereits mit der Befliegung begonnen. In diesem Gebiet gibt es eine Fläche von 16 Hektar, die sehr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Präsentation „Hohe Tauern & Großglockner Hochalpenstraße“ zur Expo 2015:
Christian Wörister (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern), Georg Schöppl (Vorstand der Österreichischen Bundesforste),
Petra Stolba (Geschäftsführerin der Österreich Werbung), Johannes Hörl (Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG) und Hans-Peter Kudlich (Studio Kudlich) | Foto: KK/Neumayr
2

Expo-Besucher "erspielen" sich Bäume im Nationalpark

Die Bundesforste stellen Bäume im Rahmen der Expo in Mailand zur Wiederaufforstung des Nationalparks Hohe Tauern zur Verfügung. NATIONALPARK. Im Rahmen der Präsentation des „Alpinen Österreich“ auf der Expo in Mailand führen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) ein Wiederaufforstungsprojekt im Nationalpark Hohe Tauern durch, dem größten Schutzgebiet der Alpen. 50.000 Bäume Mit dem Projekt „breathing.memory by Hohe Tauern" setzen die Arge Hohe Tauern und Großglockner Hochalpenstraße einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Freiwilligen beim Pflanzen der Baumsetzlinge im steilen Gelände. | Foto: Gemeinde Absam
1 4

Aufforstung in Absam läuft auf Hochtouren

Vor etwas mehr als einem Jahr zerstörte ein riesiger Waldbrand, der drei Tage wütete, den Schutzwald am Absamer Hochmahdkopf. Schon bald wurde mit dem Wiederaufbau der Lawinenschutzbauten und mit der Wiederaufforstung begonnen. Jetzt, nach der Schneeschmelze, wird die Baumpflanzaktion fortgesetzt. Die Pflanzen und das Arbeitsmaterial wurden mit dem Hubschrauber auf ausgewählte Standorte geflogen. Dort werden sie dann von freiwilligen Helfern verteilt und eingesetzt. Mehrere Aktionen werden vom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: ZOOM-Tirol
2

Start der Schutzwaldsanierung am Absamer Vorberg

Ein Monat nach dem großflächigen Waldbrand am Hochmahdkopf im Gemeindegebiet von Absam wird ab nächster Woche von der Bezirksforstinspektion Innsbruck gemeinsam mit der Wildbach- und Lawinenverbauung mit den Sanierungsmaßnahmen begonnen. Auf Basis fachlich fundierter Erhebungen werden - abgestimmt auf den Grad der Schädigung und des Selbstheilungsvermögen - unterschiedliche Maßnahmen wie Einsaat mit speziellen Samenmischungen, Aufforstungen etc. umgesetzt. Auch mit der Wiedererrichtung der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.