Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto

Hautschutz
Sommer, Sonne, Sonnenbrand - Risiken meiden

Das Wetter ist heuer ziemlich sprunghaft – von sehr kalt zu sehr heiß. Es hat auch schon einige mit einem Sonnenbrand erwischt. Vergessen Sie daher nicht, die Haut mit Sonnenzurückhaltung und der richtigen Sonnencreme zu schützen. OÖ. Die Wetterbedingungen sind heuer sehr wankelmütig. Auf kalte und nasse Tage folgen wieder sehr heiße. Und umgekehrt. Da kann es leicht sein, wenn sich dann wieder die Sonne in voller Pracht offenbart, dass wir beim Sonnentanken auf den geeigneten Hautschutz...

Aktuell müssen Patienten die Behandlungskosten bei Wahlärzten selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn diese das verlangen. | Foto: pixabay.com/orzalaga
Aktion 3

Ab 1. Juli
Wahlärzte müssen Abrechnung für Patienten übernehmen

Aufgrund langer Wartezeiten auf Kassenarzttermine fühlen sich Patientinnen und Patienten immer öfter gezwungen, eine Wahlärztin bzw. einen Wahlarzt aufzusuchen. Dort müssen sie die Behandlungskosten zunächst selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn...

Anzeige
Foto: Kieser
Video 4

Vernachlässigt und vergessen
Tabu-Thema Beckenboden

Es ist ein kleiner Muskel, der Großes bewirkt: der Beckenboden. Doch meistens widmen wir uns dem versteckten Muskel im Schritt erst, wenn Probleme auftauchen. Dabei hat eine gesunde Beckenbodenmuskulatur einiges zu bieten. Gut trainiert, sorgt die Beckenbodenmuskulatur für ein angenehmes Körpergefühl und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Sie trägt und schützt die Beckenorgane, unterstützt die Schließmuskeln von Blase und Darm und damit die Kontinenz. Darüber hinaus trägt sie zur...

Jugendliche mit psychischen Erkrankungen dürfen künftig auch nach ihrem 18. Geburtstag von Kinder- und Jugendpsychiaterinnen und -psychiatern sowie Kinderärztinnen und -ärzten weiterbehandelt werden. Eine am Mittwoch in Kraft getretene Novelle der Ausbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte ermöglicht eine Weiterbehandlung bis zum 25. Geburtstag. | Foto: Shutterstock / Dmytro Zinkevych
Aktion 3

Gesundheit
Jugendpsychiatrie darf Patienten bis 25 Jahre weiterbehandeln

Jugendliche mit psychischen Erkrankungen dürfen künftig auch nach ihrem 18. Geburtstag von Jugendpsychiaterinnen und -psychiatern sowie Kinderärztinnen und -ärzten weiterbehandelt werden. Eine am Mittwoch in Kraft getretene Novelle der Ausbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte ermöglicht eine Weiterbehandlung bis zum 25. Geburtstag. "Hart erarbeitete Behandlungserfolge dürfen nicht aufgrund des Geburtsdatums plötzlich gefährdet werden", betonte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne)....

Die häufigsten Symptome des Reizdarmsyndroms sind Bauchschmerzen, Blähungen und Stuhlprobleme. | Foto: Chinnapong/Shutterstock

Keine eingebildete Krankheit
Diagnose Reizdarm: Was dagegen helfen kann

Das Reizdarmsyndrom betrifft jeden fünften Österreicher und verursacht Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall oder Verstopfung, die oft mit Stress und belastenden Lebensereignissen zusammenhängen. ÖSTERREICH. Die enge Verbindung zwischen Darm und Nervensystem wird als "Bauchhirn" bezeichnet und kann die Darmbeweglichkeit beeinflussen. Immunologische Prozesse und Veränderungen im Mikrobiom können ebenfalls eine Rolle spielen. Therapien umfassen die Ausschlussdiät,...

Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto
Aktuell müssen Patienten die Behandlungskosten bei Wahlärzten selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn diese das verlangen. | Foto: pixabay.com/orzalaga
Foto: Kieser
Jugendliche mit psychischen Erkrankungen dürfen künftig auch nach ihrem 18. Geburtstag von Kinder- und Jugendpsychiaterinnen und -psychiatern sowie Kinderärztinnen und -ärzten weiterbehandelt werden. Eine am Mittwoch in Kraft getretene Novelle der Ausbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte ermöglicht eine Weiterbehandlung bis zum 25. Geburtstag. | Foto: Shutterstock / Dmytro Zinkevych
Die häufigsten Symptome des Reizdarmsyndroms sind Bauchschmerzen, Blähungen und Stuhlprobleme. | Foto: Chinnapong/Shutterstock

Tirol - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Kneippen tut unserem Körper gut und ist generell recht gesund. Statt wie diese Gans in einer Pfütze, könnt ihr allerdings die zahlreichen tollen Kneippanlangen in Tirol nutzen.  | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
3

Urlaub in Tirol
Auf zum Kneipen – Wo gibt es Wellness für die Füße?

Wellness im Sommer? Mit Kneippen kann das durchaus möglich sein. Warum Kneippen so gut für unseren Körper ist, was ihr beachten solltet und wo ihr in Tirol überall kneippen gehen könnt, das erfahrt ihr hier! Kneippen, eine altbewährte Wellness-Praxis, die nicht nur Entspannung bietet, sondern auch wohltuende Effekte auf Körper und Seele hat. Doch was genau sind die gesundheitlichen Vorzüge der Kneippanlagen? Durchblutung, Stressabbau und ImmunstärkungDas Herzstück des Kneippens sind die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Mayrandl. | Foto: Nelson

Thomas Mayrandl
Neuer Kaufmännischer Direktor der Klinik Pirawarth

Thomas Mayrandl ist neuer Kaufmännischer Direktor der KlinikPirawarth. Thomas Mayrandl war über 16 Jahre lang in der VAMED-Gruppe tätig,hat dort verschiedene Gesundheitsbetriebe geführt und darüber hinaus nationale und internationale Gesundheitsprojekte geleitet. In seiner neuen Funktion möchte er unter anderem die Attraktivität der Klinik Pirawarth als Arbeitgeber stärken, die Möglichkeiten der Digitalisierung positiv nutzen und dabei auf den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens...

  • Margit Koudelka
Der neue Gesundheitswegweiser erscheint im November. | Foto: Ortsmarketing St. Johann
2

Gesundheitswegweiser
St. Johanns Gesundheitsangebot im praktischen Überblick

ST. JOHANN. Das Ortsmarketing-Team arbeitet derzeit an der Neuauflage des Gesundheitswegweisers. Das Nachschlagewerk bietet eine Übersicht der rund 150 ÄrztInnen, TherapeutInnen, Gesundheitseinrichtungen und -dienstleistenden in St. Johann Zusätzlich findet man darin eine Auflistung der Abteilungen des Bezirkskrankenhauses mit Kontaktdaten. Noch bis 15. September können AnbieterInnen auf treffpunkt-stjohann.at ein Datenblatt für einen kostenlosen Eintrag im Wegweiser ausfüllen. Die Neuauflage...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Sie suchen Antworten auf Fragen zu Krankheiten & Therapien –
leicht verständlich und von heimischen Ärzt:innen geprüft?

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Anzeige
Tennisellbogen: professionelle Abklärung, operative Behandlung und individuelle Nachbehandlung bei der medalp.  | Foto: pixabay
2

Modernste Diagnostik, Behandlung und Reha
Wenn der Tennisarm schmerzt

Einen sogenannten „Tennisarm“ kann man sich nicht nur beim beliebten Sport am roten Sand zuziehen. Einseitige Belastungen, auch bei körperlicher Arbeit, können auf Dauer zu den typischen entzündlichen Beschwerden mit unangenehmen Schmerzen im Bereich des Ellenbogens führen. TIROL. Durch Überbelastung entstehen kleinste Mikrorisse, die Schmerzen durch eine Reizung am Sehnenursprung der Handgelenkstreckmuskulatur hervorrufen. Bei der "medalp" geht man den Beschwerden genau auf den Grund. „Nach...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Rund eine Million Österreicher sind von Migräne betroffen. Sie sind in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt. | Foto: Antonio Guillem/Shutterstock

Migräne
Gegen das Hämmern im Kopf

Laut einer WHO-Studie liegt Migräne auf Platz zwei, bzw. auf Platz eins bei den unter 50-Jährigen der am meisten beeinträchtigenden neurologischen Erkrankungen. Sie ist gekennzeichnet von wiederkehrenden Kopfschmerzattacken, die häufig von Übelkeit und Erbrechen, starker Licht- und Lärmempfindlichkeit, Schwindel und Gereiztheit begleitet werden. ÖSTERREICH. Migräne ist nicht heilbar, aber gut therapierbar. In der Migräne-Therapie stehen sowohl neue Medikamente als auch neue Leitlinien zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
In der Gruppe macht Sport noch mehr Freude. | Foto: vectorfusionart/Shutterstock

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka
MAS DemenztrainerInnen begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training oder stundenweiser Betreuung zu Hause. | Foto: Studio Romantic

Demenz
Gute Versorgung braucht MAS Demenztrainer

Die Nachfrage nach MAS Demenztrainern steigt in allen Bereichen: in Institutionen, Alten-/Pflegeheimen oder Krankenhäusern ebenso wie unmittelbar bei den betroffenen Familien. ÖSTERREICH. „Es gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings und Unterstützung, als wir seitens der MAS Alzheimerhilfe abdecken können,“ sagt Katharina Muhr, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe und sieht einen konkreten Lösungsansatz in der vermehrten Ausbildung von MAS Demenztrainern. Die MAS...

  • Margit Koudelka
Genügend Flüssigkeit ist das Um und Auf an heißen Tagen. Doch sollte sie nicht  allzu kalt getrunken werden. | Foto: YanLev Alexey/Shutterstock

Abkühlung von innen
Warum zu kalte Getränke den Durst zu wenig stillen

An heißen Tagen greifen Hitzegeplagte gerne zu Eiscreme oder stark gekühlten Getränken. Doch zu Kaltes ist kontraproduktiv. ÖSTERREICH. „Im Allgemeinen ist es so, dass uns Getränke besser schmecken, wenn sie weniger als 22 Grad haben, und deswegen verspüren wir das Verlangen, nur gekühlte Getränke zu konsumieren. Wenn wir die Getränke jedoch zusätzlich mit Eiswürfeln noch stärker herunterkühlen, wird unser Trinkverhalten automatisch verlangsamt. Man nimmt also insgesamt weniger Flüssigkeit zu...

  • Margit Koudelka
Jodreiche Lebensmittel sind wichtig für die Funktion der Schilddrüse. Vorsicht jedoch bei Überfunktion. | Foto: Evan Lorne/Shutterstock

Über- oder Unterfunktion
Wieviel Jod für die Schilddrüse?

Die Schilddrüse produziert wichtige Hormone und ist für daher für wichtige Stoffwechselvorgänge, wie die Funktion unserer Muskeln oder unseres Nervensystems maßgebend. Voraussetzung ist, dass die Hormonausschüttung in Balance bleibt. ÖSTERREICH. Eine träge Schilddrüse produziert zu wenige Hormone, das wird als Unterfunktion (Hypothyreose) bezeichnet. Dies äußert sich häufig durch Müdigkeit, niedrigen Blutdruck und Gewichtszunahme. Dafür gibt es viele Ursachen, die häufigste ist Jodmangel. Im...

  • Margit Koudelka
Die Vermeidung der "Umpolung" von Linkshändern birgt gemäß der GesULH eine Reihe von Vorteilen. | Foto: Zdan Ivan/Shutterstock.com

Weltlinkshändertag 13. August
Linkshänder nicht links liegen lassen

Linkshänder werden nicht mehr umgelernt. Doch versuchen manche Kinder selbständig, sich das Schreiben mit der rechten Hand beizubringen. Die Gesellschaft umgelernter Linkshändiger (GesULH) warnt anlässlich des Weltlinkshändertags vor umgelernter Linkshändigkeit. ÖSTERREICH. Die Umpolung der Händigkeit erfolgt ohne pädagogische Absicht und sehr früh. Kinder lernen durch Nachahmen sehr intensiv, so übernehmen die meisten linkshändigen Schüler das rechtshändige Agieren. Die linkshändige Begabung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Gedächtnistraining erhält die grauen Zellen fit. | Foto: Robert Kneschke/Shutterstock

Kopf-Fit mit MeinMed
Heiteres Gedächtnistraining

Mehr als 100.000 Österreicher leben mit Demenz. Aufgrund des steigenden Durchschnittsalters wird das Thema die Gesellschaft in Zukunft noch stärker betreffen. Eine verlässliche Vorbeugung gegen Alzheimer und andere Demenzerkrankungen gibt es nicht, die neue Initiative „Kopf Fit! Heiteres Gedächtnistraining“ lädt aber dazu ein, das Risiko spielerisch zu senken. ÖSTERREICH. Die RegionalMedien Gesundheit laden im Rahmen von MeinMed und in Zusammenarbeit mit der MAS Alzheimerhilfe dazu ein, drei...

  • Margit Koudelka
Je früher mit diesen präventiven Maßnahmen begonnen wird, umso positiver für die Hirngesundheit. | Foto: Shutterstock
2

Pilotprojekt
Hilfe für Betroffene und Angehörige nach Demenz-Diagnose

Mit dem Pilotprojekt "Integrierte Versorgung Demenz" sollen bis zu 100 Demenz-Betroffene ein Jahr lang nach Diagnosestellung strukturiert begleitet werden. TIROL. Mehr als 12.000 Menschen in Tirol leben nach Schätzungen derzeit mit einer Demenzerkrankung. Durch die steigenende Lebenserwartung verdoppelt sich diese Zahl bis zum Jahr 2050 voraussichtlich. Was viele nicht wissen: Es gibt über 100 verschiedene Formen von Demenz, die Häufigste und wohl auch Bekannteste davon ist mit 60 Prozent die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Notdienste im Bezirk Landeck für Samstag, 05. August und Sonntag, 06. August. | Foto: BezirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenenddienste für Sa. 05. August und So. 06. August

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sommerzeit ist Sonnenzeit. Um die Sonne jedoch unbeschwert genießen zu können, hat die Krebshilfe Tirol 7 Tipps. | Foto: pixabay/TerriC
3

Die "7 Sonnen-Regeln" der Krebshilfe
Der gesunde Umgang mit der Sonne

Auch wenn das Sommerwetter dieser Tage zu wünschen übrig lässt, befinden wir uns nichtsdestotrotz in Der Sommerzeit und mit der kommt die verlockende Sonne. Die Sonne ist für uns Menschen überlebenswichtig, trägt sie doch zu unserem Wohlbefinden bei und liefert uns das wichtige Vitamin D, welches für unsere Knochen unverzichtbar ist. Doch wir sollten uns der Gefahr von intensiver Sonnenbestrahlung bewusst sein und wissen wie wir uns davor schützen können. TIROL. Die Krebshilfe Tirol informiert...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Auf die Füße freuen sich über Abkühlung. | Foto: Vladimir Gjorgiev/Shutterstock

Fit durch den Sommer
Geschwollenen Beinen im Sommer aktiv vorbeugen

In der warmen Jahreszeit leiden viele Menschen – Frauen häufiger als Männer – an geschwollenen Beinen und Füßen.  ÖSTERREICH. „Bei Hitze kommen Beinschwellungen oft vor, sind aber zumeist harmlos“, erklärte Martin Windpessl, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin IV am Klinikum Wels-Grieskirchen in einer Presseaussendung. Zumeist handelt es sich um harmlose Wassereinlagerungen, die auf die hohen Temperaturen zurückzuführen sind. Dagegen verrieten Windpessl und die Sportwissenschafterin...

  • Margit Koudelka
Männer sind deutlich häufiger betroffen. | Foto: vchal/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Es wird eng in der Harnröhre

"Die Harnröhrenverengung: Chronisches Leid mit effektiven Therapiemöglichkeiten?“ lautete der Titel eines MeinMed-Webinars mit dem Referenten Franklin E. Kruehhas, Facharzt für Urologie und Andrologie. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. Als Harnröhrenstriktur bezeichnet man eine Verengung der Harnröhre, die zu einer Verschmälerung des Wasserstrahles führt. Dadurch kommt es zu Beschwerden beim Wasserlassen. Fast ein Prozent der Bevölkerung ist davon betroffen, vor...

  • Margit Koudelka
Auf junge Menschen wirken soziale Medien immer öfter wie eine Droge. | Foto: ColiN00B/Pixabay.com

Gesundheit im Netz bewahren
Gefangen in den Weiten der sozialen Medien

Das Handy und die damit verbundenen Apps sind heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Der eigene Konsum kann aber durchaus psychische Leiden und Abhängigkeit verursachen. ÖSTERREICH. Knapp die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ist regelmäßig in sozialen Medien wie Facebook, TikTok oder Instagram unterwegs. Die Gruppe der intensivsten Nutzer bilden Heranwachsende. Jugendliche Mädchen verbringen im Schnitt bis zu drei Stunden täglich mit einschlägigen Apps. Die "Droge" InternetIn...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Sie fühlen sich wie Stacheln am After an. | Foto: Molenira/Shutterstock.com

im Alter oftmals eine Plage
Schmieren statt Schmerzen am Gesäß

Jeden betreffen Hämorrhoiden, manchmal schmerzen sie. ÖSTERREICH. Es mag im ersten Moment unglaublich klingen, doch jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Unter diesem Begriff versteht man schwammartige Gefäßpolster, die aus einem Arterien- und Venengeflecht sowie aus Bindegewebe bestehen. Sie unterstützen den Schließmuskel beim Abdichten des Afters. Mediziner bezeichnen Probleme mit diesem Geflecht als Hämorrhoidalleiden. Im Alter erweitertZwischen 45 und 65 Jahren treten Hämorrhoidalbeschwerden am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Notdienste im Bezirk Landeck für Samstag, 29. Juli und Sonntag, 30. Juli. | Foto: BezirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenenddienste für Sa. 29. Juli und So. 30. Juli

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gegen Hepatitis B gibt es eine Impfung, die vor allem für Säuglinge und Kleinkinder empfohlen wird.  | Foto: Doris Wild
2

Welt-Hepatitistag
2022: 117 Fälle von Hepatitis B und C in Tirol

Zum Welt-Hepatitistag erinnert das Land daran, sich mit einer frühzeitigen Hepatitis-B Impfung vor der Infektion zu schützen. Besonders gefährdet sind Säuglinge und Kleinkinder. Insgesamt gibt es 117 Fälle von Hepatitis B und C in Tirol, so die Statistik 2022. TIROL. Der diesjährige internationale Hepatits-Tag, der am 28. Juli 2023 über die Bühne geht, steht und der dem Motto "One live. One liver.". Generell soll der Tag mehr Aufmerksamkeit für das Thema Lebergesundheit generieren.  350...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Angststörungen betreffen immer mehr Menschen. | Foto: Emily frost/Shutterstock

Psychische Gesundheit
Körperliche Erkrankungen als Auslöser von Ängsten

Schätzungen zufolge sind 16 Prozent der Österreicher von einer behandlungsbedürftigen Angsterkrankung betroffen. Manchmal stecken körperliche Krankheiten dahinter. ÖSTERREICH. Die Ursachen für die verschiedenen Angstformen liegen einerseits im Gehirn: Bei Menschen mit Angststörungen ist der Wirkmechanismus von Nervenbotenstoffen gestört, es liegt hier eine ähnliche biologische Basis vor wie bei Depressionen. Dazu gesellen sich äußere Ursachen als Auslöser, etwa ausgeprägter Stress, Mobbing oder...

  • Margit Koudelka
Auch Ausflüge werden unternommen. | Foto: Schritt für Schritt
3

Schritt für Schritt
Sommer-Intensiv-Wochen bei Schritt für Schritt

Mittlerweile haben sie schon Tradition: die Sommer-Intensiv-Therapie-Wochen bei Schritt für Schritt. BEZIRK KITZBÜHEL. Seit dem Bestehen des Vereins "Schritt für Schritt" (2009) wurde noch kein Sommer ausgelassen. Regelmäßig gibt es die Sommer-Intensiv-Wochen. Die Kinder erfahren einen effektiven Therapieboost, neue Entwicklungsschritte können eingeleitet werden und bereits Erlerntes gefestigt werden. Die IntensivWochen erstrecken sich pro Kind meist auf drei Wochen mit einem täglichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rheuma ist keinesfalls eine reine "Alte-Leute-Krankheit". Von manchen Formen können bereits Kinder betroffen sein. | Foto: Yurii_Yarema/Shutterstock.com

Bewegungsapparat
Rheuma und das Immunsystem

Rheuma bezeichnet eine Reihe von etwa 400 verschiedenen Erkrankungen. Eine Gruppe, die autoimmung-bedingten chronischen entzündlichen Erkrankungen betreffen Frauen weitaus häufiger. ÖSTERREICH. Rheumatische Erkrankungen betreffen bei weiten nicht nur ältere Menschen. Sie werden in fünf Gruppen unterteilt. Autoimmun-bedingte chronisch entzündliche Erkrankungen (bspw. rheumatoide Arthritis).Verschleiß- bzw. altersbedingte rheumatische Erkrankungen (bspw. Arthrosen).Rheumatische Erkrankungen von...

  • Margit Koudelka
Notdienste im Bezirk Landeck für Samstag, 22. Juli und Sonntag, 23. Juli. | Foto: BezirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenenddienste für Sa. 22. Juli und So. 23. Juli

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.